www.thailaendisch.de

Jobtausch: 2 deutsche Elektriker arbeiten in Thailand und 2 thailändische Elektriker arbeiten in Deutschland

Diskutiere Jobtausch: 2 deutsche Elektriker arbeiten in Thailand und 2 thailändische Elektriker arbeiten in Deutschland im Treffpunkt Forum im Bereich Thailand Forum; Interessante Doku! Dachte mir, dass diese Doku für die Mitglieder hier im Forum vielleicht interessant sein könnte.
M

Maxmustermann

Full Member
Dabei seit
13.12.2022
Beiträge
83
Reaktion erhalten
33
Ort
Bodensee
Hab ich letztens angeschaut, war ganz lustig🙈. Die 2 Deutschen Herren waren allerdings nicht so Abenteuerlustig..
 
S

steffirn

Senior Member
Dabei seit
26.09.2022
Beiträge
610
Reaktion erhalten
246
Ort
Udon Thani <--> Herten
Die thailändischen Elektriker mussten erst einmal die Wasserwaage kennenlernen.
Ja ganz so selbstverständlich ist das in D auch nicht.
Mich hat man in der Firma dafür immer ausgelacht, wenn ich die Wasserwaage zum einsetzen der Steckdosen benutzt habe.
Ich hatte mit Edding sogar die Abstände der Dosen eingezeichnet, damit ich nicht immer messen musste.
So bist du beim Anzeichnen für die Bohrkrone blitzschnell.
....ist auch schon 40 Jahre her. :unsure:
 
indy1

indy1

Senior Member
Dabei seit
26.03.2013
Beiträge
6.711
Reaktion erhalten
2.536
Ort
Oberpfalz, Winter TH
Mich hat man in der Firma dafür immer ausgelacht, wenn ich die Wasserwaage zum einsetzen der Steckdosen benutzt habe.
Ich hatte mit Edding sogar die Abstände der Dosen eingezeichnet, damit ich nicht immer messen musste.
Hää? :piep-piep:
Ich wüsste nicht, was es da zu lachen gibt. Waren dann wohl nicht gerade die hellsten Leuchten im dunklen Elektrikeruniversum

Das is Standard! Und zwar mit Schablone, ohne extra Wasserwaage anlegen und Abstands-Ausmesserei. War eins der ersten Hilfsmittel für Trockenbau, das ich sofort selbstgebastelt habe.
Keine Nachfummelei, und die Zeitersparnis macht addiert wohl Tage aus im Jahr. Und Zeit ist Geld, deiner Firma scheint's noch nicht bekannt ;-)



So ungefähr, aber ergonomischer, horinzontaler Schlitz durchgehend für bis 5er Batterie plus das größere Dosenmaß. Mit transparenter Plexischeibe. Falls da eine einzige Trockenbauschraube im Weg ist. Die trifft man dann nämlich sicher, eine Grundregel am Bau 8-)




bauer-meisterschablone-ms-2002.jpg
m
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gerd1

Full Member
Dabei seit
17.01.2023
Beiträge
80
Reaktion erhalten
23
Ort
Burg
Das is Standard! Und zwar mit Schablone, ohne extra Wasserwaage anlegen und Abstands-Ausmesserei.
Aber irgendwie besser ist so eine Steckdose auch nicht, oder liefert mehr Strom, oder ist sicherer? Den Vorteil eines 3. Leiters kann ich noch nachvollziehen, aber Steckdosen mit Schablonen und Wasserwaage ausrichten kostet Zeit und ist jetzt nicht der weltweite Standard, oder? Alleine, dass der Meister wiederum eine Wasserwaage nehmen musste, um nachzuprüfen, ob das gerade ist, zeugt doch davon, dass das überhaupt nicht auffällt. Thailänder sind da pragmatischer, Augenmaß reicht.
 
indy1

indy1

Senior Member
Dabei seit
26.03.2013
Beiträge
6.711
Reaktion erhalten
2.536
Ort
Oberpfalz, Winter TH
Aber irgendwie besser ist so eine Steckdose auch nicht, oder liefert mehr Strom, oder ist sicherer? Den Vorteil eines 3. Leiters kann ich noch nachvollziehen, aber Steckdosen mit Schablonen [...] ausrichten kostet Zeit ...
Wie bitte? Das spart Zeit!
Verzähl mir doch nix, machen auch Elektriker, das hab ich ebenso zigtausende Male gemacht, weil es so eben schneller und exakter geht

