www.thailaendisch.de

Klimawandel, gibt es ihn? Auswirkungen Thailand

Diskutiere Klimawandel, gibt es ihn? Auswirkungen Thailand im Treffpunkt Forum im Bereich Thailand Forum; Da steht dass das Wachstum kurzfristig angeregt wird aber, dass negative Effekte auf Pflanzen durch mehr CO² deutlich überwiegen: Macht CO2 die...
Sepp1

Sepp1

Senior Member
Dabei seit
28.09.2022
Beiträge
705
Reaktion erhalten
149
Ort
Baden
Pflanzen benötigen CO2. Mehr CO2 regt Pflanzenwachstum an.
Das sind keine Meinungen. Das sind natürliche Gegebenheiten - Fakten.
Ist mehr CO2 gut für die Pflanzen?
Da steht dass das Wachstum kurzfristig angeregt wird aber, dass negative Effekte auf Pflanzen durch mehr CO² deutlich überwiegen:

Macht CO2 die Welt grüner?
Leider lässt sich aus dem Zusammenhang zwischen CO2 und Pflanzenwachstum auch nicht so etwas wie eine »positive Seite des Klimawandels« konstruieren. Wissenschaftler sind sich einig, dass dessen negative Effekte auf Pflanzen durch Temperaturstress und häufigere Extremwetterlagen den »düngenden« Effekt des CO2 deutlich überwiegen. Darüber hinaus haben neue Studien ergeben, dass ein höheres CO2-Angebot in der Luft auch negative Auswirkungen auf die Pflanzen hat, vor allem was die Qualität von Nahrungspflanzen angeht: Mit Kohlenstoffdioxid gedüngtes Getreide reichert weniger Protein in den Körnern an, ist also weniger nahrhaft. Und schon eine gemäßigte Erhöhung des Treibhausgases führte zu deutlich weniger Eisen, Zink und B-Vitaminen in Reispflanzen. Es scheint, als würde die CO2-Menge nicht nur die Photosyntheserate beeinflussen, sondern die gesamte Biochemie der Pflanze verändern.

Kann natürlich sein, dass das ein von den Grünen gekaufter Schreiberling ist.
 
S

steffirn

Senior Member
Dabei seit
26.09.2022
Beiträge
579
Reaktion erhalten
239
Ort
Udon Thani
Darüber hinaus haben neue Studien ergeben, dass ein höheres CO2-Angebot in der Luft auch negative Auswirkungen auf die Pflanzen hat, vor allem was die Qualität von Nahrungspflanzen angeht: Mit Kohlenstoffdioxid gedüngtes Getreide reichert weniger Protein in den Körnern an, ist also weniger nahrhaft. Und schon eine gemäßigte Erhöhung des Treibhausgases führte zu deutlich weniger Eisen, Zink und B-Vitaminen in Reispflanzen. Es scheint, als würde die CO2-Menge nicht nur die Photosyntheserate beeinflussen, sondern die gesamte Biochemie der Pflanze verändern.
Du weißt warum die in den Niederlanden das Co2 aus den Kraftweerken in die Gewächshäuser leiten?
Damit sie bessere Erträge haben!!
Das wird schon lange so gemacht.
Das ist eines der Erfolgsgeheimnisse der Industrie.
Wenn du Pflanzenwachstum im Aquaium haben willst, leitet man CO2 ins Becken.
Und jetzt will man erzählen, dass der Bruchteil eines Prozent die Pflanzen schlechter macht.

Wer hat denn die Studie bezahlt? :bounce: :giggle:
 
Harald-redo

Harald-redo

Junior Member
Dabei seit
15.10.2020
Beiträge
46
Reaktion erhalten
10
Schon seltsam das man daran denkt das die Technik uns helfen wird wo doch die an allem Schuld ist.
Hört euch meine Verschwörungstheorien an: Elon Musk will die Erde zum Roten Test Planeten machen. Bingo
 
Powermaxe

Powermaxe

Senior Member
Dabei seit
29.03.2004
Beiträge
682
Reaktion erhalten
262
oder für die in Zukunft nur noch ein geringer Lebensraum für 9-10 Milliarden Menschen übrig bleibt wo Menschen leben können.
Du beschreibst es doch selbst woran dieser Planet krankt, nicht das Klima ist das Problem, es leben einfach zu vieleMenschen auf diesem Planeten. Diese Entwicklung ist aber nicht neu, wurde vor mehr als 50 Jahren schon in der Schule gelehrt das es zu diesem Problem kommen wird.
 
