www.thailaendisch.de

Im Internet auf Abwegen.

Diskutiere Im Internet auf Abwegen. im Computer-Board Forum im Bereich Diverses; Servus. Habe gerade einen Interesanten Artikel in der Tageszeitung gelesen. Im Internet auf Abwegen. Ein Mausklick kann 900 Euro kosten...
O

odysseus

Gast
Servus.
Habe gerade einen Interesanten Artikel in der Tageszeitung gelesen. Im Internet auf Abwegen. Ein Mausklick kann 900 Euro kosten. München-Der Schock kommt oft erst mit der Telefonrechnung. Hunderte Euro für die Einwahl über ein Dialer oder Einwahl Programm mit der 0190er Nummer. Viele Nutzer merken nicht, dass sie mit einer teuren Nummer im Internet surfen. Doch das erste Mal muss der Nutzer das so genannte Dialer Programm installieren. Das geschieht oft nach dem Motto Klicken sie hier, um fortzufahren. Ist nach dem Aufruf die
Software installiert, tauscht sie Einwahlprogrammierung aus. Dann hat man den ganzen Schrott auf dem Rechner. Normalerweise sollte eine Software so installiert sein, dass sie unter Start Einstellungen Software auftaucht und sie problemlos wieder deinstalliert werden kann. Viele der superteuren Dialer Programme verstecken sich aber
woanders. Um sicher alle unerwünschten Programme zu löschen, kann es unter Umständen notwendig sein, den Rechner komplett neu zu installieren. Grundsätzlich sollte man erst gar nicht eine solche Installierung anklicken. Die Sicherheitseinstellungen am Browser sollten nicht zu niedrig gewählt werden. Auf den Markt Abwehrprogramme. Auch könne man für einmalige 7,73 Euro 019er Nummern sperren lassen. Die Installation eines Dialer Programmes im Internet setzt immer voraus, dass der Nutzer zustimmt. Oft handelt es sich um
Sex Nummern, bei denen der Teilnehmer wissen müsste, dass es teurer wird. Doch oftmals wird der Internet Nutzer in einem Chatroom oder über Bannerwerbung auf eine solche Nummer gelockt. Besonders ärgerlich. Internet Nutzer müssen auch in E-.Mail-Anhängen mit 0190er Dialern rechnen Wer so einen Anhang öffnet, lädt das berüchtigte Einwahlprogramm herunter. Diese können pro Einheit bis zu 40 Euro kosten. Verbraucherschützer raten, bei Mail Anhängen skeptisch zu sein und keine unbekannten Dateien zu öffnen.
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Ja Odysseus
Man kann es nicht oft genug erläutern, wie gefährlich das Zeugs ist und wei einfach man sich das auf die Pladde holen kann.
mfg jinjok
 
N

natong

Gast
...wie sieht das mit dsl aus.
habe mal bei chip im forum gelesen,das sich über dsl netzwerk kein 0190 -dialer einmogeln kann ???
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
@Natong
Wenn Du nicht noch ein Modem/ISDN-Karte hast nicht so einfach. Aber denkbar ist dennoch, daß sich auch ein anderer DSL-Anbieter (Wiederverkäufer von T-DSL mit "geringem" Aufschlag) mit seinen Daten als Standard-Onlineverbindung einnistet, der Dir dann über call-by-call eine Rechnung schicken kann. Ist denkbar, hab ich aber noch nicht gehört. Erstmal noch Entwarnung.
mfg jinjok
 
