www.thailaendisch.de

Kosten Langzeitmiete für PKW ?

Diskutiere Kosten Langzeitmiete für PKW ? im Treffpunkt Forum im Bereich Thailand Forum; Hallo, wie sind eure Erfahrungen für PKW Langzeitmieten? Was habt ihr für ein oder mehrere Monate bei welchen Anbieter bezahlt? Welche Anbieter...
A

Anker

Junior Member
Themenstarter
Dabei seit
19.09.2023
Beiträge
3
Reaktion erhalten
2
Ort
Österreich
Hallo,

wie sind eure Erfahrungen für PKW Langzeitmieten?
Was habt ihr für ein oder mehrere Monate bei welchen Anbieter bezahlt?
Welche Anbieter sind serös?

Würde gerne für mehrere Monate einen Pick-Up von einem serösen Anbieter mieten inklusive Vollkasko, Kilometer, Steuer, geringer Selbstbehalt, Kaution ist nur in Bargeld möglich.

Standort ist derzeit noch offen
Zeitrahmen ab Mitte November bis ca. März vielleicht April

Einspurige Fahrzeuge kommen ganz sicher nicht in Frage!

Liebe Grüße
 
A

Anker

Junior Member
Themenstarter
Dabei seit
19.09.2023
Beiträge
3
Reaktion erhalten
2
Ort
Österreich
Danke für eure Hilfe.

billiger-mietwagen.de und Herz Thailand bewegen sich so um die 1.000 Euro pro Monat da braucht es verständlicherweise andere Lösungen
 
V

Volker M. aus HH.

Senior Member
Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
7.044
Reaktion erhalten
1.233
Danke für eure Hilfe.

billiger-mietwagen.de und Herz Thailand bewegen sich so um die 1.000 Euro pro Monat da braucht es verständlicherweise andere Lösungen
Wieso verstaendlicherweise?
 
berti

berti

Senior Member
Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
7.636
Reaktion erhalten
2.070
Ort
Outer Space
Kaution ist nur in Bargeld möglich
d.h. Du hast keine Kreditkarte ?!

sag' Deiner Freundin / Frau, sie möge sich einmal in ihrem Heimatort nach einem Leih-Pickup erkundigen - die internat. Unternehmen sind offensichtl. zu teuer für Dich
 
V

Volker M. aus HH.

Senior Member
Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
7.044
Reaktion erhalten
1.233
Naja, ein first class versicherter Kleinwagen kostet beim Kleinvermieter um die Ecke unverhandelt etwa 1.200 Baht/Tag. Also etwa 1.000 Euro/Monat. Da wird ein in Anschaffung und Versicherung deutlich teurerer pickup wohl kaum unter 800-1.000 Euro zu bekommen sein.
 
berti

berti

Senior Member
Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
7.636
Reaktion erhalten
2.070
Ort
Outer Space
...Pick-Up von einem serösen Anbieter mieten...Einspurige Fahrzeuge kommen ganz sicher nicht in Frage
also, wenn Du einen pickup suchst wäre ich auch ohne Deine obige Einlassung nie auf die Idee gekommen, Dir ein Mopped oder Fahrrad zu vermitteln...
 
A

Anker

Junior Member
Themenstarter
Dabei seit
19.09.2023
Beiträge
3
Reaktion erhalten
2
Ort
Österreich
Vilen Dank für eure Rückmeldungen.

Das Thema ist wohl erledigt, ich hatte falsche Vorstellungen nochmals Danke an alle.
 
traugott

traugott

Senior Member
Dabei seit
18.05.2023
Beiträge
174
Reaktion erhalten
81
Ort
Köln
Da ich die Kaufpreise für die gesuchte Fahrzeugklasse nicht kenne; ebenso wenig die finanziellen Möglichkeiten vom TS Anker; aber in manchen Ländern mieten Touristen die Fahrzeuge nicht, sondern kaufen sie und verkaufen sie dann vor Rückreise in die Heimat wieder.

Wie sind die Bedingungen in Thailand für den Kauf und die Zulassung eines gebrauchten oder eines Neufahrzeuges durch einen nicht ansässigen Ausländer? Meines Wissens nach sieht der thailändische Markt für gebrauchte Fahrzeuge Preise vor, die wesentlich näher an den Neupreisen sind als in Deutschland. Wenn es dem TS möglich wäre, ein Fahrzeug nach seinem Vorstellungen zu kaufen und auf sich zuzulassen und am Ende seiner Zeit in Thailand zu einem guten Preis wieder zu verkaufen, dann könnte es ggf. günstiger für ihn sein als ein Fahrzeug zu mieten.

Was meinen die User hier, die den thailändischen Fahrzeugmarkt gut kennen, d.h. Neupreise und Gebrauchtpreise für die relevante Fahrzeugklasse. Kenne diese Strategie aus dem Bekanntenkreis für die USA. Könnte sich diese Vorgehen auch in Thailand lohnen?
 
