www.thailaendisch.de

Klima, CO2, Greta und alles andere zum Thema

Diskutiere Klima, CO2, Greta und alles andere zum Thema im Sonstiges Forum im Bereich Diverses; dann müsst ihr ja nur noch dafür sorgen, daß im dunklen, kalten Winter auch genügend Strom vorhanden ist, damit die vielen neuen Wärmepumpen...
D

DietmarW

Senior Member
Dabei seit
21.11.2020
Beiträge
734
Reaktion erhalten
492
dann müsst ihr ja nur noch dafür sorgen,
daß im dunklen, kalten Winter auch genügend Strom vorhanden ist,
damit die vielen neuen Wärmepumpen auch nutzbar sind
:giggle:
 
ffm

ffm

Senior Member
Dabei seit
06.08.2005
Beiträge
5.354
Reaktion erhalten
1.550
Ort
Bangkok, Frankfurt
Frage an die Experten hier: Hat eigentlich schon mal jemand durchgerechnet wie viel Strom zusätzlich benötigt wird, um sowohl den Straßenverkehr als auch die Gebäudeheizungen elektrisch zu betreiben?
 
Sepp1

Sepp1

Senior Member
Dabei seit
28.09.2022
Beiträge
1.138
Reaktion erhalten
242
Ort
Baden
dann müsst ihr ja nur noch dafür sorgen,
daß im dunklen, kalten Winter auch genügend Strom vorhanden ist,
damit die vielen neuen Wärmepumpen auch nutzbar sind
:giggle:
Bis dahin bist du schon längst in Thailand an den Smog-Partikeln oder der Überschwemmung verreckt. Kein Land ist perfekt :giggle:
 
Sepp1

Sepp1

Senior Member
Dabei seit
28.09.2022
Beiträge
1.138
Reaktion erhalten
242
Ort
Baden
Frage an die Experten hier: Hat eigentlich schon mal jemand durchgerechnet wie viel Strom zusätzlich benötigt wird, um sowohl den Straßenverkehr als auch die Gebäudeheizungen elektrisch zu betreiben?
Da strombetriebene Autos weniger Energie als Verbrenner benötigen und Wärmepumpen weniger Energie als eine fossile Heizung, sinkt der Energiebedarf.
Bei Strom würde ich auf die Nachbarn setzen, die bauen alle neue AKWs. Billiger geht es nicht.
 
ffm

ffm

Senior Member
Dabei seit
06.08.2005
Beiträge
5.354
Reaktion erhalten
1.550
Ort
Bangkok, Frankfurt
Frage an die Experten hier: Hat eigentlich schon mal jemand durchgerechnet wie viel Strom zusätzlich benötigt wird, um sowohl den Straßenverkehr als auch die Gebäudeheizungen elektrisch zu betreiben?
So, ich habe die Frage mal weitergereicht. Hier ist die Antwort:
strombedarf1.jpg

strombedarf2.jpg

strombedarf3.jpg
 
H

Hermann2

Senior Member
Dabei seit
05.02.2012
Beiträge
9.051
Reaktion erhalten
4.731
Komplett ungedämmte Gebäude mit alten Fenstern gibt es nicht mehr so häufig. Oft entspricht die Dämmung nur nicht dem neusten Stand. Zum Glück wird es aber von Jahr zu Jahr wärmer. Lange, kalte Winter sind Geschichte.
In der Übergangszeit reicht die Wärmepumpe, auch in solchen Gebäuden, an kalten Wintertagen wird der fossile Brenner dazu geschaltet.
................................
NA also!
Warum kämpfen wir dann gegen den Klimawandel wenn der uns immer mehr Energie spart :rolleyes2::wink2:
Nixtun lautet die Devise!
 
ffm

ffm

Senior Member
Dabei seit
06.08.2005
Beiträge
5.354
Reaktion erhalten
1.550
Ort
Bangkok, Frankfurt
Die Berechnungen sehen also so aus:

1. Der Strombedarf würde bei Komplettumstellung der Sektoren Straßenverkehr und Gebäudeheizung um 54% (erste Studien) oder 105% (zweite Studien) steigen.
2. Wollte man den dann insgesamt benötigten Strom allein aus erneuerbaren Energien erzeugen wollen, dann müsste man drei- bis fünfmal so viel Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen wie bisher.

Dabei ist aber noch nicht berücksichtigt, dass die Umstellung auf Strom zu neuen Lastspitzen führt. Anders als Gas und Benzin lässt sich Strom kaum speichern, und muss in dem Moment erzeugt werden, in dem er benötigt wird.

