
Ferdinand
Senior Member
und die wenigen Titel, die Streamingsdienste wie die:Ich nehme alles zurück und gebe Micha Recht.
Ich höre da tatsächlich einen Unterschied,
[…]
Wobei die Unterschiede nicht wirklich groß waren.
liefern, kostet gleich das Doppelte an Monatsgebühr, und statt 50Mio Titeln, liefern die 50.000.Dieser Artikel hier könnte u. a. auch für den Namensvetter mit dem L dabei interessant sein.
Das ist deren heutige Bestseller Liste:
Das ist aber wieder Mehrkanalton eines Films, und keine Musiktitel in Stereo, die jemand im Auto unbedingt unkomprimiert hören möchte.Vergleiche z. B. mal den Sound bei Game of Thrones von Netstreams wie AmazonHD u. ä. mit dem von der Bluray.
Bei manchen Blurays reicht es auch schon die Wiedergabesprache von D auf E zu stellen, weil die E- bzw. US Version oft mit wesentlich höherer Datenraten ausgeliefert wird als in anderen Sprachen.
Die englische Version ist Dolby Atmos, also für ein 9.1.6 (16 Tonspuren) setup, wogegen die deutsche "nur" 6 Tonspuren (DD 5.1) enthält.
Dass das anders klingt ist klar, aber liegt das an der Komprimierung oder an der Anzahl der Tonspuren oder gar an der deutschen Synchronisation?
wobei im Auto dürfte man nicht mal bei Game of Thrones einen großen Unterschied heraushören.Weil ich die flac-Dateien auf der SD-Karte speichern- und ganz bequem vom Lenkrad aus nutzen kann, ohne so ein Handy überhaupt dabei zu haben.
Zuletzt bearbeitet: