www.thailaendisch.de

IP Adresse

Diskutiere IP Adresse im Computer-Board Forum im Bereich Diverses; Hallo Leute, ich habe jedes mal ne andere IP Nummer in meinem Start Cnter von T-online! Was sagt die Zahl : 80.132.1x2.2x3 (die x sind auch...
P

Pustebacke

Gast
Hallo Leute,

ich habe jedes mal ne andere IP Nummer in meinem Start Cnter von T-online!

Was sagt die Zahl : 80.132.1x2.2x3 (die x sind auch Zahlen) denn aus?

Kann daraus denn etwas ableiten? :computer:
 
K

Kali

Gast
Besser als die kann ich's auch nicht erklären :-)

Übrigens teilt t-online dem Nutzer bei jedem Einloggen eine andere IP zu. Man kann allerdings irgendwo eine feste IP einstellen, weiß im moent nicht, wo.
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Eine feste IP-Nr. bekommt man i.d.R. nur, wenn man dafür was extra bezahlt. So wie unser Gastgeber hier für das Forum und sein www.freeware-archiv.de die oben in der Adressleiste zu sehende IP fest hat. Für unseren privaten Webzugang loggen wir uns gewöhnlich mit einer dynamischen IP ein, die jedesmal neu vergeben wird. Das ist kein Grund zur Sorge. ;-)
Jinjok
 
M

MaewNam

Gast
Aus den T-Onlines-IPs kann man zumindest die geografische Lage erraten - bei einem TraceRoute zu der IP-Adresse kommt dann u.a. z.B. ein Server wie N-EB1.N.DE.net.dtag.de. Das N.DE steht dann für Nürnberg (Deutschland). Die Kürzel sind dabei eigentlich immer die dazugehörigen KfZ-Kennzeichen. Allerdings heißt dann Nürnberg nicht nur die Stadt selbst, sondern alles was vom Nürnberger Server aus die IPs bekommt, also das ganze Nürnberger Umland.
 
H

Harakon

Gast
Warum das so ist, also mindestens zwei Gründe:

1. Will die Telekom nicht, dass man seinen Webserver mit nem billigen Dialup-Zugang macht, das kann man aber mit dynamisch vergebenen DNS-Einträgen umgehen (Stichwort DynDNS)
2. Kriegt die Telekom (bzw. T-Online) auch nur ne beschränkte Zahl von Adressen und man kriegt damit ne Adresse, die jemand anderes grade freigegeben hat, weil er aus dem Netz raus ist... (Stichwort IPv6)
 
D

db

Full Member
Dabei seit
24.10.2003
Beiträge
65
Reaktion erhalten
0
Ort
Bangkok
Harakon" schrieb:
1. Will die Telekom nicht, dass man seinen Webserver mit nem billigen Dialup-Zugang macht, das kann man aber mit dynamisch vergebenen DNS-Einträgen umgehen (Stichwort DynDNS)
Daß man einen Webserver nicht an einem Standard-DSL-Anschluß betreiben kann, hat noch andere Gründe: Zum einen die Zwangstrennung nach 24 Stunden. D.h. nach 24 Stunden hat man eine andere IP-Adresse. Dies kann man, wie Du schon richtig sagst, mit einem DynDNS-Account umgehen.
Der andere, wesentlich gravierendere Grund, ist der, daß die Bandbreite einfach nicht ausreicht. Ein Standard-DSL-Anschluß hat 768 kiloBit downstream und nur 128 kiloBit upstream. D.h. man kann wesentlich schneller etwas downloaden, als man es versenden kann. 128 kiloBit ist nur die doppelte ISDN-Geschwindigkeit und damit für einen Webserver zu langsam.

2. Kriegt die Telekom (bzw. T-Online) auch nur ne beschränkte Zahl von Adressen und man kriegt damit ne Adresse, die jemand anderes grade freigegeben hat, weil er aus dem Netz raus ist... (Stichwort IPv6)
Die Telekom kriegt nicht eine beschränkte Anzahl von IP-Adressen, sondern diese sind per se beschränkt. Eine IP-Adresse ist so aufgebaut: xxx.xxx.xxx.xxx Jedes dieser "xxx" kan eine Zahl zwischen 1 und 254 sein. Maximal kann es im Internet also (254 mal 254 mal 254 mal 254) Rechner geben. Rechnet Euch selbst aus, wieviele das sind. :-) Jedenfalls sind es bald zuwenig. In der Praxis sind es sogar noch weniger, weil es reservierte Adressbereiche und Adressen gibt, aber das würde hier zu weit führen. (An alle Techniker unter Euch: Ich weiß, das es nicht genau so ist, aber ich wollte es laienhaft erklären.)
Genau deshalb will man künftig IPv6 einführen. Die Anzahl der möglichen Hosts (PCs) ist hierbei wesentlich höher, weil die Adressen länger sind.

