www.thailaendisch.de

Karaoke als Musik CD

Diskutiere Karaoke als Musik CD im Computer-Board Forum im Bereich Diverses; Hallo Fans! Ich habe jetzt von meiner "Schwiegermutter" neue Karoke VCD´s Aus Thailand bekommen! Die sind so "geil" das ich die auch im Auto...
P

Pustebacke

Gast
Hallo Fans!

Ich habe jetzt von meiner "Schwiegermutter" neue Karoke VCD´s Aus Thailand bekommen!

Die sind so "geil" das ich die auch im Auto hören möchte!
Nun habe ich leider keinen MP3 Player im Auto!

Darum möchte ich wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, eine VCD (Karoke) in eine "normale" Musik CD umzuwandeln!
Ich hoffe das ist nicht all zu schwer, denn wir würden uns sehr darüber freuen!

Danke für Eure zukünftigen Tipps!

MFG Pustebacke
 
C

CNX

Gast
Nehme zum Brennen und Formatwandlung immer Nero.

Erstelle einfach eine neue Audio-CD und ziehe dann den MP3-File in das Fenster. Format wird autom. gewandelt. Nur ob das mit der Karaoke VCD auch funktioniert ?. Glaube nicht das es MP3-Files sind.

Gruss
C N X
 
phimax

phimax

Senior Member
Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
14.187
Reaktion erhalten
13
Ort
vor'm Monitor
Du warst ca. 7 Stunden zu spaet... ;-)
Hast du mal den Link angeschaut?

Ok, muss noch ein weinig Zeit ueberbruecken, bevor inner Thai Disse wat los ist... :-)

Wenn du die VCD in dein CD LW einlegst und dir die CD im Explorer ansiehst, siehst du 5 Verzeichnisse (Ordner). Im Ordner Mpegav findest du die Dateien Avseq01-AvseqXX (die heissen auf jeder VCD so, weil imo standadiesiert), das sind die eigentlichen Clips. So, und wie bekommt die nun auf eine CD, die man im Auto hoeren kann?

Gibt bestimmt andere Programme dafuer, ich nehme VirtualDub dazu. Es ist frei und hat einen sehr guten Ruf. VD starten, Menue Datei - Video Datei oeffen, dann auf´s CD LW wechseln und dort den Clip aussuchen (s.o. wo). Zur Kontrolle noch kurz den Clip starten, dann einfach Menue Datei - Speichere WAV... klicken, Name und Speicherort auswaehlen und fertig. Dann mit dem Brennprogramm deiner Wahl eine Audio CD erstellen.

Aber wie schon ´drueben´ geschrieben, kommt der Gesang nur auf den rechten Audio Kanal; Sound und Background Vocals sind hingegen Stereo.

Ueber den beschrieben Weg kannst du dir auch einen Sampler deiner Lieblings-Track aus verschiedenen VCDs zusammen stellen.

Sollte deine Festplatte zu klein werden, kannst du aus den Waves mp3 machen. Wenn du mit 160 kbps encodest, hoerst du spaeter beim decoden keinen Unterschied mehr. Auch hier gibt es ein freies und excellentes Tool: CDex.

So, und nun Sanuk mag mag mit deinen eigenen CDs :wink:

Fragen? Fragen!

Michael
 
P

Pustebacke

Gast
@phimax
Danke für die Hilfe! Hat bisher super geklappt!

Jedoch habe ich den Rest nicht so ganz verstanden:

"Aber wie schon ´drueben´ geschrieben, kommt der Gesang nur auf den rechten Audio Kanal; Sound und Background Vocals sind hingegen Stereo.

Ueber den beschrieben Weg kannst du dir auch einen Sampler deiner Lieblings-Track aus verschiedenen VCDs zusammen stellen.

Sollte deine Festplatte zu klein werden, kannst du aus den Waves mp3 machen. Wenn du mit 160 kbps encodest, hoerst du spaeter beim decoden keinen Unterschied mehr. Auch hier gibt es ein freies und excellentes Tool: CDex."

