Da ich im Forum die besten Tips für das Heiraten bekommen habe und es ohne das Forum nie so locker geschafft hätte gebe ich mal meine Erfahrungen weiter, da ich es gerade hinter mir habe. Das ganze war in Bayern und zwar im Raum Nürnberg. ( kann sein das es woanders abweichend abläuft ).
Also meine Verlobte war noch in Deutschland und wir gingen zum Standesamt bzw. Ausländeramt. Ist auf jeden Fall zu empfehlen sich mal sehen zu lassen, da das Ausländeramt später dem Antrag von der Deutschen Botschaft von Bangkok zustimmen muß. Da ist es auf jeden Fall von Vorteil wenn die Beamten Euch schon mal kennen.
Das Standesamt sagte es wolle vorerst mal gar nix erst wenn wir Papiere haben.
Die Ausländerbehörde stellte mir die Verpflichtigungserklärung aus für diese ich wiederum die letzten 3 Lohnbescheinigungen brauchte und Mietvertrag oder Kaufvertrag der Wohnung oder des Hauses.
Diese Verkl. bekommt man auch nur mit einem bestimmten Mindesteinkommen ( wie hoch habe ich keine Ahnung , kann aber auch nicht so hoch sein, da ich Normalverdiener bin ).
In dieser Verkl. steht auch drin das der Zweck des Visaantrag eine Heirat mit mir als Verlobten war. So war das zumindest bei mir.
Ich habe mir noch eine internationale Geburtsurkunde ( Standesamt ), Meldebestätigung ( vom Einwohnermeldeamt ), Ledigkeitsbescheinigung ( Standesamt ) ausstellen lassen. Von dem Reisepass reichen 2-3 Kopien.
Die selben Papiere braucht sie auch für sich. Also Geburtsurkunde, Ledigkeitsbescheinigung vom zuständigen Ampoe ( Rathaus ), Hausregisterauszug ( Rathaus ).
Bei der Ledigkeitsbescheinigung gibt es noch eine Besonderheit. Sollte deine Zukünftige mal woanders gewohnt haben als in ihrem Heimatdorf ( z. B. Pattaya ) oder z.B. auch schon in Deutschland gewohnt haben braucht sie noch mal eine Ledigkeitsbescheinigung von Bangkok Zentralregister. Dieses Dokument besagt dann, das auch in einem anderen Distrikt noch geheiratet worden ist. Ich habe diese Bescheinigung einfach in Bangkok machen lassen ( 30 Min. 1000 Tbaht ) , sie später nicht gebraucht, da meine Frau ihr Dorf nie verlassen hat. Kenne aber andere Fälle wo dieses Dokument für die Eheschließung vom Oberlandesgericht verlangt wurde. Also am besten gleich mit besorgen, dann hat sie es wenn man’s brauch. Sie braucht es auch erst in Deutschland, das Dumme ist wenn sie schon hier ist, ist es blöd dieses Teil in Bangkok zu besorgen und sie ist ja sowieso in Bangkok um ihren Visaantrag abzugeben.Es ist einfach so, das in Thailand noch nicht alle Rathäuser digital vernetzt sind und man ja in einem anderen Distrikt oder im Ausland ( z.B. England ) geheiratet hat und man dieses nicht hat eintragen lassen im Heimatamphoe. Jede Ehe wird aber seit einiger Zeit bei dieser Zentrale in Bangkok registriert. Das ist halt neu und gibt es erst seit einigen Jahren, deshalb haben es eventl. Vorgänger nicht gebraucht.
Hat die jetzt alles zusammen sollten die Thaipapiere von einem anerkannten Übersetzer übersetzt werden. Sie kann auch die Papiere für die Übersetzung dort hin faxen und erst ne Woche später dort aufkreuzen um sie abzuholen ( dann sollte sie vorher mal vorbeigehen, ne Anzahlung leisten ) . So haben wir das gemacht. Pro Dokument so um die 1000 Tbaht bei uns waren es drei Stk. Dann sind wir in den Isaan zur Besorgung der noch fehlenden Papiere, die haben wir dann hingefaxt und sind eine Woche später mit den originalen vorbeigefahren, haben den Rest bezahlt und dann zur Botschaft. Dort Visaantrag ausfüllen ( gibt es auch im Internet als Formular zum Download ) und 2 fach ausfüllen. 2 Passfotos braucht sie auch noch.
Für alle Papiere brauchst sie 2-3 Kopien, gleich mitmachen sonst hat sie immer Ärger bei der Visaantragsannahme. Dort sollte man alles gleich parat haben, dann gibt es auch keine Probleme, die Angestellten sind freundlich, und 5-6 Wochen später war bei uns Visa und Beglaubigungen der Papiere fertig. Alle Papiere sind am besten neu zu machen weil sie z.Teil diese nur 3 Monate gültig sind.
