www.thailaendisch.de

Klebereis

Diskutiere Klebereis im Treffpunkt Forum im Bereich Thailand Forum; Ein Hallo an alle Hausmänner und Frauen, ;-) ich koche mit Begeisterung, natürlich auch "asiatisch, habe bloß das Problem, dass der Klebereis...
UAL

UAL

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
23.08.2003
Beiträge
8.262
Reaktion erhalten
32
Ort
LOTTE
Ein Hallo an alle Hausmänner und Frauen, ;-)

ich koche mit Begeisterung, natürlich auch "asiatisch, habe bloß das Problem, dass der Klebereis mir immer die Topfböden "zubabbt". Langes Schrubben ist die Folge. :zorn: Hat jemand einen Tipp? Mit der Beigabe von Öl hab ich es schon versucht :hilfe:
 
W

waanjai

Gast
Jeder steht in seinem Leben so vor einigen Bewährungsproben. Eine davon ist das Kochen, besser: das Dämpfen von Klebereis. Auch ich stand vor dem Problem. Aber mit Hilfe dieses Forums habe ich es dann doch geschafft :lol:

Wie koche ich Klebereis ?
 
C

Chak

Gast
Einfache erklärung: Klebreis wird nicht im Kochtopf gekocht sondern vielmehr gedünstet.
Leider habe ich keine Digitalkamera, so dass ich dir das nicht graphisch darstellen kann (vielleicht kann Kali da ja was mit Pfeilen machen?), aber es wird so eine Art Basthut (im Asiashop erhältlich) in einen Topf mit Wasser (Wasser im Topf meine ich) gesteckt, Wasser zum Kochen gebracht, Klebereis befindet sich in dem Bastdingens und wird durch den Dampf gegart. So habe ich es jedenfalls verstanden.
Ach ja, reis vorher einweichen nciht vergessen.

Hehe, und das von jemanden der kaum mehr als Rüherei kochen kann.
 
C

Chak

Gast
Mist, wannjai, da tippe ich mir die Finger wund und du postest in der Zwischenzeit einen Link. :-(
 
W

woma

Senior Member
Dabei seit
20.01.2004
Beiträge
3.242
Reaktion erhalten
4
... der kaum mehr als Rüherei kochen kann...
danke, trotzdem eine gute Erklärung :rofl:

woma :wink: - mir brennt immer das Kaffeewasser an
 
D

dawarwas

Gast
Ich glaube der "Seven" hatte doch einx den Tip gegeben, mit einem Reiskocher der neuern Modellreihe (Digital,Programmierbar), Klebereis innerhalb von 1 Stunde zu machen.
Weiss aber nicht mehr in welchem Tread das war. :heul:
 
L

Leipziger

Gast
Genau,im Strohhut wird er gedünstet !

Was ich geil finde am Klebereis mit blossen Händen essen:

durch das kneten hat man hinterher lupenreine rosa Handflächen wie Babyarsch !
 
W

waanjai

Gast
@ Chak
Irgendwie kann ich es nachfühlen :lol:

Viel später - als ich schon längst mit Hilfe der Antworten hier mit Steamer Pot und huat gedämpft habe - habe ich dann in der Bangkok Post noch einmal einen sehr schönen Artikel zum Thema gefunden. Und weil es "Reis dämpfen" und nicht "Reis Kochen" heißt. Gleich passend in Form einer Lerneinheit:
Lerneinheit: Wie dämpfe ich Klebereis?
Allseits viel Spaß
 
C

Chak

Gast
Leipziger" schrieb:
Genau,im Strohhut wird er gedünstet !
:rofl: Ich hatte tatsächlich schon Gäste, die sich das Ding auf den kopf gesteckt haben. Gelacht habe, als sie dann feststellten, dass sie nun Klebreis im Haar hatten.
 
tira

tira

Senior Member
Dabei seit
16.08.2002
Beiträge
17.257
Reaktion erhalten
19
Chak" schrieb:
......Hehe, und das von jemanden der kaum mehr als Rüherei kochen kann.
tztztz chak,

wie lange wirst du die mialose zeit überleben............. :???:

rührei-kochen, das wird ´gebraten´ und stohhut, das ist ein bastkorb.... ;-) :wink:

gruss :cool:
 
C

Chak

Gast
Tira, achso braten heißt das, wenn man in der Pfanne kocht.
Ich sagte doch Bast, Stroh kam von jemand anderen.
Und verhungern werde ich schon nicht, es gibt ja
1. in meiner Firma eine Kantine
2. TK-Pizza
3. Döner-Buden
4. Burger King
5. Asia-Imbisse
6. die Gaststätte, die ich bisweilen aufsuche um ein Bier zu trinken oder zwei, wo auch ganz passabel gekocht (oder gebraten ;-) ) wird

Du siehst deine Sorge um mein leibliches Wohl ist unbegründet. Nur für das Bastkörbchen gibt es keine Anwendung.
 
