www.thailaendisch.de

Klimawandel, gibt es ihn? Auswirkungen Thailand

Diskutiere Klimawandel, gibt es ihn? Auswirkungen Thailand im Treffpunkt Forum im Bereich Thailand Forum; Dann hast Du ein ganz wichtiges Problem in diesem Zusammhang doch bereits erkannt.
N

Neptun

Senior Member
Dabei seit
16.06.2003
Beiträge
1.282
Reaktion erhalten
467
Ort
München / Chaiyaphum
Dann hast Du ein ganz wichtiges Problem in diesem Zusammhang doch bereits erkannt.
Ist klar, steh ich auch dazu.
Es gibt aber Millionen von jungen Menschen die renovieren wollen oder müssen.
Die sind nun an der Reihe und denen gehört die Zukunft und da gibt es immer welche die Geld haben.
Ich habe mein Leben fasst hinter mir. Komme auch so zurecht und brauch nicht mehr so viel.
Selbst die Klimawende werde ich schaffen, da bin ich mir sicher. Das Leben wird sich halt ändern, muss aber nicht zum Schlechten werden.
 
H

Hermann2

Senior Member
Dabei seit
05.02.2012
Beiträge
8.929
Reaktion erhalten
4.638
Sag ich doch, aber die werden auch in anderen Ländern immer mehr.
Die kann man nicht mehr aufhalten, die kommen einfach. In Zeiten des Internet, Handy hält die niemand mehr auf.
Man kann aber nun nicht einfach alle gemachten Gesetze plötzlich für ungültig erklären, Grenzen einführen und keine mehr reinlassen??
..........
.................
Wie oft noch?
Pull-Effekte minimieren, also Geldleistungen nur für anerkannte Asylbewerber, Kriegsflüchtlinge, aber auch hier nur für nicht über ein sicheres Drittland Einreisende!
Die EU-Außengrenzen sind schon vorhanden und können auch geschützt werden!
Illegal eingereiste Personen werden als Straftäter grundsätzlich abgewiesen!
 
N

Neptun

Senior Member
Dabei seit
16.06.2003
Beiträge
1.282
Reaktion erhalten
467
Ort
München / Chaiyaphum
@Nokhu

Meschen in Barcelona haben erstmalig Schnee gesehen.
Das darf den Thais auch mal passieren. Waere bestimmt spassig, die Thais mit Handschuhe und Winterkleidung zu sehen, die sie ja alles massig im Schrank haben, oder?
In den Bergen hat es schon mal nur 0 oder minus Grade.
Mützen, Schal und Daunenjacke gibt es alles auf dem Markt Zu kaufen.
 
niemand

niemand

Senior Member
Dabei seit
16.08.2019
Beiträge
801
Reaktion erhalten
272
Vorab: Es hat absolut keinen Sinn sich mit den Klimastreitsuchenden über dieses Thema abzugeben (anzulegen), diese Menschen sind so weit entfernt von der Realität, dass man die Entfernung 'als bis hinter dem Mars' angeben müsste und ich bin froh, wenn ich nichts von denen höre oder sehe, denn da werden Heiligenscheine vergeben und poliert, dass man ohne Blendung nicht davon kommt.

Mal nur ein Beispiel wie die Wirklichkeit verdreht oder manipulativ wiedergegeben wird:
Link: Klima, CO2, Greta und alles andere zum Thema
Dazu: "Bittere Bilanz: Keine Entschädigung für die Opfer, kein Schutz für die Meere, kein Ende der Ölpest in Alaska"
Link: Exxon Valdez Katastrophe - 16 Jahre später

Ein lesenswerter Artikel

Sind Sie wirklich gegen fossile Brennstoffe? Lesen Sie dies, bevor Sie antworten

Von Vijay Jayaraj

Es ist für jeden leicht zu sagen, dass er oder sie gegen fossile Brennstoffe ist. Die Ablehnung von Kohle, Erdöl und Erdgas ist in Mode und führt in den meisten Fällen zu Kopfnicken und sogar zu Beifall.

Aber sind sich diese Menschen überhaupt bewusst, in welchem Ausmaß ihr Leben von fossilen Brennstoffen abhängt? Wissen sie, dass mehr als 90 Prozent der Dinge, die sie im Alltag benutzen, aus fossilen Brennstoffen gewonnen werden?

