S
Segnik
Gast
Hallo,
wir sind gerade dabei die notwendigen Papiere für unsere Heirat zusammen zu tragen.
Meine Freundin hat keine Geburtsurkunde, also brauchen wir eine Geburtsbescheinigung, was ja eigentlich kein so großes Problem sein sollte. Wird es aber für uns, da wir zwischen die Mühlsteine der deutschen und der thailändischen Behörden geraten sind.
Das Standesamt fordert eine Geburtsbescheinigung mit Geburtsdatum, Geburtsort und den Namen der Eltern. Das Amt in Thailand stellt aber nur eine Geburtsortsbescheinigung aus mit der Begründung, dass es ein neues Gesetz gibt, dass nur eine Geburtsortbescheinigung ohne Geburtsdatum erlaubt.
Kennt jemand einen solchen Erlass?
Der Beamte in Thailand sagt, das im Hausregister ja das Geburtsdatum steht und das somit ausreichend ist. Ist dass so?
Hinzu kommt, dass die Eltern meiner Freundin nicht mehr leben und somit das Geburtsdatum nicht mehr bezeugen können. Das deutsche Standesamt fordert nun auch noch die Sterbeurkunden der Eltern, da eine Bezeugung durch zwei ältere Brüder nicht ausreichend bzw. wohl nicht vertrauenswürdig ist. Kann mir jemand dazu etwas sagen?
Über schnelle Hilfe sind wir dankbar.
Gruß
Detlev
wir sind gerade dabei die notwendigen Papiere für unsere Heirat zusammen zu tragen.
Meine Freundin hat keine Geburtsurkunde, also brauchen wir eine Geburtsbescheinigung, was ja eigentlich kein so großes Problem sein sollte. Wird es aber für uns, da wir zwischen die Mühlsteine der deutschen und der thailändischen Behörden geraten sind.

Das Standesamt fordert eine Geburtsbescheinigung mit Geburtsdatum, Geburtsort und den Namen der Eltern. Das Amt in Thailand stellt aber nur eine Geburtsortsbescheinigung aus mit der Begründung, dass es ein neues Gesetz gibt, dass nur eine Geburtsortbescheinigung ohne Geburtsdatum erlaubt.
Kennt jemand einen solchen Erlass?
Der Beamte in Thailand sagt, das im Hausregister ja das Geburtsdatum steht und das somit ausreichend ist. Ist dass so?
Hinzu kommt, dass die Eltern meiner Freundin nicht mehr leben und somit das Geburtsdatum nicht mehr bezeugen können. Das deutsche Standesamt fordert nun auch noch die Sterbeurkunden der Eltern, da eine Bezeugung durch zwei ältere Brüder nicht ausreichend bzw. wohl nicht vertrauenswürdig ist. Kann mir jemand dazu etwas sagen?
Über schnelle Hilfe sind wir dankbar.
Gruß
Detlev