www.thailaendisch.de

Leihwagen in Thailand

Diskutiere Leihwagen in Thailand im Treffpunkt Forum im Bereich Thailand Forum; Habe noch den "alten" grauen Führerschein. Gibt's damit ein Problem beim Anmieten von einem Leihwagen?? :nixweiss: Kann ich mir zwar eigendlich...
K

Kheldour

Gast
Habe noch den "alten" grauen Führerschein. Gibt's damit ein Problem beim Anmieten von einem Leihwagen?? :nixweiss:

Kann ich mir zwar eigendlich nicht vorstellen......aber man weiss ja nie....:idea:
 
K

khun_kao

Gast
@ Kheldour

Soweit ich weiß, brauchst Du einen Internationalen Führerschein, wenn Du in TH Auto fahren möchtest. Aber willst Du Dir das wirklich antun? Linksverkehr und chaotische Verhältnisse auf allen Straßen, und das bei DEN Taxipreisen?

Naja, des Menschen Wille ist sein Himmelreich. Auf jeden Fall wünsche ich Dir einen kurzweiligen Flug und einen schönen Urlaub. Ist ja wohl diese Woche ziemlich viel Forums-Verkehr unterwegs auf der Route FRA-BKK :-)
 
T

Thai-Robert

Gast
Hi,Kheldour
normalerweise brauchst Du einen Internationalen Führerschein.
Den kriegst Du inerhalb 1 Std. bei deiner Zulassungsstelle.Bei uns jedenfalls wars immer so.Frag einfach mal nach.Zwei Passfotos mitnehmen.
Wann bist Du drüben ? Ich flieg am 12.Okt. für 3 wochen.
Neue Fotos
 
N

Nelson

Gast
@Kheldour:

Du benötigst einen internationalen FS. Ist schon aus versicherungsrechtlichen Gründen sehr zu empfehlen!

Hier eine Kopie aus dem Net ( FS-Stelle Rosenheim ):
-------------------------

Internationaler Führerschein:

Der internationale Führerschein gilt nur in Verbindung mit dem nationalen Führerschein und wird für außereuropäische Länger (z.B. USA, Rußland, usw.) benötigt.
Er ist 3 Jahre gültig und kann nicht verlängert werden.

Für die Antragstellung werden 1 Lichtbild, der deutsche Führerschein und Ausweis oder Reisepaß benötigt.

Die persönliche Antragstellung und Entgegennahme des internationalen Führerscheins ist nicht erforderlich; dies kann durch einen Bevollmächtigten (mit schriftlicher, formloser Vollmacht) erledigt werden. Der beantragte internationale Führerschein wird umgehend ausgestellt.
Die Gebühr beträgt 13,-- €, bei vorliegendem EU-Scheckkartenführerschein sind 14,-- € zu erheben.

--------------------------------------------

Ich habe das letztes Jahr so abgewickelt und bin eine Woche mit einem Mietwagen in Thailand unterwegs gewesen. War eine tolle Sache!

Gruß, Nelson
 
heini

heini

Senior Member
Dabei seit
22.05.2001
Beiträge
1.255
Reaktion erhalten
15
Ort
Kummerland
schon richtig........
probleme gib es beim anmieten sicher nicht mit dem grauen lappen....
wie es versicherungstechnisch bei einem unfall aussieht......? ist
ein internationaler sicher besser!? gibt es wie robert schon sagte, sofort bei der FS stelle.
gruss heini
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
Stimmt, es ist kein Fehler, immer ein paar Führerscheine dabei zu haben.

Irgendwann war mal ein Führerschein zwischen die Sitze im Wagen gefallen, und ich hatte mir einen neuen geholt.
Später fand ich den alten dann wieder ...

Wenn Du in Thailand von der Polizei kontrolliert wirst, und man für einen Verkehrsverstoss eine größere Summe Geld von Dir haben will, (die Du nicht bei Dir hast),

sagst Du erstens :

- der Pass ist im Hotel bei der Reception, Du hast nur eine Fotokopie bei Dir;

zweitens :

- dann gibst Du den Führerschein hin, den dann die Polizei behält, (bist Du mit dem Geld zur Wache kommst.)

drittens :

- wenn Du zur Wache gehst, dann nur mit einem Thai, dem Du vertraust, und der für Dich die Preisverhandlung übernimmt, Du sagst gar nichts,
vor allem nicht, das Du unschuldig bist, oder Du nicht zahlen willst.