N

Neptun

Senior Member
Dabei seit
16.06.2003
Beiträge
1.282
Reaktion erhalten
467
Ort
München / Chaiyaphum
Schon seltsam das man daran denkt das die Technik uns helfen wird wo doch die an allem Schuld ist.
Hört euch meine Verschwörungstheorien an: Elon Musk will die Erde zum Roten Test Planeten machen. Bingo
Sehe ich nicht so, gerade durch die Technik haben wir heute eine viel höhere Lebensqualität und werden immer älter.
Ohne Technik war mit 30 Jährchen Schluß.
Dann hätten wir auch kaum Probleme mit Umwelt oder Überbevölkerung, das stimmt wohl.
 
H

Hermann2

Senior Member
Dabei seit
05.02.2012
Beiträge
8.929
Reaktion erhalten
4.638
Aber genau das ist eben nicht eingetroffen.
Das Klimathema wird nicht zur Motivation für eine allgegenwärtige Regulierung instrumentalisiert.
Wo denn?

Es wird ja viel zu wenig von dem umgesetzt was eigentlich dringend nötig wäre.
Ich wäre ja froh wenn endlich was passiert was alle Lebensbereiche reguliert.
Anders geht es nicht, weil die Dummfbacken sonst immer so weiter machen.

Die Klimaforschung hat eben nicht die Öffentlichkeit in den vergangenen 14 Jahren verloren.
Ganz im Gegenteil, die Klimaforschung wird immer mehr gefordert und gefördert.
Na zum Beispiel beim Atomausstieg, Elektrifizierung der Autos, CO²-Verteufelung.....................
 
H

Hermann2

Senior Member
Dabei seit
05.02.2012
Beiträge
8.929
Reaktion erhalten
4.638
Richtig, wenn die Menschheit das konnte, solange war das kein Problem.
Aber was ist dann mit der Spezi wenn sie sich nicht mehr anpassen kann, z.B weil keine Nahrung mehr gedeiht
oder für die in Zukunft nur noch ein geringer Lebensraum für 9-10 Milliarden Menschen übrig bleibt wo Menschen leben können.
Anpassen kann man sich nur wenn es genug Möglichkeiten gibt und diese Möglichkeiten könnten wir mitgestalten
wenn wir es mit der uns heute schon verfügbaren Technik richtig nutzen.
Es liegt definitiv in unserer Hand und an unserem Willen.
Der Natur ist das vollkommen egal ob die Gattung Mensch überlebt, das geht viel besser ohne.
Dann gibt es die sog. natürliche Zwangsanpassung!
Die Zahl der Menschen paßt sich automatisch an die Menge der Nahrungsmittel an!
Dann paßt auch dein Schlußsatz:
Der Natur ist das vollkommen egal ob die Gattung Mensch überlebt, das geht viel besser ohne
 
Micha

Micha

Senior Member
Dabei seit
28.01.2003
Beiträge
23.853
Reaktion erhalten
4.376
Sehe ich nicht so, gerade durch die Technik haben wir heute eine viel höhere Lebensqualität und werden immer älter.
Ohne Technik war mit 30 Jährchen Schluß.
Dann hätten wir auch kaum Probleme mit Umwelt oder Überbevölkerung, das stimmt wohl.
Wie viele Menschen könnte der Planet wohl ohne Einsatz moderner Technik ernähren? Mehr oder eher nur einen Bruchteil der heutigen Bevölkerung?
 
Harald-redo

Harald-redo

Junior Member
Dabei seit
15.10.2020
Beiträge
46
Reaktion erhalten
10
Da haste wahrscheinlich Recht ohne Technik wäre die Auslese größer, es gäbe weniger Menschen, merkst du was? das man da nur 30 Jahre alt wurde war aber eher ein europäisches Problem und lag eher an der Unwissenheit und zum ander an den Kriegen die die Bevölkerung verarmten ließ und oder an den herrschaftlichen ausbeutung...
 
