Copyright Isanfreund Otto
Reisebericht Hongkong .
Heute mal eine Zusammenfassung von meiner Fahrt nach Hongkomg mit Bildern.
Bedanken möchte ich mich noch für gute Tips bei Tang-Tang ,Mi Noi und
Quaxxs
Meinen Flug habe ich am Freitag Mittag in Bangkok gebucht ,abends das Ticket bekommen und Abflug war am Samstag gegen 15 Uhr .Ticketpreis war 7.100 Bath return.Thai Airway verlangt für die Strecke 10.900 Bath.
Einige Thais im Flugzeug wollen auch nur 6.600 Bath gezahlt haben.
Flugzeit 2,5 Std und eine Stunde Zeitunterschied zu Thailand ,also 7 Std.zu Deutschland.
Flugstrecke führt über Surin ,Laos und Hue in Vietnam.
Bei Einreise muss man eine ausgefüllte Landekarte abgeben und bekommt dann in den Pass ein
3 Monats Visa eingestempelt .
Da es bei Ankunft schon dunkel war ,habe ich die erste Nacht am Flughafen übernachtet.
War etwas kühl.
Trotzdem zwischen Mitternacht und 6 a.m. keine Flugbewegungen stattfinden ,wird der Flughafen nicht geschlossen.
Früher einmal ,seit dem Opium Krieg 1842 , gehörte Hongkong zu Grossbritanien.
Ab 1.07.1997 ist Hongkong eine Sonderzohne von China ;ein Land ,zwei Systhem- Prinzip.
Rund 60 % der chinesischen Devisenreserven stammen aus dem Geschäft mit Hongkong.
Hongkong ist halb New York und halb Shanghai
Hongkong ist die dich besiedelste Stadt der Welt.
Hongkong ist eine Hafenstadt und mit Rio und San Francisco einer der schönsten Städte der Welt.
Zum Gebiet Hongkongs gehört das New Terretories bis zum Shenhen River ,Kowloon auch Kauluun gesprochen ,der Insel Hogkong und weiteren 260 Inseln.
Hongkong hat 6,7 Millionen Einwohner ,die auf 1100 km2 Land leben.
Was die Wenigsten wissen ist, dass nur ca. 20 % der Fläche besiedelbar ist.
Der grosse Rest ist Bergland mit sechs riesigen Naturschutzgebieten und hunderten von Kilometern an Wanderwegen.
Die nächste grössere chinesische Stadt in der Nähe Hongkongs ist Guangdong ( Canton )
Gesprochen wird in Hongkong Englisch und Chinesisch als Amtssprachen.
Hongkong ist die sicherste Stadt der Welt.
Wer aber trotzdem ein Problem hat ,kann die Rufnummer 999 für Polizei/Feuer/Arzt anrufen.
Im November 2002 gab es für einen US$/Euro ca 7,78 HK$ = 5,4 Bath.
Heisse Zeit von April bis November bei 26-33 C
Kalte Zeit ab ende November bei Temperaturen zwischen 10-20 C
Hochsaison sind die Monate 3-5 und 10-12 .
In dieser Zeit sollte man Hotelbetten vorher reservieren.
Für die Einreise ist für die meisten Länder kein Visa erforderlich ,man bekommt am Flughafen 3 Monate Visa on Arrivel
Es gibt Münzgeld : 10c ,20c( gewellt) ,50c ,1 $ ,2 $ (gewellt) ,5 $ und 10 $.
Scheine :10$ ,20$ ,50$ ,100$(rot) ,500$(braun) ,und 1000$(orange).
Man braucht in Hongkong einen Dreierstecker als Adapter um die Stromquellen zu nutzen.
Am ,im Juli 1998 eröffneten grossen Flughafen ,Chep Lap Kokliegt liegt viel Infomaterial und Landkarten von Hongkong aus.
Der Geldumtausch am Flughafen ist sehr ungünstig.
Bei 100 US$ gibt es 60 HK$ weniger als wie im Zentrum.
In die Stadt kommt man mit Taxi zu 330 HK$ ,Flughafen Express zu 100 HK$ ,Flughafenbus A2 nach Kowloo zu 33 HK$ einfach und Return zu 55 HK$,
und Bus Nr S1 für 3,5 HK$ nach Tung Chung .Dort umsteigen in U-Bahn nach Kowloo zu 17 HK$.