Könntest Du mir diesen teil vielleicht nochmal näher erklären!

Vielen Dank nochmal!
 
phimax

phimax

Senior Member
Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
14.187
Reaktion erhalten
13
Ort
vor'm Monitor
@Pustebacke

Mit ´drüben´ meine ich halt das andere Forum.

[hr:327557cef9]
Wenn du deine eigene CD mit Liedern von verschiedenen CDs zusammenstellen möchtest, kannst du das halt über den selben Weg machen. Aus den verschiedenen VCD die einzelnen Audiospuren als Wave auf der Festplatte speichern und dann im Brennprogramm nach belieben mit anderen Liedern (könnte ja bspw. ein D/Th. Best of 2002 Sampler werden) zusammenstellen.

[hr:327557cef9]
Da eine Minute Musik (für Standard Audio CD) ca. 10MB Festplattenplatz entsprechen, kann es (auch bei >80GB HDs) manchmal eng werden. Und wenn man die Lieder weiterverwenden möchte, wäre es wenig rationell, sie immer wieder neu zu erstellen. Da bietet sich die Archivierung im mp3 Format an. Aus 10MB werden dann etwa 1MB. Dazu eignet sich CDex hervorragent. Hohe Qualität, einfache und funktionelle Bedienung (mehrsprachig), Freeware. Vorgehensweise:
Du hast (aus datenorganisatorischen Gründen) die Waves aus den VCDs in einen eigenen Ordner gespeichert. Ist CDex nach dem Start in Englisch, stellst du unter Menue Options - Select Language auf deutsch um. Jetzt drückst du F4, im nächsten Fenster gehst du zum Tab Kodierer, folgende Einstellungen solltest du vornehmen:



Bist etwas anspruchsvoller und mit dem Gehör einer 17 jährigen Klosterschülerin ausgestattet, kannst du die Bitrate auf 192 hochstellen, bringt aber wegen einer altersbedingten Abnahme der wahrnehmbaren Frequenzen nix außer weniger Plattenplatz :-)

Jetzt brauchst du nur noch den 4. Buttom auf der rechten Seite anzuklicken (der nachfolgende Dialog ist selbsterklärend) und bekommst deine Waves als mp3.
Diese kannst du später problemlos im Brennprogramm zusammenstellen und auch mit normalen Wave mischen.

[hr:327557cef9]
Gesang recht...
Die VCDs sind ja Karaoke VCDs, d.h. es gibt die Möglichkeit, mitzusingen. Dazu ist also notwendig, die Originalstimme abzuschalten. Dies wird erreicht, in dem halt der Gesang auf den rechten Audiokanal gelegt wird. Player haben dann die Möglichkeit, diesen durch weg-/um-/oder wie auch immer schalten, auszublenden.

Sanuk mag mag

Michael
 
Micha-Dom

Micha-Dom

Senior Member
Dabei seit
05.12.2002
Beiträge
453
Reaktion erhalten
0
Ort
SIG / Subkorn nahe M
es gibt da eine Methode um VCD CD zu eine Audio CD zu machen, findet man hier klick michl
Eine Nachbearbeitung mit einen Wave Editor wäre da auch zu tun.
Eins ist sicher, es ist viel Arbeit! :cool:

:undweg:
 
phimax

phimax

Senior Member
Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
14.187
Reaktion erhalten
13
Ort
vor'm Monitor
Micha, der Link funktioniert bei mir nicht,
Kannst du ihn noch mal checken? Danke.

Michael
 
Loso

Loso

Senior Member
Dabei seit
14.07.2002
Beiträge
9.867
Reaktion erhalten
2.082
Hallo phimax und alle anderen Multimedia-Profis,
nachdem ich vor einigen Tagen stundenlang probiert und fast resigniert habe, weil die vielfach beschriebenen Methoden zum Umwandeln der VCD-Musik in wav.-Dateien nicht funktionierten, habe ich es einfach mal mit einer anderen VCD probiert und es klappte (Sekloso) dann endlich!!!.

