V
Visitor
Gast
Bedauerlicherweise werden auch immer mehr Musik-CDs mit einem Kopierschutz versehen.
Informationen, auch zum Recht des Erstellens von Sicherheitkopien, finden sich im folgendem Artikel der PC-Zeitschrift "PC-Welt".
[hr:fc0aab670a]
Kopierschutz aktuell
Von Margit Kuther, Michael Schmelzle und Bernd Weeser-Krell / 16.04.2002
Nach gängiger Rechtsprechung dürfen Sie von einer Musik-CD bis zu sieben Kopien für private Zwecke anlegen. Bei Computerspielen ist dagegen erst dann eine Sicherheitskopie gestattet, so ein Urteil des Oberlandesgerichts Bochum (Az.: 8 O 3/98), wenn das Spiel mehr als 100 Mark - also heute 51,13 Euro - kostet. Das Thema Kopierschutz betrifft also die legitimen Ansprüche aller Anwender.
Das Gros der Spielehersteller nutzt Kopierschutzverfahren, die sich bereits seit längerem bewährt haben. Am häufigsten verwendet wird derzeit Safedisc 2 - anzutreffen etwa bei den Spiele-CDs "Die Sims: Hot Date" und "Harry Potter". Weitere verbreitete Kopierschutzverfahren sind beispielsweise Safedisc 1 (etwa bei "Zoo Tycoon"), Securom New (etwa bei "Empire Earth"), Protect-CD ("Skispringen 2002") und CD Check ("Aliens vs. Predator 2").
Detaillierte Infos zu den aktuell gebräuchlichen Kopierschutztechniken und exakte Hinweise, wie Sie trotzdem Ihre Original-CD sichern können, erhalten Sie ...mehr
[hr:fc0aab670a]
Informationen, auch zum Recht des Erstellens von Sicherheitkopien, finden sich im folgendem Artikel der PC-Zeitschrift "PC-Welt".
[hr:fc0aab670a]
Kopierschutz aktuell
Von Margit Kuther, Michael Schmelzle und Bernd Weeser-Krell / 16.04.2002
Nach gängiger Rechtsprechung dürfen Sie von einer Musik-CD bis zu sieben Kopien für private Zwecke anlegen. Bei Computerspielen ist dagegen erst dann eine Sicherheitskopie gestattet, so ein Urteil des Oberlandesgerichts Bochum (Az.: 8 O 3/98), wenn das Spiel mehr als 100 Mark - also heute 51,13 Euro - kostet. Das Thema Kopierschutz betrifft also die legitimen Ansprüche aller Anwender.
Das Gros der Spielehersteller nutzt Kopierschutzverfahren, die sich bereits seit längerem bewährt haben. Am häufigsten verwendet wird derzeit Safedisc 2 - anzutreffen etwa bei den Spiele-CDs "Die Sims: Hot Date" und "Harry Potter". Weitere verbreitete Kopierschutzverfahren sind beispielsweise Safedisc 1 (etwa bei "Zoo Tycoon"), Securom New (etwa bei "Empire Earth"), Protect-CD ("Skispringen 2002") und CD Check ("Aliens vs. Predator 2").
Detaillierte Infos zu den aktuell gebräuchlichen Kopierschutztechniken und exakte Hinweise, wie Sie trotzdem Ihre Original-CD sichern können, erhalten Sie ...mehr
[hr:fc0aab670a]