Man braucht viel Kleingeld ,weil es keine Rückgabe des Wechselgeld gibt.
Geld im Bus in eine Box beim Fahrer werfen.
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKHochhaeuserStadt.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKHochhaeuserTag1.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKHochhaeuserTag2.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKHochhaeuserTag3.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKHochhaeuserTag4.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKHochhaeuserbronzen.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKHochhaeusers.jpg
Unterkünfte.
YMCA in der Salisbury Road ,für 50 -500 HK$
In der Nathan Road 40 befindet sich das Mirado Arcade und kurz daneben das Chunking Mansion Haus.
Menschen vieler Nationen ,besonders Neger ,Inder und Thais haben dort ihre Unterkünfte .
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKHinterhof.jpg
Auch viele Nutten leben in diesen Hochhäuser.
Am Eingang warten ,man wird auf freie Betten angesprochen.
Singelroom für 150-180 HK$,
Doppel für 200-250 HK$ Dormitory 50-100 HK$. Die Räume sind oft klein und manche sind ohne Fenster,dafür haben sie TV,Aircon und Dusche.
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKZimmer1.jpg
In der Nathan Road wird man dauernt auf Rolexkäufe und Massschneiderung angesprochen ,die in 24 Std fertig sein soll.
Aber die Quallität .....?!
Teure und Gute Hotels berechnen 10 % Bedienugszuschlag und die Übernachtungspreise liegen in der Spitze in einer Suites bei 38.000 HK$.
Verkehrsmittel:
In Hongkong herscht Linksverkehr.
Taxis ,doppelstöckige Tram ,Doppeldecker-Busse je nach Strecke von 3-33 HK$ .
An den Haltestellen muss man Schlange stehen ,wie in London.
( Fahrpreis in Münzbox werfen ,es gibt kein Wechselgeld zurück )
Ein Untergrund-Bahn (MTR) mit 5 Linien und einem Airport Express.Fahrkarten für 9-23 HK$.
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKFlughafenbahn1.jpg
Der Airport Express kostet 100 HK$ und braucht 23 Minuten zum Flughafen.
Es gibt eine 3 Tageskarte für 220 HK$ 1x Airportexpress eingeschlossen
oder zu 300 HK$ = 2x Airportexpress eingeschlossen.
Eine Tageskarte zu 50 HK$
Eine Octopus-Karte zum Aufladen die Kleingeld für eine Fahrkarte überflüssig macht.
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKFahrkarte.jpg
Wer in den Zügen ,oder Bahnhöfen raucht muss 2.000 HK$ ,
wer dort isst ,oder trinkt muss 1.000 HK$ Strafe zahlen.
Star Ferry ( grün-weisse Fähre )die die Insel Hongkong mit Kowloo verbindet zu 2,20 HK$ = 1kl Oberdeck und 1,70 fürs Unterdeck.
Fahrzeit beträgt für die 1,5 KM 10 Minuten.
Die Auto-und Bahnverbindungen gehen unter dem Meer hindurch.
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKHafen2.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKHafenSchunke.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKNachtHafen.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKNachta3.jpg
Kowloon-Canton Railway (KCR) und Light Rail (LR) ab Hung Hom Hauptbahnhof
eine Verbindung zu China ,zum Ort Lo Wu ,für 33 HK$.
Man kann ohne China Visa 35 KM in die New Territories bis zur Grenze fahren.
Die KCR ist das Endstück der einst 12.000 km langen ,durchgehend ,befahrbaren Schienenstrecke von London ,über Moskau-Mongolai und Peeking bis Hongkong.
Die Fahrt nach Peeking kostet heute im Soft Sheeper 122 Euro und im Hartsleeper 78 Euro.
Der Zug fährt alle 2 Tage und braucht für die Strecke 27 Stunden.
Käufe:
Juwelen ,Schmuck und Uhren,Kameras ,CDs ,
aber nur wenn man sich gut auskennt ,sonst wird man in Hongkong ganz schön über den Tisch gezogen.
Das Angebot ist zu gross und unübersichtliche.
Preis und Quallitätsvergleiche sind zeit- und nervenraubend.
Vorsicht vor den Geschäften im Distrikt Tsin Sha Tsui ,der Touristengegend ,
wo sich viele Hotels befinden.
Hier liegen die Preise bis 100 % über dem Durchschnitt.