O

odysseus

Gast
Servus Jinjok und natong.
Habe eine Kleinigkeit vergessen, die was ein wenig zu nachdenken geben. Heute rufe ich meine eMail Konto ab, und siehe da, eine rätselhafte Seite. Wirbt mit einer Scharfen Braut. Habe sofort das eMail Programm runtergefahren. Gottlob habe ich Linux? Öffnete mit diesen Betriebsprogramm mein eMail, und siehe da, ein Link führe zu eine Homepages dieser Frau aller Herzen oder auch nicht. Wenn du mehr sehen willst von mein Video, dann Klicke hier. Unten an der leiste meines Mozila Browsers lese ich, ...........Media Erotic 6.exe.
Bin vielleicht nicht der Klügste im Bereich PC Fachwelt, aber ich habe die Zeichen der Zeit erkannt. Und habe nicht mehr weiter Experementiert. Sondern habe sofort dieses Programm runtergefahren. Denn meine Wenigkeit will sich nicht das Pferd von Troya Holen. OK? Linux ist nicht so anfällig auf solch Bösartigkeiten, aber
Ausprobieren will ich es trotzdem nicht. Aber so schnell kann es gehen. Und der Rechner ist Ruiniert, von den Kosten ganz zu schweigen. Ja, selbst von eMails ist der kleine Surfer nicht mehr sicher, und das ist doch echt irgendwie traurig.
 
V

Visitor

Gast
Selbst mit den s.g. 0190er Warnern ist der vielgeplagte Internet-Surfer anscheinend nicht mehr auf der sicheren Seite.

Wie es ausschaut versuchen einige Programmierer der Dialer diese Warner bzw. deren Warnung vor einer 0190er Verbindung über die Dialer-Software zu deaktivieren.

Nachzulesen hier

In einem Test der 0190er-Warnern, welcher dort ebenfalls nachzulesen ist, hat leider nur ein einziger sich den Angriffen zur Deaktivierung durch die Dialer-Software erfogreich widersetzen können und das getan wozu er installiert wurde, vor eine 0190er Einwahl gewarnt. Alle anderen Schutzprogramme wurden von der Dialer-Software deaktiviert und sind somit als Schutzprogramme ungeeignet.

Also Vorsicht Leutz, nicht alle Warner geben den nötigen Schutz.

And the Winner is...
...
...
...
Der 0190 Warner (http://www.wt-rate.com/pad/0190warn.xml]Factsheed PAD[/url])

0190er-Warnende Grüße vom
Visitor
 
K

Kali

Gast
Über DSL technisch nicht möglich, da die Datenübertragung unabhängig von der Telefonverbindung läuft. Daten werden zwar auf die Telefonleitung 'aufgelagert', wenn aber keine ISDN-Karte mehr angeschlossen ist, oder aber, wie bei mir, die Verbindung über ISDN läuft, aber auch das Fax-Programm nicht installiert ist, keine Gefahr.
Bei installiertem Faxprogramm kann aber während der Internet- verbindung einfach der 'ISDN-Stöpsel' rausgezogen werden, auch dann keine Gefahr mehr, da keine Verbindung mehr über Telefonleitung, lediglich über die Netzwerkkarte, und darüber wird ja nicht telefoniert.
Hoffe, verständlich...

Letzte Änderung: Kali am 16.04.02, 21:45
 
V

Visitor

Gast
... es sei den einer dieser Betreiber der 0190er Nummern verlagert sein Aktionradius auf DSL und verlangt pro Verbindungminute über DSL diese horenden Preise.
Er könnte jedoch auch pro übertragendes Datenvolumen abrechnen so wie es 1und1 glaube ich zur Zeit macht, nachdem man ein gewisses vorgegebenes monatliches Volumen überschritten hat.
1und1 lässt sich diesen Traffic jedoch nicht zu weit überhöhten Preisen abnehmen.

Technisch also möglich, nicht jedoch über die bisherigen 0190er-Dialer.
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
@Natong
Die allgemein Bekannten schon. Und wenn neue dazu kommen, ist Symantec (Norton) immer ganz vorn mit dabei, die Virensignaturen online zu "updaten".
mfg jinjok
 
O

odysseus

Gast
Servus
Bin gerade im Überlegen, ob ich mir nicht die Troyanischen Nummern von der Telekom Sperren lasse. Ist vielleicht vernünftiger. So kann man sich die Bösewichte vom Hals halten. Habe ich in der Zeitung
gelesen.
 
M

MichaelNoi

Gast
Ich habe vor 2 Tagen die 0190 er Nummern bei der Telekom für meinen Anschluß sperren lassen ( außer der Nummer für freenet), weil ich einen Bericht in der Zeitung ( nicht Bild) gelesen habe, dass sich so ein Dialer auch schon ohne Einwilligung des Nutzers einnisten kann.
 
