www.thailaendisch.de

Jetlag Germany - oder wer weis was dagegen?

Diskutiere Jetlag Germany - oder wer weis was dagegen? im Treffpunkt Forum im Bereich Thailand Forum; Hallo @ All :-) back in germany nach super 4 wochen LOS :bravo: , wie geht ihr damit um? Geht´s gleich weiter im alten Trott, oder habt ihr...
UAL

UAL

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
23.08.2003
Beiträge
8.262
Reaktion erhalten
32
Ort
LOTTE
Hallo @ All :-)

back in germany nach super 4 wochen LOS :bravo: , wie geht ihr damit um?

Geht´s gleich weiter im alten Trott, oder habt ihr Akklimatisierungsbeschwerden? :???:

Ich für meinen Teil habe große Probleme von Los wieder auf D umzuschalten, das fängt beim :-) an und endet beim business as usual.

Hat jemand ein Rezept (gleich in LOS bleiben, cha e), damit es erträglicher wird ? :nixweiss:
 
L

Lille

Senior Member
Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
3.477
Reaktion erhalten
21
:-( dagegen gibt es kein mittel, das heimweh fängt an wenn man in bkk in den flieger steig. und es fehlt hier einfach an menschlicher wärme.
da hilft keine thaimusik, keine bilder und auch kein forum, nur abwartrn bis das man wieder nach los kann.




:cool: mfg lille :cool:
 
M

Maadia

Gast
gegen Jetleg im allgemeinen im Flugzeug soviel Alkohl :cool: zu sich nehmen bis du nicht mehr stehen kannst bist den Kater :fertig: ausgeschlafen hast ist der Jetleg auch :undweg:
 
Talkrabb

Talkrabb

Senior Member
Dabei seit
21.12.2000
Beiträge
345
Reaktion erhalten
2
Ort
Bodensee
Für die Zeitumstellung gibt es Melanonin.

Ein Zirbeldrüsen-Hormon, das die innere Uhr umstellt.

Ist im Ausland rezeptfrei erhältlich, wird gerne von Flugpersonal genommen.

Einfach im Zielland zur dortigen Schlafengehzeit einnehmen.
 
J

Johann43

Gast
UAL,

auch ich kenne das Problem, da ich im Jahr mehrmals fliege, früher sogar in einem Jahr bis zu 12 mal.

Für mich habe ich eine einigermaßen erträgliche Lösung gefunden, da ich beim Flug immer schlecht schlafen kann. So lasse ich beim Hin- und Rückflug eine Nacht vorher den Schlaf aus und zwinge mich wach zu bleiben. Dann ist es in der Regel so, das ich ziemlich schnell nach dem Abflug, wegen starker Müdigkeit, einschlafe und meistens erst kurz vor der Ankunft gut ausgeschlafen wach werde. So bin ich dann frisch für den neuen Tag im neuen Land und habe die Zeitverschiebung sozusagen verschlafen. Klappt bei mir fast immer, mit wenigen Ausnahmen. Meistens ist es dann der Fall, wenn ich einen guten und interessanten Gesprächspartner während des Fluges habe und dann nicht schlafen möchte. Das bereue ich immer.

Ist eine Lösung für mich geworden, aber jeder macht das anders.

Gruss Johann :wink:
 
W

waanjai

Gast
Talkrabb" schrieb:
Für die Zeitumstellung gibt es Melanonin. Ein Zirbeldrüsen-Hormon, das die innere Uhr umstellt.
Ist im Ausland rezeptfrei erhältlich, wird gerne von Flugpersonal genommen. Einfach im Zielland zur dortigen Schlafengehzeit einnehmen.
Vorab, der Hinweis auf Melantonin ist prinzipiell richtig. Das Hormon "sagt" unserem Gehirn: Hi, es ist Nachtzeit, geh endlich schlafen." Also ist es ein tolles Mittel bei allen Flügen nach Osten. Von Europa nach Asien oder von Amerika nach Europa. Um das Phänomen zu bekämpfen, dass wir am Ziel eintreffen, ohne (die Nacht davor geschlafen zu haben/ überhaupt geschlafen haben).

Bei der Ausgangsfrage ging es jedoch um Methoden der Bekämpfung des Jetlags, der auftritt, wenn Du gegen Westen fliegst - also von Europa nach Amerika oder von Asien nach Europa. Da bewirkt ja die Zeitdifferenz, dass der Tag im Zielland noch andauert, während er im Abflugland bereits vorbei ist. Hier mußt Du nicht schlafen, sondern Deinen Aktivitätspegel um ca. 5-6 Stunden künstlich verlängern. Da helfen insbesondere Karotin-Säfte.

Obwohl ich persönlich nicht viel davon halte, so glaube ich dennoch an die Wirksamkeit der sog. Alkohol-Behandlung. Wie soll der Körper noch Zeitzonen wahrnehmen, wenn er noch nicht einmal mehr weiß, ob man Männchen oder Weibchen ist. Mein Vorschlag wäre nur, diese Patienten zusammen mit dem Gepäck zu befördern. ;-D
 
R

redfum

Gast
Also ich versuche immer einen Rückflug zu buchen, der am späten Nachmittag in Deutschland landet. Nach den Strapazen des Fluges ist man sowieso ganz fertig und man will nur noch schlafen.
Das hat bei mir bisher immer ganz gut geklappt, nach ein/zwei Tagen war eine innere Uhr wieder im Takt. :super:
Früher habe ich immer nur auf den Ticketpreis gesehen, da bin ich oft schon am Vormittag gelandet, manchmal schon morgen um 06:00 Uhr. Danach gings gegen Mittag ins Bett, gegen 20:00 Uhr war man wieder fit wie ein Turnschuh und natürlich die ganze Nacht wach. Ich hatte dann meistens eine Woche mit der Zeitumstellung zu tun. :fertig:

Das ganze Tablettenzeugs :fertig: bringt doch gan nichts und wenn man die im Ausland kauft weiss man sowieso nicht da alles drin ist.
Zuviel Chemie ist nicht gut für den Körper
 
M

Mandybär

Gast
Hi Freunde,

also ich persönlich bevorzuge 2 Schlaftablettchen kurz vorm Flugzeugessen eingeworfen, anschliessend kann ich problemlos 6-7 Stunden schlafen und hab den Jet-Lag überwunden.
Ansonsten nehme ich solche Dinger nie, wahrscheinlich helfen sie deshalb so gut.

Zur Aufheiterung trägt dann meistens noch die Rückfahrt per Bus oder Zug nach Hause bei, wenn man vergleichen kann wie lustig und ausgelassen es in einem öffentlichen Verkehrsmittel in THL zugeht und wie mürrisch, und wenn möglich jeder einzeln auf seiner Bank oder in seinem Abteil dahingrantelnde Europäer dreinschaut. :fertig:

Grüße aus Salzburg
Mandybär
 
T

tarüng

Gast
Also bei mir hat letztens folgendes geholfen.
Rückflug BKK==>FRA
so gegen früh morgens 9 Uhr aufgestanden.
ganzen Tag noch Einkaufen gegangen und gegen 17 Uhr ins Hotel.
Duschen und anschließend schön Essen gewesen.
gegen 21.30 Uhr zum Flughafen gefahren
eingecheckt
gegen 24 Uhr Abflug
15 Minuten später war ich im Land der Träume
Vorher noch schnell den Steward gesagt das ich nicht geweckt werden will.
2 Stunden bevor die wir in Deutschland landeten aufgewacht und gefrühstückt.
Ankunft Frankfurt 5:30 Uhr
Mittagsschlaf 12 bis 14 Uhr

Das war mein Jetlag

Heimweh, nun dagegen kann ich natürlich auch nichts machen.
Viel Thai TV gucken, Viel Thai Essen und so oft es geht zu Hause anrufen...Aber das Heimweh bleibt und freue mich schon auf unseren nächsten Trip
 
M

matthi

Gast
Bei Flügen gen Osten wähle ich gerne Ankunftszeiten am Nachmittag. Freudiges Eintreffen. Schlafen. Am nächsten morgen fit. Keine Nachwirkungen. Anders sieht es bei Flügen gen Westen aus. Da wähle Ankuftszeiten früh am Morgen. Der Jetlag wirkt sich dann bei mir nur so aus, dass ich ein paar Tage recht früh schlafen gehe und morgens auch recht früh wach bin. Bei Waanjai's ReZept habe ich eigentlich keinen grossen Unterschied feststellen können. Allerdings muss ich zugeben, dass ich keine Probleme habe im Flugzeug zu schlafen, ob mit oder ohne Alkohol.
 
T

Tommy

Gast
Hmmm, bei mir klappt das so: In THL normal (9 Uhr) aufstehen. 24 Uhr Abflug. Versuchen zu schlafen (ich verwende Ohrstecker aus der Apotheke). Am nächsten Tag nicht vor 21 Uhr schlafen legen. Danach ist bei mir alles bestens.

Ich fahre überigens am Tag der Ankunft gleich ins Büro. Habe nicht länger Urlaub bekommen und wollte keinen Tag verschwenden. Letztes Jahr habe ich das schon so gemacht, dieses Jahr wieder.