In der Fai Yeung Street kann man gute und billige Klamotten kaufen.
In Sham Shui Po gibt es billige Elektronik .
Man nehme den Ausgang D in der U-Bahn Station Sham Shui Po.
Auf dem Hinweisschild ist auch das berühmte "Golden Shopping Center" erwähnt.
Es liegt gegenüber vom Ausgang D.
Dort gibt es alles was das Soft- und Harwareherz höher schlagen lässt, für ganz wenig HongKong Dollar.
Als billige Gegend für Kameras ,Videos ,CDs und Sportsachen ,ist auch der Bezirk Mongkok mit gleichnamiger U-Bahn Station.
Es gibt auch 2 grosse Supermarktketten mit vielen Filialen ,die aber teuer sind,
Wilkcome und parknshop.
Toastbrot =12 HK$ ,1 KG Bananen= 7 HK§,ein Apfel 15 Cent ,Wasser 1.5 Liter =5-6 HK$ ,
Käse 250 g = 20 HK$ ,Bier 0,33 l = 5-6 HK$ ,Kekse =15 HK$
Coka Cola Dose 5,5 HK$.
Viele chinesische Apotheken mit Wurzelmedizin ,getrockneten Salamander und Schlangenwein gegen Rheuma.
Postkarte nach Germany kosten 3 HK$
Küche:
Hauptessen in Hongkong sind Seafood ,Hähnchen und Nudelsuppe.
Es gibt auch Frühlingsrollen ( Spring Roll ),
Gemüserollen ,Fu Yong Eierkuchen ,Chop Süy = Sellerrie und Gemüseteller ,
Chow Mein = Nudelgerichte ,süss/saures Schweinefleisch mit Zucker , Essig und Souce ,Haifischflossensuppe ,Peking Ente ( Haut/Fleisch/Suppe)
Preis fürs das Essen und Trinken in einem normalen Lokal zwischen liegt bei 50-100 HK$
Mir liegt die chinesische Küche nicht ,zu fett und zu süss.
Ich war fast nur im Mc Donalds-Restaurants essen ,
entweder ein Fischsett für 19 HK$
,oder 2 Fischstücke ,Reis ,Broccolie und Maiskolbensuppe alles ab 5,30 p.m. für 22 HK$
Kowloon Seite - Hanoi Street - Deutscher Biergarten.
Hier trifft man deutsche Expats und Chinareisende, die nochmal einen Blick in den "Spiegel" oder Bild-Zeitung werfen wollen...
Im deutschen Biergarten kostet ein kleines Menü 85 HK$
Wiener Würstchen /Kartoffelsalat = 59 HK$
gegrillte Schweinehaxe mit Sauerkraut =95 HK$
Die "LAN KWAI FONG" ,Gegend um den U-Bahnhof Central ,ist für Nachtschwärmer gut geeignet.
Deutsche Küsche bietet der "Schnurrbart" und das "Bit Stop".
In So Ho befinden sich viele Restaurants ,in Lan Kwai Fang und Zentrum sind viel Clubs,Bars und Restaurants.
Hongkong ist eine teuer ,besonders wenn man aus Thailand kommt.
In Hongkong liegen die Preise noch höher ,als wie in Deutschland.
Hongkong ist auch eine saubere Stadt ,oh wie habe ich das in Thailand vermisst ,oder auch nicht ?
Bürgersteige ,die nicht zugebaut/gestellt sind,keine wippenden /offenen Kanaldeckel ,wo man schnell ,unfreiwillig ein Bad nehmen kann ,kein bereifter Polizist ,der dir auf dem Bürgersteig entgegenfährt.
Hongkong ist ein Traumplatz für Wanderer und Spaziergänger ,die auf eigenen Wegen und Brücken ,sogenannten Fussgängerautobahnen ,sich schnell fortbewegen wollen und können und das noch bei Aussentemperaturen von 20 C.
Überall stehen Automaten herum ,und auch Wegweiser und Schilder gibt es wie Sand am Meer,zurechtfinden in dieser grossen Stadt ist ein Kinderspiel.
Wer Papier wegwirft ,oder an falscher Stelle raucht ,wird zur Kasse gebeten.Hongkong ,die Vorzeigestadt der Chinesen ,soll sauber bleiben.
Andererseits wirkt Hongkong steriel ,unnahbar kalt und abweisend .
