Meine Frau wurde 2011 im Bumrungrad untersucht. Es war zum einen der Check für die Aufnahme in meine private KV und zum anderen lagen die letzten Untersuchungen schon einige Jahre zurück. Die KV hatte auch nichts gegen eine Untersuchung in Thailand einzuwenden.
Es begann morgens um sieben Uhr und dauerte bis etwa 17 Uhr und wir wurden querbeet durch alle Abteilungen geführt. Blutabnahme, Urin, Ruhe - und Belastungs-EKG, CTs, alles, was die Gerätemedizin so herzugeben vemag. Ohren-, Augen-, Knochenuntersuchung etc. Die Wartezeiten zwischen den Untersuchungen waren minimal und wir waren bis auf die Mittagspause (Essen und Trinken kann man dort problemlos) zeitlich ausgelastet.
Dazwischen wurde ich immer wieder mal zur Kasse gebeten, um die einzelnen Leistungen der Fachabteilungen zu bezahlen, was ein wenig nervig war. Insgesamt waren es dann irgendwas um die 800 € inclusive des am nächsten Tag noch durchgeführten, etwa 90-minütigen Abschlussgespräches mit einem deutschsprachigen Internisten. Er hat in Deutschland Medizin studiert und ist in D noch immer als Internist zugelassen.
Das Ganze hätte hier in D drei Tage gedauert und vermutlich auch das dreifache gekostet. Die private KV hatte aufgrund der dann eingereichten Unterlagen auch keine einzige Nachfrage mehr an uns.