UAL

UAL

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
23.08.2003
Beiträge
8.262
Reaktion erhalten
32
Ort
LOTTE
Heißen Dank schon mal für all die Tipps :super: Gedünstet habe ich das Getreide, aber der "Hut" hat bislang gefehlt :round: Na da werde ich mal in Osnabrück auf Hutsuche gehen :lol:

@Dawarwas
Klebereis innerhalb von 1 Stunde zu machen
so lange dauert das? Ich habe (ohne Hut) bislang 30 Minuten gebraucht. Wenn ich da mal nicht vorher Hungers sterbe :lecker:
 
P

Peanut

Senior Member
Dabei seit
01.09.2003
Beiträge
358
Reaktion erhalten
0
Ort
Duesseldorf Ubon R.
Solltes man solch ein Bastkorb zum daempfen nicht finden, geht es auch mit einem feinen Sieb.
Beim Daempfen noch einen Deckel auf den Reis legen.
Liebe Gruesse,
Peanut
 
C

Chak

Gast
Ach ja, wie konnte ich nur den Deckel vergessen. Aber das ist kein Problem, da nimmt man einfach den Deckel des Topfes.
Viel wichtiger ist wohl der "Hut".
Und von wegen "verhungern": Du solltest rechtzeitig anfangen den Reis einzuweichen. ;-)
 
P

PETSCH

Gast
am besten, man nimmt einen hohen+schlanken Topf
(kleiner Durchmesser), und auf den Hut incl.
(vorher geweichtem)
Reis dann noch den Deckel :super:

@UAL: Vergiss nicht, Dir ausser dem "Hut" noch das
landestypische Transportmittel (aus Bast mit Deckel)
zu kaufen: dann kannst Du den Klebreis mit zur Arbeit
nehmen ;-D
 
UAL

UAL

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
23.08.2003
Beiträge
8.262
Reaktion erhalten
32
Ort
LOTTE
@ Petsch :-)

gute Idee, ich werde darüber nachdenken. Oder ich nehm es zum nächsten VFL-Spiel mit, damit die Mundwinkel wenigstens mal nach oben gehen ;-)
 
D

dawarwas

Gast
@UAL und all,
Sorry, falsch Ausgedrueckt.

1 Stunde, ja, aber ohne vorher 24 Stunden eingelegt zu haben. ;-)
 
UAL

UAL

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
23.08.2003
Beiträge
8.262
Reaktion erhalten
32
Ort
LOTTE
@Dawarwas, :-)

na das relativiert die Sache ja :lol: Ich habe den Reis bislang nie "eingelegt". Schmeckt er nach der Wässerung denn besser, oder ist das nur wegen der Dünstzeit?

P.S. den Reis,den ich bislang gekocht habe (o.k. war bislang nur 3x) kam aus Japan, gibt es da Unterschiede zum Thai-Reis? :???:
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Klebereis kann man auch anders zubereiten als mit dem isaanschen Strohhut. Wir benutzen dazu einen Dämpfer, einen dieser großvolumigen Stapeltöpfe aus Aluminium, aus denen in Thailand oft Salapao verkauft werden. Unten kommt ein halber Liter Wasser hinein und auf einer Etage darüber steht ein Dämpfeinsatz aus Bambus, welches mit einem Tuch ausgelegt ist auf dem der Reis liegt. Der Dampf durchströmt das Ganze dann. Nach 10 Minuten gucken wir nach und mischen den noch nicht klebenden Reis einmal durch, damit die inneren Körmer auch mit dem Dampf außenherum in Kontakt kommen. Länger als 15 bis 20 Minuten dauert das aber nie, weil wir den Reis immer ein paar Stunden vorher einweichen und das Wasser vor dem Dämpfen dann abgießen. Das Ergebnis ist jedesmal exzellent. Alternativ könnte man es auch in einem Schnellkochtopf versuchen.
Jinjok
 
Thema:

Klebereis

Klebereis - Ähnliche Themen

  • Onlinebestellung von Klebereis in Deutschland

    Onlinebestellung von Klebereis in Deutschland: Habe 20 KG Klebereis bestellt ,Preis = 68,90 E portofrei.KG Preis also 3,445 Euro Persönlich beim Asiaten ,z.b.in München besorgt kostet KG = 2,66...
  • Kochtopf Klebereis / Laos pot induktionsgeeignet

    Kochtopf Klebereis / Laos pot induktionsgeeignet: Hallo, kennt jemand eine Quelle in Deutschland für solche Kochtöpfe jedoch nicht komplett aus Aluminium sondern induktionsgeeignet, also Boden...
  • Wie koche ich Klebereis?

    Wie koche ich Klebereis?: Bin von den Qualitäten des Klebereises schon überzeugt. Habe ihn in Bangkok vornehmlich in den Restaurants Vitienne Kitchen und Bane Lao genossen...
  • Klebereis

    Klebereis: Was ist eigentlich Klebereis? Wie wird er angebaut? Wie unterscheidet er sich von normelen Reis? Wird der Klebereis nach der Ernte besonders...
  • Klebereis - Ähnliche Themen

  • Onlinebestellung von Klebereis in Deutschland

    Onlinebestellung von Klebereis in Deutschland: Habe 20 KG Klebereis bestellt ,Preis = 68,90 E portofrei.KG Preis also 3,445 Euro Persönlich beim Asiaten ,z.b.in München besorgt kostet KG = 2,66...
  • Kochtopf Klebereis / Laos pot induktionsgeeignet

    Kochtopf Klebereis / Laos pot induktionsgeeignet: Hallo, kennt jemand eine Quelle in Deutschland für solche Kochtöpfe jedoch nicht komplett aus Aluminium sondern induktionsgeeignet, also Boden...
  • Wie koche ich Klebereis?

    Wie koche ich Klebereis?: Bin von den Qualitäten des Klebereises schon überzeugt. Habe ihn in Bangkok vornehmlich in den Restaurants Vitienne Kitchen und Bane Lao genossen...
  • Klebereis

    Klebereis: Was ist eigentlich Klebereis? Wie wird er angebaut? Wie unterscheidet er sich von normelen Reis? Wird der Klebereis nach der Ernte besonders...
  • Oben