Du setzt die Schablone an, kurz mit den Libellen ins Wasser schaun, machst deine Stricherl in deinen vorhandenen Schlitzen, und das war's. Keinen millimetergenauen Messungen mit Anzeichnen, keine Wasserwaage
Und mit den angezeichneten, über 71mm hinausgehenden Strichen siehst du auch hinterher, wie die Leerdosen ggf. zu setzen sind


Alleine, dass der Meister wiederum eine Wasserwaage nehmen musste, um nachzuprüfen, ob das gerade ist, zeugt doch davon, dass das überhaupt nicht auffällt.
Dabei geht's doch nicht um exakt waagrecht, sowas hat man sogar im Auge, sondern um die Achsabstände bei Mehrfachsteckdosen bzw. M-Lichtschaltern usw.

Bei Mauerwerkdosen kann man mit Gips oder Schnellzement ja noch etwas verschieben, aber nicht bei Hohlwänden

Da fand ich anfangs oft "Ausgefotztes" von Elektrikeramateuren vor, sogar von Firmen
War alles fix und malerfertig, gespachtelt oder schon grundiert, und dann schau ich an 5 Stellen in die Isolierung. Weil die nicht millimetergenau hohlgebohrt und bei Mehrfachbatts dann mit dem Messer nachgewütet haben

Ich nehme an, du kennst das Grefft mit den Mehrfachhohlwanddosen, mit den nur 2 Laschen, mit der Endmontage, wenn du da beim Achsabstand ein paar Millimeter daneben bist


"Äh, kannst ja alles wieder schnell zuspachteln, Indy"

"Ja genau, heut war Streichen angesagt. Aber gern fängt Indy jetzt wegen Eurem Schlonz wieder zum 2-Fachspachteln mit Trocknungszeiten an, weil Ihr Pflaumen zu doof zum Dosensetzen seid
Wenn heute Abend nicht 1 oder 2 Kästen Bier hier für uns stehen, dann werd ich mal ne Ansage an den Bauherrn machen, alles klar?" :rolleyes:
Das Bier stand dann ... :)


Deswegen hab das mit Schablone lieber selber gemacht. Oder öfters auch die Dosen montiert bzw. die Steckdosen und Einzel-Lichtschalter gleich fertig angekabelt und montiert
So blöd kannst dich ja kaum anstellen, dass du 3 Strippen in Reihe falsch reinsteckst

Das darfst du nämlich offiziell auch als Nicht-Elektriker. Ein Nachweis einer (kurzen) Fortbildung reicht haftungstechnisch
(Sicherungskasten natürlich nicht, Strippen-Verteiler auch nicht, usw. auch nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Helli

Helli

Senior Member
Dabei seit
23.02.2013
Beiträge
18.208
Reaktion erhalten
6.846
Ort
RLP/Isaan
Hier geht es um die "Arbeit" und die "Kenntnisse" unserer thailändischen Fachleute! Was Du und wie in DACH machst @indy1 ist ja nur ein Vergleich.

Bei unserem Hausbau vor 15 Jahren konnten die Fachleute im Isaan auch nix mit meiner Wasserwaage anfangen, sie haben lieber ihren dünnen Schlauch ausgepackt.

Auch haben sie die überkreuz liegende Stahlbewehrung des Betons alle einzeln mit einer Beißzange zusammen gerödelt. Den von DE mitgebrachten "Rödler" haben sie verschmäht.

Von den 10-15 Arbeitern die täglich kamen war nur Einer, der "vernünftiges" Schuhwerk anhatte (hatte vorher bei B+B in BKK gearbeitet), alle anderen trugen Flip-flops (auch für die Dacharbeiten).

Der Elektriker (sprach einigermaßen verständliches Englisch!!!) fragte, ob der Farang seine neue Hütte "sicher" haben wollte, was der Farang bejate! Er hat einen Blitzableiter aus Kupfer auf die Dachspitze gesetzt, aber das Kabel dazu runter in den Garten ist höchstens 3 Quadrat. Allerdings ist bei uns alles dreikablig (einzelne Strippen, Kabel mit 3 oder 4 Strippen gab's nicht)) und geerdet und im Garten sind 10m Stahlband vergraben.

