www.thailaendisch.de

heiraten mit einem schengenvisa

Diskutiere heiraten mit einem schengenvisa im Ehe & Familie Forum im Bereich Thailand Forum; [move:6d4b419120]ich bin neu hier[/move:6d4b419120] ] [hr:6d4b419120] gruß ins forum!! ihr habt bestimmt auch schon von dem problem gehört das...
S

soi1

Gast
[move:6d4b419120]ich bin neu hier[/move:6d4b419120]
]
[hr:6d4b419120]

gruß ins forum!!

ihr habt bestimmt auch schon von dem problem gehört das heiraten mit einem schengenvisa in deutschland sogar strafbar ist. da mir das verlöbnisvisum zu lange dauert habe ich mich jetzt mal ein bischen schlau gemacht.bis jetzt war ja dänemark der geheimtip aber für leute die mehr südlich wohne ein zu langer weg und ausserdem muß man mindestens 3 tage übernachten.ich habe jetzt einfach mal an das standesamt in kufstein/tirol ca 1 stunde von münchen ein mail geschickt und prompt am nächsten tag eine antwort bekommen. sie schrieb mir das ich sie mal anrufen sollte um über alles zu sprechen.das tat ich dann heute und zu meinem erstaunen eine sehr sympatische beamtin mit tiroler dialekt an der leitung.sie hat mir ausreichend auskunft gegeben und mir gesagt das wenn man die benötigten papiere hat innerhalb einer woche einen termin bekommt.man muß lediglich eine übernachtung in kufstein vorweisen.sogar die vorlage von dem schengenvisa ist nicht von nöten. hört sich alles ganz gut an.da ich vorhabe meine freundin im januar zu heiraten werde ich diesen weg gehen.ich werde euch mal wieder schreiben wie das ganze abgelaufen ist.wenns klappt wäre genial.

ihr könnt auch gerne meine seite besuchen soi1

Letzte Änderung: soi1 am 04.12.01, 22:42

Letzte Änderung: soi1 am 04.12.01, 22:44
 
H

Harakon

Gast
Wenn ich es richtig verstanden habe, wäre auch das schon strafbar. Weil sie mit dem Besuchervisum mit dem Vorsatz hergekommen ist zu heiraten.
 
Zange

Zange

Senior Member
Dabei seit
07.05.2001
Beiträge
359
Reaktion erhalten
0
Ort
Stromberg
@Harakon
Klar ist das schon strafbar, aber wir haben ja jetzt schon von vielen Beispielen gehört, das es so klappen kann. Ich finde diese Variante sehr gut. Bin mal gespannt ob dann im Januar alles geklappt hat.
Zange
 
Zange

Zange

Senior Member
Dabei seit
07.05.2001
Beiträge
359
Reaktion erhalten
0
Ort
Stromberg
@Thaistar
Du hast es wohl immer noch nicht begriffen. Ich geb es auf, dir ist das nicht zu erklären.
Zange
 
T

Thaistar

Gast
@zange. neee und ich habe dir alles verstanden. ich begriffe noch.
ich meine : wenn richtig machen , kommt nicht passiert und wenn falsch machen , kommt ja passiert wegen strafbar. also wer will alles versuchen , soll alles richtig weg machen......stimmt ?
 
A

Airport

Gast
@Thaistar,
ich gebe mir ja Muehe, aber dein letztes Posting...????????????????
:???:    :nixweiss:  :???:

[move:58a3e766cc]FAAG JAI BAI ISAAN    !!!!!!![/move:58a3e766cc]
 
Mang-gon-Jai R.I.P.

Mang-gon-Jai R.I.P.

Senior Member
Dabei seit
12.02.2002
Beiträge
3.479
Reaktion erhalten
5
Ort
Nähe Hannover
Welche Vorraussetzungen muß man denn eigentlich mitbringen, um in Dänemark heiraten zu dürfen?



Habt Ihr auch schon einmal an die amerikanische Möglichkeit gedacht?

Voraussetzungen fuer eine Eheschliessung in Las Vegas:

Ihr muesst das 18. Lebensjahr vollendet haben und
im Besitz eines gueltigen Reisepasses Eures Heimatlandes sein.

Fuer Personen unter 18 Jahren gelten Sonderbestimmungen.

Ein Aufgebot ist nicht erforderlich.

Es wird kein Bluttest verlangt!

Weiterhin muesst Ihr im Besitz einer Heiratserlaubnis/ -lizenz sein.
Die Heiratslizenz wird in Las Vegas beantragt,
die Gebuehr betraegt seit dem 23. Juli 2001 $50.00. 
 
M

MadMac

Senior Member
Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
28.307
Reaktion erhalten
2.533
O.K., spinnen wir mal ein Stueck weiter. Wie bitte moechtest Du ein Visa fuer die U.S. kriegen fuer Deine Liebschaft? Das ist mehr als unmoeglich....

