
Jinjok
Senior Member
Themenstarter
Aus der NZZ vom 20.02.2002
Mit einer Lotterie gegen die Wahlabstinenz in Thailand
Vorschlag des Parlamentspräsidenten
Bangkok, 19. Febr. (Reuters) Thailändische Wähler könnten laut einem Zeitungsbericht mit der Abgabe ihrer Stimme bald auch Glück im Spiel haben; dies zumindest, wenn ein Plan für eine Wahl-Lotterie in die Tat umgesetzt wird. Laut der thailändischen Zeitung «The Nation» hat der Präsident des Parlamentes, Uthai Pimchaichon, vorgeschlagen, statt teurer Werbekampagnen für den Wahlgang eine Lotterie einzuführen, an der jeder Wähler automatisch teilnimmt. Der Hauptgewinner werde dann mit 100 000 Baht (etwa 3700 Franken) für seine Stimmabgabe belohnt. Als zweiter Preis sollten 20 000 Baht ausgezahlt werden. Kampagnen gegen die Wahlverdrossenheit hätten bisher nichts gefruchtet, erklärte der Parlamentspräsident. Die Kosten für die Wahl-Lotterie würden sich für die 400 Wahlbezirke auf 40 Millionen Baht (rund 1,48 Millionen Franken) belaufen.
Mit einer Lotterie gegen die Wahlabstinenz in Thailand
Vorschlag des Parlamentspräsidenten
Bangkok, 19. Febr. (Reuters) Thailändische Wähler könnten laut einem Zeitungsbericht mit der Abgabe ihrer Stimme bald auch Glück im Spiel haben; dies zumindest, wenn ein Plan für eine Wahl-Lotterie in die Tat umgesetzt wird. Laut der thailändischen Zeitung «The Nation» hat der Präsident des Parlamentes, Uthai Pimchaichon, vorgeschlagen, statt teurer Werbekampagnen für den Wahlgang eine Lotterie einzuführen, an der jeder Wähler automatisch teilnimmt. Der Hauptgewinner werde dann mit 100 000 Baht (etwa 3700 Franken) für seine Stimmabgabe belohnt. Als zweiter Preis sollten 20 000 Baht ausgezahlt werden. Kampagnen gegen die Wahlverdrossenheit hätten bisher nichts gefruchtet, erklärte der Parlamentspräsident. Die Kosten für die Wahl-Lotterie würden sich für die 400 Wahlbezirke auf 40 Millionen Baht (rund 1,48 Millionen Franken) belaufen.