O
ottifan
Gast
Sawadikrap alle,
meine Freundin hat 1 Sprachvisum bekommen , sie kommt bald nach Deutschland und ich frage mich wie ich es mit der Versicherung am besten mache, dazu einige fragen die Ihr vielleicht aus euere erfahrungen beantworten koenntet:
1.Die Botschaft hat keine Versicherung verlangt. Heisst es sie muss gar nicht versichert werden, d.h. ich kann wählen? Entweder versichere ich sie oder falls was passiert steige ich dann ein mit meinem Vermögen für krankenhauskosten usw ? oder wird die Ausländerbehörde eine versicherung verlangen?
2.vielleicht bleibt sie mit mir in deutschland nach dem einen jahr sprachvisum. Deswegen suche ich eine Versicherung die ich verlängern kann, auch nach einem Jahr. Zum Beispiel die ADAC versichert für höchstens 1 Jahr also werde ich eine andere Versicherung suchen. Könnt ihr mir eine versicherung empfehlen mit der ihr gute Erfahrung gemacht habt für mehr als 1 Jahr? Was kostet es?
3.Was soll/kann eine versicherung decken? (damit ich vergleichen kann):
3a. arztbesuch ohne notfall (zb Erkältung usw). Bei der ADAC ist es so dass man eine mindestsumme von 50 euros selbst bezahlen muss (und 1 Arztbesuch kostet in dem Fall weniger als 50 euros). Ist es so bei allem oder gibt es 1 versicherung die alle arztbesuche bezahlt auch ausser notfälle, genau wie die krankenkassen für unsere arztbesuche bezahlen?
3b. Unfall, notfall: ich denke alle versicherungen decken das oder gibt es Unterschiede?
3c. Schwangerschaft: was ist wenn meine freundin schwanger wird? Was kostet es hier in deutschland wenn man alles selbst bezahlt? Und wie wird es in den versicherungen gehandelt?
3d. zahnaerztliche leistungen: was und wie zahlen versicherungen?
Kopunkrap und danke im voraus
Otti
meine Freundin hat 1 Sprachvisum bekommen , sie kommt bald nach Deutschland und ich frage mich wie ich es mit der Versicherung am besten mache, dazu einige fragen die Ihr vielleicht aus euere erfahrungen beantworten koenntet:
1.Die Botschaft hat keine Versicherung verlangt. Heisst es sie muss gar nicht versichert werden, d.h. ich kann wählen? Entweder versichere ich sie oder falls was passiert steige ich dann ein mit meinem Vermögen für krankenhauskosten usw ? oder wird die Ausländerbehörde eine versicherung verlangen?
2.vielleicht bleibt sie mit mir in deutschland nach dem einen jahr sprachvisum. Deswegen suche ich eine Versicherung die ich verlängern kann, auch nach einem Jahr. Zum Beispiel die ADAC versichert für höchstens 1 Jahr also werde ich eine andere Versicherung suchen. Könnt ihr mir eine versicherung empfehlen mit der ihr gute Erfahrung gemacht habt für mehr als 1 Jahr? Was kostet es?
3.Was soll/kann eine versicherung decken? (damit ich vergleichen kann):
3a. arztbesuch ohne notfall (zb Erkältung usw). Bei der ADAC ist es so dass man eine mindestsumme von 50 euros selbst bezahlen muss (und 1 Arztbesuch kostet in dem Fall weniger als 50 euros). Ist es so bei allem oder gibt es 1 versicherung die alle arztbesuche bezahlt auch ausser notfälle, genau wie die krankenkassen für unsere arztbesuche bezahlen?
3b. Unfall, notfall: ich denke alle versicherungen decken das oder gibt es Unterschiede?
3c. Schwangerschaft: was ist wenn meine freundin schwanger wird? Was kostet es hier in deutschland wenn man alles selbst bezahlt? Und wie wird es in den versicherungen gehandelt?
3d. zahnaerztliche leistungen: was und wie zahlen versicherungen?
Kopunkrap und danke im voraus
Otti