www.thailaendisch.de

Klimawandel, gibt es ihn? Auswirkungen Thailand

Diskutiere Klimawandel, gibt es ihn? Auswirkungen Thailand im Treffpunkt Forum im Bereich Thailand Forum; Gerade darum geht es ja, dass die Menschen andere Wege einschlagen. Auch unser Wirtschaftssystem ist nicht das Gelbe vom Ei. Das weiß man schon...
N

Neptun

Senior Member
Dabei seit
16.06.2003
Beiträge
1.282
Reaktion erhalten
467
Ort
München / Chaiyaphum
Gerade darum geht es ja, dass die Menschen andere Wege einschlagen. Auch unser Wirtschaftssystem ist nicht das Gelbe vom Ei. Das weiß man schon seit es den Club of Rome gibt.
Es kommen ja noch Menschen nach uns auf die Welt und die wollen auch noch leben.
Es geht eigentlich nicht so sehr um uns sondern um das Danach und deshalb muss versucht werden Fehler zu korrigieren. Das mag nicht immer gelingen aber immer noch besser wie nix zu tun.
 
Yogi

Yogi

Administrator
Dabei seit
05.01.2007
Beiträge
40.915
Reaktion erhalten
9.869
Ort
Essen/ Nong Prue
Erst kürzlich herrschte in Dehli Smog, offensichtlich stärker als wir ihn hierzulande von früher kennen.
Wir sind gestern von Nonthaburi quer durch Bangkok gefahren. So imposant die Silhouette der Stadt auch ist, die Dunstglocke, die über ihr steht, macht das alles nicht zu einem wirklichen Sehvergnügen.
 
H

Hermann2

Senior Member
Dabei seit
05.02.2012
Beiträge
8.927
Reaktion erhalten
4.637
Nicht das deutsche Vorpreschen hilft.
Dafür gibt es globalen Nachholebedarf, erst mal hin zu unserem Niveau.

Erst kürzlich herrschte in Dehli Smog, offensichtlich stärker als wir ihn hierzulande von früher kennen.

Und Dehli allein hat so viel Einwohner wie ganz Ostdeutschland.
Unser Niveau? Meinst du den Verbrauch von 9 t CO² jährlich pro Kopf in Deutschland?:rolleyes2:

Da müssen ca. 90% der Menschheit einschließlich China, Indien, aber noch vielfach mehr zusätzlich CO² in die Luft blasen um unser Niveau zu erreichen!:eek2:
 
Micha L

Micha L

Senior Member
Dabei seit
10.06.2007
Beiträge
17.081
Reaktion erhalten
7.222
Ort
Leipzig
Unmittelbare "Klimarettung" in deutschen Städten besteht aus Aktionen gegen den Autoverkehr, offiziell durch Wegnahme von Fahrspuren und Parkplätzen, also kleinlichem Zwang.

Dabei sägt Leipzig z. B. an dem Ast, auf dem es sitzt. Der Umfang städtischer Investitionen ist nur durch Steuereinnahmen aus der Autoindustrie möglich.

Inzwischen radle ich durch die Stadt, in sauberer, frischer Luft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Micha L

Micha L

Senior Member
Dabei seit
10.06.2007
Beiträge
17.081
Reaktion erhalten
7.222
Ort
Leipzig
Unser Niveau? Meinst du den Verbrauch von 9 t CO² jährlich pro Kopf in Deutschland?:rolleyes2:

Da müssen ca. 90% der Menschheit einschließlich China, Indien, aber noch vielfach mehr zusätzlich CO² in die Luft blasen um unser Niveau zu erreichen!:eek2:
Entscheidend ist doch nicht pro Kopf. Da könnte man den Vatikan für das schlechte Weltklima verantwortlich machen.

Ansonsten bemerkt man hierzulande nichts ohne spezielle Meßgeräte, während es anderswo zum Himmel stinkt.
Die Spezialisten können der Allgemeinheit viel erzählen, was allgemein nicht nachprüfbar ist.

