M
MaewNam
Gast
Wenn schon off-topic, dann richtig! Also, die Fliehkraft ist natürlich fast dieselbe, aber eben nur fast. Die lokale Erdbeschleunigung (um die geht es nämlich wenn was runterfällt) ist schon unterschiedlich, weil nämlich die Zentrifugalkraft hinzukommt (genau diejenige Kraft, die auch dazu führt daß die Erde eben keine Kugel sondern ein Ellipsoid ist). Also wird in LOS das Glas schon etwas länger brauchen bis es aufschlägt, aber der Unterschied ist klein genug daß es einem nicht auffallen wird.
Da die Fliehkraft hauptsächlich für Satellitenstarts gebraucht wird - am Äquator kann man dann nämlich den Schwung der Erddrehung mit ausnutzen, braucht dann also durchaus weniger Brennstoff um den Satelliten in die Umlaufbahn zu bringen, als z.B. von Baikonur aus (~60 Grad Nord). ;-D
Und jetzt Schluß, sonst krame ich meine Studienunterlagen Physik heraus. Kann die Forumssoftware Formeln schön darstellen?
Da die Fliehkraft hauptsächlich für Satellitenstarts gebraucht wird - am Äquator kann man dann nämlich den Schwung der Erddrehung mit ausnutzen, braucht dann also durchaus weniger Brennstoff um den Satelliten in die Umlaufbahn zu bringen, als z.B. von Baikonur aus (~60 Grad Nord). ;-D
Und jetzt Schluß, sonst krame ich meine Studienunterlagen Physik heraus. Kann die Forumssoftware Formeln schön darstellen?
