Zu Wartung, Verschleiß etc. denke ich, daß Elektroautos Benzinern Haushoch überlegen sind.
Was mein City-El angeht:
- Preis/Leistung bei der Anschaffung sind ungenügend.
- Preis/Leistung laufende Kosten sind gut. Vergleichbar einem 50er Roller.
- Hauptproblem ist, daß ich keine eigene Steckdose besitze und deshalb das El (Ei) nur schlecht aufladen kann. Woanders aufladen artet in Rennerei aus.
- Bedingt dadurch (und nur dadurch) ist die Reichweite zu gering und die Batterien halten nicht so lange, weil sie nicht regelmäßig geladen werden. Was die Kosten in die Höhe treibt.
- Hauptproblem 2 (für mich, für andere ist es toll): Man wird ständig angeglotzt. Mich nervt das.
- Motor und Batterien sind hinten, damit das meiste Gewicht und die das Ding schiebt ärgerlich übers Vorderrad. Dadurch ist es bei Regen/Glätte gefährlich. Ansonsten, die Bremsen sind gut.
- Trotz aller gegensätzlichen Beteuerungen, man kann es leicht zum Kippen bringen. (Getestet.)
- Der Fahrkomfort ist schlecht. Und gut, denn lautlos dahingleiten ist einfach sehr schön.
Allgemein rumphilosophiert: Je kleiner das Auto, desto weniger Kosten. Dahin sollte meiner Meinung nach der Trend gehen. Aber zu kleine Autos (City-El) haben Schwierigkeiten, sich im Verkehr zu behaupten. Und ich glaube nicht, daß das jemandem egal ist, ob er auf der Landstraße nen LKW im Nacken hat. Im Stadtverkehr sind die City-Els geil, zumindest wenn sie schneller als die werksmäßigen 55km/h fahren.
Ich wünschte mir ein City-El etwas breiter und mit 125ccm-Motor. Oder nem gleichwertigen "alternativen" Antrieb, der um die 100km schafft.
Hups, das gibt es ja, das Twike. Ist aber unbezahlbar teuer (>35TDM).