Von der Zahnbürste bis zum Autoreifen - ein Großteil aller Dinge, die wir heute benutzen, wird nur durch fossile Brennstoffe ermöglicht. Schuhe, Kühlschränke, Waschmaschinen, Kaffeemaschinen, Möbel, Stifte, Essgeschirr, Brillen, Toiletten, medizinische Geräte, Campingausrüstung, die Liste lässt sich beliebig fortsetzen.

Denken Sie nur an den Computer oder das Smartphone, mit dem Sie diesen Artikel lesen. Sie bestehen aus Glas, Metall, Kunststoff, Lithium und Silizium - und alle benötigen fossile Brennstoffe [1], um abgebaut, verarbeitet oder hergestellt zu werden. Einige sind zwar chemische Derivate fossiler Brennstoffe, aber alle hängen auf die eine oder andere Weise von deren Verbrennung zur Stromerzeugung, Prozesswärme oder zum Transport ab.

Ohne fossile Brennstoffe gäbe es kein iPhone, Android-Smartphone oder MacBook. Stellen Sie sich bloß die Ironie vor, wenn Sie auf einem Smartphone, das aus fossilen Brennstoffen hergestellt wird, "Ende mit Öl" tippen! Oder den Klimaaktivismus zu unterstützen, indem man ein Video überträgt, das mit einer aus fossilen Brennstoffen hergestellten Kamera aufgenommen wurde! Natürlich ist diese Art von Ironie regelmäßig zu sehen, wird aber ständig übersehen.

Kurz gesagt, die grundlegendsten Notwendigkeiten - und die am meisten geschätzten Annehmlichkeiten - des täglichen Lebens sind Produkte, die von der Verwendung fossiler Brennstoffe abhängen.

Elektrizität und Verkehr

Das Industriezeitalter war eine Zeit großer Veränderungen und die Nutzung fossiler Brennstoffe spielte dabei eine große Rolle. Von Anfang des 19. Jahrhunderts bis Mitte des 19. Jahrhunderts war Kohle die wichtigste Brennstoffquelle für Industrie und Verkehr. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts traten Erdöl und Erdgas stärker in den Vordergrund.

Autos, Lastwagen, Flugzeuge, Schiffe und Züge fahren/fliegen mit Öl. Wenn Sie elektrisch fahren, wird der Strom für das Fahrzeug wiederum überwiegend aus Kohle oder Gas erzeugt. Selbst Wind-, Solar-, Atom- und Wasserkraft sind von Herstellungs- und Abbauverfahren abhängig, die auf fossile Brennstoffe angewiesen sind. Wenn Sie also beabsichtigen, ein neues Leben auf dem Mars oder dem Mond zu beginnen, benötigen die von Ihnen verwendeten Raketen fossile Brennstoffe.

Während die Verwendung fossiler Brennstoffe als Quelle für die Stromerzeugung und als Kraftstoff für den Verkehr weithin diskutiert wird, wird ihre Rolle in der verarbeitenden Industrie und in der Landwirtschaft nur sehr selten beleuchtet.

Zement, Stahl und Kunststoff

Zement, Stahl und Kunststoffe sind wichtige Materialien, die im Bauwesen, im Transportwesen und in der verarbeitenden Industrie verwendet werden und eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der modernen Zivilisation spielen.

Als Hauptbestandteil von Beton ist Zement im 21. Jahrhundert das am häufigsten verwendete Baumaterial. Er wird für den Bau von Häusern, Straßen, Brücken, Geschäftsgebäuden und anderen Infrastrukturen verwendet. Die Herstellung von Zement ist einer der energieintensivsten Prozesse, da Kalkstein und andere Mineralien abgebaut werden müssen, die dann in Öfen bei Temperaturen von 2.700 Grad Celsius erhitzt werden.

Ein weiteres gängiges Baumaterial ist Stahl, der wegen seiner immensen Festigkeit im Verhältnis zu Volumen und Gewicht bevorzugt wird - eine Eigenschaft, die für die Tragwerke von hohen Gebäuden, Industrieanlagen und Brücken wünschenswert ist. Stahl wird auch für den Stahlbeton von Straßen und bei der Herstellung von Fahrzeugen, Maschinen, Werkzeugen und Geräten verwendet.

Farben, Harze, Glasfasern, Beschichtungen, Lacke, Klebstoffe und Tausende anderer Materialien werden alle aus fossilen Brennstoffen hergestellt. Es ist sogar wahrscheinlich, dass die Kleidung, die Sie gerade tragen, mit fossilen Brennstoffen hergestellt wurde. Tatsächlich werden die meisten Teppiche, Stoffe, Beschichtungen, Kissen, Polster, Vorhänge, Elasthan und andere Textilien mithilfe fossiler Brennstoffe hergestellt.