P.s.: In Ägypten immer wieder Rauchwolken am Horizont gesehen, als wäre eine Katastrophe ausgebrochen, oder Krieg.
Aber man erklärte uns, daß es üblich sei, die Felder nach der Ernte abzubrennen.

Wer ermittelt die CO2- Bilanz solcher Länder?
In Ländern, die anders als D abwiegeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
rolf2

rolf2

Senior Member
Dabei seit
04.09.2006
Beiträge
31.994
Reaktion erhalten
11.000
Ort
Im Norden
Wo hoch gebaut wird........

 
x-pat

x-pat

Senior Member
Dabei seit
06.11.2003
Beiträge
7.999
Reaktion erhalten
4.273
Ort
Chiang Mai
Das ist doch unwűrdig und dient nur dazu die Person oder eine Gruppe von Personen zu diskreditieren. Bleiben wir doch besser sachlich.
Ich hatte ja sachliche Argumente vorgebracht, auf die du aber nicht weiter eingegangen bist. Sollten wir uns vielleicht zuerst auf eine zuverlässige Quelle einigen? Ich hätte einige wissenschaftliche Magazine im Sinn. Oder aber auch die Webseite des IPCC oder die Webseiten von staatlichen Umweltorganisationen, Meteorologie, Geophysik-Institute. Aber ich bin gespannt auf deine Vorschläge.

Sea-level rise is a major indicator of ongoing global change. Sea level has been rising at rates of up to 0.06 m per decade in the twentieth century. Since the 1950s, every subsequent decade has experienced increased rates of sea-level rise. Model experiments show that twentieth century sea-level rise cannot be explained by natural processes alone. Anthropogenic forcing by greenhouse gasses has become a dominant cause for recent sea-level change. The geological record of the past three glacial-interglacial cycles shows a strong positive relationship between atmospheric CO2 concentrations and sea level. Modern rates of sea-level rise started about 100 years ago and the rate of twentieth century sea-level rise appears to be faster than rates reconstructed for the warm intervals of the Medieval Climatic Optimum and the middle Holocene. However, during the Last Interglacial rates of sea-level rise were possibly higher and were similar to those predicted in some future climate-change scenarios.
Science Direct: Sea Level Rise - an overview | ScienceDirect Topics
 
Zuletzt bearbeitet:
Sepp1

Sepp1

Senior Member
Dabei seit
28.09.2022
Beiträge
705
Reaktion erhalten
149
Ort
Baden
Ich fage mich ob Du überhaupt verstanden hast worum es geht in dem Vortrag. Es geht um den Anstieg der Meeresspiegel der aus ganz unterschiedlichen Gründen erfolgen kann und schon immer erfolgte, nicht etwa allein wegen einer Erderwärmung und schon garnicht wegen des Anstiegs von CO2 als dessen wesentlicher Ursache. So betrug der Anstieg der Nordsee in den letzten 400 Jahren 1,35m, in der Zeit von 1600 bis 2000 jeweils 35cm pro Jahrhundert wobei jedoch der Anstieg im Zeitraum 1900 bis 2000 nur lediglich 25 cm betrug, demnach hätte sich der Meeresanstieg
trotz ansteigender "menschengemachter" CO2 Anstiege sogar verlangsamt statt beschleunigt. Wenn man aus statistisch vorhandener Verlangsamung des Meeresspiegelanstiegs bei gleichzeitigem erheblichen Anstieg des athmosphärichen CO2 daraus ableitet das dadurch der Meeresanstieg erfolgt ist mir schleierhaft und absolut nicht nachvollziehbar.
Es ist richtig, dass der Anstieg des Meeresspiegels aus verschiedenen Gründen stattfindet, wie zum Beispiel der Schmelzung von Gletschern und Eisbedeckungen, dem Anstieg des Thermalausdehnungskoeffizienten sowie Veränderungen im Meeresströmungssystem. Es ist jedoch auch wissenschaftlich belegt, dass der menschgemachte Klimawandel, insbesondere durch den Anstieg des atmosphärischen CO2, einen signifikanten Beitrag zum Anstieg des Meeresspiegels leistet.
 
