www.thailaendisch.de

Mama lernt Deutsch

Diskutiere Mama lernt Deutsch im Ehe & Familie Forum im Bereich Thailand Forum; Aus dem Echo vom 04.04.2002 Mama lernt Deutsch Volkshochschule: Frauen aller Nationalitäten pauken in Griesheim gemeinsam Grammatik – Angebot von...
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Aus dem Echo vom 04.04.2002

Mama lernt Deutsch
Volkshochschule: Frauen aller Nationalitäten pauken in Griesheim gemeinsam Grammatik – Angebot von VHS, Frauenbüro und Sozialamt[hr:effb13a12a]GRIESHEIM. Das Klassenzimmer in Griesheim ist hell erleuchtet, draußen brennen die ersten Straßenlaternen. Sieben junge Frauen, alle zwischen 20 und Mitte 30, sind damit beschäftigt, Fragewörter von der Tafel abzuschreiben. Immer im richtigen Fall, schön der Reihe nach. Dann sollen sie Sätze bilden.
Lehrerin Antje Grosch macht ihnen Mut: „Das kriegen Sie schon hin, meine Damen.“ Doch bei der praktischen Anwendung von „wessen“ stoßen die Frauen an ihre Grenzen.

Deutsch ist eine schwierige Sprache. Speziell dann, wenn man aus einem ganz anderen Kulturkreis kommt, wie die junge Philippinin mit dem bezaubernden Lächeln. Sobald sie sich nicht mehr in der Sprache ihres Gastlandes ausdrücken kann, versucht sie es in Englisch. Kein Problem für Antje Grosch, die auch schon mal französisch oder serbokroatisch antwortet. Sie ist in vielen Sprachen bewandert, was aus ihren jahrelangen Auslandsaufenthalten und ihrer früheren Tätigkeit im Reisebüro resultiert. Grosch weiß aber auch aus eigener Erfahrung, wie hilflos man sich oft als Ausländerin in einem fremden Land fühlt.

Damit zumindest die sprachliche Ausdrucksfähigkeit eine gute Verständigung zulässt, bietet die Volkshochschule Darmstadt-Dieburg in Zusammenarbeit mit dem Griesheimer Frauenbüro und dem Sozialamt einen Deutschkurs für Ausländerinnen an. Immer montags in der Friedrich-Ebert-Schule von 18.30 Uhr bis 20 Uhr.

Eigentlich war das Angebot zunächst nur für Mütter gedacht – aus der Überlegung heraus, dass dadurch auch die Kinder letztendlich profitieren. Doch mittlerweile nehmen selbst junge Frauen teil, die ihre Familienplanung noch nicht einmal begonnen haben. Wie eine Thailänderin, die vorerst nur als Urlauberin für drei Monate im Land ist. Demnächst wird sie wieder in die fernöstliche Heimat fliegen, um dann nach kurzem Aufenthalt zu ihrem deutschen Freund zurückzukehren.

Die Nationalitäten im laufenden Kurs sind bunt gemischt. Da gibt es Frauen aus Afghanistan, Angola, Bosnien, Ghana, Thailand, Ungarn, den Philippinen und aus Vietnam. „Die beste Schulbildung haben die Damen aus dem ehemaligen Jugoslawien“, sagt die Leiterin. Aber auch wenn die Vorbedingungen durchaus unterschiedlich sind, ist allen eines gemeinsam: Sie sind äußerst fleißig und wissbegierig.

Wie etwa die resolute Schreinermeisterin aus Ghana, die kurz vor Ende des Unterrichts hereingeplatzt kommt. Die Hausaufgaben will sie abholen. Für den Unterricht war diesmal keine Zeit; die dreifache Mutter musste arbeiten. Dass ihre Schülerinnen nicht immer vollzählig erscheinen und auch die Hausaufgaben nur im Rahmen der zeitlichen Möglichkeiten anfertigen, weiß Grosch zu entschuldigen. Die Frauen stünden unter enormer Mehrfachbelastung. Legten täglich einen Spagat zwischen Arbeit, Familie und Deutsch-Lernprogramm hin und finden zuweilen sogar noch die Kraft, nach dem abendlichen Grammatik-Exkurs Auto fahren zu lernen. In den nächsten Wochen sind Ferien angesagt. Aber bis in den Mai hinein geht es weiter mit den vertrackten Fragewörtern, den lästigen Verb-Endungen und dem leidigen Perfekt, bei dem Ungeübte schon mal einen Satz wie: „Ich habe becken Kuchen“ hervorbringen.