Fossile Brennstoffe werden als Rohstoffe für die Herstellung vieler Chemikalien und Kunststoffe verwendet. Kunststoffe sind leicht, haltbar und vielseitig und werden in einer breiten Palette von Produkten verwendet, von Verpackungen und Konsumgütern bis hin zu Automobilteilen und medizinischen Geräten.

Nahrungsmittelproduktion

Düngemittel - die mithilfe fossiler Brennstoffe hergestellt werden - versorgen den Boden mit wichtigen Nährstoffen wie Stickstoff, Phosphor und Kalium und verbessern die Bodenstruktur und -fruchtbarkeit. Düngemittel spielen eine entscheidende Rolle bei der Deckung des weltweiten Nahrungsmittelbedarfs, da sie die Ernteerträge um bis zu 50 Prozent steigern.

Laut OurWorldInData [2], das Informationen der Vereinten Nationen und der Weltbank zusammenstellt, "ist die weltweite Getreideproduktion von 1961 bis 2014 um 280 Prozent gestiegen. Vergleicht man diesen Anstieg mit dem der Gesamtbevölkerung (die im gleichen Zeitraum nur um 136 Prozent zugenommen hat), so zeigt sich, dass die weltweite Getreideproduktion viel schneller gewachsen ist als die Bevölkerung."

Fossile Brennstoffe ermöglichen uns nicht nur die Deckung des täglichen Bedarfs, sondern sind auch der Grund für die weltweite Verbesserung der Lebensqualität seit den 1950er Jahren.

Die Kampagne gegen fossile Brennstoffe konzentriert sich leider nur auf ihre Verwendung bei der Stromerzeugung. Aber jeder Teil unseres materiellen Lebens wird durch die Derivate fossiler Brennstoffe verbessert. Sie helfen uns, effizienter, sicherer und umweltfreundlicher zu leben, die Armut zu verringern und verhelfen Milliarden von Menschen zu einem menschenwürdigen und sicheren Leben.


Link: Are You Really Against Fossil Fuels? Read This Before You Answer

[1] Petroleum in Real Life: Smartphones - Context Magazine by CAPP
[2] Food Supply

Vijay Jayaraj ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der CO2-Koalition in Arlington, Virginia. Er hat einen Master-Abschluss in Umweltwissenschaften von der University of East Anglia, UK, und wohnt in Indien.
 
x-pat

x-pat

Senior Member
Dabei seit
06.11.2003
Beiträge
7.999
Reaktion erhalten
4.273
Ort
Chiang Mai
Das eine ist an den menschengemachten Klimawandel zu glauben, das andere ist zu glauben das ein kleines Land wie Deutschland daran etwas ändern könnte.
Ein klimaneutrales Deutschland würde das Weltklima nicht ändern.
"Wenn ich diese Torte hier esse, macht mich das auch nicht viel dicker."

Stimmt nur bedingt und ist praktisch wertlos als Prinzip für ethisches Handeln. Große Veränderungen beginnen meist mit kleinen Schritten.

Cheers, X-pat
 
Harald-redo

Harald-redo

Junior Member
Dabei seit
15.10.2020
Beiträge
46
Reaktion erhalten
10
Klingt wie ein Thema das langsam aus dem Ruder läuft, was für mich sehr bezeichnend ist für die Zeitenwende mit doppelwums, die ist halt nicht nur politisch sondern sehr generell, man kann nur hoffen das der Kollaps nicht so bald kommt aber er kommt und das ohne Masterplan, ich mag nicht daran denken. Schon die geringsten Schwankungen Lösen Hamsterkäufe aus wie man die letzten Jahre ja sehen konnte.
Ich find's total spannend, ist nichts negatives daran, man muß halt flexibel sein, war doch schon immer so, gut Zeiten schlechte Zeiten.
 
x-pat

x-pat

Senior Member
Dabei seit
06.11.2003
Beiträge
7.999
Reaktion erhalten
4.273
Ort
Chiang Mai
Die Menschen konnten übrigens auch schon einfache Meßwerte ablesen bevor es Satelliten gab.
Ja, aber diese Daten sind erstens ungenau, und zweitens nicht in der Menge vorhanden, die sichere Schlussfolgerungen zulassen würde. Drittens(!), interpretiert die Mehrheit der Experten die vorhandenen Daten gegenteilig.