Kontakte hat man hier selten ,da kaum einer Zeit hat und geschäftigt durch die Gegend hetzt.
Ja ,Zeit ist Geld!
Das Handy ist der Kontakthersteller Nr.1 und das Gebimmele geht einem mit der Zeit auf den Geist.
In Hongkong wird mir die Anonymität einer Grossstadt sehr bewusst.
Aber auch Armut sieht man hier ,alte Leute ,Bettler und Obdachlose sitzen am Strassenrand und betteln um ein paar Münzen für ein Essen.
Am nächsten Tag sind sie aber ,wie ein Spuk ,wieder verschwunden.
Ob da die zahlreiche Polizei ,die überall herumlungert ,die Hand im Spiel hat ?
Wie überlebt man in Hongkong ? Mit Englischkenntnissen und viel Geld!
Was kann man in Hongkong interessantes sehen ?
Hausberg von der Insel Hongkongs mit dem Peah Tower.
Nach oben geht es mit einer Tram-Kabelbahn Rückfahrtticket für 30 HK$. Einfach 20 HK$.
Die alte Tram Kabelbahn wurde am 30.5.1880 zum ersten mal eingesetz und legt 396 Meter Höhenunterschied zurück.
Den Rest bis auf 553,8 Meter ,zur Aussichtsplattform ,muss man zu Fuss gehen.
Von Oben hat man einen herlichen Ausblick auf die Hochhäuser von Hongkong.
Da die letzte Tram Kabelbahn gegen Mitternacht zurück fährt ,lohnt sich das Verweilen ,
um einmal Hongkong bei Nacht von oben zu sehen.
Wer sportlich ist ,kann auch den Weg zu Fuss zurück legen.
Ein Weg mit Terpentienen ,vorbei an bewachten Villen und Palästen ,wo die reichen Chinesen und Regierungsmittglieder wohnen
---
Einige chinesische Tempel wie z.b. der Mon Ho Tempel,
Sik Sih Yuen Wang Tai Sin Tempel
Ching Chung Koon Tempel
Fung Ying Seen Koon Tempel
und viele andere.
---
Das Floating-Restaurant auf einem Schiff in Aberdeen ist ein Nepplokal für reiche Touristen.
Aberdeen ist ein Stadtteil von Hongkong ,wo früher 60.000 vietnamesische Bootspeople gelebt haben.
Heute leben Fischer auf alten Dschunken und fristen hier ihr ärmliches Dasein.
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKAberdeen.jpg
In der Nähe liegt sich ein grosser Vergnügungspark (Ocean Park) mit Karussels ,Riesenrad ,Achterbahn ,Wasserzoo ,Aquarium und eine Show mit weissen Delphinen.
---
Hongkong Park im Herzen der Insel Hongkong ,ein Naturpark mit alten Bäumen ,Sträuscher ,Blumen ,Tümpel künstliche Wasserfälle und viele bunte Vögel ,besonders seltene Papageien und andere Insekten.
Uhrturm an der Promenade mit Big Ben Klang zu jeder halben Stunde.
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKUhrturm.jpg
---
Pferderennbahn ,die es seit 1978 gibt.
---
Tsing Ma Brücke ,eine 2,2 km lange Strassen- und Eisenbahnbrücke.
---
Ein Gigant Buddha auf der Lantau Insel
---
Man kann Hongkong auch von oben mit dem Helikopter sehen.
---
Sa/So bummeln viele Leute verschiedener Nationalitäten ,besonders Philipinen ,
auf der Hafenpromenade. Es kommt dann zu einem Massenauflauf .
Bei Nacht ist Hongkong auch ein grosses Erlebnis mit den vielen ,bunten Lichern aus allen Richtungen.
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKHochaeuserNacht2.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKHochhaeuserNacht.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKHochhaeuserNacht2s.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKHochhaeuserNacht3.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKHochhaeuserNachta.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKHochhaeuserNachtg.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKHochhaeuserNachtg2.jpg
Chinesen in Hongkong sind sehr hektisch .Überall Handygebimmel.
---
Goethe Institut im Art Center in der Harbor Road ,14.Stock.
Dort kann man kostenloses im Internet serven , Bücher und Zeitungen lesen und auch Videos/ DVDs ansehen.
Geöffnet von Mo-Do 17-21 Uhr und Samstag von 14-18 Uhr.