S

seven

Gast
Wer zu Hause über seinen ISDN-Anschluss oder Analaog-Modem ins Internet geht sollte die 0190-Nummern sperren lassen. das schlimme an diesen Dialern ist, dass sie sich ohne Vorwarnung installieren. Wenn man es merkt ist es schon zu spät. Allerdings funktionieren bei einer Sperrung auch die günstigen Call-By-Call-Vorwahlen nach Thailand nicht mehr, die mit 0190 beginnen.
Fein raus sind Leute mit ADSL. Da kann der Dialer pausenlos versuchen die Leitung zu trennen und versuchen eine teuere Internetverbindung aufzubauen. Es wird ihm nur nicht gelingen. :-)
 
V

Visitor

Gast
Ganz Aktuell und zum Thema passend:

[hr:313a326331]
Antivirus-Software bekämpft auch Dialer-Software

Deutsches AntiVir für den privaten Einsatz kostenlos

Mit der aktuellen Version von AntiVir bietet die H+BEDV Datentechnik einen Virenscanner an, der auch gegen Dialer-Software vorgeht. Natürlich bekämpft der Virenscanner auch Würmer, Trojaner und Viren. Für Privatanwender steht eine kostenlose Version des Programms zum Download bereit.

Als neue Plage für Computernutzer entwickelt sich immer mehr so genannte Dialer-Software, die versucht, unbemerkt als Hintergrundprogramm auf den PC des Anwenders zu gelangen. Gelingt dies, baut diese Software eine Internet-Verbindung auf, bei der eine kostenpflichtige ­ und entsprechend teure­ 0190-Nummer gewählt wird. Derzeitiger Spitzenreiter bei dieser Art des Betruges ist ein Dialer, der 398,- Euro... mehr

[hr:313a326331]
Zur Seite von AntiVir.
 
I

Iffi

Gast
Wenn ich dies alles hier lese (0190 Nummern), bin ich mal wieder froh am Kabel zu hängen.

Da kann wählen, wer will. Der findet nur ARD, ORF, SAT3, etc.

Vor Viren muss ich mich allerdings genauso schützen, wie alle anderen.
 
O

odysseus

Gast
Servus
Schaue mir gerade mit meinen KDE-Mail-Programm, meine eMails an, und Siehe da, schon wieder so ein komisches eMail? Da werde ich aufgefordert die An Hängsel zu öffnen. Aber ich bin ja nicht
verrückt. Selbst mit Linux wage ich nicht solch waghalsigen Aktionen. Absender ist, eine gewisse laila von Israel com. Ist schon ein wenig seltsam die komischen eMails was ich bekommen. Aber mein Motto ist.
Bloß keine Waghalsigen Aktionen. Gottlob lauft mein Linux wieder einwandfrei, denn mit Windows hole ich keine eMails mehr runter.
 
V

Visitor

Gast
Und noch eine Warnung zum Thema:

[hr:a7a05b6957]
0190-Dialer gibt sich als DirectX-Update aus

Installierter 0190-Dialer deaktiviert Dialer-Schutzprogramm


Wie die Info-Seite Trojaner-Info.de berichtet, verbreitet sich seit dem Wochenende ein 0190-Dialer über E-Mail, der sich als Update für DirectX ausgibt. Die Spam-Mails tragen wechselnde, gefälschte Absenderadressen und fordern den Anwender im Mail-Text auf, ein vermeintliches Update auf DirectX 9.0 herunterzuladen. Tatsächlich verbirgt sich hinter dem Download-Link ein 0190-Dialer, der stolze 47,45 Euro pro Einwahl verlangt.