Nur so am Rande... farblich bunte und gelb hinterlegte Texte mit Behauptungen und vielen roten Ausrufezeichen sind fast immer ein schlechtes Zeichen...

Die angeführten Behauptungen von Herrn Mörner sind (sehr wharscheinlich) Quatsch. Er steht jedenfalls ziemlich allein auf weiter Flur damit. Die meisten Geophysiker interpretieren die Daten seit Beginn des Industriezeitalters komplett anders. Praktisch jede wissenschaftliche Abhandlung kommt zu dem Ergebnis, dass der Anstieg beschleunigt. (Sea level rise - Wikipedia)

Das Herr Mörner ein etwas "ungewöhnlicher" Wissenschaftler ist, der oft auf "unkonventionelle" Methoden zurückgreift, beweist vielleicht auch die Tatsache, das er Wünschelruten Kurse durchführte.

Wenn du solche Beispiele heranziehst, um deine Behauptung zu untermauern darfst du nicht erwarten, hast auch du ein Plausibilitätsproblem. Das wäre ja so als ob man von 99 Ärzten gesagt bekommt, das man Diabetes hat, und man glaubt dem einen der sagt, es sei nur eine Blasenschwäche.

Cheers, X-pat
 
E

expatpeter

Senior Member
Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
1.488
Reaktion erhalten
561
Wenn du solche Beispiele heranziehst, um deine Behauptung zu untermauern darfst du nicht erwarten, hast auch du ein Plausibilitätsproblem. Das wäre ja so als ob man von 99 Ärzten gesagt bekommt, das man Diabetes hat, und man glaubt dem einen der sagt, es sei nur eine Blasenschwäche.
Auf die Injektionen bezogen könnte einem so ein Verhalten das Leben retten.
 
Harald-redo

Harald-redo

Junior Member
Dabei seit
15.10.2020
Beiträge
46
Reaktion erhalten
10
Ich hatte Mal schmerzen in der rechten Schulter, mein Arzt schickte mich zum Röntgen, der sagte " sieht nicht gut aus ", also zum nächsten Arzt, und nochmal ein anderer, da geht nur noch operieren. Ich hab aber Schiss vorm operieren. Kurze Rede langer Sinn, ich hab ne bekannte die konnte mir das einfach weg massieren. So viel zu Interessen Gemeinschaften
 
rolf2

rolf2

Senior Member
Dabei seit
04.09.2006
Beiträge
31.998
Reaktion erhalten
11.002
Ort
Im Norden
"Wenn ich diese Torte hier esse, macht mich das auch nicht viel dicker."

Stimmt nur bedingt und ist praktisch wertlos als Prinzip für ethisches Handeln. Große Veränderungen beginnen meist mit kleinen Schritten.

Cheers, X-pat
Xpat, Du hast ein schönes Haus in CM und auch ein schickes Apartment in Phuket, da musst Du entscheiden ob Du nun ein Stück Torte zuviel essen willst oder doch lieber drauf verzichten willst.

Dieses Problem haben etwa 2 Milliarden Menschen nicht, die haben andere Probleme.

Also falls Du Dein Auto öfter stehen lässt und Fahrrad fährst oder Dir eine Solaranlage kaufst und damit fossile Energieverbräuche senkst mag Dich das befriedigen aber es hat darűber hinaus keine Bedeutung.

Das Gleiche gilt im űbertragenden Sinn für die deutsche Energiewende und deren Bedeutung für den Planeten. Soviel dazu.
 
rolf2

rolf2

Senior Member
Dabei seit
04.09.2006
Beiträge
31.998
Reaktion erhalten
11.002
Ort
Im Norden
Ja, aber diese Daten sind erstens ungenau, und zweitens nicht in der Menge vorhanden, die sichere Schlussfolgerungen zulassen würde. Drittens(!), interpretiert die Mehrheit der Experten die vorhandenen Daten gegenteilig.



Nur so am Rande... farblich bunte und gelb hinterlegte Texte mit Behauptungen und vielen roten Ausrufezeichen sind fast immer ein schlechtes Zeichen...

Die angeführten Behauptungen von Herrn Mörner sind (sehr wharscheinlich) Quatsch. Er steht jedenfalls ziemlich allein auf weiter Flur damit. Die meisten Geophysiker interpretieren die Daten seit Beginn des Industriezeitalters komplett anders. Praktisch jede wissenschaftliche Abhandlung kommt zu dem Ergebnis, dass der Anstieg beschleunigt. (Sea level rise - Wikipedia)

Das Herr Mörner ein etwas "ungewöhnlicher" Wissenschaftler ist, der oft auf "unkonventionelle" Methoden zurückgreift, beweist vielleicht auch die Tatsache, das er Wünschelruten Kurse durchführte.

