
Mang-gon-Jai R.I.P.
Senior Member
@Wittayu
@Isanfreund
Der Berater am siamesischen Hof war der Grieche Constantine Phaulkon. Diesen Namen hatte er sich selbst gegeben. Geboren wurde er mit dem Namen Konstantin Gerakis und stammte von der griechischen Insel Kephalonia. Er war im Auftrag der British East India Company in Thailand. Während seines Aufenthalts brach ein Feuer aus. Unter Einsatz seines Lebens konnte er hierbei Schlimmeres verhindern. Zur Belohnung für seine Taten erhielt er eine größere Geldsumme, die es ihm ermöglichte als selbstständiger Händler in Thailand tätig zu werden.
Er lernte den damals regierenden König Narai kennen und trat auf dessen Wunsch in dessen Dienste ein. Er wurde mit verschiedenen Auslandsmissionen beauftragt, die er zur Zufriedenheit Narais durchführte. Er stieg zu einem der ranghöchsten Beamten am Hof auf. Seine Erfolge und die Anerkennung des Königs wurde ihm von königlichen Ministern geneidet.
Als König Narai auf dem Sterbebett in Lopburi lag, verbreitete sich das Gerücht, Narai wolle seinen zum katholischen Glauben konvertierten Adoptivsohn Piya zum Nachfolger bestimmen. Unter Führung von Phetraya, dem Pflegebruder des Königs, brach daraufhin eine Revolte aus. Phaulkom schien als Opferlamm geeignet und wurde unter Anschuldigung des Hochverrats am 5.6.1988 enthauptet. Narai starb und Phetraya übernahm die Macht. Alle Ausländer verwies er des Landes und für rund 120 Jahre blieben die Grenzen Siams für Ausländer geschlossen.
Die Frage, ob ein Farang den Posten eines Phuu jai baan innehaben kann, kann ich eindeutig mit ja beantworten. Es gibt etliche Farang-Phu jai baan in Thailand. Sie werden recht gern genommen, man geht davon aus, daß sie weniger bestechlich, als Thai sind.
Bestimmte Vorraussetzungen (Thai-Paß) sind allerdings hierfür wohl erforderlich.
Es gibt jedoch etliche Farangs, die diesen Posten ausüben, ohne tatsächlich dazu bestimmt zu sein. Jemand anderes hat offiziell diesen Posten inne, die Arbeit wird jedoch durch den Farang ausgeführt. Er wird durch die Dorfgemeinschaft gewählt.
Alle Klarheiten beseitigt?
Gruß
Mang-gon Jai
@Isanfreund
Der Berater am siamesischen Hof war der Grieche Constantine Phaulkon. Diesen Namen hatte er sich selbst gegeben. Geboren wurde er mit dem Namen Konstantin Gerakis und stammte von der griechischen Insel Kephalonia. Er war im Auftrag der British East India Company in Thailand. Während seines Aufenthalts brach ein Feuer aus. Unter Einsatz seines Lebens konnte er hierbei Schlimmeres verhindern. Zur Belohnung für seine Taten erhielt er eine größere Geldsumme, die es ihm ermöglichte als selbstständiger Händler in Thailand tätig zu werden.
Er lernte den damals regierenden König Narai kennen und trat auf dessen Wunsch in dessen Dienste ein. Er wurde mit verschiedenen Auslandsmissionen beauftragt, die er zur Zufriedenheit Narais durchführte. Er stieg zu einem der ranghöchsten Beamten am Hof auf. Seine Erfolge und die Anerkennung des Königs wurde ihm von königlichen Ministern geneidet.
Als König Narai auf dem Sterbebett in Lopburi lag, verbreitete sich das Gerücht, Narai wolle seinen zum katholischen Glauben konvertierten Adoptivsohn Piya zum Nachfolger bestimmen. Unter Führung von Phetraya, dem Pflegebruder des Königs, brach daraufhin eine Revolte aus. Phaulkom schien als Opferlamm geeignet und wurde unter Anschuldigung des Hochverrats am 5.6.1988 enthauptet. Narai starb und Phetraya übernahm die Macht. Alle Ausländer verwies er des Landes und für rund 120 Jahre blieben die Grenzen Siams für Ausländer geschlossen.
Die Frage, ob ein Farang den Posten eines Phuu jai baan innehaben kann, kann ich eindeutig mit ja beantworten. Es gibt etliche Farang-Phu jai baan in Thailand. Sie werden recht gern genommen, man geht davon aus, daß sie weniger bestechlich, als Thai sind.
Bestimmte Vorraussetzungen (Thai-Paß) sind allerdings hierfür wohl erforderlich.
Es gibt jedoch etliche Farangs, die diesen Posten ausüben, ohne tatsächlich dazu bestimmt zu sein. Jemand anderes hat offiziell diesen Posten inne, die Arbeit wird jedoch durch den Farang ausgeführt. Er wird durch die Dorfgemeinschaft gewählt.
Alle Klarheiten beseitigt?
Gruß
Mang-gon Jai