www.thailaendisch.de

Heiratsvisum beantragen: welche Papiere?

Diskutiere Heiratsvisum beantragen: welche Papiere? im Ehe & Familie Forum im Bereich Thailand Forum; Welche Papiere braucht meine Zukünftige, um auf der Botschaft das Heiratsvisum zu beantragen? Ich schätze mal: - Paß - Hausregisterauszug -...
H

Harakon

Gast
Welche Papiere braucht meine Zukünftige, um auf der Botschaft das Heiratsvisum zu beantragen? Ich schätze mal:
- Paß
- Hausregisterauszug
- Ledigkeitsbescheinigung
- Geburtsurkunde
- Ausgefüllten Antrag

Müssen die Teile schon übersetzt sein?
Müssen die Teile schon legalisiert sein?
Reichen auch Kopien von allen Dokumenten?

Gruß, Harakon
 
K

Kali

Gast
@ Harakon,

für die Beantragung des Visums werden benötigt:

Paß
ausgefüllter Antrag mit 2 Paßbildern
Verpflichtungserklärung d. Heiratswilligen :lol:

Ich hatte folgende Dokumente zur Legalisierung bei der Botschaft abgegegben:
Hausbescheinigung
Geburtsurkunde

Ledigkeitsbescheinigung Ampöh, das zuständige
Bescheinigung Zentralstandesamt Bangkok

Scheidungsurkunde, Sterbeurkunde - falls erforderlich

Ledigkeitsbescheinigung und Beschg. des Zentralstandesamt dürfen bei der Anmeldung zur Eheschließung nicht älter als 6 Monate sein.

Tipp: Wenn Deine Liebste die Papiere zur Legalisierung bei der Dtsch. Botschaft in Bangkok abgeben sollte, nicht vergessen, von jedem Dokument zwei Kopien mit einzureichen. Ich mußte im vergangenen Jahr extra noch losziehen, um diese nachzumachen.

Zur Legalisierung müssen die Dokumente noch nicht übersetzt sein. Allerdings nachher bei der Anmeldung am Standesamt in D.Ich hatte die Übersetzungen parallel hier in D. mithilfe von Kopien gemacht. Hatte meine Übersetzerin kein Problem mit - das Standesamt nachher auch nicht.
Die Legalisierung kann wohl auch von Deutschland aus über die Thai-Botschaft vorgenommen werden.
Die Einzelheiten wird Dir aber Euer Standesamt genauestens noch sagen.

Hasses Dir auch gut überlegt...???
 
H

Harakon

Gast
Original erstellt von Kali:Verpflichtungserklärung d. Heiratswilligen :lol:
Also gut - muss ich ja doch auch selbst was tun :)

Ledigkeitsbescheinigung und Beschg. des Zentralstandesamt dürfen bei der Anmeldung zur Eheschließung nicht älter als 6 Monate sein.
Was ist eine Beschg. des Zentralstandesamt? Noch nie gehoert...

Hasses Dir auch gut überlegt...???
Na aber! Seit neun Monaten denke ich Tag und Nacht an nichts anderes! :-P
 
H

Harakon

Gast
Original erstellt von Kali:Tipp: Wenn Deine Liebste die Papiere zur Legalisierung bei der Dtsch. Botschaft in Bangkok abgeben sollte, nicht vergessen, von jedem Dokument zwei Kopien mit einzureichen.
reichen die Kopien alleine oder brauchen die auch das Original? Ich meine, ich wuerde nicht freiwillig Geburtsurkunde etc. aus der Hand geben... Schon gar nicht den Pass!
 
K

Kali

Gast
Harakon, es gibt in Bangkok ein 'Zentralstandesamt' * in dem u.a. alle heiratstechnischen Daten der Thais gspeichert sind. Also auch von hier eine Bescheinigung.
Die Papiere zur Legalisierung müssen im Original abgegeben werden. Werden nach der Legalisierung (hat bei mir drei Monate gedauert) via Auswärtigem Amt in Berlin per Einschreiben - und Rechnung natürlich - auf Wunsch an Deine Adresse in D. geschickt.
Der Paß bleibt nicht bei der Botschaft, den bekommt Deine Holde dann mit dem Visum ausgehändigt.

*...auf Wunsch kann ich Dir die Anschrift rauskramen.