HKGBKK

HKGBKK

Senior Member
Dabei seit
18.06.2019
Beiträge
2.691
Reaktion erhalten
2.138
Ort
Plutaluang
Da haste wahrscheinlich Recht ohne Technik wäre die Auslese größer, es gäbe weniger Menschen, merkst du was? das man da nur 30 Jahre alt wurde war aber eher ein europäisches Problem und lag eher an der Unwissenheit und zum ander an den Kriegen die die Bevölkerung verarmten ließ und oder an den herrschaftlichen ausbeutung...
Das stimmt auf den Punkt.

Kirche und Feudalismus waren die groessten Fortschrittsbremsen
und garantierten gleichzeitig den Erhalt der Macht fuer die Ausbeuter.
Heute hat man andere Label wie Klima, Demokratie, Kampf gegen Rechts und man suggeriert
dem Staatsvolk man koenne durch Ankreuzen vermeintlicher Optionen auf einem Blatt Papier Aenderungen herbeifuehren.
 
Dieter1

Dieter1

Senior Member
Dabei seit
10.08.2004
Beiträge
42.539
Reaktion erhalten
5.000
Ort
Bangkok / Ban Krut
Kirche und Feudalismus waren die groessten Fortschrittsbremsen
und garantierten gleichzeitig den Erhalt der Macht fuer die Ausbeuter.
Heute hat man andere Label wie Klima, Demokratie, Kampf gegen Rechts und man suggeriert
Die politische Rechte ist traditionell fortschrittsfeindlich und steht treu an der Seite des extrem konservativen Teils von Klerus und Adel.
 
N

Neptun

Senior Member
Dabei seit
16.06.2003
Beiträge
1.282
Reaktion erhalten
467
Ort
München / Chaiyaphum
man suggeriert
dem Staatsvolk man koenne durch Ankreuzen vermeintlicher Optionen auf einem Blatt Papier Aenderungen herbeifuehren.
Und wie würdest du den Änderungen, die alle Bürger betreffen, in die Wege leiten?
Mach doch mal einen Vorschlag oder bring ein Beispiel wie das gehen könnte und woanders schon erfolgreich praktiziert wird.
Wie machen das andere Länder?
 
Micha L

Micha L

Senior Member
Dabei seit
10.06.2007
Beiträge
17.088
Reaktion erhalten
7.223
Ort
Leipzig
Und wie würdest du den Änderungen, die alle Bürger betreffen, in die Wege leiten?
Mach doch mal einen Vorschlag oder bring ein Beispiel wie das gehen könnte und woanders schon erfolgreich praktiziert wird.
Wie machen das andere Länder?
Das erleben wir doch gerade: Totalitäre Nötigung durch eine außerparlamentarische Minderheit bestimmt die Politik weitgehend, sogar in Konfrontation mit der "eigenen" Partei.

Woanders, in Frankreich z. B., zwingen Massenproteste auf der Straße zu Änderungen.
 
Micha L

Micha L

Senior Member
Dabei seit
10.06.2007
Beiträge
17.088
Reaktion erhalten
7.223
Ort
Leipzig
Logisch. Das ist ja eine außerparlamentarische Bewegung.

Aber Du sprachst von "Änderungen in die Wege leiten" und genau das isses. Die Regierung richtet sich undemokratisch mehr oder weniger nach einer Krawallminderheit.
So ist man aktuell dabei, demokratisch beschlossene 38 Jahre auf 30 zu kürzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieter1

Dieter1

Senior Member
Dabei seit
10.08.2004
Beiträge
42.539
Reaktion erhalten
5.000
Ort
Bangkok / Ban Krut
Vielleicht ist das früher mal so gewesen. Als fortschritts- und vor allem extrem technikfeindlich, sehe ich heutzutage an erster Stelle die Grünen
Daran hat sich leider nichts geaendert. Schau dir nur die Einstellung zu fossiler Energiegewinnung und moderner umweltfreundlicher Techniken an.
 
