S
Steve-HH
Gast
Bin zufällig auf das im Forum diskutierte Thema "SMS" gestoßen und war hoch erfreut, dass sich einige Teilnehmer ("seven"/"phimax") mit guten Tipps äußern.
Ich plane die Einrichtung einer Website bei einem Provider in Thailand und werde auch einige Email-Accounts dort führen lassen.
Das Datenvolumen wird über den üblichen Privatrahmen hinausgehen und veranlasst mich, nach einer technisch sehr guten Lösung zu suchen.
Da es selbst in Deutschland fast unmöglich erscheint, bei der Fülle der Anbieter und unterschiedlichen "Pakete", den optimalen Net-Provider zu finden, wird es in Thailand wohl auch nicht leicht werden.
Allerdings möchte ich nicht nur den Preis sprechen lassen und nehme von "FREE-Angeboten" Abstand. Vor allem möchte ich eine zuverlässige, schnelle Datenübertragung und günstige Konditionen auch für große Datenvolumina.
In Deutschland habe ich eine Online-Zeit von ca. 500 Std/Monat mit einem Datenvolumen von durchschnittlich 900-1.100 MByte, was natürlich nur mit T-DSL Flatrate erträglich bleibt. Was macht man in Thailand bei geringer Übertragungsgeschwindigkeit und hohem Datenaufkommen. Hat jemand Erfahrungen und kann mal seine Rechnung durchleuchten?
Da es Stiftung Warentest in Thailand nicht gibt, fände ich es nicht schlecht, wenn Erfahrungen gesammelt, ausgewertet und für andere Teilnehmer nutzbar gemacht werden könnten.
Ein Bekannter hat mir folgende Provider genannt:
Diese Liste ist sicher unvollständig. Kann jemand seine Erfahrungen mit den einzelnen Providern mitteilen?
Wie sieht es aus mit den laufenden Folgekosten für das Web-Hosting etc., hat jemand eine seriöse Empfehlung für eine lokale Agentur zur Umsetzung des Webauftritts?
Wie arbeiten unsere lieben Freunde aus dem Forum an den verschiedenen Orten in Thailand, über Piep-Modem, Flaschenpost, oder was ist Stand-der-Technik in Sachen Internet in Thailand? Welche Arten von Telefonanschluß/-verträgen gibt es (siehe ISDN-XXL etc.)?
Würde mich freuen, wenn zahlreiche Beiträge zu dem Thema kämen.
I need your
Steve-HH
Ich plane die Einrichtung einer Website bei einem Provider in Thailand und werde auch einige Email-Accounts dort führen lassen.
Das Datenvolumen wird über den üblichen Privatrahmen hinausgehen und veranlasst mich, nach einer technisch sehr guten Lösung zu suchen.
Da es selbst in Deutschland fast unmöglich erscheint, bei der Fülle der Anbieter und unterschiedlichen "Pakete", den optimalen Net-Provider zu finden, wird es in Thailand wohl auch nicht leicht werden.
Allerdings möchte ich nicht nur den Preis sprechen lassen und nehme von "FREE-Angeboten" Abstand. Vor allem möchte ich eine zuverlässige, schnelle Datenübertragung und günstige Konditionen auch für große Datenvolumina.
In Deutschland habe ich eine Online-Zeit von ca. 500 Std/Monat mit einem Datenvolumen von durchschnittlich 900-1.100 MByte, was natürlich nur mit T-DSL Flatrate erträglich bleibt. Was macht man in Thailand bei geringer Übertragungsgeschwindigkeit und hohem Datenaufkommen. Hat jemand Erfahrungen und kann mal seine Rechnung durchleuchten?
Da es Stiftung Warentest in Thailand nicht gibt, fände ich es nicht schlecht, wenn Erfahrungen gesammelt, ausgewertet und für andere Teilnehmer nutzbar gemacht werden könnten.
Ein Bekannter hat mir folgende Provider genannt:
- www.loxinfo.co.th (bieten auch ADSL in der Light-Version)
- www.inet.co.th (wurde mir neben loxinfo als gut empfohlen)
- www.ji-net.com
- www.anet.net.th
- www.ksc.net.th
Diese Liste ist sicher unvollständig. Kann jemand seine Erfahrungen mit den einzelnen Providern mitteilen?
Wie sieht es aus mit den laufenden Folgekosten für das Web-Hosting etc., hat jemand eine seriöse Empfehlung für eine lokale Agentur zur Umsetzung des Webauftritts?
Wie arbeiten unsere lieben Freunde aus dem Forum an den verschiedenen Orten in Thailand, über Piep-Modem, Flaschenpost, oder was ist Stand-der-Technik in Sachen Internet in Thailand? Welche Arten von Telefonanschluß/-verträgen gibt es (siehe ISDN-XXL etc.)?
Würde mich freuen, wenn zahlreiche Beiträge zu dem Thema kämen.
I need your