Gruß Tommy
 
U

UweFFM

Senior Member
Dabei seit
06.08.2003
Beiträge
2.041
Reaktion erhalten
52
Ort
Frankfurt
Chemie ist doch cool.
Bei meinem letzten Flug hatten 2 Typen Valium genommen. Der Flug hatte durch technische Probleme Verspätung, also habe ich die Jungs mit Lipo erstmal wieder fitgemacht. Dann haben sie in der Wartezeit Bier und Wodka konsumiert und beim Abflug dann wieder Valium. Die konnten prima schlafen und kamen ausgeruht an. :lol: Fazit: Nur die harten kommen in den Garten. Gruß Uwe
 
M

mrhuber

Gast
Ich fliege bis jetzt immer am Freitag. Um 5h aufstehen, arbeiten, nachmittag das kleine Handgepäck bereitstellen (nehme sonst nichts mit), Abflug 21.30h, fast kein Schlaf im Flieger, Ankunft 13.30h, einchecken im Hotel und raus in die City, nichts mit Schlaf, bin ja schließlich nicht zum Schlafen in Bangkok. Streunen bis ca 5h morgens, und dann schön langsam ein paar Stunden pennen - und gleich wieder früh raus...
Jetlag :nixweiss:

Beim Rückflug ist mir das wurscht, wenn ich wieder zurück bin ist mir das nicht so wichtig, das wird schon wieder.
Mit dem Heimweh nach TH kämpfe ich sowieso die ganze Zeit

:cool:
Karlheinz
 
M

matthi

Gast
Tommy" schrieb:
Hmmm, bei mir klappt das so: In THL normal (9 Uhr) aufstehen. 24 Uhr Abflug. Versuchen zu schlafen (ich verwende Ohrstecker aus der Apotheke). Am nächsten Tag nicht vor 21 Uhr schlafen legen. Danach ist bei mir alles bestens.

Ich fahre überigens am Tag der Ankunft gleich ins Büro. Habe nicht länger Urlaub bekommen und wollte keinen Tag verschwenden. Letztes Jahr habe ich das schon so gemacht, dieses Jahr wieder.

Gruß Tommy
Mein Kollege macht es seit Jahren genauso. Mittwoch Frühschicht 6:00 bis 14:30, dann Abflug nach BKK. Ruckkehr am frühen Morgen und dann Sptätschicht von 10:00 bis 18:30 Uhr. Kein Tag verloren.
 
W

waanjai

Gast
Diejenigen, die Schlaftabletten bei Flügen gen Osten nehmen, tun dasselbe wie diejenigen die Melantonin nehmen. Sie bringen sich bzw. ihr Gehirn dazu, (schon) schlafen zu wollen. Die Unterschiede können in den verschiedenen Nebenwirkungen der Medikamente liegen. :-)

Dann scheint es immer wieder zwei Kategorien von Leuten zu geben, wenn es darum geht, Jet-Lag zu überwinden. Bei Personen über 30 und Aufenthalten im Ausland, die lange genug waren, dass man sich bereits "akklimatisiert" hat, dauert die Anpassung der "inneren Uhr" langsamer. Man sagt: Für jede Stunde Zeitdifferenz braucht der Körper einen Tag Anpassungszeit. Bei Rückkehr aus Thailand im Sommer, brauchen diese in der Regel 5 Tage, um die innere Uhr wieder im Gleichklang mit der lokalen Zeit zu bringen. Bei den viel jüngeren Personen hört man desöfteren, dass sie ihre inneren Uhren an einem Tag vor oder zurück "drehen" konnten. Wahrscheinlich ist dies allerdings eine Selbsttäuschung, der Anpassungsstress wird einfach besser weggesteckt. :-)
 
x-pat

x-pat

Senior Member
Dabei seit
06.11.2003
Beiträge
8.549
Reaktion erhalten
5.167
Ort
Chiang Mai
Ich muss leider sagen das die Vorschläge mit dem Alkoholkonsum recht dämlich sind. Das mit dem Schlaf mag zwar funktionieren, aber der Körper bekommt neben dem Umstellungsstress auch noch Leberstress und wird nicht selten dehydriert.

Wofür braucht man überhaupt Chemie? Man sollte einfach akzeptieren das der Körper ein bischen Zeit braucht um sich zu erholen und umzustellen und entsprechend handeln, d.h. die Dinge langsam angehen lassen.