Bisher gab's noch keine Probleme (außer den ausgeleierten Klammern in den Steckdosen).
 
indy1

indy1

Senior Member
Dabei seit
26.03.2013
Beiträge
6.711
Reaktion erhalten
2.536
Ort
Oberpfalz, Winter TH
Hier geht es um die "Arbeit" und die "Kenntnisse" unserer thailändischen Fachleute! Was Du und wie in DACH machst @indy1 ist ja nur ein Vergleich.
Wie die Elektrik in Thailand abläuft, weiß ich selber, glaub mir
So manches hat mir schon ein Lächeln ins Gesicht gezaubert :rolleyes:

Und beim Kommentar von @steffirn ging es eben sehr wohl auch um Montage in Deutschland, was ich nur berichtigen wollte

Siehe ...
Ja ganz so selbstverständlich ist das in D auch nicht.
... und Folgende

Wer Lesen kann, ist klar im Vorteil ;-)
 
Ironman

Ironman

Moderator
Dabei seit
26.10.2011
Beiträge
5.184
Reaktion erhalten
1.962
Den Vorteil eines 3. Leiters kann ich noch nachvollziehen, aber Steckdosen mit Schablonen und Wasserwaage ausrichten kostet Zeit und ist jetzt nicht der weltweite Standard, oder?
Nunja, ich erinnere mich da an einen Musterhauspark bei Günzburg den wir vor ein paar Jahren besucht haben. Dort war ein Haushersteller (Namen nenne ich hier aus rechtlichen Gründen keinen), dort war halt eben mehr als eine Steckdose schief montiert. Was das für einen Eindruck auf die Besucher hinterlassen hat kannst du dir vorstellen :)

Und glücklicherweise scheine ich nicht der Einzige zu sein, der auf solche Details achtet. Ich hätte meinen Elektriker gleich wieder zur Türe rausgeschickt wenn der so einen Unfug getrieben hätte.
 
Helli

Helli

Senior Member
Dabei seit
23.02.2013
Beiträge
18.208
Reaktion erhalten
6.846
Ort
RLP/Isaan
Nunja, ich erinnere mich da an einen Musterhauspark bei Günzburg den wir vor ein paar Jahren besucht haben. Dort war ein Haushersteller (Namen nenne ich hier aus rechtlichen Gründen keinen), dort war halt eben mehr als eine Steckdose schief montiert. Was das für einen Eindruck auf die Besucher hinterlassen hat kannst du dir vorstellen :)

Und glücklicherweise scheine ich nicht der Einzige zu sein, der auf solche Details achtet. Ich hätte meinen Elektriker gleich wieder zur Türe rausgeschickt wenn der so einen Unfug getrieben hätte.
Sowas passiert aber in DE nicht (@indy1 kann ja auch nicht überall sein)!
 
indy1

indy1

Senior Member
Dabei seit
26.03.2013
Beiträge
6.711
Reaktion erhalten
2.536
Ort
Oberpfalz, Winter TH
Und glücklicherweise scheine ich nicht der Einzige zu sein, der auf solche Details achtet. Ich hätte meinen Elektriker gleich wieder zur Türe rausgeschickt wenn der so einen Unfug getrieben hätte.
Jo. Elektriker und Baustelle ist eh son Thema. Frag die anderen Handwerker. Kleingriege, Hilfsausdruck :)
 
Sepp1

Sepp1

Senior Member
Dabei seit
28.09.2022
Beiträge
1.138
Reaktion erhalten
242
Ort
Baden
Dabei geht's doch nicht um exakt waagrecht, sowas hat man sogar im Auge, sondern um die Achsabstände bei Mehrfachsteckdosen bzw. M-Lichtschaltern usw.
Das war der Anwendungsfall im Film und die Überprüfung durch den Chef:
1680684994760.png
1680685043211.png

Deutsche Überkorrektheit. Kann die Thais schon verstehen, dass die den Kopf schütteln.
 
indy1

indy1

Senior Member
Dabei seit
26.03.2013
Beiträge
6.711
Reaktion erhalten
2.536
Ort
Oberpfalz, Winter TH
Deutsche Überkorrektheit. Kann die Thais schon verstehen, dass die den Kopf schütteln.
Jo, man kann's auch übertreiben

