O
odysseus
Gast
Servus
Gelesen bei http://de.news.yahoo.com/021005/281/2zsdc.html
Kloster statt Korruption für Polizisten in Thailand
Bangkok (AP) Die thailändischen Behörden wollen korrupte Polizisten zu Aufenthalten in buddhistischen Klöstern verpflichten, um ihnen ein asketischeres Wertesystem nahe zu bringen. Beinahe zehn Prozent des Polizeipersonals soll das mönchische Leben in Tempeln kennen lernen, wie die Zeitung Bangkok Post am Samstag berichtete. Doch auch die buddhistischen Mönche sind wiederholt in die Kritik geraten, weil sie statt Enthaltsamkeit den Luxus suchten.
Um Erleuchtung zu erlangen, führten die Mönche nicht ein zölibatäres Leben in Armut, sondern vergnügten sich in Karaokebars und tranken Alkohol. Es kam sogar zu Verurteilungen wegen Vergewaltigung, Mord und Betrug. Auf die Polizisten sollen nur die positiven Seiten des klösterlichen Daseins abfärben: Sie müssen in den Tempeln früh aufstehen, beten, meditieren und Predigten anhören. Mit dem Projekt soll verhindert werden, dass Polizisten wohlhabende und einflussreiche Verdächtige für ein Bestechungsgeld bevorzugt behandeln.
Gelesen bei http://de.news.yahoo.com/021005/281/2zsdc.html
Kloster statt Korruption für Polizisten in Thailand
Bangkok (AP) Die thailändischen Behörden wollen korrupte Polizisten zu Aufenthalten in buddhistischen Klöstern verpflichten, um ihnen ein asketischeres Wertesystem nahe zu bringen. Beinahe zehn Prozent des Polizeipersonals soll das mönchische Leben in Tempeln kennen lernen, wie die Zeitung Bangkok Post am Samstag berichtete. Doch auch die buddhistischen Mönche sind wiederholt in die Kritik geraten, weil sie statt Enthaltsamkeit den Luxus suchten.
Um Erleuchtung zu erlangen, führten die Mönche nicht ein zölibatäres Leben in Armut, sondern vergnügten sich in Karaokebars und tranken Alkohol. Es kam sogar zu Verurteilungen wegen Vergewaltigung, Mord und Betrug. Auf die Polizisten sollen nur die positiven Seiten des klösterlichen Daseins abfärben: Sie müssen in den Tempeln früh aufstehen, beten, meditieren und Predigten anhören. Mit dem Projekt soll verhindert werden, dass Polizisten wohlhabende und einflussreiche Verdächtige für ein Bestechungsgeld bevorzugt behandeln.