
Elbenfreund
Senior Member
Themenstarter
Interessante Doku! Dachte mir, dass diese Doku für die Mitglieder hier im Forum vielleicht interessant sein könnte.
JaaDie thailändischen Elektriker mussten erst einmal die Wasserwaage kennenlernen.
Gut dass sie nicht mit Wasserwege tapezieren mussten, soll es in D auch gebenIn den sechziger Jahren kam es auch nicht auf Millimeter anund 3 Phasen kannte man auch noch nicht
Ja ganz so selbstverständlich ist das in D auch nicht.Die thailändischen Elektriker mussten erst einmal die Wasserwaage kennenlernen.
Hää?Mich hat man in der Firma dafür immer ausgelacht, wenn ich die Wasserwaage zum einsetzen der Steckdosen benutzt habe.
Ich hatte mit Edding sogar die Abstände der Dosen eingezeichnet, damit ich nicht immer messen musste.
Aber irgendwie besser ist so eine Steckdose auch nicht, oder liefert mehr Strom, oder ist sicherer? Den Vorteil eines 3. Leiters kann ich noch nachvollziehen, aber Steckdosen mit Schablonen und Wasserwaage ausrichten kostet Zeit und ist jetzt nicht der weltweite Standard, oder? Alleine, dass der Meister wiederum eine Wasserwaage nehmen musste, um nachzuprüfen, ob das gerade ist, zeugt doch davon, dass das überhaupt nicht auffällt. Thailänder sind da pragmatischer, Augenmaß reicht.Das is Standard! Und zwar mit Schablone, ohne extra Wasserwaage anlegen und Abstands-Ausmesserei.
Wie bitte? Das spart Zeit!Aber irgendwie besser ist so eine Steckdose auch nicht, oder liefert mehr Strom, oder ist sicherer? Den Vorteil eines 3. Leiters kann ich noch nachvollziehen, aber Steckdosen mit Schablonen [...] ausrichten kostet Zeit ...
Dabei geht's doch nicht um exakt waagrecht, sowas hat man sogar im Auge, sondern um die Achsabstände bei Mehrfachsteckdosen bzw. M-Lichtschaltern usw.Alleine, dass der Meister wiederum eine Wasserwaage nehmen musste, um nachzuprüfen, ob das gerade ist, zeugt doch davon, dass das überhaupt nicht auffällt.
Wie die Elektrik in Thailand abläuft, weiß ich selber, glaub mirHier geht es um die "Arbeit" und die "Kenntnisse" unserer thailändischen Fachleute! Was Du und wie in DACH machst @indy1 ist ja nur ein Vergleich.
... und FolgendeJa ganz so selbstverständlich ist das in D auch nicht.
Nunja, ich erinnere mich da an einen Musterhauspark bei Günzburg den wir vor ein paar Jahren besucht haben. Dort war ein Haushersteller (Namen nenne ich hier aus rechtlichen Gründen keinen), dort war halt eben mehr als eine Steckdose schief montiert. Was das für einen Eindruck auf die Besucher hinterlassen hat kannst du dir vorstellenDen Vorteil eines 3. Leiters kann ich noch nachvollziehen, aber Steckdosen mit Schablonen und Wasserwaage ausrichten kostet Zeit und ist jetzt nicht der weltweite Standard, oder?
Sowas passiert aber in DE nicht (@indy1 kann ja auch nicht überall sein)!Nunja, ich erinnere mich da an einen Musterhauspark bei Günzburg den wir vor ein paar Jahren besucht haben. Dort war ein Haushersteller (Namen nenne ich hier aus rechtlichen Gründen keinen), dort war halt eben mehr als eine Steckdose schief montiert. Was das für einen Eindruck auf die Besucher hinterlassen hat kannst du dir vorstellen
Und glücklicherweise scheine ich nicht der Einzige zu sein, der auf solche Details achtet. Ich hätte meinen Elektriker gleich wieder zur Türe rausgeschickt wenn der so einen Unfug getrieben hätte.
LOLSowas passiert aber in DE nicht (@indy1 kann ja auch nicht überall sein)!
Jo. Elektriker und Baustelle ist eh son Thema. Frag die anderen Handwerker. Kleingriege, HilfsausdruckUnd glücklicherweise scheine ich nicht der Einzige zu sein, der auf solche Details achtet. Ich hätte meinen Elektriker gleich wieder zur Türe rausgeschickt wenn der so einen Unfug getrieben hätte.
Das war der Anwendungsfall im Film und die Überprüfung durch den Chef:Dabei geht's doch nicht um exakt waagrecht, sowas hat man sogar im Auge, sondern um die Achsabstände bei Mehrfachsteckdosen bzw. M-Lichtschaltern usw.
Jo, man kann's auch übertreibenDeutsche Überkorrektheit. Kann die Thais schon verstehen, dass die den Kopf schütteln.
Ich klopfte hier al an die Lampe, ansonsten non commendJa ganz so selbstverständlich ist das in D auch nicht.
Mich hat man in der Firma dafür immer ausgelacht, wenn ich die Wasserwaage zum einsetzen der Steckdosen benutzt habe.
Ich hatte mit Edding sogar die Abstände der Dosen eingezeichnet, damit ich nicht immer messen musste.
So bist du beim Anzeichnen für die Bohrkrone blitzschnell.
....ist auch schon 40 Jahre her.![]()