
Otto-Nongkhai
Senior Member
Themenstarter
Hitzewallungen und sexuelle Störungen
Wechseljahre auch bei Männern
Millionen Männer leiden unter Hitzewallungen, Nervosität und sexuellen Störungen. Grund dafür sind zumeist die Wechseljahrs-Beschwerden beim starken Geschlecht.
Nicht nur Männer über 55, sondern immer häufiger auch Jüngere reagieren auf körperliche und psychische Überforderung mit einem stark sinkenden Testosteron-Spiegel. Andropause, Aging Male, männliche Seneszenz - diese Begriffe bezeichnen einen Zustand beim Mann, der bislang eigentlich für Frauen reserviert schien.
Neben der Störung der sexuellen Potenz wird dem sogenannten partiellem Androgendefizit auch Veränderunen der Fettverteilung und der Muskelmasse, steigendes Osteoporoserisiko sowie Stimmungslabilität, Hitzewallungen, Schlaf- und Konzentrationsstörungen zugeschrieben. Doch die meisten Männer neigen dazu, intime Beschwerden zu tabuisieren, und sie geben nur ungen Schwächen zu.
Dem andropausalen Mann verabreichen vor allem Anti-Aging-Mediziner Hormone. So soll mit dem Hormon DHEA zwischen 30 und 40 Prozent der Patienten mit Erektionsstörungen zu besserer Libido verholfen werden. Zudem gibt es Hinweise, dass das Hormon auch gegen Haarausfall wirkt.
Bislang ist unter Experten allerdings umstritten, ob es tatsächlich der Gesundheit dient, wenn 65-jährige den Hormonspiegel eines 30-jährigen aufweisen. Diskutiert wird unter anderem ein durch Hormongaben erhöhtes Krebsrisiko.
Fuer die Hitzewallungen ist wohl Thailand nicht das richtige Land ,
oder nur mit Ait Con zu ertragen.
Gruss
Otto
Wechseljahre auch bei Männern
Millionen Männer leiden unter Hitzewallungen, Nervosität und sexuellen Störungen. Grund dafür sind zumeist die Wechseljahrs-Beschwerden beim starken Geschlecht.
Nicht nur Männer über 55, sondern immer häufiger auch Jüngere reagieren auf körperliche und psychische Überforderung mit einem stark sinkenden Testosteron-Spiegel. Andropause, Aging Male, männliche Seneszenz - diese Begriffe bezeichnen einen Zustand beim Mann, der bislang eigentlich für Frauen reserviert schien.
Neben der Störung der sexuellen Potenz wird dem sogenannten partiellem Androgendefizit auch Veränderunen der Fettverteilung und der Muskelmasse, steigendes Osteoporoserisiko sowie Stimmungslabilität, Hitzewallungen, Schlaf- und Konzentrationsstörungen zugeschrieben. Doch die meisten Männer neigen dazu, intime Beschwerden zu tabuisieren, und sie geben nur ungen Schwächen zu.
Dem andropausalen Mann verabreichen vor allem Anti-Aging-Mediziner Hormone. So soll mit dem Hormon DHEA zwischen 30 und 40 Prozent der Patienten mit Erektionsstörungen zu besserer Libido verholfen werden. Zudem gibt es Hinweise, dass das Hormon auch gegen Haarausfall wirkt.
Bislang ist unter Experten allerdings umstritten, ob es tatsächlich der Gesundheit dient, wenn 65-jährige den Hormonspiegel eines 30-jährigen aufweisen. Diskutiert wird unter anderem ein durch Hormongaben erhöhtes Krebsrisiko.
Fuer die Hitzewallungen ist wohl Thailand nicht das richtige Land ,
oder nur mit Ait Con zu ertragen.
Gruss
Otto