Wenn du solche Beispiele heranziehst, um deine Behauptung zu untermauern darfst du nicht erwarten, hast auch du ein Plausibilitätsproblem. Das wäre ja so als ob man von 99 Ärzten gesagt bekommt, das man Diabetes hat, und man glaubt dem einen der sagt, es sei nur eine Blasenschwäche.

Cheers, X-pat
Ach weißt Du ob man einen Text in bunt schreibt, zweimal geschieden ist, vielleicht gern Porsche fährt und mal Drogen genommen hat oder eine Affäre mit einer Blutjungen Prostituierten hatte, das alles ändert nichts daran das die Aussagen dieser Person zutreffen können.

Ich könnte Dich ja auch zitieren in bunt oder Dir böse Dinge unterstellen und in die Welt setzen... .... Lebt in Thailand, hat eine Thailänderin zur Frau.... Naja, kennt man ja, wird öfter in zwielichtigen Bars gesehen mit Gatoys und Minderjährigen, so läuft das Spiel.

Das ist doch unwűrdig und dient nur dazu die Person oder eine Gruppe von Personen zu diskreditieren. Bleiben wir doch besser sachlich.
 
Micha L

Micha L

Senior Member
Dabei seit
10.06.2007
Beiträge
17.088
Reaktion erhalten
7.223
Ort
Leipzig
.......
Stimmt nur bedingt und ist praktisch wertlos als Prinzip für ethisches Handeln. Große Veränderungen beginnen meist mit kleinen Schritten.

Cheers, X-pat
Kleine Schritte hat Deutschland längst gemacht.

Die andere Realität ist bekannt: Bereits in der unmittelbaren Nachbarschaft wirkt die deutsche Vorbildfunktion nicht. Es wird weiter Kohle genutzt und die Atomkraft wird ausgebaut.

Besonders im Osten weiß man, was Luftverschmutzung ist. Man konnte sie riechen und bekam unter grauem Smog Bronchitis.
Damit wurde in den 90ern Schluß gemacht. Man konnte jetzt frei durchatmen und das wurde von Medien und Politik gefeiert.

Heute will man davon nichts mehr wissen, ruft unter diesen Bedingungen den Klimanotstand aus (z. B. die Stadt Leipzig).
Bis vor kurzem feierte man die Umweltfreundlichkeit von Erdgasbussen.
Offensichtlich hat sich die Politik geändert.

Wenn die globalen Sünder nur das fürs Klima machen würden, was Deutschland längst getan hat, dann würde es wahrscheinlich schon gerettet.

P.s.: Ich mache meine Wege seit Jahrzehnten mit dem Fahrrad.... und finde das politisch nicht der Rede wert.
Mich nerven aber Leute, sich plötzlich ideologisch damit hervortun.
Besonders, die, welche dafür noch die Elektrik bemühen, damit sie sich nicht anstrengen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
N

Neptun

Senior Member
Dabei seit
16.06.2003
Beiträge
1.282
Reaktion erhalten
467
Ort
München / Chaiyaphum
Sind Sie wirklich gegen fossile Brennstoffe? Lesen Sie dies, bevor Sie antworten
Das stimmt ja alles aber es geht ja nicht darum die fossilen Rohstoffe komplett abzuschaffen sondern darum den Verbrauch dort zu vermeiden wo es möglich ist.
Wir haben auf der Welt soviel Ingenieure und Wissenschaftler, Techniker, Facharbeiter und Arbeiter die durchaus zusammen in der Lage sind dem Trend zu immer höheren Verbräuchen der fossilen Rohstoffe entgegenzuwirken.
Also warum nicht endlich damit anfangen, nicht den Kopf in den Sand stecken und einfach weil es bequem ist weiter zumachen wie bisher?
Ohne die Innovationskraft der Menschen hätten wir kein TV, Internet, Medizin usw.usw.
Das ist doch die Aufgabe für junge Menschen die gerade aus der Uni kommen und nicht einfach stumpfsinnig weiter machen wie immer. Das will doch niemand, dafür hat man doch nicht studiert oder seine Ausbildung gemacht.
Klar kostet das was aber das ist nur Geld. Es ist genug vorhanden und dient nur um zu Handeln. Dafür ist Geld überhaupt ins Leben gerufen worden.
 