Sepp1

Sepp1

Senior Member
Dabei seit
28.09.2022
Beiträge
2.778
Reaktion erhalten
732
Ort
Baden
Ein Auto für 3 Monate zu mieten kostet in Thailand bei den großen Vermietern ab 2.000 €. Ein Auto kaufen, versichern, verkaufen in 3 Monaten könnte deutlich teurer kommen. Wenn überhaupt, dann ein günstiges Auto kaufen, fahren, und nach dem Urlaub unter die Aufsicht der Liebsten stellen, für den nächsten Urlaub.
 
E

ErnstPGM

Senior Member
Dabei seit
06.02.2021
Beiträge
4.295
Reaktion erhalten
3.862
Wie sind die Bedingungen in Thailand für den Kauf und die Zulassung eines gebrauchten oder eines Neufahrzeuges durch einen nicht ansässigen Ausländer?
Die Bedingungen sind "beschissen", wie fast alle Bedingungen, denen ein Ausländer in Thailand unterliegt.

Der Ausländer kann wohl ein Auto kaufen und bezahlen, doch ein Auto braucht auch eine Zulassung, für die ein fester Standort vorhanden sein muss. Genau so wie das bei uns in Europa auch erforderlich ist.

In Thailand besteht der "Kraftfahrzeugbrief" aus einem kleinen blauen Büchlein im Format eines Sparbuches..
Darin eingetragen sind die Daten des Eigentümers und seine feste Hausadresse. Das müsste schon eine "ladungsfähige" Adresse sein, an welche ggf. auch behördliche Bußgeldbescheide geschickt werden könnten.

Wenn der in TH nicht ansässige Ausländer das alles nicht vorweisen kann, wird es auch nichts mit der Zulassung eines KFZ auf seinen Namen.

Die schlechte Alternative also: Das Auto wird auf den Namen einer/eines Thais angemeldet. Rechtlich gesehen kommt diese Aktion aber einer Schenkung gleich. Der Käufer des Autos hat sein Geld verschenkt, denn er erwirbt mit dem Kauf kein Eigentumsrecht.

Wem das als verlorene "Investition" noch nicht genug ist, der kann das für ihn leider total unrentable Geschäft aber noch toppen:

Wenn überhaupt, dann ein günstiges Auto kaufen, fahren, und nach dem Urlaub unter die Aufsicht der Liebsten stellen, für den nächsten Urlaub.
Er nutzt das von ihm zwar bezahlte Auto, dessen Eigentümer er trotzdem nicht geworden ist, für seine Urlaubsaufenthalte in Thailand, um die Kosten für einen teuren Leihwagen während des Urlaubs zu sparen.

Wenn er dann als Tourist beispielsweise 2 Monate in Thailand ist, jedoch das Fahrzeug die restlichen 10 Monate den "Liebsten", also der Thaifamilie "zur Aufsicht" :lachen: überlässt, sind das die eigentlichen Profiteure der vollidiotischen "Sparaktion".

Sie erhalten dadurch nämlich für 10 Monate einen für sie kostenlosen Leihwagen, der infolge ständiger Nutzung durch die Thais auch nicht gerade besser und gepflegter wird. Motor-Verschleiß inklusive Reifen, Stoßdämpfer Kupplung und Bremsen (ggf. auch noch Reparaturen) gehen auf Kosten des am falschen Ende sparenden , "zwar reichen aber dummen" (typische Einschätzung der Thais.. ) Farangs. :grin:

Es besteht außerdem die .. anscheinend.. gar nicht so selten vorkommende Möglichkeit, dass die als Fahrzeugeigentümer gelisteten Thais die sich bietende Gelegenheit nutzten, zwecks leichter Geldbeschaffung das Fahrzeug "kurzzeitig" zu verpfänden.

Wenn ihnen dann die Rückzahlung der vereinbarten Raten nicht gelingt, bekommt der Trottel-Farang eben eine herzzerreißende Geschichte über eine plötzlich eingetretene Notlage präsentiert, die für das Verschwinden des nun leider fehlenden KFZ-Briefes beim Pfandverleiher verantwortlich ist. Wenn der Farang dann ein "Dee Djai" ist oder auch einfach nur das von ihm bezahlte KFZ vor dem Abholen durch den Pfandverleiher bewahren will, zahlt er noch einmal kräftig drauf und löst das Darlehn ab. :unbeteiligt:
 
Sepp1

Sepp1

Senior Member
Dabei seit
28.09.2022
Beiträge
2.778
Reaktion erhalten
732
Ort
Baden
Wenn er dann als Tourist beispielsweise 2 Monate in Thailand ist, jedoch das Fahrzeug die restlichen 10 Monate den "Liebsten", also der Thaifamilie "zur Aufsicht" :lachen: überlässt, sind das die eigentlichen Profiteure der vollidiotischen "Sparaktion".
Na und, nicht jeder ist so ขี้เหนียว wie du und gönnt seiner Liebsten nicht mal das Schwarze unter den Fingernägeln und vermutet hinter jeder Ecke unter den Thais nur Lügner und Betrüger. Übrigens, dass ein Auto eine Zulassung und Versicherung benötigt, gilt für Thailänder genauso wie für die Farangs.
#FcKVerbitterteRenter
 