Aber die Eingangsfrage hatte ja -wenn ich das richtig sehe- eher mit der psychologischen Umstellung zwischen zwei verschiedenen Kulturkreisen zu tun als mit der physischen Umstellung zwischen zwei Zeitzonen...

x-pat
 
W

waanjai

Gast
x-pat" schrieb:
Aber die Eingangsfrage hatte ja -wenn ich das richtig sehe- eher mit der psychologischen Umstellung zwischen zwei verschiedenen Kulturkreisen zu tun als mit der physischen Umstellung zwischen zwei Zeitzonen...
Nennt Ihr in Thailand diese psychologische Umstellung auch "Jetlag" ? :-)
 
S

Samuifreund

Gast
Also mit der psychologischen Umstellung habe ich auch weitaus mehr Probleme. Na eigentlich das ganze Jahr wenn man hier in D ist.
Aber die ersten Tage nach der Ankunft aus Thailand ist es natürlich besonders schlimm. Dann läuft die ganze Zeit Thaimusik zuhause und die neusten Urlaubsfotos werden wieder und wieder angeschaut.
Am Wochenende dann natürlich erstmal ins Thai Karaoke hier in Stuttgart und dann sieht die Welt gleich wieder bisschen besser aus ;-)
Ansonsten stürz ich mich gleich wieder in die Arbeit. Maximal 1 - 2 Tage mach' ich nach der Rückkehr noch frei und dann geht's spätestens wieder arbeiten. Es ist ja für einen guten Zweck ! ;-D
Schließlich will der nächste Thailandaufenthalt wieder finanziert werden und die Urlaubstage will man ja auch nicht unnötig verschwenden.

Viele Grüße,
Samuifreund :cool:
 
UAL

UAL

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
23.08.2003
Beiträge
8.262
Reaktion erhalten
32
Ort
LOTTE
@All, :-)

schöne Resonanz auf das Thema, aber jetzt werde ich etwas rot :O

der "X-Pat" und "Samuifreund" haben es geblickt, was ich eigentlich sagen wollte...

Sorry an die anderen, die ich mit "Jetlag" auf die falsche Fährte gebracht habe. :ohoh:

Der Jetlag an sich macht mir keine Probleme :P , der Umstieg von Thailand nach Germany ist der Haken und da hängt bei mir der Hammer: hab unheimlich Probleme mich hier wieder "einzuleben", war es doch in Thailand so anders... :heul: Jetlag sollte eine Umschreibung der seelischen Nöte sein

Deshalb mach ich mal einen neuen Tread auf mit: "wie komme ich hier wieder klar...?"

P.S. die Alkohollösung halte ich auch nicht für die Beste :fertig:
 
Thema:

Jetlag Germany - oder wer weis was dagegen?

Jetlag Germany - oder wer weis was dagegen? - Ähnliche Themen

  • Made in Germany in Gefahr

    Made in Germany in Gefahr:
  • habt ihr auch den totalen Jetlag in den ersten Tagen in Thailand?

    habt ihr auch den totalen Jetlag in den ersten Tagen in Thailand?: habt ihr auch den totalen Jetlag in den ersten 7-10 Tagen in Thailand?
  • Obst Handel Thai Germany

    Obst Handel Thai Germany: Hallo zusammen! Eine Frage: Weiß jemand was zum Thema Import von Obst von Thailand nach Deutschland? Und zwar Zollgebühren, Zertifikate. Wäre...
  • Hungern hilft gegen den Jetlag

    Hungern hilft gegen den Jetlag: Havard-Forscher: Hungern hilft gegen den Jetlag 16 Stunden vor Ankunft sollte gefastet werden Berlin - Wer freiwillig auf die Mahlzeit bei langen...
  • Jetlag kostet Lebenszeit

    Jetlag kostet Lebenszeit: Hallo beisammen, ganz interessanter Artikel beim Spiegel: Zitat Spiegel.de : Der Biologe Gene Block von der University of Virginia und sein...
  • Jetlag kostet Lebenszeit - Ähnliche Themen

  • Made in Germany in Gefahr

    Made in Germany in Gefahr:
  • habt ihr auch den totalen Jetlag in den ersten Tagen in Thailand?

    habt ihr auch den totalen Jetlag in den ersten Tagen in Thailand?: habt ihr auch den totalen Jetlag in den ersten 7-10 Tagen in Thailand?
  • Obst Handel Thai Germany

    Obst Handel Thai Germany: Hallo zusammen! Eine Frage: Weiß jemand was zum Thema Import von Obst von Thailand nach Deutschland? Und zwar Zollgebühren, Zertifikate. Wäre...
  • Hungern hilft gegen den Jetlag

    Hungern hilft gegen den Jetlag: Havard-Forscher: Hungern hilft gegen den Jetlag 16 Stunden vor Ankunft sollte gefastet werden Berlin - Wer freiwillig auf die Mahlzeit bei langen...
  • Jetlag kostet Lebenszeit

    Jetlag kostet Lebenszeit: Hallo beisammen, ganz interessanter Artikel beim Spiegel: Zitat Spiegel.de : Der Biologe Gene Block von der University of Virginia und sein...
  • Oben