Letzte Änderung: Kali am 20.05.02, 13:54
 
Zange

Zange

Senior Member
Dabei seit
07.05.2001
Beiträge
359
Reaktion erhalten
0
Ort
Stromberg
@Harakon,Kali
Was ist denn mit der Bescheinigung vom Standesamt, das das Aufgebot bestellt ist? Ich denke nur mit dieser Bescheinigung bekommt die Frau in Thailand auch das Visum. Zumindest ist es bei mir so gelaufen.
Sämtliche Papiere habe ich beim Standesamt eingereicht. Vom Standesamt gingen die Papiere zum OLG.Erst als das OLG sein OK gegeben hat, habe ich vom Standesamt die Bestätigung über das Aufgebot bekommen. Dann alles nach Thailand und bei der Botschaft eingereicht. Nach 12 Wochen hat meine Frau dann das Visum bekommen.
Zange
 
D

duc

Gast
Hallo Kali,

wo ist das Zentralstandesamt in Bangkok? Was heißt Zentralstandesamt auf Thai?

Danke.

Ich bereite auch langsam meine Heirat vor.

Ciao Duc
 
G

Guest

Gast
Hallo

Wer kann mir genau sagen wie ich mit meiner Thaifreundin
in Deutschland heiraten kann ?

Ich war vor sechs Wochen erst in Thailand,habe ein Heiratsvisum
Beantragt und das wurde Abgelehnt.
Begründung : Habe kein Grund angegeben, warum ich heiraten möchte.
Ich dachte das weiss jeder warum Mann Heiraten will.

Habe bis jetzt von meiner freundin fogende Papiere

1.Geburtsurkunde
2.Auszug aus dem Hausregister
3.Ledigkeitsbescheinigung
Und 1-3 Übersetzt und von der Deutschen Botschaft in
Bangkok Beglaubigt ( Legalisiert )

Wo muss ich zuerst in Deutschland hin um alles in die wege zu leiten ?
zuerst Standesamt ?
Oder Ausländerbehörde ?

Gruss Kalli
 
K

Kali

Gast
Also, für Suay haben wir lediglich das Visum beantragt, als Grund für die Einladung wurde 'Eheschließung' angegeben.
Daraufhin wurde das Visum dann nach ca. 6 Wochen - nach Rückfrage beim Ausländeramt in Heinsberg - erteilt.
Die Ablauf war so, wie von mir oben geschildert.
Die Anschrift vom Zentralstandesamt in Bangkok suche ich bis morgen raus - meine völlig untypische 'preußische' Ordnung läßt das heute nicht mehr zu. :lol:
 
K

Kali

Gast
So, jetzt habe ich die Anschrift doch schneller gefunden als erwartet:

-Zentralregisteramt-
Nakhon Sawan Straße, Bezirk Dusit,
Bangkok 10300

Tel: 2812686 2820776

Und hier noch für unsere Thai-Fans:



Noch ein grundsätzliche Tipp an die Heirats(un-)willigen:

Klärt die Sachen mit dem Standes- und Ausländeramt Eures Wohnortes ab, die sagen Euch genau, was sie haben wollen und was zu tun ist. Wird ja wohl schon einmal unterschiedlich gemacht.
 
M

MichaelNoi

Gast
@ Heiratswillige
Seht auch mal hier
nach, da gibt es Infos aus 1. Hand.
Das Zentralstandesamt in BKK hinkt übrigens mit der Erfassung der Daten hinterher, es ist also nicht gesagt, dass man von dort die Unterlagen erhält.
Sollte bei der Familie der Verlobten mal eine Namensänderung gewesen sein, unbedingt auch hierzu eine Urkunde von der Amphö besorgen.

Die Urkunden der Verlobten ( Geburtsurkunde, Hausregisterauszug, Ledigkeitsbescheinigung, evtl. Scheidungdurkunde und Namensänderungsurkunde ), kann man kostengünstig in BKK übersetzen lassen ( vereidigter Übersetzer ) und bei der Deutschen Botschaft zur Legalisation vorlegen. Diese überprüft dann die Echtheit der Urkunden bei den ausstellenden Behörden ( bis zu 3 Monate Wartezeit ).

Der Visumsantrag ( kann parallel zur Legalisation gestellt werden )erfolgt bei der Deutschen Botschaft, die diesen Antrag an die zuständige Ausländerbehörde weiterleitet. Von dieser Behörde wird man dann kontaktiert.

Mit den legalisierten und übersetzten Urkunden geht man dann zum Deutschen Standesamt. Hier ist noch eine Willenserklärung der Verlobten erforderlich, dass sie mit der Eheanmeldung einverstanden ist. Diese Erklärung kann man parallel zur Legalisation machen, d.h. Formular holen, ausfüllen, zur Verlobten schicken, diese leistet da ihre Unterschrift vor den Augen eines Botschaftsmitarbeiters und erhält enen entsprechenden Vermerk von diesem auf der Erklärung.
Diese Erklärung dann zuschicken lassen und dem Standesamt mit allen Urkunden vorlegen.