Der 0190-Dialer stammt von der Firma... mehr

[hr:a7a05b6957]
 
O

odysseus

Gast
Servus . Habe ein wenig in Internet Zeitschriften gelesen, und habe es ein wenig zusammengeschrieben. Auch ein wenig umgeschrieben. Was man über die gemeinen Dialer ließt. Die Pest im Internet. Schlimmer als Viren. 0190Er-Nummern. Sie kennen keine Gnade, die miesen Telefonbetrüger. Mit immer neuen Trick jubeln sie den Websurfern so genannte Dialer unter. Zusatz Programme? Die was sich heimlich auf den geliebten Rechner Installieren. Und diese Nummern sind mehr wie Teuer. Früher lauerten sie nur auf Sex Seiten, aber dies gehört leider schon der Vergangenheit an. Heute lauern sie schon bei harmloseren Seiten. Vorsicht sei auch geboten, die was ihnen angeblichen Web Bekanntschaften schicken, oder bei E-Mail-Anhängen, die den Surfer Gratis Zugang für angebliche kostenpflichtigen Pornoseiten versprechen. Bisheriger Rekord für die Einwahl 900 Euro.
So wehrt sich der Unschuldige Internet Nutzer. Betrug oder nur Wucher. Werden zur Verbindungsaufbau die entstehenden Kosten nicht genannt, liegt Betrug vor. Steht der Minuten-oder Einwahlpreis da, ist es bei extrem überhöhten Preisen immer noch Wucher. Erstatten Sie Anzeige und bei sehr hohem Schaden auch einen Rechsanwalt. Leider sind die Erfolgsaussichten oft nur sehr gering. Aber lassen sie nichts unversucht. Sichern sie Beweise, hört sich leider oft leichter an, wie geh dann. Hier einige Tipps? Notieren Sie die Webadresse des Dialers, machen sie Screenshots der Site, des Dialers und des DFÜ Netzwerkordners. Löschen oder verändern Sie nichts. Und Unbedingt, Trenne den PC vom Telefonnetz. Genaue Rechnung. Fordern Sie sofort eine Einzelverbindungsnachweis für den betreffenden Zeitraum. Sofort beschwerte einlegen. Reklamieren sie sofort die Rechnung fristgerecht und schriftlich bei ihren Telefon Anbieter. Wenn möglich, ermitteln Sie, wer hinter dieser Miesen Webseite steckt. Endet sie auf de. Können sie den Besitzer bei www.denic.de abfragen. Bei com, net und org über www1.domainbank.net.
 
O

odysseus

Gast
Tipps gegen die Dialer. Gesundes Misstrauen. Fallen Sie nicht auf viel versprechenden Webseiten herein, die Download Highspeed Zugängen anbieten oder angebliche ihre Verbindungs Software aktualisieren wollen. Neue Masche der Verbrecher. Neuerdings werden Dialer auch per Mail Verschickt. Klicken sie niemals auf die verderbenden Mailanhang, die ihnen von unbekannten Absendern geschickt wurden. Schauen Sie regelmäßig ihr Windows DFÜ Netzwerk an. Überprüfen Sie die Einwahlnummern aller Einträge. Leider gibt es schon Dialer, die was das DFÜ Werk Umgehen. Sie stellen die Verbindung schon automatisch her, sobald der geliebte Rechner Hochgefahren wird. Aber wer ganz auf 0190er Dienste verzichten will, lässt sich diese Nummernfolge ganz einfach Sperren, auch nicht die 900er Nummer nicht vergessen. Dies kostete meiner Wenigkeit 7,73 Euro und lässt sich in jedem T-Punkt Laden erledigen. Aber schon wieder nähern sich neue Horror Nachrichten? Totale Sicherheit bring das leider auch nicht mehr. Es sind schon Dialer aufgetaucht, die diese Sperre austricksen, indem sie andere Nummern benutzen.
 
V

Visitor

Gast
Eine aktuelle Software-Neuheit möchte ich euch zum Thema 0190-Dialer nicht vorenthalten.
Das unten beschriebene Proggi habe ich, wie einige andere auch, in das Freeware-Archiv.de aufgenommen.
Ein besuch dort sollte sich also lohnen :-).