Der nächste Deutschkurs für Ausländerinnen beginnt ab September. Außerdem ist ein Vormittagskurs mit Kinderbetreuung in Planung. Nähere Auskunft: VHS Darmstadt-Dieburg, 06071/8812315 oder VHS-Zweigstelle Griesheim, 06155/701105
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Aus Der Standard vom 08.04.2002

OBERÖSTERREICH

Der buchstäbliche Weg in ein neues Leben

32 Menschen besuchen Alphabetisierungskurs in Linz



--------------------------------------------------------------------------------
Michael Möseneder
--------------------------------------------------------------------------------


Linz - "Die Zettel mit den Kundenwünschen in der Fabrik kann ich jetzt schon lesen", erzählt Herr Leopold stolz. Und den Mopedführerschein will er bald machen. Vor einem Jahr wäre das für den 50-Jährigen noch unmöglich gewesen. Denn Herr Leopold war Analphabet. Erst ein Kurs des Berufsförderunsginstituts (bfi) hat das geändert.

Wie viele Menschen in Österreich nie lesen und schreiben gelernt oder es verlernt haben, ist nicht bekannt. Im Unterrichtsministerium rech-net man mit rund drei Prozent. An einer OECD-Studie, die vor einigen Jahren durchgeführt wurde, hat die Alpenrepublik nicht teilgenommen. Aus Kostengründen, heißt es.

Im bfi hat man mit dem "Projekt Alpha" im Jänner 2001 begonnen. Im Mai endet sie, bis dahin wird man 32 Menschen die grundlegende Kulturtechnik beigebracht haben. Bei der Teilnehmerstruktur hielten sich Männer und Frauen beziehungsweise In- und Ausländer die Waage, berichtet Monika Pramreiter, die Leiterin des Projektes.

Jeder Teilnehmer wird im Einzelunterricht von Lehrern 80 Unterrichtsstunden lang geschult. Im Prinzip wie in der Schule, erklärt Andrea Scharinger, eine Volksschullehrerin, die bei dem Projekt eingesetzt war. Buchstabe für Buchstabe muss gelernt werden.

Wobei man auf das unterschiedliche Ausgangsniveau der Teilnehmer Rücksicht nehmen muss. Herr Leopold etwa hat die Pflichtschule besucht, bei ihm musste nicht völlig bei null begonnen werden.

Frau Nonglak dagegen kam vor elf Jahren nach ihrer Heirat nach Österreich. In ihrem Geburtsland Thailand hatte sie nur kurz die Schule besucht, Deutsch zu schreiben und zu lesen nie gelernt. Was bei ihrer Arbeit als Zimmermädchen oft ein Problem war: "Was auf den Putzmittelflaschen steht, musste ich meine Kolleginnen fragen." Sie hofft, nach dem Ende ihrer Karenz dank der neu erworbenen Fähigkeit einen besseren Job zu finden.


Fortsetzung ungewiss

Schade finden es Herr Leopold und Frau Nonglak vor allem, dass der Kurs nicht fortgesetzt wird. Das Projekt hat rund 73.000 Euro gekostet, das Geld kam zum Großteil vom Land. Eigentlich wäre geplant gewesen, in Zukunft ein größeres Alphabetisierungsprojekt für Oberösterreich mit EU-Geldern zu starten. Im Unterrichtsministerium sei das Vorhaben aber abgelehnt wor-den, erklärt Pramreiter. Dort weiß man allerdings nichts davon. Sollte auch einem zweiten Förderungsansuchen kein Erfolg beschieden sein, hofft Pramreiter wieder auf das Land als Finanzier.