Sepp1

Sepp1

Senior Member
Dabei seit
28.09.2022
Beiträge
705
Reaktion erhalten
149
Ort
Baden
Ein klimaneutrales Deutschland würde das Weltklima nicht ändern.
Das ist richtig, dass allein ein klimaneutrales Deutschland das Weltklima nicht ändern würde. Um einen signifikanten Einfluss auf das Weltklima auszuüben, müssten viele Länder zusammenarbeiten und ähnliche Anstrengungen unternehmen, um ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren und den Übergang zu erneuerbaren Energien zu beschleunigen.
Allerdings kann ein klimaneutrales Deutschland ein wichtiger Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels sein und ein Beispiel für andere Länder setzen, indem es zeigt, dass es möglich ist, den Übergang zu einer klimafreundlicheren Wirtschaft zu vollziehen. Außerdem kann es auch zur Verringerung der globalen Treibhausgasemissionen beitragen, indem es die Nachfrage nach klimaschädlichen Technologien und Produkten verringert und den Übergang zu erneuerbaren Energien und anderen klimafreundlichen Technologien beschleunigt.
 
strike

strike

Senior Member
Dabei seit
08.12.2007
Beiträge
35.584
Reaktion erhalten
9.511
Ort
Superior
Tja, mit dem "muessten" ist das immer so eine Sache. Gilt auch fuer "sollte", "würde" ......
 
Yogi

Yogi

Administrator
Dabei seit
05.01.2007
Beiträge
40.915
Reaktion erhalten
9.869
Ort
Essen/ Nong Prue
Es ist jedoch auch wissenschaftlich belegt, dass der menschgemachte Klimawandel, insbesondere durch den Anstieg des atmosphärischen CO2, einen signifikanten Beitrag zum Anstieg des Meeresspiegels leistet.
Weist man den Anstieg in mm oder cm aus?
Die kolportierte Aussage von Baerbock, dass der Spiegel 7 Meter ansteigen wird, verorte ich mal in das Reich der Fabeln.
 
Sepp1

Sepp1

Senior Member
Dabei seit
28.09.2022
Beiträge
705
Reaktion erhalten
149
Ort
Baden
Der Anstieg des Meeresspiegels wird normalerweise in Millimetern (mm) oder Zentimetern (cm) ausgedrückt. Ein Anstieg von 7 Metern würde einen dramatischen Einfluss auf viele Küstenstädte und Inseln haben, aber es ist unwahrscheinlich, dass er in der nächsten Zukunft eintritt.
Laut den aktuellsten Prognosen des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) ist es möglich, dass der Meeresspiegel bis zum Ende des Jahrhunderts um 26 bis 82 cm ansteigt, abhängig von den Emissionsszenarien und den Fortschritten bei der Anpassung und Minderung.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Meeresspiegelanstieg nicht gleichmäßig weltweit auftritt. Einige Küstenregionen können stärker betroffen sein als andere, je nach den lokalen Bedingungen wie Landverschiebungen, Absinken des Küstenbodens und Veränderungen des Meerengenverhaltens.
 
E

expatpeter

Senior Member
Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
1.486
Reaktion erhalten
561
Es ist jedoch auch wissenschaftlich belegt, dass der menschgemachte Klimawandel, insbesondere durch den Anstieg des atmosphärischen CO2, einen signifikanten Beitrag zum Anstieg des Meeresspiegels leistet.
Das ist genau so wissenschaftlich belegt wie das Gegenteil.
 
Micha

Micha

Senior Member
Dabei seit
28.01.2003
Beiträge
23.851
Reaktion erhalten
4.373
Isses nicht. Empirische Tatsachen können ja nicht gleichzeitig wahr und falsch sein. 🙄
Er sprach doch von "wissenschaftlich belegt" Dabei gibt es doch genug Beispiele in der Geschichte von "Wahrheiten" die als "wissenschaftlich belegt" galten - in der Vergangenheit
 
Yogi

Yogi

Administrator
Dabei seit
05.01.2007
Beiträge
40.915
Reaktion erhalten
9.869
Ort
Essen/ Nong Prue
Wenn zwei Wissenschaftler, unabhängig voneinander, kontroverse Vorschungsergebnisse präsentieren, welches von denen ist dann "wissenschaftlich belegt" ?
 