[hr:35245f2bc1]
Dialer-Scanner YAW 3.0 ab sofort kostenlos erhältlich

Tool bekämpft so genannte 0190-Dialer auf Windows-Systemen

Der Programmierer Andreas Haak veröffentlichte jetzt die Version 3.0 des Anti-Dialer-Tools YAW, das Anwender vor ungewünschten Einwahlen durch so genannte 0190-Dialer schützen soll. Das kostenlose YAW 3.0 lässt nur Verbindungen zu, die auch durch den Anwender freigegeben worden sind.


YAW 3.0 überwacht dazu alle DFÜ-Verbindungen und zeigt auch Änderungen an. Alle DFÜ-Verbindungen müssen durch den Anwender freigegeben werden, was ausschließen soll, dass sich ein Dialer unbemerkt ins System einnistet. Außerdem kann man so gewünschte Dialer gezielt weiter verwenden.

YAW verfügt zudem über eine Scan-Engine, die ähnlich wie ein Virenscanner agiert und deren Signaturdatei derzeit 810 Dialer kennt. Bei eingeschalteter ...mehr

[hr:35245f2bc1]

Grüße vom Visitor
 
Thema:

Im Internet auf Abwegen.

Im Internet auf Abwegen. - Ähnliche Themen

  • Versorgung übers Internet auch mit Lebensmitteln

    Versorgung übers Internet auch mit Lebensmitteln: Ich war ja bis jetzt schon überzeugter Online-Käufer für alles außer Lebensmitteln. Da ich aber seit ein paar Wochen nur mit 2 Krücken vorwärts...
  • TH - Internet/TV/Mobilfunk // Empfehlungen?

    TH - Internet/TV/Mobilfunk // Empfehlungen?: @alle Ich schaue mich gerade nach einer Kombination Internet/TV/Mobilfunk um. Natuerlich gab es dazu schon Threads, aber gerade in dem Bereich ist...
  • True Vision, Internet (und Phone)?

    True Vision, Internet (und Phone)?: @all Welche Erfahrungen gibt es hier bei den schon laenger in TH Lebenden bezueglich Kombination TV/Internet? Wir wuerden uns ein stabiles...
  • Eure Lösung fürs Surfen im Internet in Thailand

    Eure Lösung fürs Surfen im Internet in Thailand: Hallo, Ich nutze für 18 Euro ein Abo von free aus Frankreich als esim womit ich 25 GB in 70 Ländern darunter China Thailand sowie Malaysia nutzen...
  • LAN Anschluss in Thailand

    LAN Anschluss in Thailand: Moin, moin. Ich bin zwar schon eine Weile angemeldet, jedoch jetzt habe ich eine Frage zum Thema LAN in Thailand: Ich habe vor mir einen...
  • LAN Anschluss in Thailand - Ähnliche Themen

  • Versorgung übers Internet auch mit Lebensmitteln

    Versorgung übers Internet auch mit Lebensmitteln: Ich war ja bis jetzt schon überzeugter Online-Käufer für alles außer Lebensmitteln. Da ich aber seit ein paar Wochen nur mit 2 Krücken vorwärts...
  • TH - Internet/TV/Mobilfunk // Empfehlungen?

    TH - Internet/TV/Mobilfunk // Empfehlungen?: @alle Ich schaue mich gerade nach einer Kombination Internet/TV/Mobilfunk um. Natuerlich gab es dazu schon Threads, aber gerade in dem Bereich ist...
  • True Vision, Internet (und Phone)?

    True Vision, Internet (und Phone)?: @all Welche Erfahrungen gibt es hier bei den schon laenger in TH Lebenden bezueglich Kombination TV/Internet? Wir wuerden uns ein stabiles...
  • Eure Lösung fürs Surfen im Internet in Thailand

    Eure Lösung fürs Surfen im Internet in Thailand: Hallo, Ich nutze für 18 Euro ein Abo von free aus Frankreich als esim womit ich 25 GB in 70 Ländern darunter China Thailand sowie Malaysia nutzen...
  • LAN Anschluss in Thailand

    LAN Anschluss in Thailand: Moin, moin. Ich bin zwar schon eine Weile angemeldet, jedoch jetzt habe ich eine Frage zum Thema LAN in Thailand: Ich habe vor mir einen...
  • Oben