Wobei die Alphabetisierung durchaus auch aus wirtschaft-lichen Gründen interessant sei, ist man beim bfi überzeugt. Herr Leopold, der den Großteils seines Lebens Fabriksarbeiter war, hatte ursprünglich einen anderen Berufswunsch, erinnert er sich. "Ich wollte eigentlich Schlosser werden, aber das ging nicht, weil man da auch eine schriftliche Prüfung hätte machen müssen."


[/b]
 
X

xenusion

Gast
Sekundäres Analphabetentum ist in Dt. ebenso verbreitet. Wer nur noch solche fettgedruckten Eyecatcher, Headlines oder wie das sonst noch umschrieben wird, entziffern kann, wie heute:
Eiskalt! Da bibbert selbst der Lappe (Bild büldet)
ist verloren.

Eine Frage:
Hat jemand eigene Erfahrungen (Erfolg/Kosten) mit Deutschkursen für Einheimische in Thailand? Insbesondere interessiert mich das Angebot des Goethe-Instituts in Bangkok und ob es vergleichbares in Chiangmai oder Chiangrai gibt.

Xenu
 
Thema:

Mama lernt Deutsch

Mama lernt Deutsch - Ähnliche Themen

  • Geschenkidee für eine Thai Mama?

    Geschenkidee für eine Thai Mama?: Hallo bin neu hier... Weiß nicht ob ich hier richtig bin. Folgendes mein Freund ist halb Thai und er möchte mich seinen Eltern vorstellen...
  • Mama Duck Naklua Road

    Mama Duck Naklua Road: Hallo, Ich war in meinen Pattaya Zeiten oft bei "Mama Duck" in der Naklua Road essen und jetzt habe ich von einem Bekannten gehört, das die MAMA...
  • Mama Duck Pattaya

    Mama Duck Pattaya: Kennt jemand von Euch ev. die neue Adresse von Mama Duck vormals Naklua Road in Pattaya? Der Laden wurde vor ca. einem 3/4 Jahr geschlossen...
  • Resteverkauf aus Shopauflösung / Nudelsuppen YumYum, Mama, WaiWai

    Resteverkauf aus Shopauflösung / Nudelsuppen YumYum, Mama, WaiWai: Siehe Betreff, Verkauf nur kartonweise und nur innerhalb D. Liste der verfügbaren Posten als xls-Datei per PM erhältlich.
  • Kein Weg führt an Mama-Thai vorbei

    Kein Weg führt an Mama-Thai vorbei: Ist es wirklich unmöglich als Ehemann "wichtiger" als die Thai-Mutter zu sein? Meine Frau macht wirklich alles was Mama sagt. Bsp: (Wahre...
  • Kein Weg führt an Mama-Thai vorbei - Ähnliche Themen

  • Geschenkidee für eine Thai Mama?

    Geschenkidee für eine Thai Mama?: Hallo bin neu hier... Weiß nicht ob ich hier richtig bin. Folgendes mein Freund ist halb Thai und er möchte mich seinen Eltern vorstellen...
  • Mama Duck Naklua Road

    Mama Duck Naklua Road: Hallo, Ich war in meinen Pattaya Zeiten oft bei "Mama Duck" in der Naklua Road essen und jetzt habe ich von einem Bekannten gehört, das die MAMA...
  • Mama Duck Pattaya

    Mama Duck Pattaya: Kennt jemand von Euch ev. die neue Adresse von Mama Duck vormals Naklua Road in Pattaya? Der Laden wurde vor ca. einem 3/4 Jahr geschlossen...
  • Resteverkauf aus Shopauflösung / Nudelsuppen YumYum, Mama, WaiWai

    Resteverkauf aus Shopauflösung / Nudelsuppen YumYum, Mama, WaiWai: Siehe Betreff, Verkauf nur kartonweise und nur innerhalb D. Liste der verfügbaren Posten als xls-Datei per PM erhältlich.
  • Kein Weg führt an Mama-Thai vorbei

    Kein Weg führt an Mama-Thai vorbei: Ist es wirklich unmöglich als Ehemann "wichtiger" als die Thai-Mutter zu sein? Meine Frau macht wirklich alles was Mama sagt. Bsp: (Wahre...
  • Oben