Sepp1

Sepp1

Senior Member
Dabei seit
28.09.2022
Beiträge
705
Reaktion erhalten
149
Ort
Baden
Als fortschritts- und vor allem extrem technikfeindlich, sehe ich heutzutage an erster Stelle die Grünen
Wären die Grünen nicht gewesen, würden wir auch noch in 30 Jahren den ausgereiften Diesel fahren und sichere Kohle fördern. Stattdessen zurück ins Mittelalter – Windräder und Spielzeugautos mit Akku. Zum Glück sind unsere Autos und Kohlekraftwerke in der ganzen Welt begehrt, sodass wir auf den deutschen Markt nicht angewiesen sind. Zukunftsmärkte sage ich nur.
 
Sepp1

Sepp1

Senior Member
Dabei seit
28.09.2022
Beiträge
705
Reaktion erhalten
149
Ort
Baden
Woanders, in Frankreich z. B., zwingen Massenproteste auf der Straße zu Änderungen.
Die Franzosen sind einfach schlauer. Je älter sie werden, umso länger beziehen sie Rente, statt auch länger zu arbeiten. Win-Win.
So ist man aktuell dabei, demokratisch beschlossene 38 Jahre auf 30 zu kürzen.
Vielleicht erlebt Deutschland die Stärkung der direkten Demokratie durch Volksabstimmungen.
Eine Rückkehr zur Rente mit 60 würde sicherlich bei den vielen über 50-jährigen in Deutschland eine Mehrheit finden!
 
Thema:

Klimawandel, gibt es ihn? Auswirkungen Thailand

Klimawandel, gibt es ihn? Auswirkungen Thailand - Ähnliche Themen

  • Phang Nga: Unterkunft mit Blick auf die Kalkfelsen im Meer - gibts das?

    Phang Nga: Unterkunft mit Blick auf die Kalkfelsen im Meer - gibts das?: phang nga habe ich als öde, laute Kleinstadt kennengelernt, von da macht man ja die Bootstrips in die Bucht. Gibt es eine Unterkunft irgendwo in...
  • Gibt es in Thailand eine Berufsausbildung als Koch?

    Gibt es in Thailand eine Berufsausbildung als Koch?: Stellenanzeige eines Arbeitgebers: Ihr Profil: "Sie sind ein in Thailand ausgebildeter und berufserfahrener Thai-Koch welcher sein Handwerk mit...
  • Gibt es Pattaya deutschprachige Gruppen, die sich regelmässig treffen

    Gibt es Pattaya deutschprachige Gruppen, die sich regelmässig treffen: Hallo, guten Morgen. Ich ( 64) lebe seit letztem Jahr dauerhaft mit meiner thail. Frau im Raum Thailand ( Jomtien Umgebung). Ich suche eine...
  • Auswirkungen des Klimawandels

    Auswirkungen des Klimawandels: Italien ruft Dürrenotstand in fünf Regionen aus
  • Bedrohung Asiens durch Klimawandel "unterschätzt"

    Bedrohung Asiens durch Klimawandel "unterschätzt": weiter auf N24
  • Bedrohung Asiens durch Klimawandel "unterschätzt" - Ähnliche Themen

  • Phang Nga: Unterkunft mit Blick auf die Kalkfelsen im Meer - gibts das?

    Phang Nga: Unterkunft mit Blick auf die Kalkfelsen im Meer - gibts das?: phang nga habe ich als öde, laute Kleinstadt kennengelernt, von da macht man ja die Bootstrips in die Bucht. Gibt es eine Unterkunft irgendwo in...
  • Gibt es in Thailand eine Berufsausbildung als Koch?

    Gibt es in Thailand eine Berufsausbildung als Koch?: Stellenanzeige eines Arbeitgebers: Ihr Profil: "Sie sind ein in Thailand ausgebildeter und berufserfahrener Thai-Koch welcher sein Handwerk mit...
  • Gibt es Pattaya deutschprachige Gruppen, die sich regelmässig treffen

    Gibt es Pattaya deutschprachige Gruppen, die sich regelmässig treffen: Hallo, guten Morgen. Ich ( 64) lebe seit letztem Jahr dauerhaft mit meiner thail. Frau im Raum Thailand ( Jomtien Umgebung). Ich suche eine...
  • Auswirkungen des Klimawandels

    Auswirkungen des Klimawandels: Italien ruft Dürrenotstand in fünf Regionen aus
  • Bedrohung Asiens durch Klimawandel "unterschätzt"

    Bedrohung Asiens durch Klimawandel "unterschätzt": weiter auf N24
  • Oben