Die Chatverläufe von Line werden doch mit allem drum und dran auf dem Server vorgehalten - oder?
Laut Kurzrecherche (ohne Gewähr) --
Edit Ah
@Buddy bestätigt es
Zumindest den Stand der letzten Synchronisation mit der Smartphone-App. Muss ggf. einmal aktiv gesetzt werden.
Synchronisation andersrum (Webversion --> Smartphone-App) ist aber nicht möglich. Bei Smartphone-Wechsel lautet die offizielle Line-Empfehlung das via Backup über Google Drive (Android) bzw. iCloud (iOS) zu machen.
Auch darum kann der Verlauf wohl nicht zwischen Android <--> iOS Geräten getauscht werden.
Ein Betrieb eines Accounts über verschiedenen Smartphones (egal ob dasselbe oder verschiedene Betriebssysteme) ist auch nicht möglich. Diese Restriktion haben andere Messager-Dienste aber auch, eine Ausnahme: Telegram - tatsächlich nutz ich da Nachrichten "an mich selbst", d.h. an "Gespeichertes", als Datentransfer zwischen meinen Smartphones, und "Backup für ganz Arme"

Grad sowas wie interessante Links zum mit mehr Zeit mal lesen/angucken, Bilddateien werden von Telegram in der Auflösung runtergerechnet, stärker als durch WhatsApp, nicht ganz so stark wie durch Instagram (ja, ich bekenne mich schuldig, aber als Tattoo-, Fotografie- und anderweitige Kunst-Afficionada halt zu verlockend

), also für Fotos kein wirklich geeignetes "Backup", das geht anders, am Besten automatisiert.
Die Desktop, d.h. Web-App für den PC/Mac erlaubt wohl einiges mehr an Funktionalität. Klingt tatsächlich eher wie eine Mischung aus Facebook (mit persönlicher Website zum Teilen von Inhalten) und klassischer Messaging App à la WhatsApp, Telegram, Threema. Man kann darüber auch Banking und diverse Services (Leihauto etc.) nutzen.
Wäre nix für mich. Mir macht schon WhatsApp Bauchschmerzen, aber noch sind nicht alle Lieben auf Telegram (naja, geht so) bzw. Threema (mir unter den am häufigst genutzten Diensten noch am sympathischsten) gewechselt. Dienstlich sind eh Threema und (selbstgehostetes) Mattermost (ist wie Slack, aber OpenSource) angesagt.
Signal ist auch nicht uninteressant, aber da ist das Nutzervolumen noch recht gering, wird populärer, aber noch weit weg von den "Großen":
Messaging App Usage Statistics Around the World | MessengerPeople
Dann gibt's natürlich noch ganz exotische Sachen, wie die Element Messenger-App für Kommunikation über das Matrix Netzwerk
Element group video messenger | Group chat | Team communication productivity app | Matrix open network | Decentralized end-to-end encryption
Element Web/Desktop | Matrix.org
(Aber auch nicht so exotisch, in Frankreich schwenken Behörden wohl auf Matrix-Technologie im Eigenbetrieb für die interne Kommunikation, coole Sache, sehr gute Interkonnektivität, auch für darauf aufsatzende Videokonferenzen z.B. - für Allerweltsuser im privaten Kontext aber eher nicht so relevant)
Verschiedene Dienste parallel im Einsatz zu haben ist eigentlich recht normal. Teilweise auch ganz praktisch, um verschiedene "Sphären" zu trennen: im Dienst guck ich WhatsApp und Telegram selten bis nie an, habe dafür aber Threema und Mattermost auf dem Schirm.
Und für eure Zwecke wäre LINE
das Medium für die Thai Kommunikation