E

ErnstPGM

Senior Member
Dabei seit
06.02.2021
Beiträge
4.295
Reaktion erhalten
3.862
"Übrigens, dass ein Auto eine Zulassung und Versicherung benötigt, gilt für Thailänder genauso wie für die Farangs."
Danke für deinen hilfreichen Hinweis. :smokel:

Damit kann ich den Satz aus meinem letzten Post #17 also noch um eine weitere Kostenbelastung für den Farang erweitern zu nachfolgender Version:

"Die Thais erhalten dadurch nämlich für 10 Monate einen für sie kostenlosen Leihwagen, der infolge ständiger Benutzung auch nicht gerade besser und gepflegter wird. Motor-Verschleiß inklusive Reifen, Stoßdämpfer Kupplung und Bremsen (ggf. auch noch Reparaturen) und die Versicherung des Fahrzeugs gehen auf Kosten des am falschen Ende sparenden, "zwar reichen aber dummen" (typische Einschätzung der Thais.. ) Farangs. :grin:
 
traugott

traugott

Senior Member
Dabei seit
18.05.2023
Beiträge
174
Reaktion erhalten
81
Ort
Köln
Danke für deinen hilfreichen Hinweis. :smokel:

Damit kann ich den Satz aus meinem letzten Post #17 also noch um eine weitere Kostenbelastung für den Farang erweitern zu nachfolgender Version:

"Die Thais erhalten dadurch nämlich für 10 Monate einen für sie kostenlosen Leihwagen, der infolge ständiger Benutzung auch nicht gerade besser und gepflegter wird. Motor-Verschleiß inklusive Reifen, Stoßdämpfer Kupplung und Bremsen (ggf. auch noch Reparaturen) und die Versicherung des Fahrzeugs gehen auf Kosten des am falschen Ende sparenden, "zwar reichen aber dummen" (typische Einschätzung der Thais.. ) Farangs. :grin:

A U W E I A ! ! ! Sorry, @Sepp1, aber man muss schon echt gehirnamputiert sein, um so 'ne Nummer zu bringen. Solche Typen haben wohl zu viel Kohle und sind zu leicht an diese gekommen (geerbt, von Beruf "Sohn", im Lotto gewonnen .....).
 
Thema:

Kosten Langzeitmiete für PKW ?

Kosten Langzeitmiete für PKW ? - Ähnliche Themen

  • Kosten Krankenrücktransport

    Kosten Krankenrücktransport: Habe gerade den tragischen Fall eines deutschen Touristen gesehen, der sich beim Rollerfahren das Genick brach als der Vorderreifen platzte...
  • Vergleich Kanzleikosten für Ltd in BKK

    Vergleich Kanzleikosten für Ltd in BKK: Hallo ich habe seit mehr als 5 Jahren eine Ltd. in BKK mit Workpermit. Workpermit und Visa immer für 1 Jahr...angeblich geht das nicht länger...
  • Leben in Chiang Mai… Kosten

    Leben in Chiang Mai… Kosten: Hi, ich lebe schon seit über 3 Jahren hier und viele haben mich gefragt, was ich monatlich ausgebe. Was kostet mich das Leben hier in Thailand...
  • Chanod Kosten

    Chanod Kosten: Hallo Zusammen, kann jemand von euch sagen was es kostet ein Chanod erstellen zu lassen? Hintergrund: Meine Frau hat von Ihrer Mutter einen...
  • Kosten einer chronischen Krankheit

    Kosten einer chronischen Krankheit: Ich habe eine chronische Krankheit, wegen der ich täglich Medikamente im Wert von ca. 9 Euro konsumiere, also ca. 280 Euro pro Monat. Wenn ich...
  • Kosten einer chronischen Krankheit - Ähnliche Themen

  • Kosten Krankenrücktransport

    Kosten Krankenrücktransport: Habe gerade den tragischen Fall eines deutschen Touristen gesehen, der sich beim Rollerfahren das Genick brach als der Vorderreifen platzte...
  • Vergleich Kanzleikosten für Ltd in BKK

    Vergleich Kanzleikosten für Ltd in BKK: Hallo ich habe seit mehr als 5 Jahren eine Ltd. in BKK mit Workpermit. Workpermit und Visa immer für 1 Jahr...angeblich geht das nicht länger...
  • Leben in Chiang Mai… Kosten

    Leben in Chiang Mai… Kosten: Hi, ich lebe schon seit über 3 Jahren hier und viele haben mich gefragt, was ich monatlich ausgebe. Was kostet mich das Leben hier in Thailand...
  • Chanod Kosten

    Chanod Kosten: Hallo Zusammen, kann jemand von euch sagen was es kostet ein Chanod erstellen zu lassen? Hintergrund: Meine Frau hat von Ihrer Mutter einen...
  • Kosten einer chronischen Krankheit

    Kosten einer chronischen Krankheit: Ich habe eine chronische Krankheit, wegen der ich täglich Medikamente im Wert von ca. 9 Euro konsumiere, also ca. 280 Euro pro Monat. Wenn ich...
  • Oben