Das Standesamt schickt den Stapel an das Oberlandesgericht, welches die Papiere nochmals überprüft ( 3-6 Wochen)

Wenn das OLG sein OK gibt, kann das Standesamt einen Heiratstermin festlegen.

Diesen Termin verlangt das Ausländeramt u.a. um dem Visum zustimmen zu können ( außerdem noch Verdienstbescheinigung, Wohnungsgrößenbescheinigung, Passkopien, Versicherungsnachweis )

Wie Kali schon sagte: bei Standesamt u. Ausländerbehörde vorher erkundigen, was diese genau wollen.

So wie oben beschrieben läuft der hochoffizielle Weg und wird leider vielerorts auch genauso durchgezogen !!!
 
K

Kali

Gast
Original erstellt von MichaelNoi:

Diesen Termin verlangt das Ausländeramt u.a. um dem Visum zustimmen zu können ( außerdem noch Verdienstbescheinigung, Wohnungsgrößenbescheinigung, Passkopien, Versicherungsnachweis )
...also damit komme ich nicht so ganz klar. Bei uns brauchte man den Termin nicht vorher; der wurde erst festgesetzt, nachdem die Papiere vom OLG zurück waren - und da war Suay bereits drei Monate mit dem 'Heiratsvisum' hier bei mir.
Aber wie gesagt: Ausländeramt und Standesamt fragen - das Standesamt gibt Euch eine schöne Liste, was der Einzelne braucht....
 
N

nase

Gast
nur so ein hinweis-

je nach bundesland und standesamt braucht ihr keine legalisation. Meine frau und ich haben vor 3 jahren ohne diesen zinober in kassel, hessen geheiratet. Also anrufen und fragen - spart ne menge zeit & geld.

Ach ja, noch ein Denkanstoß. Jeder kann sich ein Ihm genehmes Standesamt aussuchen - wie ? - in der entsprechenden Gemeinde einen Zweitwohnsitz anmelden - und schon ist auf wunsch auch dieses standesamt zuständig.

Kostenlose wohnsitze wären z.b. zimmer in den Wohnungen der eltern oder der verwanten oder Freunden...
 
M

MichaelNoi

Gast
@ Kali,
ja bei uns läuft es leider genau so :-(

Gottseidank scheint es ja nicht überall so zu sein und daher, wie du schon sagst, unbedingt vorher nach den örtlichen Bestimmungen fragen.
Es scheint leider so zu sein, dass überall in Deutschalnd ein anderes Süppchen gekocht wird...nicht mal da bringen es unsere Bürokaten fertig eine einheitliche Verfahrensweise festzulegen.

@ Nase,
ja das mit dem 2. Wohnsitz ist wohl eine gute Idee, hast du da Erfahrungen ob das auch so klappt ? Wie ist es dann mit der zuständigen Ausländerbehörde ? Ist die des 1. oder des 2. Wohnsitzes zuständig, oder kann man sich das aussuchen ?

Jede Möglichkeit sollte hier ausgelotet werden, um künftigen Heiratswilligen das Leben zu erleichtern :-)
 
N

nase

Gast
Ja das klappt so mit dem 2. wohnsitz und heiraten. Selber so gemacht.
Beim Ausländeramt bleibt das des ersten wohnsitzes zuständig.
 
H

Harakon

Gast
Ich hab E-Post von jemandem bekommen, der anscheinend Heiratsvorgänge kennt und beschleunigen kann :) Man muß halt sein Geraffel in Deutschland fertig erledigt haben. Der Preis ist ok, soweit ich das überschlagen habe. Wie er mir später mitgeteilt hat, macht er das wohl auch durchaus öfter... ("wir haben mit abstand die meiste erfahrung in pattaya in visaangelegenheiten mit jaehrl. ueber 1.000 visas europaweit.")

[...]
heiratsvisa
sie benoetigen normalerweise 2 ledigkeitsbescheinigungen. eine von der
zustaendigen gemeinde und eine von bangkok. bitte unbedingt klaeren. sie
koennen alles uns uebertragen wenn sie moechten. kosten fuer alles (visa. uebersetzung, legalisierung) einschl. one way ticket brunei air
nach ffm und einer krankenvers. fuer 3 monate (bis zur heirat oder kuerzer) rd. 1.300,-- euro. wenn noch fragen sind melden sie sich bitte.
viele gruesse aus dem warmen pattaya
bernd
Ist bestimmt für den einen oder anderen interessant. E-Mail-Adresse von dem Menschen: ctt@ptty.loxinfo.co.th
 