Micha L

Micha L

Senior Member
Dabei seit
10.06.2007
Beiträge
17.081
Reaktion erhalten
7.222
Ort
Leipzig
Wenn zwei Wissenschaftler, unabhängig voneinander, kontroverse Vorschungsergebnisse präsentieren................
Was heißt wenn? :)
Das ist schon immer und überall so, lediglich eine Frage von Mehrheiten.
 
Micha L

Micha L

Senior Member
Dabei seit
10.06.2007
Beiträge
17.081
Reaktion erhalten
7.222
Ort
Leipzig
Nicht unbedingt. Es ist nur so.

Es gibt mehr Kontroversen als Übereinstimmungen.
 
Thema:

Klimawandel, gibt es ihn? Auswirkungen Thailand

Klimawandel, gibt es ihn? Auswirkungen Thailand - Ähnliche Themen

  • Phang Nga: Unterkunft mit Blick auf die Kalkfelsen im Meer - gibts das?

    Phang Nga: Unterkunft mit Blick auf die Kalkfelsen im Meer - gibts das?: phang nga habe ich als öde, laute Kleinstadt kennengelernt, von da macht man ja die Bootstrips in die Bucht. Gibt es eine Unterkunft irgendwo in...
  • Gibt es in Thailand eine Berufsausbildung als Koch?

    Gibt es in Thailand eine Berufsausbildung als Koch?: Stellenanzeige eines Arbeitgebers: Ihr Profil: "Sie sind ein in Thailand ausgebildeter und berufserfahrener Thai-Koch welcher sein Handwerk mit...
  • Gibt es Pattaya deutschprachige Gruppen, die sich regelmässig treffen

    Gibt es Pattaya deutschprachige Gruppen, die sich regelmässig treffen: Hallo, guten Morgen. Ich ( 64) lebe seit letztem Jahr dauerhaft mit meiner thail. Frau im Raum Thailand ( Jomtien Umgebung). Ich suche eine...
  • Auswirkungen des Klimawandels

    Auswirkungen des Klimawandels: Italien ruft Dürrenotstand in fünf Regionen aus
  • Bedrohung Asiens durch Klimawandel "unterschätzt"

    Bedrohung Asiens durch Klimawandel "unterschätzt": weiter auf N24
  • Bedrohung Asiens durch Klimawandel "unterschätzt" - Ähnliche Themen

  • Phang Nga: Unterkunft mit Blick auf die Kalkfelsen im Meer - gibts das?

    Phang Nga: Unterkunft mit Blick auf die Kalkfelsen im Meer - gibts das?: phang nga habe ich als öde, laute Kleinstadt kennengelernt, von da macht man ja die Bootstrips in die Bucht. Gibt es eine Unterkunft irgendwo in...
  • Gibt es in Thailand eine Berufsausbildung als Koch?

    Gibt es in Thailand eine Berufsausbildung als Koch?: Stellenanzeige eines Arbeitgebers: Ihr Profil: "Sie sind ein in Thailand ausgebildeter und berufserfahrener Thai-Koch welcher sein Handwerk mit...
  • Gibt es Pattaya deutschprachige Gruppen, die sich regelmässig treffen

    Gibt es Pattaya deutschprachige Gruppen, die sich regelmässig treffen: Hallo, guten Morgen. Ich ( 64) lebe seit letztem Jahr dauerhaft mit meiner thail. Frau im Raum Thailand ( Jomtien Umgebung). Ich suche eine...
  • Auswirkungen des Klimawandels

    Auswirkungen des Klimawandels: Italien ruft Dürrenotstand in fünf Regionen aus
  • Bedrohung Asiens durch Klimawandel "unterschätzt"

    Bedrohung Asiens durch Klimawandel "unterschätzt": weiter auf N24
  • Oben