T
telliman
Gast
Mal wieder eine Bitte an die gut Informierten hier.
Vorgeschichte:
Phawinee + Jürgen haben am 16.10.03 den Bund fürs Leben geschlossen
und sind seither einfach glücklich und gut drauf.
Phawinee hat aus ihrem früheren Leben ein ganz süsses Töchterlein - die Amun(Traube), knapp 5 Jahre alt. Wir hatten schon vor unserer Heirat beschlossen, dass wir auch sie nach D holen werden.
Nun ist es bald soweit und ich bin gerade dabei mich wieder in die Behördenvorschriften einzulesen.
Also erst mal auf die Seite der deutschen Botschaft in Bkk geschaut, welche papiere man einreichen muss -
FAMILIENNACHZUG von Kindern:
- Geburtsurkunde, uebersetzt und legalisatiert
- Nachweis des Sorgerechts, uebersetzt und legalisatiert
erster Gedanke EASY
Die Papiere haben wir ja schon beim letztjährigen Aufenthalt erledigt. Also gleich Mal bei meinem AA in Waiblingen angerufen
und zusätzliche Informationen einholen.
Dort wurden mir folgende Infos mitgeteilt:
1. Wir müssen eine Verdienstbescheinigung bzw. einen Arbeitsvertrag
meiner Frau vorweisen, da sie ja für das Kind aufkommen muss.
Einkommen sollten mindestens ca. € 400,- sein. Meine Frau
arbeitet bisher nicht, macht nur innerhalb der Familie kleinere
Hausarbeitstätigkeiten.
2. Eine Verpflichtungserklärung meinerseits würde nicht mehr akzep-
tiert werden.
3. Zumindest zunächst habe ich eigentlich auch nicht vor, das Träub-
chen zu adoptieren, habe neulich was über die Einbenennung ge-
lesen - ist mir jetzt gerade einfach symphatischer
3. Wir müssen zunächst auf die deutsche Botschaft in BKK und dort
die Anträge stellen. Das wir hier zuerst was machen wurde abge-
lehnt.
Jetzt würde es mich wirklich interessieren wir das andere AA´s behandeln.
Eigentlich wollten wir das ganze in einem Rutsch abhandeln, d.h. nach Bkk fliegen, auf die deutsche Botschaft die Anträge einreichen,
Urlaub machen, zurück auf die Deutsche Botschaft Pass der kleinen mit Visum abholen - Als Familie in D landen.
Wenn die obigen Aussagen des AA´s stimmen können wir uns dass wohl abschminken.
Hoffe, dass irgendjemand in der Gemeinde dass in letzter Zeit auch durchgezogen hat und uns weiterhelfen kann.
Besten Dank im Voraus
Phawinee + Jürgen

Vorgeschichte:
Phawinee + Jürgen haben am 16.10.03 den Bund fürs Leben geschlossen
und sind seither einfach glücklich und gut drauf.
Phawinee hat aus ihrem früheren Leben ein ganz süsses Töchterlein - die Amun(Traube), knapp 5 Jahre alt. Wir hatten schon vor unserer Heirat beschlossen, dass wir auch sie nach D holen werden.
Nun ist es bald soweit und ich bin gerade dabei mich wieder in die Behördenvorschriften einzulesen.
Also erst mal auf die Seite der deutschen Botschaft in Bkk geschaut, welche papiere man einreichen muss -
FAMILIENNACHZUG von Kindern:
- Geburtsurkunde, uebersetzt und legalisatiert
- Nachweis des Sorgerechts, uebersetzt und legalisatiert

Die Papiere haben wir ja schon beim letztjährigen Aufenthalt erledigt. Also gleich Mal bei meinem AA in Waiblingen angerufen
und zusätzliche Informationen einholen.
Dort wurden mir folgende Infos mitgeteilt:
1. Wir müssen eine Verdienstbescheinigung bzw. einen Arbeitsvertrag
meiner Frau vorweisen, da sie ja für das Kind aufkommen muss.
Einkommen sollten mindestens ca. € 400,- sein. Meine Frau
arbeitet bisher nicht, macht nur innerhalb der Familie kleinere
Hausarbeitstätigkeiten.
2. Eine Verpflichtungserklärung meinerseits würde nicht mehr akzep-
tiert werden.
3. Zumindest zunächst habe ich eigentlich auch nicht vor, das Träub-
chen zu adoptieren, habe neulich was über die Einbenennung ge-
lesen - ist mir jetzt gerade einfach symphatischer
3. Wir müssen zunächst auf die deutsche Botschaft in BKK und dort
die Anträge stellen. Das wir hier zuerst was machen wurde abge-
lehnt.
Jetzt würde es mich wirklich interessieren wir das andere AA´s behandeln.
Eigentlich wollten wir das ganze in einem Rutsch abhandeln, d.h. nach Bkk fliegen, auf die deutsche Botschaft die Anträge einreichen,
Urlaub machen, zurück auf die Deutsche Botschaft Pass der kleinen mit Visum abholen - Als Familie in D landen.
Wenn die obigen Aussagen des AA´s stimmen können wir uns dass wohl abschminken.
Hoffe, dass irgendjemand in der Gemeinde dass in letzter Zeit auch durchgezogen hat und uns weiterhelfen kann.



Besten Dank im Voraus
Phawinee + Jürgen

