O
odysseus
Gast
Servus
Gelesen bei yahoo.de
70.000 Thailänder demonstrieren Massen-Aerobic
Genf (pte) - In Einklang mit der weltweiten Gesundheitsbewegung organisiert das thailändische Ministerium für öffentliche Gesundheit das nach eigenen Angaben weltgrößte Gesundheitsfestival. "Power of Exercise" findet von morgen, Freitag, bis zum 25. November in Bangkok statt. Im Vordergrund steht der Aufruf zu einer gesunden Ernährung und zur präventiven körperlichen Aktivität, teilte die WHO heute, Donnerstag, mit. Am 23. November wird die körperliche Fitness beeindruckend zur Schau gestellt. 70.000 Menschen betreiben gemeinsam Aerobic. Dies bedeutet den Eintrag ins Guiness Buch der Rekorde. Der bestehende Rekord wurde im Juni 1998 von 38.633 Fitness-Freaks in Guadalajara/Mexiko aufgestellt.Der Sportappell wird vermutlich vom thailändischen Verteidigungsminister Chavalit Yongchaiyudh unterstützt. Diesem machte laut einem Zeitungsbericht im Januar 2002 das Übergewicht seiner Soldaten Sorgen. "Sie laufen nicht. Sie trainieren nicht. Sie werden fettleibig", zitierte eine Zeitung den Minister nach einer Truppeninspektion. Fette Soldaten seien nicht akzeptabel. Auch die Weltgesundheitsorganisation begrüßt das "sportliche" Festival, das neben dem Ministerium gemeinsam mit der thailändischen "Handicap Association" und der "Runners Association" organisiert wurde. Die WHO soll bis zum Jahr 2004 ein "weltweites Ernährungs-, körperliches Aktivitäts- und Gesundheitskonzept" formulieren. "Move for Health" war darüber hinaus nicht nur das Motto des diesjährigen Weltgesundheitstages am 7. April, sondern auch zentrales Thema des 9. World Congress on Sport for All unter der Patronanz des Internationalen olympischen Komitee (IOC) im Oktober.
Gelesen bei yahoo.de
70.000 Thailänder demonstrieren Massen-Aerobic
Genf (pte) - In Einklang mit der weltweiten Gesundheitsbewegung organisiert das thailändische Ministerium für öffentliche Gesundheit das nach eigenen Angaben weltgrößte Gesundheitsfestival. "Power of Exercise" findet von morgen, Freitag, bis zum 25. November in Bangkok statt. Im Vordergrund steht der Aufruf zu einer gesunden Ernährung und zur präventiven körperlichen Aktivität, teilte die WHO heute, Donnerstag, mit. Am 23. November wird die körperliche Fitness beeindruckend zur Schau gestellt. 70.000 Menschen betreiben gemeinsam Aerobic. Dies bedeutet den Eintrag ins Guiness Buch der Rekorde. Der bestehende Rekord wurde im Juni 1998 von 38.633 Fitness-Freaks in Guadalajara/Mexiko aufgestellt.Der Sportappell wird vermutlich vom thailändischen Verteidigungsminister Chavalit Yongchaiyudh unterstützt. Diesem machte laut einem Zeitungsbericht im Januar 2002 das Übergewicht seiner Soldaten Sorgen. "Sie laufen nicht. Sie trainieren nicht. Sie werden fettleibig", zitierte eine Zeitung den Minister nach einer Truppeninspektion. Fette Soldaten seien nicht akzeptabel. Auch die Weltgesundheitsorganisation begrüßt das "sportliche" Festival, das neben dem Ministerium gemeinsam mit der thailändischen "Handicap Association" und der "Runners Association" organisiert wurde. Die WHO soll bis zum Jahr 2004 ein "weltweites Ernährungs-, körperliches Aktivitäts- und Gesundheitskonzept" formulieren. "Move for Health" war darüber hinaus nicht nur das Motto des diesjährigen Weltgesundheitstages am 7. April, sondern auch zentrales Thema des 9. World Congress on Sport for All unter der Patronanz des Internationalen olympischen Komitee (IOC) im Oktober.