M

MichaelNoi

Gast
Wer Behördengänge haßt, für den ist so ein Service sicher eine Hilfe.
Aber billig ist das trotzdem nicht:
Onewayflug mit Brunei: ca. 450 Euro
Krankenversicherung: 125 Euro
Papiere übersetzen : 100 Euro
Legalisation : 150 Euro
Portokosten: 50 Euro
insgesamt also knapp 900 Euro !!!
Der Rest, 400 Euro ( also 800 DM) geht für die Bequemlichkeit d´rauf :O
 
H

Harakon

Gast
Danke für die detaillierte Aufstellung :) Da weiß ich doch, daß es sich lohnt, den Hintern etwas hochzukriegen! Damit würde es wahrscheinlich deutlich schneller gehen (Vitamin-B?), aber das bißchen Zeit hab ich dann auch noch :)
 
Wittayu

Wittayu

Senior Member
Dabei seit
28.05.2002
Beiträge
717
Reaktion erhalten
1
Ort
Glashütten im Taunus
Wer nicht gerade auf den Kopf gefallen ist, bekommt das auch ohne sogenannte Service Center hin und das viel günstiger.
Das Behördenrennen wird ohnehin immer wieder nötig sein, nur dass es in Deutschland keine Service Center dafür gibt. Ausserdem zweifle ich auch an der Seriösität gewisser Anbieter.
Dann sich lieber hier oder anderswo die nötigen Infos besorgen, alles selber erledigen und das ersparte lieber in Lipo oder Sigh investieren. Man kann dabei auch schon das Verhalten der Zukünftigen beobachten und sie besser kennenlernen.

Gruß,
Wittayu
 
Thema:

Heiratsvisum beantragen: welche Papiere?

Heiratsvisum beantragen: welche Papiere? - Ähnliche Themen

  • Heiratsvisum oder Visum für Ehegattennachzug?

    Heiratsvisum oder Visum für Ehegattennachzug?: Meine Zukünftige ist mit Schengen-Visum hier in D und wir könnten in D heiraten. Sie müsste dann zurück nach TH und ein Visum für Ehegattennachzug...
  • Hilfe Heiratsvisum

    Hilfe Heiratsvisum: Einen schönen Guten Tag, ich brauche mal eure Hilfe, ich habe vieles gelesen aber irgndwie schreibt jeder was anderes. ich bin jetzt soweit mit...
  • Visum zum Zwecke der Eheschließung (Heiratsvisum)

    Visum zum Zwecke der Eheschließung (Heiratsvisum): Erfreuliche Nachricht der Deutschen Botschaft Bangkok: Am 02.07.2020 wurden alle bisher geltenden Beschränkungen für Einreisen aus Thailand nach...
  • Heiratsvisum, Einreisestopp

    Heiratsvisum, Einreisestopp: Hallo, hat jemand momentan seinen Verlobten/Verlobte nach Deutschland einfliegen lassen zur Eheschließung in Deutschland oder hat das noch vor in...
  • Ablauf bei Beantragung Heiratsvisum

    Ablauf bei Beantragung Heiratsvisum: Hallo an alle! Meine thäiländische Verlobte und ich wollen heiraten und ich möchte in einigen Tagen nach Bangkok um mit ihr alle Unterlagen bei...
  • Ablauf bei Beantragung Heiratsvisum - Ähnliche Themen

  • Heiratsvisum oder Visum für Ehegattennachzug?

    Heiratsvisum oder Visum für Ehegattennachzug?: Meine Zukünftige ist mit Schengen-Visum hier in D und wir könnten in D heiraten. Sie müsste dann zurück nach TH und ein Visum für Ehegattennachzug...
  • Hilfe Heiratsvisum

    Hilfe Heiratsvisum: Einen schönen Guten Tag, ich brauche mal eure Hilfe, ich habe vieles gelesen aber irgndwie schreibt jeder was anderes. ich bin jetzt soweit mit...
  • Visum zum Zwecke der Eheschließung (Heiratsvisum)

    Visum zum Zwecke der Eheschließung (Heiratsvisum): Erfreuliche Nachricht der Deutschen Botschaft Bangkok: Am 02.07.2020 wurden alle bisher geltenden Beschränkungen für Einreisen aus Thailand nach...
  • Heiratsvisum, Einreisestopp

    Heiratsvisum, Einreisestopp: Hallo, hat jemand momentan seinen Verlobten/Verlobte nach Deutschland einfliegen lassen zur Eheschließung in Deutschland oder hat das noch vor in...
  • Ablauf bei Beantragung Heiratsvisum

    Ablauf bei Beantragung Heiratsvisum: Hallo an alle! Meine thäiländische Verlobte und ich wollen heiraten und ich möchte in einigen Tagen nach Bangkok um mit ihr alle Unterlagen bei...
  • Oben