
Otto-Nongkhai
Senior Member
Themenstarter
Thais lieben das Glückspiel und können dabei Haus und Hof verspielen.
51 % der Thais ab 15 Jahre spielen Lotto.
Es gibt bis heute die Staatliche Lotterie und die Untergrund-Lotterie.
Bei Staatliche Lotterie kann man 2 mal im Monat je 36 Millionen Lose kaufen.
Die Lose kosten 40 Bath und 5 Bath Aufschlag fuer den Verkaeufer.
Die Ziehung ist am 1. und 16. des Monats
Es gibt 36 Hauptgewinne ( 6 Richtige ) zu 3 Millionen Bath ,
danach 100.000 ,40.000 ,20.000 ,10.000 ,5.000 und 2000 Bath.
Fuer 2 richtige Endziffern bekommt man noch 1.000 Bath.
Die jährlichen Einnahmen betragen 34,4 Milliarden Bath.
Davon werden 60 % ausgeschüttet, 29 % sind für den Staat ,3 % für den Veranstalter
und an karitative Organisationen .
Der Rest von 9 % ist die Kommision der Haendler und Verteiler der Lose.
Die Untergrund-Lotterie.
Hier spielen nur die letzten 2 und 3 Ziffern ,die bei der Staatlichen gezogen werden , eine Rolle.
2 Richtige werden mit dem 65 fachen Einsatz verguetet ,
3 Richtige mit dem 500 fachen Betrag.
Die Buchmacher erhalten 10-25 % des Umsatzes.
Der Rest geht auf schwarze Konten der Maechtigen und Einflussreichen dieses Staates ,
also am Finanzamt vorbei.
Aus den Konten der Buchmacher werden Betraege fuer Wahlkaempfe und Staatsdiener bereitgestellt.
Die Thailaender setzen im Jahr ,geschaetzt 92-325 Milliarden Bath in dieser Untergrund-Lotterie ein.
Damit dem Untergrund-Lotto der Garaus gemacht wird und die Steuereinnahmen nicht am Staat vorbeilaufen,
will das Government Lottery Office die Buchungsautomaten einfuehren.
Der Mindesteinsatz soll 10 Bath betragen.
Die Automaten spucken eine Quittung aus mit der gezogenen Zahl ,dem eingesetztem Betrag und einem Code
gegen Faelschungen.
Mitte naechstem Jahr sollen in Bangkok und Umgebung 3.000 solcher Automaten aufgestellt werden .
Landesweit sollen es dann innerhalb der naechsten 12 Monate 12.000 Automaten sein .
Der Erlös soll fuer wohltätige Programme zu gute kommen .
Die Automatenaufsteller erhalten 10 % des Umsatzes.
Für die ersten beiden Jahren rechnet man mit 420 Milliarden Einnahmen.
Gelesen im Farang.
Gruss Otto
51 % der Thais ab 15 Jahre spielen Lotto.
Es gibt bis heute die Staatliche Lotterie und die Untergrund-Lotterie.
Bei Staatliche Lotterie kann man 2 mal im Monat je 36 Millionen Lose kaufen.
Die Lose kosten 40 Bath und 5 Bath Aufschlag fuer den Verkaeufer.
Die Ziehung ist am 1. und 16. des Monats
Es gibt 36 Hauptgewinne ( 6 Richtige ) zu 3 Millionen Bath ,
danach 100.000 ,40.000 ,20.000 ,10.000 ,5.000 und 2000 Bath.
Fuer 2 richtige Endziffern bekommt man noch 1.000 Bath.
Die jährlichen Einnahmen betragen 34,4 Milliarden Bath.
Davon werden 60 % ausgeschüttet, 29 % sind für den Staat ,3 % für den Veranstalter
und an karitative Organisationen .
Der Rest von 9 % ist die Kommision der Haendler und Verteiler der Lose.
Die Untergrund-Lotterie.
Hier spielen nur die letzten 2 und 3 Ziffern ,die bei der Staatlichen gezogen werden , eine Rolle.
2 Richtige werden mit dem 65 fachen Einsatz verguetet ,
3 Richtige mit dem 500 fachen Betrag.
Die Buchmacher erhalten 10-25 % des Umsatzes.
Der Rest geht auf schwarze Konten der Maechtigen und Einflussreichen dieses Staates ,
also am Finanzamt vorbei.
Aus den Konten der Buchmacher werden Betraege fuer Wahlkaempfe und Staatsdiener bereitgestellt.
Die Thailaender setzen im Jahr ,geschaetzt 92-325 Milliarden Bath in dieser Untergrund-Lotterie ein.
Damit dem Untergrund-Lotto der Garaus gemacht wird und die Steuereinnahmen nicht am Staat vorbeilaufen,
will das Government Lottery Office die Buchungsautomaten einfuehren.
Der Mindesteinsatz soll 10 Bath betragen.
Die Automaten spucken eine Quittung aus mit der gezogenen Zahl ,dem eingesetztem Betrag und einem Code
gegen Faelschungen.
Mitte naechstem Jahr sollen in Bangkok und Umgebung 3.000 solcher Automaten aufgestellt werden .
Landesweit sollen es dann innerhalb der naechsten 12 Monate 12.000 Automaten sein .
Der Erlös soll fuer wohltätige Programme zu gute kommen .
Die Automatenaufsteller erhalten 10 % des Umsatzes.
Für die ersten beiden Jahren rechnet man mit 420 Milliarden Einnahmen.
Gelesen im Farang.
Gruss Otto