Hab ich auch nie so gemacht. Wie gesagt, mit Schablone braucht's das auch gar nicht
Da siehst ja noch die vertikale und die horizontalen Zentrierstriche an den Bohrlöchern und brauchst dich nur mit den Einkerbungen des Rahmens oder der Klammerschrauben mittig an den Bleistiftstrichen orientieren, und du bist eh im Wasser

Also überflüssig die Wasserwaagerei ...
 
klaustal

klaustal

Senior Member
Dabei seit
10.06.2009
Beiträge
1.837
Reaktion erhalten
251
Ort
Cha AM-Hua Hin
Ja ganz so selbstverständlich ist das in D auch nicht.
Mich hat man in der Firma dafür immer ausgelacht, wenn ich die Wasserwaage zum einsetzen der Steckdosen benutzt habe.
Ich hatte mit Edding sogar die Abstände der Dosen eingezeichnet, damit ich nicht immer messen musste.
So bist du beim Anzeichnen für die Bohrkrone blitzschnell.
....ist auch schon 40 Jahre her. :unsure:
Ich klopfte hier al an die Lampe, ansonsten non commend
 
Thema:

Jobtausch: 2 deutsche Elektriker arbeiten in Thailand und 2 thailändische Elektriker arbeiten in Deutschland

Jobtausch: 2 deutsche Elektriker arbeiten in Thailand und 2 thailändische Elektriker arbeiten in Deutschland - Ähnliche Themen

  • Deutsch Kurs A1 in Khao Lak / Takua Pa

    Deutsch Kurs A1 in Khao Lak / Takua Pa: Moin, hat jemand einen Tip für eine Sprachschule in der nähe von Takua Pa/ khao lak? Meine Freundin möchte gerne Deutsch lernen und sich für das...
  • Krankenversicherung (als Deutscher) für Deutschlandbesuch

    Krankenversicherung (als Deutscher) für Deutschlandbesuch: Ich benötige für meinen 17-tägigen Deutschlandbesuch eine Reisekrankenversicherung. Bin aus Deutschland abgemeldet, hab also da keine...
  • Deutsche Handwerker Region Saraburi

    Deutsche Handwerker Region Saraburi: Guten Tag, ich suche Kontakt zu deutschen oder deutschsprachigen Leuten in der Region Saraburi. Da ich selbst Handwerker bin, würde ich mich über...
  • Wie Thais die Deutschen sehen ;)

    Wie Thais die Deutschen sehen ;): Die Frau hat es uebersetzt. Wir haben - teilweise - herzlich gelacht. Und vieles stimmt.
  • Deutsch lernen für Deutsche

    Deutsch lernen für Deutsche: Falls der eine oder andere mit dem Gedanken spielt, eine Thai-Lady nach Deutschland zu holen, so sollte er wissen, dass sie dann auch Deutsch...
  • Deutsch lernen für Deutsche - Ähnliche Themen

  • Deutsch Kurs A1 in Khao Lak / Takua Pa

    Deutsch Kurs A1 in Khao Lak / Takua Pa: Moin, hat jemand einen Tip für eine Sprachschule in der nähe von Takua Pa/ khao lak? Meine Freundin möchte gerne Deutsch lernen und sich für das...
  • Krankenversicherung (als Deutscher) für Deutschlandbesuch

    Krankenversicherung (als Deutscher) für Deutschlandbesuch: Ich benötige für meinen 17-tägigen Deutschlandbesuch eine Reisekrankenversicherung. Bin aus Deutschland abgemeldet, hab also da keine...
  • Deutsche Handwerker Region Saraburi

    Deutsche Handwerker Region Saraburi: Guten Tag, ich suche Kontakt zu deutschen oder deutschsprachigen Leuten in der Region Saraburi. Da ich selbst Handwerker bin, würde ich mich über...
  • Wie Thais die Deutschen sehen ;)

    Wie Thais die Deutschen sehen ;): Die Frau hat es uebersetzt. Wir haben - teilweise - herzlich gelacht. Und vieles stimmt.
  • Deutsch lernen für Deutsche

    Deutsch lernen für Deutsche: Falls der eine oder andere mit dem Gedanken spielt, eine Thai-Lady nach Deutschland zu holen, so sollte er wissen, dass sie dann auch Deutsch...
  • Oben