Nachdem es in letzter Zeit mehrmals zu beinahe Unfällen mit Motorbike fahrenden Kindern und unserem Auto gekommen ist, stelle ich mir ernsthaft die Frage. Was passiert eigentlich wenn ein Unfall passiert? Selbst wenn die Schuld "eindeutig" bei dem Kind/Jugendlichen liegt (haben Dashcam)-die haben doch eh keinen Führerschein, Pflichtversicherung wohl auch nicht (zahlt wohl eh nicht ohne FS) Dann womöglich arme Eltern, würde wohl bedeuten: Pech gehabt. (Habe persönlich Vollkasko7First Class heiß das ja hier) interessiert mich trotzdem mal. Haben doch bestimmt schon etliche Members diverse Erfahrungen gemacht.
Würde mich freuen sie zu lesen.
mfg
Reiner
Hatte schon mal darueber geschrieben . Verlinken geht nicht , da der entsprechende Thread inzwischen geloescht.
Deshalb in kuerzerer Form :
Ist etwa 3-4 Jahre her.
Ganz normal an der roten Ampel angehalten , nach ein paar Sekunden macht's BUM und ein junger Mann mit Moped ist mir ins Heck rein.
"Spoiler" beschaedigt sowie Ruecklicht ...wurde von unserer Versicherung uebernommen.
Motorrad sowie Gesicht des Mopedfahrers leicht beschaedigt , da ohne Helm unterwegs....
Motorradpolizist nach wenigen Minuten vor Ort , der den Verkehr geregelt und moeglicherweise fuer den blutenden Herrn einen Krankenwagen verstaendigt hat.
Telefonisch unsere Versicherung informiert, Motorradfahrer wurde ins KH gebracht , das Motorrad per Polizeipickup zur zustaendigen Wache und ich bin mit dem Wagen zur Wache hinterher.
An dem Dashcam Video waren die Polizisten auf der Wache nicht interessiert , auf dem Parkplatz der Wache hat der inzwischen eingetroffene Mitarbeiter unserer Versicherung ein Schadensprotokoll aufgenommen, war aber auch nicht am Video interessiert.
Der Mopedfahrer (junger Mann, wohl ohne FS) hatte in der Zwischenzeit wohl versucht seiner Mutter die Story zu verkaufen, dass ich bei Gruen an der Ampel unverrichteter Dinge angehalten haette......also spaeter nochmal auf dem Parkplatz der Wache mit der Mutter das Dashcam Video angeschaut .
Zwar nur Frontcamera , aber ausreichend um zu sehen, dass die Ampel rot und nicht gruen war , wie vom Sohnemann der Mutter erzaehlt.
Vermutlich hat die Mutter die Polizei dann auch ueber das Ergebnis der Videobegutachtung informiert, fuer uns war die Sache damit durch und hatten dann spaeter halt noch den Kram mit unserer Versicherung zu erledigen .
Wenn z.B. weder Dashcam oder CCTV fuer den Unfallhergang heranzuziehen sind, greift moeglicherweise die "Regelung" des "schwaecheren und schuetzenswerten Gutes" , wie in # 2 erwaehnt , ist mir in der Art auch schon mal zu Ohren gekommen , kann da aber sonst nix zu sagen .
Vor etwa 2 Jahren gab es wohl auch eine verschaerfte Regelung hinsichtlich Unfall mit (Strassen)Hunden , da muesstest Du eventuell aus Deinem Umfeld mal jemanden nach googeln lassen .