
Jinjok
Senior Member
Themenstarter
Aus der Ostsee-Zeitung vom 02.04.2002
Immer mehr Deutsche suchen Partner im Ausland
München (ddp) Männer mögen den Osten und Frauen den Süden. Bei der Suche nach dem Partner fürs Leben orientieren sich die Deutschen immer häufiger ins Ausland. Während Männer sich vor allem für Kandidatinnen aus Polen, der Russischen Föderation und Thailand interessieren, zieht es deutsche Frauen eher zu Männern aus dem ehemaligen Jugoslawien, zu Türken und Italienern. Die Tendenz ist steigend. Während 1991 in Deutschland 43 955 binationale Ehen geschlossen wurden, waren es 1999 bereits 58 569. Im Verhältnis zur Gesamtzahl der Eheschließungen bedeutet das eine Zunahme von 9,6 auf 13,6 Prozent.
Die Gründe für die unterschiedliche regionale Ausrichtung von Männern und Frauen scheinen dabei auf der Hand zu liegen. Partnervermittlungen schalten Inserate vom Schlag Frauen aus Böhmen: hübsch, treu und familiär. Solche Versprechungen ziehen glaubt der Verband binationaler Ehen. Viele Männer hoffen, gefügsame Frauen zu bekommen, die ihnen keine Konkurrenz machen, sagt die stellvertretende Geschäftsführerin, Hiltrud Stöcker-Zafari.
Immer mehr Deutsche suchen Partner im Ausland
München (ddp) Männer mögen den Osten und Frauen den Süden. Bei der Suche nach dem Partner fürs Leben orientieren sich die Deutschen immer häufiger ins Ausland. Während Männer sich vor allem für Kandidatinnen aus Polen, der Russischen Föderation und Thailand interessieren, zieht es deutsche Frauen eher zu Männern aus dem ehemaligen Jugoslawien, zu Türken und Italienern. Die Tendenz ist steigend. Während 1991 in Deutschland 43 955 binationale Ehen geschlossen wurden, waren es 1999 bereits 58 569. Im Verhältnis zur Gesamtzahl der Eheschließungen bedeutet das eine Zunahme von 9,6 auf 13,6 Prozent.
Die Gründe für die unterschiedliche regionale Ausrichtung von Männern und Frauen scheinen dabei auf der Hand zu liegen. Partnervermittlungen schalten Inserate vom Schlag Frauen aus Böhmen: hübsch, treu und familiär. Solche Versprechungen ziehen glaubt der Verband binationaler Ehen. Viele Männer hoffen, gefügsame Frauen zu bekommen, die ihnen keine Konkurrenz machen, sagt die stellvertretende Geschäftsführerin, Hiltrud Stöcker-Zafari.