Moin Jakraphong,
Ich bin heut etwas langsam, freies Wochenende, erstmal durch den Herbstregen zum Baecker geschlurft um Broetchen zu holen. Ganz gemuetlich gefruehstueckt. Hab ich mir mal gegoennt, trotz allein. So wie frueher halt, aber frueher wars auch anders - allein zu fruehstuecken.
Jetzt kann ich mir immer aussuchen ob ich Fernweh nach DK oder TH haben soll. Also Hvide Sande ist ja sowas wie das Pattaya von DK, nur auf einer voellig anderen Ebene. Aber dort triffst du in der Sommersaison kaum mal einen Daenen.

Aber ueber die Feiertage duerfte das D-DK Mischungsverhaeltnis etwas besser sein.
Ringkøbing dagegen ist hat schon etwas mehr
Hinterland - die weite Juetlands. Da in einen Dorf (Velling) gleich vor der Kleinstadt wohnt uebrigens meine erste Briefbekanntschaft. Nette geschiedene Dame mit zwei Kindern. War aber nie mehr als nett fuer mein empfinden, was sie immer bedauert hat. Daenemark das Land am Wasser. Es gibt dort keinen Platz, der weiter als 50 km von der See oder Fjord entfernt ist. Das praegt ein Land.
Und bei dem Wetter was das Wasser so mit sich bringt, ist eine biodynamische Heizung von innen, betrieben mit Alkohol von ausserordentlichem Wirkungsgrad. Hilft gegen die Winterdepri durch die lange Dunkelheit des Nordens genauso wie gegen fruehzeitiges Altern.

Daher ist Alkohol so wertvoll (teuer) in DK. Je weiter noerdlich (Norge, Sverige) sind die Winter noch dunkler und der Sprit noch teurer.
Dafuer sind die Sommernaechte hell und unbeschreiblich schoen, ein Tag ist fast 20 Stunden lang und die Naechte kurz und kaum zum schlafen da. || Ein Glas agurk salad, die blassgruenen Scheibchen, die bei einem Risted Hot Dog nicht fehlen duerfen, hab ich noch im Keller. Ach ja Røde Pølser! Die Hot Dog Wuerstchen sind natuerlich nichts, verglichen mit den Thueringern, aber zusammen mit Roestzwiebeln und Remoulade und eben suesslichen Gurkenscheiben ein Gedicht mit Suchtpotential. Uebrigens bin ich nur in Daenemark vom einem Burger (Steff Holberg etc nicht McDreck) satt geworden. Diese Dinger haben andere Dimensionen.
Abgesehen, dass Du nie der gestrandete geschaftsreisende in BKK waerest, sonder jeden Aufenthalt dort geniessen wuerdest, waere eine kuehle blonde Daenin mit kilometerlangen Beinen an jedem Ort der Welt eine willkommene Abendbegleitung, wenn man denn Daenisch kann.

Nein quatsch junge Daenen sprechen heute besser Englisch und lernen nur noch widerwillg Deutsch. In meiner Generation ist es mit Englisch schon besser als Deutsch, Du koenntest in Deinem Alter noch gut mit Deutsch parlieren.
Das daenische Tourismusministerium setzt nach wie vor auf den grossen Nachbarn, denn 80% aller Touries in DK kommen aus Tyskland. Aber die
Man spricht Deutsch-Programme der 70er jahren haben bei den Einheimischen laengs der Westkueste zu erheblichem Frust gefuehrt, da sie in den Monaten Juni bis September in ihrem eigenen Land nur noch aus dem TV-Kasten ihre Muttersprache hoeren. Von Tønder bis Skagen alles fest in deutscher Hand und da wird auch beim Einkaufen meist Deutsch gesprochen. Es gab mal in Løkken eine Kampagne
Tal dansk - sprich Daenisch von ein paar Querdenkern. Aber gegend die D_Mark kamen sie nicht an. Ist ja zum Glueck bald Schluss damit.
Naja, die Auslaenderfeindlichkeit in DK ist in den Staedten noch groesse als in D, wenn man das vergleichen kann. Die haben zwar nur 4 Prozent Auslaender dort, aber die sind fast alle in den Staedten konzentriert und da auch fast nur in Gettos alle auf einem Haufen. Aber das ist wieder eine ganz andere Geschichte. Poul Nyrup Rasmussen (SDP) wollte eine unbewohnte Insel fuer straffaellig gewordenen Einwanderer (so heissen Auslaender dort) einrichten, da es ein Riesenproblem mit Jugendkriminalitaet unter den Einwandererkindern gibt.
In einem dunklen Land wie DK ist es rein praktisch das wenige tageslicht nicht noch mit Gardinen auszusperren. Ausserdem war man frueher von einer anderen Gastfreundlichkeit und wenn sehen konnte, das jemand daheim ist konnte man auch hineingehen. Bis vor 100 Jahren gab es ja kaum richtige Staedte aber auch kaum Dorfer, das Land ist total zersiedelt, da nach einer landreform um 1800 jeder bauer sein haus auf seinem Feldbauen durfte. Daher gibr es viele einzelne Gehoefte ueber das ganze Land vertreilt. Ausserdem geschah in frueheren Zeit nix Unanstaendiges am hellerlichten Tag im Haus, was es zu verbergen galt. Einem Daenen sind mit dicken Gardinen verhangene Fenster etwas Supektes und man fragt sich was diese Leute wohl zu verbergen haben.
In all den Jahren meiner DK-Karriere hab ich es nie geschafft zu Weihnachten oder ueberhaupt im Winter nach DK zu kommen. DK sagt uebriens von sich selbst, das es keinen Sommer hat sondern nur zwei Winter: einen grauen und eine gruenen. :-) Das Festtagsgericht in Daenemark ist flæskesteg, rødkol og brunende kartoffler (Schweinebraten mit Schwarte im Ofen knuspig gebraten, Rotkraut und karamellisierte Kartoffeln). Das ist man an heilige Abend. Danach gibt es noch Risengrød (Reisbrei).
Ja also wenn Du an Weihnachten im Erawan Hotel einen einsame daenin triffst, dann kannst Du Dich mit ihr ueber all das unterhalten und sie wird Dir aus Dankbarkeit jeden Wunsch erfuellen!
Mit Gruss vom DK-Jinjok