Die Berechnungen sehen also so aus:
1. Der Strombedarf würde bei Komplettumstellung der Sektoren Straßenverkehr und Gebäudeheizung um 54% (erste Studien) oder 105% (zweite Studien) steigen.
2. Wollte man den dann insgesamt benötigten Strom allein aus erneuerbaren Energien erzeugen wollen, dann müsste man drei- bis fünfmal so viel Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen wie bisher.
Dabei ist aber noch nicht berücksichtigt, dass die Umstellung auf Strom zu neuen Lastspitzen führt. Anders als Gas und Benzin lässt sich Strom kaum speichern, und muss in dem Moment erzeugt werden, in dem er benötigt wird.
Wenn an einem kalten Dezembermorgen in Deutschland alle gleichzeitig die Wohnung heizen, das Auto aufladen und duschen, dann muss bei Komplettumstellung auf Strom ein Vielfaches der bisher vorhandenen Kraftwerksleistung installiert sein. Solar würde in dem Fall schon mal gar nicht weiterhelfen, Wind nicht zuverlässig.