Meine Frau konnte dann nach Deutschland dort geht der Film dann weiter.
Das Ganze kannste noch mal nachlesen bei der Deutschen Botschaft in Bangkok und die Formulare dir downloaden.
Hat sie es geschafft mit dem Visa muß sie ihren Ausweis bei der Botschaft in Bangkok persönlich abgeben und am nächsten Tag wieder holen.
Wann sie ihr Ticket kauft und fliegt ist der Botschaft egal, es genügt auch ein Onewayticket, das die Botschaft in unserem Fall gar nicht sehen wollte, da wir kein Besuchervisa sondern ein Heiratsvisa beantragt haben. Ich brauchte auch keine Krankenversicherung in Deutschland auf dem Ausländeramt vorweisen, der Beamte meinte es wäre meine Sache ob ich meine Verlobte versichere oder nicht im Falle eines Falles muß ich halt privat bezahlen.
Also machte ich die Versicherung erst kurz vor Ihrer Ankunft damit sie bis zur Hochzeit bei mir versichert ist.
Also nun geht’s weiter in Deutschland. Dort haben wir alle Papiere ( die ja in der Zwischenzeit von der Botschaft beglaubigt waren und meine Frau mitgebracht hatte)
beim Standesamt abgegeben und diese mit dem festgelegen Heiratstermin ans Oberlandesgericht zur Genehmigung geschickt. Das dauerte noch mal so um die 4Wochen, dann war alles ok.
Falls deine Frau von der Botschaft in Thailand das Heiratsvisa vor den beglaubigten Papieren bekommt kann sie vorher schon ausreisen und die Papiere kommen mit der Post nach Deutschland zu der von ihr angegebenen Adresse. Man gibt zwar alles an einem Schalter ab es geht danach aber verschiedene Wege wurde mir gesagt.
Beim Standesamt brauchst du zur Anmeldung und zur Hochzeit selber eine Dolmetscherin die nicht irgendwelche staatlichen Prüfungen haben muss aber gut Deutsch kann um deiner Zukünftigen alles ins Thai zu übersetzen. Diese Person kann also auch eine Thailänderin sein die einfach schon länger hier lebt ( z.B. aus nem Thairestaurant oder Laden ).
Danach lasst ihr die Heiratsurkunde ( internationale ) beglaubigen ( geht über das Standesamt) dann wird diese beglaubigte Urkunde noch überbeglaubigt vom übergeordnetem Amt ( geht auch über das Standesamt) und diese wiederum von einem staatlich anerkannten Übersetzer ins Thai übersetzten lassen. Das Ganze dann nach Berlin schicken zur Thailändischen Botschaft zusammen mit Ihrem Thaipassport. Dort wird dann der neue Familienname eingetragen und die internationale beglaubigte und überbeglaubigte Heiratsurkunde noch mal von der Thailändischen Botschaft beglaubigt.
Dieses Dokument hat dann unbegrenzte Gültigkeit für den Eintrag in Hauptregister in Bangkok und danach auf dem Amphoe bei deiner Frau ihrer Heimatadresse.
So das war’s auf geht’s in den Kampf, hört sich alles schlimmer an als es ist. Denke bei allem an mehrere Kopien ( vor allem auch für Dich bzw. Deine Frau ). Wenn alles schön geordnet ist und Du alle Dokumente auch schön parat hast dort wo man sie braucht gibt es kaum Probleme. Ist halt ein Wahnsinns Aufwand aber zu schaffen.
Kosten bei der Deutschen Botschaft in Bangkok so um die 4000 Tbaht. Übersetzungen so um die 3000 Tbaht rechne mal mit so 10000 Tbaht weil deine Frau ja noch so ein oder andere Nacht im Hotel schläft.
Ich bin nicht sicher ob ich was vergessen habe oder ob es bei dem ein oder anderen anders gelaufen ist, bei uns war es halt so und es lief alles bestens . Auch bei der Deutschen Botschaft in Bangkok ist alles besten gelaufen weil halt alle Papiere korrekt waren und ich beim Antrag stellen dabei war. Ich kam so um 9:30 bei der Botschaft an, es warteten bestimmt 100 Leute im Innenhof. Ich sagte, dass wir ein Visa zum Heiraten wollten und dann warteten wir genau 10 Minuten. Nach weiteren 15 Minuten waren wir fertig in der Botschaft. Es ist also wichtig dass deine Frau nicht einfach Visa sagt sondern ganz deutlich sagt ein Heiratsvisa sonst wartet sie vielleicht ewig.
Viel Glück für Euch und alle anderen die diesen Weg gehen wollen.