B
Bernd69
Junior Member
Themenstarter
- Dabei seit
- 30.12.2014
- Beiträge
- 2
- Reaktion erhalten
- 0
Hallo,
erstmal Entschuldigung, bin mir nicht sicher, ob das hier das richtige Forum ist, also evtl. entsprechend verschieben...
Bei mir geht es um die Frage des Landkaufes über ein Kind. Mein jüngere Bruder (38) will jetzt endgültig nach Thailand auswandern. Dort hat er schon einige JAhre gelebt und kam dann "abgebrannt"wieder zurück und unsere Mutter hat ihm dann wieder auf die Beine geholfen. Jetzt ist er älter und hat Geld durch den Tod unserer Mutter und des Großvaters.Er hat einen inzwischen 15 jährigen Sohn, der in Thailand lebt und die thailändische Staatsbürgerschaft besitzt. Mein Neffe lebt bei seinen Verwandten in einer dörflichen Umgebung. Offiziell verheiratet mit einer Thai war mein Bruder nicht, "nur" ein buddhistische Hochzeit. Sein Plan ist jetzt Land zu erwerben (in einer möglichst günstigen Gegend, also kein Touristezentrum,Isaan oder so ähnlich). Das ganze stellt er sich so vor, dass es offiziell von einem erziehungsberechigten Thai seines Jungen (Mutter oder sonstwer) gekauft wird und dann vertraglich so vereinbart wird , dass der Junge bei Volljährigkeit das LAnd bekommt und er dann mit seinem Sohn ein Wohn- und Nutzungsrecht auf mindestens 30 Jahre vereinbart.
Ist das wirklich so einfach möglich? Gibt es eine rechtliche Absicherung wie in Deutschland? Ich frage mich, ob es nicht deutlich wird, das der Sohn als Strohmann eingesetzt wird. Mein Bruder möchte dann dort alt werden, sein Sohn sei "thailändisch" erzogen, da ehrt man die Eltern und kümmert sich um sie, der würde ihn da sicher nicht vom Land vertreiben oder sonstwas machen...Mein Bruder ist super sparsam und ein Lebenskünstler und meint auch, dass die Thais alles nicht so eng sehen, wie es offiziell dargestellt wird.
Gibt es hier Thailand kenner? Ich selbst war im Urlaub ein paar Mal dort, habe aber nicht wirklich AHnung. Im Internet findet man die unterschiedlichsten Aussagen. Geht irgendwas schief, kann ich ihn nicht mehr unterstützen. Ich bin 48, verheiratet und habe 3Kinder und kann ihn dann nicht unterstützen, wenn sein Leben in Thailand nicht so funktioniert. (ist jetzt nicht wirklich nett, ist aber so). Irgendwelche Tipps, die man beachten muss???
Danke
Bernd
erstmal Entschuldigung, bin mir nicht sicher, ob das hier das richtige Forum ist, also evtl. entsprechend verschieben...
Bei mir geht es um die Frage des Landkaufes über ein Kind. Mein jüngere Bruder (38) will jetzt endgültig nach Thailand auswandern. Dort hat er schon einige JAhre gelebt und kam dann "abgebrannt"wieder zurück und unsere Mutter hat ihm dann wieder auf die Beine geholfen. Jetzt ist er älter und hat Geld durch den Tod unserer Mutter und des Großvaters.Er hat einen inzwischen 15 jährigen Sohn, der in Thailand lebt und die thailändische Staatsbürgerschaft besitzt. Mein Neffe lebt bei seinen Verwandten in einer dörflichen Umgebung. Offiziell verheiratet mit einer Thai war mein Bruder nicht, "nur" ein buddhistische Hochzeit. Sein Plan ist jetzt Land zu erwerben (in einer möglichst günstigen Gegend, also kein Touristezentrum,Isaan oder so ähnlich). Das ganze stellt er sich so vor, dass es offiziell von einem erziehungsberechigten Thai seines Jungen (Mutter oder sonstwer) gekauft wird und dann vertraglich so vereinbart wird , dass der Junge bei Volljährigkeit das LAnd bekommt und er dann mit seinem Sohn ein Wohn- und Nutzungsrecht auf mindestens 30 Jahre vereinbart.
Ist das wirklich so einfach möglich? Gibt es eine rechtliche Absicherung wie in Deutschland? Ich frage mich, ob es nicht deutlich wird, das der Sohn als Strohmann eingesetzt wird. Mein Bruder möchte dann dort alt werden, sein Sohn sei "thailändisch" erzogen, da ehrt man die Eltern und kümmert sich um sie, der würde ihn da sicher nicht vom Land vertreiben oder sonstwas machen...Mein Bruder ist super sparsam und ein Lebenskünstler und meint auch, dass die Thais alles nicht so eng sehen, wie es offiziell dargestellt wird.
Gibt es hier Thailand kenner? Ich selbst war im Urlaub ein paar Mal dort, habe aber nicht wirklich AHnung. Im Internet findet man die unterschiedlichsten Aussagen. Geht irgendwas schief, kann ich ihn nicht mehr unterstützen. Ich bin 48, verheiratet und habe 3Kinder und kann ihn dann nicht unterstützen, wenn sein Leben in Thailand nicht so funktioniert. (ist jetzt nicht wirklich nett, ist aber so). Irgendwelche Tipps, die man beachten muss???
Danke
Bernd