[hr:d7c0291ae0]

P.S.

Wenn Du Langeweile hast,

Bei der Anmietung läßt Du Dir ausdrücklich schriftlich bestätigen, das Du Vollkasko hast.
Wenn Du auf No. Sicher gehen willst, prüfst Du, ob Du eine Fahrer-und Vertrags- Rechtsschutz mit internationalen Deckung hast.
 
H

Hitori

Gast
Auf die Vollkasko-Versichrung des Vermieters würde ich nicht unbedingt vertrauen, da in vielen Ländern die Versicherungssummen viel zu niedrig angesetzt sind. Soweit ich weiß, ist dies auch in Thailand der Fall. D. h. im Falle eines Unfalls wird nur ein Teil des Schadens von der Versicherung gedeckt. Allgemein wird empfohlen noch im Heimatland eine Zusatzversicherung, die sog. "Mallorca-Police" abzuschließen. Das ist eine zusätzliche Vollkaskoversicherung mit besserer Deckung.

Gruß Hitori

Hier ein kurzer Text dazu vom Adac
----
(ADAC Juli 2001)
Mietautos im Urlaubsland
Nicht einfach reinsetzen und losfahren
ADAC rät zum Abschluss der "Mallorca-Police"

Mehr als 34 Prozent aller deutschen Urlauber erreichen ihr Ferienziel mit dem Flugzeug. Wer dann vor Ort mobil sein will, kommt um einen Mietwagen oft nicht herum. Doch der ADAC rät zur Vorsicht. Einfach reinsetzen und losfahren kann schnell den Urlaubsspaß verderben.

Keinesfalls sollte man einen Mietvertrag unterschreiben, den man nicht verstanden hat. Vor der Fahrzeugübernahme empfiehlt sich ein ausgiebiger Check. Vor allem Reifen, Bremsen und Beleuchtung müssen in Ordnung sein. Bereits vorhandene Beschädigungen am Fahrzeug sollten im Vertrag festgehalten werden. Hat man unterwegs eine Panne oder gar einen Unfall darf man auf keinen Fall selbst abschleppen oder etwas reparieren lassen, sondern muss die Mietwagenfirma informieren. Deshalb sollte bei den Fahrzeugpapieren eine Adress- oder Telefonliste der örtlichen Stationen zu finden sein.

Erfahrungsgemäß weisen die Fahrzeuge der großen internationalen Vermieter meist einen höheren Pflege- und Sicherheitsstandard auf. Kleine ortsansässige Vermieter sind zwar häufig billiger; das kann sich aber unter Umständen in der Qualität der Fahrzeuge niederschlagen. In Europa verlangen viele Autovermieter inzwischen eine Kreditkarte. Barzahler müssen mit einer Kaution von mehreren hundert Mark rechnen. Bei der Rückgabe des Wagens sollte man sich unbedingt den Zahlungsbeleg der Kreditkarte aushändigen lassen. Viele Vermieter untersagen es ihren Kunden, mit dem Mietwagen das Land oder die Insel zu verlassen. Vor allem auf kleineren Inseln sollte man sich deshalb vom Vermieter bestätigen lassen, ob man einen Trip aufs Festland machen darf.

Nicht immer wird das Auto voll getankt übergeben. Deshalb schon bei der Anmiete die Tankuhr prüfen und fragen, wie das Auto zurückgegeben werden muss. Andernfalls kann der Vermieter fürs Betanken einen Benzinpreis veranschlagen, der zwei- bis dreimal so hoch ist wie der an der Tankstelle.

Keinesfalls sollte man auf eine Vollkaskoversicherung verzichten. Um das Kostenrisiko im Haftpflichtbereich zu minimieren, empfiehlt der ADAC den Abschluss einer so genannten Mallorca-Police. Diese zeitlich begrenzte Haftpflichtversicherung für Mietfahrzeuge gleicht die teilweise extrem niedrigen Deckungssummen in den europäischen Urlaubsländern aus. Verursacht ein Urlauber mit dem Mietwagen einen Schaden, der über diese Grenzen hinaus geht, muss er ohne Zusatzversicherung die Differenz aus der eigenen Tasche zahlen. Die Mallorca-Police kostet für vier Wochen zwischen 30 und 40 Mark
 
K

khun_kao

Gast
Original erstellt von Hitori:
... die sog. "Mallorca-Police" abzuschließen. Das ist eine zusätzliche Vollkaskoversicherung mit besserer Deckung.
Das ist eine Haftpflichtversicherung, die leider den Nachteil hat, daß sie in Thailand nicht gilt. Beispielhafter Ausschnitt aus verschiedenen Versicherungsbedingungen:

"Die Police bezieht sich auf Europa und aussereuropäische Gebiete, die zum Geltungsbereich des Vertrages über die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft gehören."
 
N

Nelson

Gast
@Hitori:

Die von Dir empfohlene "Mallorca-Police" scheint in Thailand lediglich für den ADAC vonnutzen zu sein!:)

Keinesfalls sollte man auf eine Vollkaskoversicherung verzichten. Um das Kostenrisiko im Haftpflichtbereich zu minimieren, empfiehlt der ADAC den Abschluss einer so genannten Mallorca-Police. Diese zeitlich begrenzte Haftpflichtversicherung für Mietfahrzeuge gleicht die teilweise extrem niedrigen Deckungssummen in den europäischen Urlaubsländern aus. Verursacht ein Urlauber mit dem Mietwagen einen Schaden, der über diese Grenzen hinaus geht, muss er ohne Zusatzversicherung die Differenz aus der eigenen Tasche zahlen. Die Mallorca-Police kostet für vier Wochen zwischen 30 und 40 Mark
Gruß, Nelson
 
K

khun_kao

Gast
@ Nelson

Vielen Dank, daß Du mich in diesem thread nun schon zum zweiten Male bestätigst. Das zeigt mir doch, daß ich mit meinen postings relativ richtig liege.
 
P

Peter-Horst

Gast
Hi,

kurze Erfahrung u Leihwagen auf Ko Samui.

Preis 800 Baht am Tag. Alter Susuki Geländewagen mit "Klima"

Für einen Tag OK. Stoßdämpfer defekt.

Ging zum Glück alles gut.

Musste halt sein wegen der Transportmafia (mit dem Songtao 50 ... 100 Baht von Strand zu Strand)

Ach so einen Führerschein wollten die nicht sehen.

Gruß Peter
 
H

Hitori

Gast
@ Khun Kao

Du hasst recht, die Mallorca Police gilt nicht für Thailand, aber man kann eine eben solche international gültige Police auch für Thailand abschließen, sie heißt dann nur nicht Mallorca Police. Wenn ich das nächste Mal nach Thailand fahre, werde ich mich auf jeden Fall zusätzlich versichern. Die investierten 20-30 € sind schließlich nix, wenn man wirklich einen größeren Schaden haben sollte.

Gruß Hitori
 
T

Thaistar

Gast
Ich habe ein Internationalen Führerschein(grau) und ich fahre oft mit auto in Bangkok und habe kein problem.....
 
Talkrabb

Talkrabb

Senior Member
Dabei seit
21.12.2000
Beiträge
345
Reaktion erhalten
2
Ort
Bodensee
Im Frühjahr haben wir bei Budget in Korat für eine Woche einen Toyota Hilux Pick-Up gemietet. Der Wagen war kein Jahr alt und hatte gerade mal 15.000 km.

Das Anmieten ging problemlos mit dem EU-Führerschein.

Preis: 850 Bath/Tag + 100 Bath/Tag Insassenversicherung (optional).

Die Versicherung (Vollkasko) entsprach den im Westen üblichen Versicherungen.
 
T

Thaistar

Gast
Talkrabb , Genau weil wir in korat wohnen.....ich weiss wo ist budget in korat.....
 
T

Thaistar

Gast
Talkrabb , ich glaube nicht wegen 800 bath pro tag. soll max 900 zwischen 980 bath......
 