Zur Verzweiflung hat mich eine VCD mit Parn gebracht, auch mit Mai oder manchen VCD´s von Malihuana will es nicht klappen. Vielleicht habt ihr ja einen Tip wie ich diese schönen Werke thailändischer Musik- und Gesangeskunst im Auto (kein MP3) geniessen kann.

Mit VirtualDub...

Datei öffnen...

die wird dann analysiert...

woraufhin diese Fehlermeldung kommt...

oder auch schonmal diese...

Mit diesem Programm geht´s auch nicht...

auf Sounds klicken und der Versuch Datei zu öffnen...

kommt dann diese Fehlermeldung

Mit dem schönen Shareware-Programm Goldwave, dass an-und-für-sich alles öffnen und verarbeiten kann was es zu öffnen gibt kommt diese Meldung...

und wenn man es trotzdem zwingt es umzuwandeln kommt dieses Unabspielbare dabei heraus, wo normal eine equalizer-Graphik mit Verlaufs-Balken erscheint.

Please help me!
 
Nokhu

Nokhu

Senior Member
Dabei seit
09.06.2002
Beiträge
11.901
Reaktion erhalten
3.739
Ort
Shithole Münster
@ Loso

Lade Dir mal folgendes Teil runter, ist glaube ich so um die 1 MB groß.

Läuft ohne Installation und kann ziemlich viel. Ist obendrein noch Freeware und soll keine Spyware enthalten. Ich nutze das Teil hauptsächlich fürs I-Net Radio zum aufnehmen. Mir reichts, kenne allerdings Deine Ansprüche nicht. ;-)

Macht aber auf jeden Fall mp3, ogg und wav -Dateien aus Deiner Lalala... :-)
 
Loso

Loso

Senior Member
Dabei seit
14.07.2002
Beiträge
9.867
Reaktion erhalten
2.082
@Nokhu
Danke für den Tip, aber es kann eigentlich nicht an den Programmen liegen, hab´s schon mit 5 Stück ausprobiert.
Mit einigen VCD´s habe ich keine Probleme!Ich machs noch nicht wie im Schlaf, aber wie es geht weiss ich jetzt. Es muss irgendwie an den VCD´s selber liegen, da diese zB. erst gar nicht vom WindowsMediaPlayer2 abgespielt werden können. Diejenigen die dieser abspielen kann lassen sich auch problemlos in Audio-CDs (bzw. wav.Dateien) umwandeln. Die Problem-VCD´s sind keine Raub-Kopien und auch nicht verkratzt. Kurioserweise geht es auf einer VCD von Malihuana mit Lied 1 bis 9, aber das 10 weigert sich mitzuspielen.
 
M

martinus

Gast
Danke Leute, für eure Tips.
Danach suche ich schon geraume Zeit.

@ Loso

dann versuch doch mal den IsoBuster, der rippt auch noch die hartnäckigsten VCDs, die Quelle muß allerdings in den CD/DVD-Brenner gelegt werden, der liest wesentlich besser aus als das CD/DVD-ROM-Laufwerk.
Im CD/DVD-ROM-Laufwerk wird bei mir sonst der 1. Track nicht ausgelesen.

Martin
 
D

dao-lek

Gast
Hallo zusammen,

bestimmt nicht der sauberste Weg, aber fuer mich der einfachste:
Die DVD / VCD gebe ich mit meinem DVD-Player wieder. Die Ausgaenge des Players verbinde ich mit den Eingaengen meiner Soundcarde - und ...RECORD!
Das so erzeugte WAV kann ich dann mit beliebigen Qualitaeten nach mp3 wandeln.
Den Klangverlust durch die zusaetzliche Wandlung Digital-Analog-Digital kann man bei dem hochkomprimierten Ton der VCD auf jeden Fall verschmerzen.
Vorteil: das Kabel ist bei mir in 1 Minute gelegt, und es funktioniert immer...

