T
thai norbert
Gast
In den Stra฿en der Touristenzentren sieht man häufig Kinder die Blumen, Zigaretten oder andere Kleinigkeiten zum Verkauf anbieten. Oft haben die Urlauber Mitleid und kaufen etwas von den Kindern, aber genau das ist falsch! Denn je mehr ein Kind verkauft um so länger mu฿ es arbeiten und deshalb sieht teilweise die Kinder bis in die Morgenstunden mit einem Bauchladen rumlaufen. Wenn Sie den Kindern helfen möchten, kaufen Sie nicht etwas und wenn die gro฿en Augen der lieblichen Gesichter noch so sü฿ schauen. Es bleibt Kinderarbeit - Phuket
Was passiert denn da.
Die Hintergründe der Kinderarbeit sind Armut und Habgier. Wenn sich ein Kind mit einem kleinen Geschäft etwas Taschengeld verdient hat und die erwerbslosen Eltern oder Nachbarn bekommen das mit, überlegen die sich wie man dies professionell nutzen kann. Dazu sollte man wissen das der Mindestlohn für den Stra฿enbau sehr gering ist, für einen 10 Stunden Arbeitstag bekommen die Arbeiter ca. 8 €uro. Wenn man sein Kind in der Nacht zum Blumen verkaufen schickt, kann man leicht das doppelte verdienen.
Thailand hat vor einigen Jahren eine gro฿e Rezession durchlebt, mit dem Ergebnis das die armen immer ไrmer und die Reichen immer reicher wurden.
Die Opfer dieser Ungleichheit sind immer die Kinder - die Kinderarbeit, Kinderprostitution, und sexueller Mi฿brauch von Erwachsenen ergibt sich aus dem Rennen um dem Geld. Eine weitere unangenehme neben Erscheinung sind die Kindesmi฿handlung von den Eltern, nach dem die Eltern mit Frustrationen der Armut nicht zurecht kommen.
Seit 1995 hat die thailändische Regierung neue Gesetze zum Schutz der Kinder entworfen und verabschiedet. Die Gesetze wurden entworfen um vor allem die Kinderprostitution zu bekämpfen. Heute zeigen die Beschlüsse ihre Wirkung und die Kinder werden nicht mehr wie ein paar Zigaretten angeboten. Thailand hat auch abkommen mit anderen Ländern abgeschlossen, um die Täter auch in ihrem Heimatland Dingfest zu machen.
Was passiert denn da.
Die Hintergründe der Kinderarbeit sind Armut und Habgier. Wenn sich ein Kind mit einem kleinen Geschäft etwas Taschengeld verdient hat und die erwerbslosen Eltern oder Nachbarn bekommen das mit, überlegen die sich wie man dies professionell nutzen kann. Dazu sollte man wissen das der Mindestlohn für den Stra฿enbau sehr gering ist, für einen 10 Stunden Arbeitstag bekommen die Arbeiter ca. 8 €uro. Wenn man sein Kind in der Nacht zum Blumen verkaufen schickt, kann man leicht das doppelte verdienen.
Thailand hat vor einigen Jahren eine gro฿e Rezession durchlebt, mit dem Ergebnis das die armen immer ไrmer und die Reichen immer reicher wurden.
Die Opfer dieser Ungleichheit sind immer die Kinder - die Kinderarbeit, Kinderprostitution, und sexueller Mi฿brauch von Erwachsenen ergibt sich aus dem Rennen um dem Geld. Eine weitere unangenehme neben Erscheinung sind die Kindesmi฿handlung von den Eltern, nach dem die Eltern mit Frustrationen der Armut nicht zurecht kommen.
Seit 1995 hat die thailändische Regierung neue Gesetze zum Schutz der Kinder entworfen und verabschiedet. Die Gesetze wurden entworfen um vor allem die Kinderprostitution zu bekämpfen. Heute zeigen die Beschlüsse ihre Wirkung und die Kinder werden nicht mehr wie ein paar Zigaretten angeboten. Thailand hat auch abkommen mit anderen Ländern abgeschlossen, um die Täter auch in ihrem Heimatland Dingfest zu machen.