R
redfum
Gast
Hallo Zusammen,
ich habe da mal wieder ein kleines Problem. Vielleicht kann mir jemand von Euch helfen, aber erst einmal zur Vorgeschichte:
Meine Freundin war für 3 Monate bei mir in Deutschland zu besuch und wir haben entschieden zu heiraten, die Frage war nur wo?
Nach einem Besuch beim Ausländeramt, sagte man uns, dass es besser und schneller gehen würde, wenn wir in Thailand heiraten, da die Gerichte in Deutschland derart überlastet sind, dass man mit Wartezeiten von mehr als 6 Monaten rechnen muss.
Die Dame vom Ausländeramt gab uns den Tip, jetzt schon alles Papiere (Mietvertrag, Gehaltsbescheinigung, etc.) dort abzugeben, somit würde sich die Bearbeitungszeit bei der Beantragung des Familienzusammenführungs-Visum auf max. 3 Wochen nach Beantragung bewegen. Gemacht, getan und danach zum Standesamt. Dort haben wir uns erklären lassen was sie alles besorgen muss, damit ich mein Ehefähigkeitszeugnis erhalte.
So nun ist sie wieder in Thailand und hat alle notwendigen Papiere zusammen und war auch breits auf der Botschaft zur Legalisierung dieser.
Heute hat si dort noch einmal angerufen und man teilte ihr mit, dass die Legalisierung 4 bis 6 Wochen dauert, was mich etwas stutzig macht. Ich hatte im Internet recherchiert und was der Meinung dass dies max. 1 Woche dauern würde und den Stempel auf die Schriftstücke zu setzen. Welche Erfahrung habt ihr mit der Legalisierung der Papiere durch die Dt. Botschaft gemacht ? :???: Hat das bei euren Frauen auch so lange gedauert und wie kann man das evtl. beschleunigen ? :???:
Danke und Gruss
redfum

ich habe da mal wieder ein kleines Problem. Vielleicht kann mir jemand von Euch helfen, aber erst einmal zur Vorgeschichte:

Meine Freundin war für 3 Monate bei mir in Deutschland zu besuch und wir haben entschieden zu heiraten, die Frage war nur wo?
Nach einem Besuch beim Ausländeramt, sagte man uns, dass es besser und schneller gehen würde, wenn wir in Thailand heiraten, da die Gerichte in Deutschland derart überlastet sind, dass man mit Wartezeiten von mehr als 6 Monaten rechnen muss.
Die Dame vom Ausländeramt gab uns den Tip, jetzt schon alles Papiere (Mietvertrag, Gehaltsbescheinigung, etc.) dort abzugeben, somit würde sich die Bearbeitungszeit bei der Beantragung des Familienzusammenführungs-Visum auf max. 3 Wochen nach Beantragung bewegen. Gemacht, getan und danach zum Standesamt. Dort haben wir uns erklären lassen was sie alles besorgen muss, damit ich mein Ehefähigkeitszeugnis erhalte.
So nun ist sie wieder in Thailand und hat alle notwendigen Papiere zusammen und war auch breits auf der Botschaft zur Legalisierung dieser.
Heute hat si dort noch einmal angerufen und man teilte ihr mit, dass die Legalisierung 4 bis 6 Wochen dauert, was mich etwas stutzig macht. Ich hatte im Internet recherchiert und was der Meinung dass dies max. 1 Woche dauern würde und den Stempel auf die Schriftstücke zu setzen. Welche Erfahrung habt ihr mit der Legalisierung der Papiere durch die Dt. Botschaft gemacht ? :???: Hat das bei euren Frauen auch so lange gedauert und wie kann man das evtl. beschleunigen ? :???:
Danke und Gruss
redfum