Gruss,
Christian
 
ChangLek

ChangLek

Senior Member
Dabei seit
01.06.2004
Beiträge
4.425
Reaktion erhalten
1.932
.....die Idee ist nicht schlecht, nur welches Kabel nimmt bzw braucht man hierfür..... :???:

Danke :wink:
 
K

kraph phom

Gast
Magix Music Cleanning Lab *

damit kannst Du alles, was ueber die Soundkarte geht aufnehmen.

VCD rein....durchlaufen lassen und dabei aufnehmen...danach die einzelnen Titel schneiden, beschriften und mit dem mitgelieferten soundeditor vielleicht noch ein bisserl die Klangfarbe veraendern. Als wave oder mp3 abspeichern ...dass wars.


falls du nichts ausgeben willst:
fuer winamp gibt es ein plugin ...dann kannste das selbe damit machen.

* ist im uebrigen auch super geeignet falls jemand seine alten vinylscheiben digitalisieren moechte. plattenspieler an verstaerker ...verstaerker ausgang an soundkarte in ...

es lassen sich in der bearbeitung sogar die knackser zum teil ganz rausnehmen oder zumindest abschwaechen.
 
D

dao-lek

Gast
Idee ist nicht schlecht, nur welches Kabel nimmt bzw braucht man hierfür.....
Hallo ChangLek,
die Soundcarte hat wahrscheinlich einen kleinen Stereo-Klinke Eingang, der DVD-Player wahrscheinlich zwei Cinchbuchsen als Ausgang.
Also brauchst Du im Prinzip das gleiche Kabel, wie wenn du den Sound vom PC ueber die Stereoanlage laufen laesst.
Ist also nichts exotisches, gibts im Kaufhaus in jeder Computerabteilung.

ist im uebrigen auch super geeignet falls jemand seine alten vinylscheiben digitalisieren moechte. plattenspieler an verstaerker ...verstaerker ausgang an soundkarte in ...
Genau deswegen habe ich bei mir auch das Kabel liegen (bei magnetischem Tonabnehmer muss allerdings noch ein Vorverstaerker dazwischen, bei mir in Form eines kleinen Mischpultes)

Gruss,
Christian :wink:
 
K

kraph phom

Gast
dao-lek" schrieb:
Genau deswegen habe ich bei mir auch das Kabel liegen (bei magnetischem Tonabnehmer muss allerdings noch ein Vorverstaerker dazwischen, bei mir in Form eines kleinen Mischpultes)

Gruss,
Christian :wink:

..oder so :wink:
 
phimax

phimax

Senior Member
Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
14.187
Reaktion erhalten
13
Ort
vor'm Monitor
Loso, du hast kein DSL oder?
Sonst könntest du mal eine Datei auf meinem ftp-Server ablegen...

Ich tippe spontan auf einen nicht installierten/vorhandenen Codes.
Lade dir mal GSpot runter und prüfe die Dateien.
Das sieht dann so aus:






Die Tips mit dem aufnehmen sind ja ganz nett...
...aber da ist rein gar nix geschützt und von daher vertane Zeit.

Wenn man eine Video Datei in VirtualDub offen hat, reicht ein simpler Klick und man hat die Wave Datei in unkomprimierter auf der Platte. Punkt.
 
K

kraph phom

Gast
@phimax

nicht unbedingt. die meisten karaokee vcds sind erbaermlich in der klangqualitaet. da tut es hin und wieder schon gut, wenn man noch ein bisserl dran rumbastelt.
 
phimax

phimax

Senior Member
Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
14.187
Reaktion erhalten
13
Ort
vor'm Monitor
kp, ich sag´ ja nix gegen das aufpeppen...
...nur wenn man ein *.dat nicht mit/in VirtualDub oder TMPGEnc aufbekommt, liegt es am Codec oder an der CD selbst.

