und mit DCC ist die dynamic currency conversion gemeint
ich komme halt schwer durcheinander wenn deutsche und englische Begriffe in einem Beitrag vermischt werden,[…]
hat mich schon gewundert

Hast wohl gedacht DCC steht für deutsche credit card
Ich glaube aber nach wie vor nicht, dass sich das in irgendeiner Weise rechnet und da zumindest versteckte Gebuehren / schlechter Tauschkurs draufkommen. In TH wird man ja so schon oft mit TH CC um 2...3% abgezogen.
Wenn ein Händler sagt, mit Karte will ich 3% mehr, dann kündigt er das auch an, denn der Kunde muss den höheren Betrag durch Unterschrift oder PIN authorisieren, versteckt geht das nicht. Ich zahle dann einfach bar. Bei Supermärkten, Ketten und größeren Hotels ist sowas aber nicht üblich.
Was den Wechselkurs angeht, da gab es tatsächlich versteckte Kosten. Manche Banken hatten einen eigenen, ausgedachten Wechselkurs, Commerzbank war so ein unrühmliches Beispiel. Da hat aber die "böse" EU im Sinne der Verbraucher dazwischengehauen, und verlangt die Abrechnung zum EZB-Kurs + eventuellen Auslandseinnetzentgelt (AEE). Ich schau mal die Hamburger Sparkasse, ist eine der größten und teuersten in Deutschland:
… pls wait
Also mit der Debit-Card, also der Girocard, früher EC-Karte, wollen die 1,5% aber mindestens 1€ im Ausland, aber das war auch klar, die EC-Karte war schon immer teurer als eine Kreditkarte.
Zum Zahlungsverkehr mit der Kreditkarte schweigt der
Preisaushang, aber es steht
hier:
Also 1,25%, was 6,25฿ ausmacht bei Zahlung von 500฿. Bin mir recht sicher, dass die anderen Sparkassen nicht großartig anders abrechnen, keine versteckten Gebühren, kein schlechter Tauschkurs, da der Verbraucherschutz der EU es verbietet.