Sonst gibt es Internet-Cafes ,wo man für Tee 15 HK$ ,oder für Kuchen 20 HK$ zahlt.
Dafür ist das Serven frei.
---
Man kann mit der U-Bahn nach "TSUEN WAN" rausfahren.
Der Ausgang ist "B" .
Dort fragt man nach der Haltestelle des Busses Nr.51.
Die Haltestelle ist im "NINA TOWER".
Man fährt mit dem Bus bis auf eine Höhe von 400 m zum
"TAI MO SHAN", dem höchsten Berg HongKongs, mit fast 1000 m.
Es geht eine schmale Strasse für Kleinfahrzeuge bis nach oben.
Man must allerdings laufen oder ein Taxi (23 HK$) bis auf 650 m nehmen.
Dort steht eine Schranke und man musst zu Fuss weiter.
Die Aussicht ist besser als vom "PEAK".
Im Winter gehen die Temperaturen dort schon mal unter die Null Grad Grenze.
Das wird dann auch immer im Fernsehen berichtet.
Auf der Spitze ist ein Observatorium und die Abhörstation Chinas.
Eintritt verboten und es sind überall bewaffnete chinesische Wachen und Zäune.
Man wandert einfach drumherum und folgt den chinesischen Wanderern auf dem Teerweg.
Schön zu sehen ist auch der chinesische Militärflugplatz "SHEK KONG"
Von dort aus wurden tausende Bombereinsätze der Engländer und Japaner geflogen.
Auf die alten englischen und japanischen Bunkeranlagen ,stösst man hier überall in HongKong.
Es gibt auch fast 50 km an Bunkerstollen aus dem letzten Krieg die man hier von "CENTRAL" aus besichtigen kann.
Heute werden die Anlagen meist als Pilzzucht und Sprengstofflager genutzt , wegen der Hitze.
------------------
Schöne weisse Sandstrände gibt es auch in HongKong zu Genüge.
Bloss wissen das selbst die Einheimischen meistens nicht.
Man fährt einfach mit der U-Bahn bis "DIAMOND HILL". Dann nimm den Bus Nr. 92 zur Endstation in SAI KUNG. Dann gehe man zum Strand und warte auf ein Boot.
Fragt den Bootsmann nach HAP MUN.
Der Spass kostet so um die 40-80 HK§ pro Person aber das ist, je nachdem wie viele auf das Boot wollen, den Spass wert. Die Boote fahren vom NEW PIER ab.
Da gibts echt nur noch Sand und Palmen und blaues ,flaches Meer wie in der Bounty-Reklame,
kein Restaurant, also Wasser mitnehmen.
---
Auf der Insel Hongkongs fährt eine alte zweistöckige Tram-Strassenbahn
Beim Aussteigen muss man 2 HK$ in die Box beim Fahrer werfen.
Gute Aussicht auf das lebhafte Treiben in der Strassen und Geschäften,
von der zweiten Plattform aus.
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKTrambahn.jpg
---
Viele Märkte ,die alle zentral liegen ,wie z.b. der Jade-,Frauen-,Vogel -und Fischmarkt.
---
Für die Musen gibt es einen Wochenpass für 6 Musen zu 30 HK$
Flagstaff Haus ,Teemuseum ,Kriegsmuseum ,Kultur und Artmuseum ( chinesische alte Kunst)
Geschichtsmuseum ,HK Heritage Museum ,Som Tung UK Museum ( restoriertes Dorf mit 12 Familien)
In den Musen sieht man u.a.auch Dokumente ,Fotos, Dschunkenmodelle und Archäologie.
---
Wanderturen auf eigener Faust:
1.Insel Hongkong Central und Western Bezirk
2.Kowloo Yai Mai Tei und Mong Kok
3.Sha Tim
4.Insel Cheung Chau,die lange Insel mit Pak Tai Tempel aus dem Jahre 1783.
Super Insel mit gutem Strand und einer Menge Restaurants.
Das Hotel dort ist auch nicht schlecht wenn man übernachten will.
Viele Windsurfer und Taucher sind dort zu finden.
5.Lamma Insel ,die 3 grösste Insel
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKInsel.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKInsel2.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKInsel3.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKInsel4.jpg
6.Lantau Insel ( Tung Chang Valley )grösste Insel mit dem 934 Meter hohen Lantauer Berg.