M

MichaelNoi

Gast
Hallo Andreas,
ich muß dir mal wieder ein Lob aussprechen,
eine tolle und durchdachte Einrichtung.
Viele Grüße
Michael
 
T

Tyramon

Gast
Hallo Kheldour,

solange du keinen Rums baust, ist es eigentlich egal. :rofl:
Aber Spaß beiseite, eigentlich muß es schon ein internationaler sein. Bei den offiziellen Vermietern (Hertz etc.) brauchst du den schon, bei den anderen brauchst du nur irgend ein Papier und deinen Paß.

Grüß mir dein Weib,


Mike & Jack
 
J

Joopi

Gast
Hallo

auf jeden Fall ist ein intern. Führerschein vorteilhaft.

Die u.a. von den Automobilclubs weltweite Travel-Police, deckt
die unterversichten Dinge ab.

Viele Gold-Kreditkarten haben diese Versicherung incl.

Aber auf alle Fälle ist eine Auslandreise-Krankenversichung
das Wichtigste überhaupt.

Euer JOOP

In Versicherungsfragen kann ich Klaus aus CNX empfehlen.
 
Thema:

Leihwagen in Thailand

Leihwagen in Thailand - Ähnliche Themen

  • Hilfe! Von Chiang Mai nach Kanchanaburi mittels Leihwagen, bitte um Tipps!

    Hilfe! Von Chiang Mai nach Kanchanaburi mittels Leihwagen, bitte um Tipps!: Hallo zusammen! Meine Frau und ich fliegen am 09.10 nach Bangkok und dann direkt nach Chiang Mai weiter. Nun habe ich einen Leihwagen in Chaing...
  • Leihwagen Phuket

    Leihwagen Phuket: Hallo Kommendes Wochenende fliegen wir wieder für 3 Wochen nach Thailand. Dort werden wir ca. 2 Wochen nach Phuket gehen. Wer hat dort einen...
  • Leihwagen

    Leihwagen: :hilfe: :hilfe: :rofl: :wink: :computer: :hilfe: Wer kann mir sagen wo man recht günstig in Udon Thani einen Leihwagen bekommt mit...
  • Leihwagen BKK / Trad

    Leihwagen BKK / Trad: Hallo zusammen, weiss von Euch jemand ob es in BKK eine Autovermietung gibt bei welcher ich einen Wagen in BKK entgegennehmen kann und in Trad...
  • Leihwagen in Nakhon R. (Khorat)

    Leihwagen in Nakhon R. (Khorat): Hat jemand Leihwagen- Erfahrungen ab Nakhon R. (Khorat) mit reinen Thai- Unternehmen (= nicht die Budgets und Hertz´ dieser Welt)?
  • Leihwagen in Nakhon R. (Khorat) - Ähnliche Themen

  • Hilfe! Von Chiang Mai nach Kanchanaburi mittels Leihwagen, bitte um Tipps!

    Hilfe! Von Chiang Mai nach Kanchanaburi mittels Leihwagen, bitte um Tipps!: Hallo zusammen! Meine Frau und ich fliegen am 09.10 nach Bangkok und dann direkt nach Chiang Mai weiter. Nun habe ich einen Leihwagen in Chaing...
  • Leihwagen Phuket

    Leihwagen Phuket: Hallo Kommendes Wochenende fliegen wir wieder für 3 Wochen nach Thailand. Dort werden wir ca. 2 Wochen nach Phuket gehen. Wer hat dort einen...
  • Leihwagen

    Leihwagen: :hilfe: :hilfe: :rofl: :wink: :computer: :hilfe: Wer kann mir sagen wo man recht günstig in Udon Thani einen Leihwagen bekommt mit...
  • Leihwagen BKK / Trad

    Leihwagen BKK / Trad: Hallo zusammen, weiss von Euch jemand ob es in BKK eine Autovermietung gibt bei welcher ich einen Wagen in BKK entgegennehmen kann und in Trad...
  • Leihwagen in Nakhon R. (Khorat)

    Leihwagen in Nakhon R. (Khorat): Hat jemand Leihwagen- Erfahrungen ab Nakhon R. (Khorat) mit reinen Thai- Unternehmen (= nicht die Budgets und Hertz´ dieser Welt)?
  • Oben