Mag sich wie ein verfrühter Aprilschrez anhören, aber billige[sup:ddfed18686]*[/sup:ddfed18686] Rohlinge in billigen Brennern (die vielleicht auch noch zu schnell gebrannt werden) können einem nach ein paar Tagen den Spaß verderben, da man dann plötzlich nur noch Lesefehler hat.
Im DVD Player mögen sie noch laufen; auf der PC Seite sollte dann nicht am CDR gespart worden sein.

[sup:ddfed18686]*[/sup:ddfed18686]wobei billig auch für nicht besonders Kompatibel steht.

Diese Lesefehler enstehen, weil die
Pits
Bereich der CD, der von einem Laserstrahl verbrannt wurde, um eine Änderung der Reflektivität zu erreichen.

und

Lands
Auch "flat" genannt, der Teil der Spirale (des Groove), der nicht vom Laser verbrannt wird.

nicht korrekt gebrannt werden.
 
Thema:

Karaoke als Musik CD

Karaoke als Musik CD - Ähnliche Themen

  • ITB Berlin: Thailand wieder mit Karaoke der Prinzessin

    ITB Berlin: Thailand wieder mit Karaoke der Prinzessin: Von Mittwoch bis Sonntag findet wieder die ITB, die weltgrößte Tourismusmesse, in Berlin statt. Auch Thailand hat dort immer einen sehr großen...
  • Karaoke DVD

    Karaoke DVD: Hallo, ich bin auf der Suche nach DIESER Karaoke DVD. Kann mir da jemand helfen? Da waren richtig gute Songs drauf, zum Thailernen :-). Hatte der...
  • Nick Karaoke mit Windows 7

    Nick Karaoke mit Windows 7: Hallo zusammen, hat von Euch schon eine(r) Nick Karaoke (Neueste Versin / Vol. 16) auf einem Rechner mit Windows 7 / 64 Bit zum laufen gebracht...
  • Stuttgart 7.8.2010 Thai Karaoke Party im Restaurant JeeWai

    Stuttgart 7.8.2010 Thai Karaoke Party im Restaurant JeeWai: Am Samstag, den 7.8.2010 gibt es wieder unsere beliebte Karaoke Party im Thai Restaurant JeeWai, Böblinger Str. 46, 70199 Stuttgart. Tel. 0711 /...
  • Musik- und Karaoke-CDs

    Musik- und Karaoke-CDs: wasdee khrab :) ich höre seit 1999 nur Thaimusik und ich komme leider nicht oft nach Thailand. Ich würde gerne wissen, wo ich (no dead links)...
  • Musik- und Karaoke-CDs - Ähnliche Themen

  • ITB Berlin: Thailand wieder mit Karaoke der Prinzessin

    ITB Berlin: Thailand wieder mit Karaoke der Prinzessin: Von Mittwoch bis Sonntag findet wieder die ITB, die weltgrößte Tourismusmesse, in Berlin statt. Auch Thailand hat dort immer einen sehr großen...
  • Karaoke DVD

    Karaoke DVD: Hallo, ich bin auf der Suche nach DIESER Karaoke DVD. Kann mir da jemand helfen? Da waren richtig gute Songs drauf, zum Thailernen :-). Hatte der...
  • Nick Karaoke mit Windows 7

    Nick Karaoke mit Windows 7: Hallo zusammen, hat von Euch schon eine(r) Nick Karaoke (Neueste Versin / Vol. 16) auf einem Rechner mit Windows 7 / 64 Bit zum laufen gebracht...
  • Stuttgart 7.8.2010 Thai Karaoke Party im Restaurant JeeWai

    Stuttgart 7.8.2010 Thai Karaoke Party im Restaurant JeeWai: Am Samstag, den 7.8.2010 gibt es wieder unsere beliebte Karaoke Party im Thai Restaurant JeeWai, Böblinger Str. 46, 70199 Stuttgart. Tel. 0711 /...
  • Musik- und Karaoke-CDs

    Musik- und Karaoke-CDs: wasdee khrab :) ich höre seit 1999 nur Thaimusik und ich komme leider nicht oft nach Thailand. Ich würde gerne wissen, wo ich (no dead links)...
  • Oben