Die IP-Adresse ist also ein rein technisches Merkmal und für Laien zur Identifikation einer Person völlig ungeeignet. Nur der Provider kann, wenn er Datum und Uhrzeit der Einwahl und die IP-Adresse kennt, die Person eindeutig identifizieren. Im Falle einer strafbaren Handlung würden diese Daten auch an die Strafverfolgungsbehörden herausgegeben.

Grüße
 
C

Chak

Gast
db" schrieb:
Die IP-Adresse ist also ein rein technisches Merkmal und für Laien zur Identifikation einer Person völlig ungeeignet. Nur der Provider kann, wenn er Datum und Uhrzeit der Einwahl und die IP-Adresse kennt, die Person eindeutig identifizieren. Im Falle einer strafbaren Handlung würden diese Daten auch an die Strafverfolgungsbehörden herausgegeben.

Grüße
Wenn denn die Daten noch gespeichert sind. Schily hat doch gerade erst wieder gefordert, dass die ISP verpflichtet werden müssten, die Kundendaten so lange zu speichern, bis die Strafverfolgungsbehörden sie benötigen. In meinen Augen geht das zu weit.
 
Thema:

IP Adresse

IP Adresse - Ähnliche Themen

  • Anmelden mit gleichem Namen , aber neuer email Adresse

    Anmelden mit gleichem Namen , aber neuer email Adresse: Google hat zwar meine alte email Adresse " kurt43.pen@gmail.com " wieder freigeschaltet , aber ich habe immer noch kein gültiges Passwort . Zum...
  • Meiner Bank in Deutschland die Adresse in Thailand mitteilen?

    Meiner Bank in Deutschland die Adresse in Thailand mitteilen?: Moin, ich hatte eigentlich vor meiner Bank hier in Deutschland die neue Wohnanschrift in Thailand und eine Postanschrift für Deutschland zu...
  • Thailändische Adressen in Google Maps

    Thailändische Adressen in Google Maps: Ich wollte mir zwei Adressen in google maps anschauen... bekomme es aber nicht hin. Wie kann ich nach folgenden Adressen suchen? 1. Adresse...
  • Umfrage: Was geht schneller bei einer Thaibank. Adresse ändern oder Konto öffnen?.

    Umfrage: Was geht schneller bei einer Thaibank. Adresse ändern oder Konto öffnen?.: Hallo, habe bei meiner Thaibank seit 2 Monaten meine neue Adresse mit Hilfe der 3BB Rechnung mit meinen Namen denen vor gelegt. Habe 2 Konten bei...
  • Was heisst "Garantie Adresse" bei Visa Antrag?

    Was heisst "Garantie Adresse" bei Visa Antrag?: .........wie der Titel schon sagt, mir fällt dazu nicht wirklich was ein. Benötigt in Österreich für ein Thai Visum. bitte danke. lg vik
  • Was heisst "Garantie Adresse" bei Visa Antrag? - Ähnliche Themen

  • Anmelden mit gleichem Namen , aber neuer email Adresse

    Anmelden mit gleichem Namen , aber neuer email Adresse: Google hat zwar meine alte email Adresse " kurt43.pen@gmail.com " wieder freigeschaltet , aber ich habe immer noch kein gültiges Passwort . Zum...
  • Meiner Bank in Deutschland die Adresse in Thailand mitteilen?

    Meiner Bank in Deutschland die Adresse in Thailand mitteilen?: Moin, ich hatte eigentlich vor meiner Bank hier in Deutschland die neue Wohnanschrift in Thailand und eine Postanschrift für Deutschland zu...
  • Thailändische Adressen in Google Maps

    Thailändische Adressen in Google Maps: Ich wollte mir zwei Adressen in google maps anschauen... bekomme es aber nicht hin. Wie kann ich nach folgenden Adressen suchen? 1. Adresse...
  • Umfrage: Was geht schneller bei einer Thaibank. Adresse ändern oder Konto öffnen?.

    Umfrage: Was geht schneller bei einer Thaibank. Adresse ändern oder Konto öffnen?.: Hallo, habe bei meiner Thaibank seit 2 Monaten meine neue Adresse mit Hilfe der 3BB Rechnung mit meinen Namen denen vor gelegt. Habe 2 Konten bei...
  • Was heisst "Garantie Adresse" bei Visa Antrag?

    Was heisst "Garantie Adresse" bei Visa Antrag?: .........wie der Titel schon sagt, mir fällt dazu nicht wirklich was ein. Benötigt in Österreich für ein Thai Visum. bitte danke. lg vik
  • Oben