7.Tai Tam Reservat
Fährpreis zu den Inseln ist ,ordinary 10,5 HK$ ,Express 21 HK$ .
Sonn und Feiertage je 5 HK$ Zuschlag.
Auf den übrigen 255 Inseln um Hongkong ,befinden sich Buddhistische Klöster ,Bauern-und Fischerdörfer,
stille Badestrände und Buchten ,die früher Piraten und Opiumschmuckler als Versteck dienten.
Am Wochenende sollte man die Inseln meiden ,da die Hälfte der Einwohner Hongkongs unterwegs ist.
Man kann auch organisierte Touren ,Tag für 385 HK$ ,halben Tag für 290 HK$ ,unternehmen.
Noch einige nützliche Adressen von Hongkong:
http://www.discoverhongkong.com
http://www.ypmap.com/eng/index.htm
http://www.ypmap.com/eng/images/a2_2.jpg (Landkarten)
Das Ministerium für Landwirtschaft und Fischerei hat auch ein paar Informationen zur Landschaft.
http://parks.afcd.gov.hk/newparks/eng/image/cps_front-03.gif
http://parks.afcd.gov.hk/newparks/eng/index.htm
Kanton Motor Bus Routenplan
http://www.kmb.com.hk/english.php?
http://www.kmb.com.hk/english.php?
Mass Transit Railway (MTR)
http://www.mtr.com.hk/prehome/index.html
http://www.mtr.com.hk/prehome/index.html
Supermärkte
http://www.parknshop.com/index_e.html
http://www.wellcomehk.com/delivers/default.asp?ctk=
Macau:
Fahrt mit dem Turbo-Jet Boot ,das jede halbe Stunde fährt ,nach Macau .
Preis 130 HK$ einfache Fahrt (Wochenende teurer) für die 65 km Überfahrt zur portugisischen Kolonie.
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKFaehreMacau.jpg
Macau liegt an der Perlflussmündung und wurde am 20.12.1999 von den Portugesen wieder an die Chinesen zurück gegeben.
In Macau leben 425.000 Einwohner auf 20 km2
Bei Einreise bekommt man ein 3 Monats Visa in den Pass gestempelt.
Der M$ hat den selben Wert als wie der HK$.
Macau ist so ganz anders ,als Hongkong ,ein Platz der Freude und Entspannung.
Man sieht dort viele Bauwerke aus der Kolonialzeit wie z.b. Paläste ,Kirchen und Wohhäuser.
Auch einige schöne Musen mit alten Kunstgegenständen ,Figuren und Bildern .
Einige Parkanlagen und ein Parkberg mit Seilbahn laden zur Erhohlung ein.
Auf der anderen Seite aber auch Hochhäuser und einige chinesische Strassenmärkte.
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKMacauAlteHaus.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKMacauBruecke.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKMacauFigur.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKMacauHafenhaus.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKMacauPost.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKMacauStrasse.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKMacauTempel1.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKMacauTempel2.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKMacauTempel3.jpg
Eines sticht sofort hervor ,Macau ist nicht so sauber und steriel ,wie Hongkong.
Die wichtigste Einnahmequelle Macaus ist das Glücksspiel.
Dort kann man in den Kasinos sein Glück herausfordern und als reicher ,oder armer Mann/frau nach Hongkong zurückkehren.
Einmal im Jahr findet hier 2 Tage lang ein Grand Prix Rennen statt ,wie in Monte Carlo.
Unterkünfte gibt es ,besonders in der Altstadt für 140 -900 M$.
In Macau kann man auch billigen portugiesischen Rotwein für 20 M$ kaufen.
Auch ein Besuch der vielen Cafes ,mit Kuchentheken ,die leckere Torten und Gebäck haben,
ist empfehlenswert.
Wer es eilig hat ,kann mit dem Helikopter in 20 Minuten wieder zurück nach Hongkong fliegen ,für 1.206 M$
Nach 2 Wochen verliess ich diese schöne ,interessante Gegend ,Hongkong und Macau ,
mit dem Vorsatz irgendwann einmal wiederzukommen .
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKFlugzeugLuft.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKFriedhof.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKFriedhof2.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKFriedhof3.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKLaden.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKPark1.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKSchiff1.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKSchiff2.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKSchiff3.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKStrasseNacht1.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/HKVonOben.jpg
Copyright Isanfreund