Harald-redo

Harald-redo

Junior Member
Dabei seit
15.10.2020
Beiträge
46
Reaktion erhalten
10
Mal im Ernst glaubt irgend jemand daran das wir Menschen über unseren Schatten springen können, wir haben doch nicht nur ein Energie Problem, wir rotten uns Gerade selbst aus, es ist einfach falsch das mehr Dreck gut ist für die Umwelt, ein Beispiel: ein E Auto, ist ja nicht nur ein Auto, ne sondern ein neues Werk das zum Beispiel in einem Wasserschutzgebiet gebaut wird. Die Wahrheit wollen die aller meisten nicht wissen vor allem die Geschäftemacher nicht, wir sind auf dem falschen Weg, können den Karren aber nicht mehr raumreißen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Micha L

Micha L

Senior Member
Dabei seit
10.06.2007
Beiträge
17.088
Reaktion erhalten
7.223
Ort
Leipzig
Nicht das deutsche Vorpreschen hilft.
Dafür gibt es globalen Nachholebedarf, erst mal hin zu unserem Niveau.

Erst kürzlich herrschte in Dehli Smog, offensichtlich stärker als wir ihn hierzulande von früher kennen.

Und Dehli allein hat so viel Einwohner wie ganz Ostdeutschland.
 
Thema:

Klimawandel, gibt es ihn? Auswirkungen Thailand

Klimawandel, gibt es ihn? Auswirkungen Thailand - Ähnliche Themen

  • Phang Nga: Unterkunft mit Blick auf die Kalkfelsen im Meer - gibts das?

    Phang Nga: Unterkunft mit Blick auf die Kalkfelsen im Meer - gibts das?: phang nga habe ich als öde, laute Kleinstadt kennengelernt, von da macht man ja die Bootstrips in die Bucht. Gibt es eine Unterkunft irgendwo in...
  • Gibt es in Thailand eine Berufsausbildung als Koch?

    Gibt es in Thailand eine Berufsausbildung als Koch?: Stellenanzeige eines Arbeitgebers: Ihr Profil: "Sie sind ein in Thailand ausgebildeter und berufserfahrener Thai-Koch welcher sein Handwerk mit...
  • Gibt es Pattaya deutschprachige Gruppen, die sich regelmässig treffen

    Gibt es Pattaya deutschprachige Gruppen, die sich regelmässig treffen: Hallo, guten Morgen. Ich ( 64) lebe seit letztem Jahr dauerhaft mit meiner thail. Frau im Raum Thailand ( Jomtien Umgebung). Ich suche eine...
  • Auswirkungen des Klimawandels

    Auswirkungen des Klimawandels: Italien ruft Dürrenotstand in fünf Regionen aus
  • Bedrohung Asiens durch Klimawandel "unterschätzt"

    Bedrohung Asiens durch Klimawandel "unterschätzt": weiter auf N24
  • Bedrohung Asiens durch Klimawandel "unterschätzt" - Ähnliche Themen

  • Phang Nga: Unterkunft mit Blick auf die Kalkfelsen im Meer - gibts das?

    Phang Nga: Unterkunft mit Blick auf die Kalkfelsen im Meer - gibts das?: phang nga habe ich als öde, laute Kleinstadt kennengelernt, von da macht man ja die Bootstrips in die Bucht. Gibt es eine Unterkunft irgendwo in...
  • Gibt es in Thailand eine Berufsausbildung als Koch?

    Gibt es in Thailand eine Berufsausbildung als Koch?: Stellenanzeige eines Arbeitgebers: Ihr Profil: "Sie sind ein in Thailand ausgebildeter und berufserfahrener Thai-Koch welcher sein Handwerk mit...
  • Gibt es Pattaya deutschprachige Gruppen, die sich regelmässig treffen

    Gibt es Pattaya deutschprachige Gruppen, die sich regelmässig treffen: Hallo, guten Morgen. Ich ( 64) lebe seit letztem Jahr dauerhaft mit meiner thail. Frau im Raum Thailand ( Jomtien Umgebung). Ich suche eine...
  • Auswirkungen des Klimawandels

    Auswirkungen des Klimawandels: Italien ruft Dürrenotstand in fünf Regionen aus
  • Bedrohung Asiens durch Klimawandel "unterschätzt"

    Bedrohung Asiens durch Klimawandel "unterschätzt": weiter auf N24
  • Oben