Wenn an einem kalten Dezembermorgen in Deutschland alle gleichzeitig die Wohnung heizen, das Auto aufladen und duschen, dann muss bei Komplettumstellung auf Strom ein Vielfaches der bisher vorhandenen Kraftwerksleistung installiert sein. Solar würde in dem Fall schon mal gar nicht weiterhelfen, Wind nicht zuverlässig.
 
Micha

Micha

Senior Member
Dabei seit
28.01.2003
Beiträge
23.986
Reaktion erhalten
4.431
Geht den irgendwer davon aus, dass es in Zukunft bei einem vergleichbaren Grad an individueller Mobilität bleiben wird- bzw. bleiben soll?
 
ffm

ffm

Senior Member
Dabei seit
06.08.2005
Beiträge
5.354
Reaktion erhalten
1.550
Ort
Bangkok, Frankfurt
Geht den irgendwer davon aus, dass es in Zukunft bei einem vergleichbaren Grad an individueller Mobilität bleiben wird- bzw. bleiben soll?
Der Straßenverkehr ist da das kleinere Problem. Das Auto dann aufzuladen wenn gerade Wind weht und/oder die Sonne scheint, ist ja in der Regel machbar.
Heizen ist problematischer. Erstens weil der dafür insgesamt benötigte Strom etwa um den Faktor 5 mehr ist, und zweitens weil man im Winter ja nicht darauf warten möchte dass die Sonne rauskommt oder Wind weht, bevor man die Heizung anstellt.
Den Mehrbedarf im Verkehr könnte man im übrigen mit so 6-8 neuen AKWs gut abdecken. Aber wie man es hinbekommen soll zusätzlich auch noch mit Strom zu heizen erschließt sich mir nicht.
 
Sepp1

Sepp1

Senior Member
Dabei seit
28.09.2022
Beiträge
1.138
Reaktion erhalten
242
Ort
Baden
1. Der Strombedarf würde bei Komplettumstellung der Sektoren Straßenverkehr und Gebäudeheizung um 54% (erste Studien) oder 105% (zweite Studien) steigen.
Kann gut sein. Und was macht man mit dem überflüssigen Sprit, den die Autos und Heizungen nicht mehr benötigen?
 
Sepp1

Sepp1

Senior Member
Dabei seit
28.09.2022
Beiträge
1.138
Reaktion erhalten
242
Ort
Baden
Es sollen doch neue Gaskraftwerke gebaut werden. Kauft man Gas statt Sprit und macht daraus Strom. Mit dem Strom wird gefahren und geheizt. Weil das effizienter ist als Öl verbrennen, bleibt Energie übrig.
Soweit die Theorie :giggle:
 
ffm

ffm

Senior Member
Dabei seit
06.08.2005
Beiträge
5.354
Reaktion erhalten
1.550
Ort
Bangkok, Frankfurt
Es sollen doch neue Gaskraftwerke gebaut werden. Kauft man Gas statt Sprit und macht daraus Strom. Mit dem Strom wird gefahren und geheizt. Weil das effizienter ist als Öl verbrennen, bleibt Energie übrig.
Wird auch Zeit dass dieser verdammte Energieerhaltungssatz endlich aufgehoben wird. Ich hoffe die Ampel kuemmert sich da bald mal drum.
 
Helli

Helli

Senior Member
Dabei seit
23.02.2013
Beiträge
18.208
Reaktion erhalten
6.846
Ort
RLP/Isaan
Komplett ungedämmte Gebäude mit alten Fenstern gibt es nicht mehr so häufig. Oft entspricht die Dämmung nur nicht dem neusten Stand. Zum Glück wird es aber von Jahr zu Jahr wärmer. Lange, kalte Winter sind Geschichte.
In der Übergangszeit reicht die Wärmepumpe, auch in solchen Gebäuden, an kalten Wintertagen wird der fossile Brenner dazu geschaltet.
Das glaubst auch nur Du! Die nachträglich aufgebrachte Dämmung wird sogar nicht selten wieder entfernt, weil das Ergebnis dazu oft genug Schimmel im Gebäude bedeutet.
 
Helli

Helli

Senior Member
Dabei seit
23.02.2013
Beiträge
18.208
Reaktion erhalten
6.846
Ort
RLP/Isaan
NA also!
Warum kämpfen wir dann gegen den Klimawandel wenn der uns immer mehr Energie spart :rolleyes2::wink2:
Nixtun lautet die Devise!
Aber, aber! Es geht doch um den Klimawandel anderswo! Kiribati wurde doch schon erwähnt! ...und das ausgetrocknete Spanien und die nochwendig höheren Deiche in Holland und die Tornados in USA und die Hurrikane im Pazifik-Raum und das Absaufen von den Malediven und überhaupt: wir müssen die Welt retten!
 
G

Gerd1

Full Member
Dabei seit
17.01.2023
Beiträge
80
Reaktion erhalten
23
Ort
Burg
Wird auch Zeit dass dieser verdammte Energieerhaltungssatz endlich aufgehoben wird.
E-Autos und Wärmepumpen haben einen deutlich besseren Wirkungsgrad als Verbrenner. Eigentlich müsste man durch die Umstellung langfristig Energie einsparen.
 
Micha

Micha

Senior Member
Dabei seit
28.01.2003
Beiträge
23.986
Reaktion erhalten
4.431
E-Autos und Wärmepumpen haben einen deutlich besseren Wirkungsgrad als Verbrenner. Eigentlich müsste man durch die Umstellung langfristig Energie einsparen.
Und dann gibt es noch Kobolde und Leitungen die den Strom speichern ...
 
G

Gerd1

Full Member
Dabei seit
17.01.2023
Beiträge
80
Reaktion erhalten
23
Ort
Burg
Das glaubst auch nur Du! Die nachträglich aufgebrachte Dämmung wird sogar nicht selten wieder entfernt, weil das Ergebnis dazu oft genug Schimmel im Gebäude bedeutet.
Was ist nicht selten? In Deutschland stehen viele Häuser aus den 50 und 60 Jahren. Bis auf wenige selbst bewohnte Einfamilien-Häuser sind alle nachträglich gedämmt. Ist bei Vermietung seit Jahren Pflicht. Die können locker mit einer Wärmepumpe heizen, wenn sie im Winter den Öl- oder Gasbrenner zuschalten.
65 % bedeutet, dass 4,2 Monate zu 100 % fossil geheizt werden darf. Aber meist können Wärmepumpen auch an wärmeren Wintertagen effizient unterstützen.
Das ist auch keine neue Erfindung der Grünen. Gasheizung mit einer zusätzlichen Luft-Wärmepumpe gehört seit Jahren zum Standard, da günstiger im Verbrauch als eine reine Gasheizung.
 
Thema:

Klima, CO2, Greta und alles andere zum Thema

Klima, CO2, Greta und alles andere zum Thema - Ähnliche Themen

  • Welche Rohrmaterialien für Sanitär/Klima in Thailand möglich?

    Welche Rohrmaterialien für Sanitär/Klima in Thailand möglich?: Hallo, da wir nun an einen Hausbau denken, ich mich in versch. Gewerken am Bau ganz gut auskenne bin ich auf der Suche nach Rohrleitungen für...
  • Klima in Thailand?

    Klima in Thailand?: Hallo ihr, eigentlich wäre ich dieses Jahr nach Thailand geflogen und 3 Wochen mit dem Rucksack unterwegs gewesen. Tja, dank Corona ist das leider...
  • Klima tropft trotz Service

    Klima tropft trotz Service: Hallo ich habe das Problem das meine eine Klima (TRANE) immer wieder, auch kurz nach dem Service, das Tropfen anfängt. Ich lasse ja alle 6 Monate...
  • Durch die Welt jetten und das Klima retten

    Durch die Welt jetten und das Klima retten: Das reimt sich sogar! https://www.youtube.com/watch?v=VFyX6hz-QSY
  • Empfehlung Reisemonat / Ort

    Empfehlung Reisemonat / Ort: Hallo zusammen, eine Freundin und ich wollen Ende Oktober bis Ende November nach Thailand. Nun haben wir gehört, dass dort die Regenzeit sein...
  • Empfehlung Reisemonat / Ort - Ähnliche Themen

  • Welche Rohrmaterialien für Sanitär/Klima in Thailand möglich?

    Welche Rohrmaterialien für Sanitär/Klima in Thailand möglich?: Hallo, da wir nun an einen Hausbau denken, ich mich in versch. Gewerken am Bau ganz gut auskenne bin ich auf der Suche nach Rohrleitungen für...
  • Klima in Thailand?

    Klima in Thailand?: Hallo ihr, eigentlich wäre ich dieses Jahr nach Thailand geflogen und 3 Wochen mit dem Rucksack unterwegs gewesen. Tja, dank Corona ist das leider...
  • Klima tropft trotz Service

    Klima tropft trotz Service: Hallo ich habe das Problem das meine eine Klima (TRANE) immer wieder, auch kurz nach dem Service, das Tropfen anfängt. Ich lasse ja alle 6 Monate...
  • Durch die Welt jetten und das Klima retten

    Durch die Welt jetten und das Klima retten: Das reimt sich sogar! https://www.youtube.com/watch?v=VFyX6hz-QSY
  • Empfehlung Reisemonat / Ort

    Empfehlung Reisemonat / Ort: Hallo zusammen, eine Freundin und ich wollen Ende Oktober bis Ende November nach Thailand. Nun haben wir gehört, dass dort die Regenzeit sein...
  • Oben