Mac
 
M

MadMac

Senior Member
Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
28.307
Reaktion erhalten
2.533
Ach so, ich hatte es schonmal geschrieben :-) Wer ein bisschen Zeit (und Geld fuers Hotel) mitbringt, kann das ganz ganz einfach in Singapore ueber die Buehne bringen. Minimum 15 Tage erster Aufenthalt fuer einen Partner zur Anmeldung, danach 3 Wochen bis 3 Monate Wartefrist bis zur Eheschliessung im hiessigen "Registry Of Marriages". Nichtmal eine Geburtsurkunde noetig fuer Auslaender, Kosten 80S$. Und die deutsche Botschaft drueckt innerhalb 5 min einen Legalisierungsstempel auf die Rueckseite des Marriage Certificates fuer 32 S$...

Gruss,
Mac
 
Mang-gon-Jai R.I.P.

Mang-gon-Jai R.I.P.

Senior Member
Dabei seit
12.02.2002
Beiträge
3.479
Reaktion erhalten
5
Ort
Nähe Hannover
@MadMac

Schwer zu glauben, daß das so einfach gehen soll. Wenn es wirklich so problemlos läuft, frage ich mich, warum so wenig Gebrauch davon gemacht wird.
Du deutest an, es sei teuer. OK, aber die Rumkasperei mit Heiratsvisum, Besuch etlicher Behörden und Einreise nach Deutschland ist ja nun auch nicht gerade billig.
Bist Du sicher, daß die Ehe problemlos sowohl in Thailand als auch in Deutschland anerkannt wird?
Welche Papier werden benötigt?

Es interessiert mich, weil ein sehr gute Freund vor diesem Problem steht. Er ist schon am verzweifeln. Die (deutschen) Behörden suchen laufend Gründe, thailändische Papiere abzulehnen und neu anzufordern. Der wirkliche Grund für dieses Verhalten ist wohl sein geringes nachweisbares Einkommen (er ist arbeitslos).

Melde Dich doch bitte noch einmal zu diesem Thema.


Gruß
 
M

MadMac

Senior Member
Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
28.307
Reaktion erhalten
2.533
@Mang-gon-Jai

Mag vielleicht zu einfach klingen, ich hatte auch den Eindruck :-), aber es ist wirklich so. Ich hab am 18. Dez. nach genau diesem Fahrplan hier geheiratet. Muss aber dazusagen, dass ich schon seit Juli hier bin und mehr Zeit hatte mich um Einzelheiten zu kuemmern.

Grundlegende Infos gibt es hier: http://www.rom.gov.sg/mainrom.html
Die einzige Voraussetzung ist tatsaechlich, das einer der Partner mindestens 15 Tage (Einreisetag zaehlt nicht) ununterbrochen in Singapore war, bevor man sich anmelden kann. Zur Anmeldung reicht der Reisepass und man muss den Namen des Vaters in Englisch angeben koennen (also einfach mit lateinischen Buchstaben schreiben). Ich weiss allerdings nicht, wie es mit einem Touristenvisa ohne lokale Adresse aussieht. Man kann den Leutchen aber eine E-Mail schicken und die antworten garantiert.

Nach der Anmeldung muss man die Wartefrist einhalten (>3 Wochen) und danach geht man einfach zusammen mit 2 Trauzeugen zum ROM (Standesamt), wo die Trauung stattfindet. Danach Legalisierung der Urkunde auf der deutschen Botschaft.

Noch zum Thema Kosten. Hier gibt es keine guenstige Absteige a la Kao Sarn Rd. o.ae.  Hotels kosten ab ca. 30 Euro denk ich als unterstes Level. Also x15 Tage + Flug. Hin+Rueckflug von Thailand gibt es ab ca. 160 Euro (gebucht in BKK)...verdammte Eurorechnerei
;-)

Soweit im Schnelldurchlauf.

Gruss,
Mac 
 
Mang-gon-Jai R.I.P.

Mang-gon-Jai R.I.P.

Senior Member
Dabei seit
12.02.2002
Beiträge
3.479
Reaktion erhalten
5
Ort
Nähe Hannover
@MadMac
Habe soeben Dein Posting per Fax an meinen Freund weitergeleitet. Er schreibt bereits einen Brief!.
Wie er mir telefonisch mitteilte, hat sein Leben jetzt eine ganz andere Perspektive.

Drücken wir Ihm und seiner Holden die Daumen.


Viele Grüße und vielen Dank soll ich Dir ausrichten.


Gruß
 
M

MichaelNoi

Gast
bitte haltet mich da auf dem Laufenden...das wäre ja eine weitere Alternative, die nicht schlecht klingt !

Was mich nun interessiert MadMac: Kann ich denn meine Angetraute nach der Hochzeit sofort mit nach D nehmen, oder muß ich erst das Familienzusammenführungsvisum beantragen ( was ja auch wieder ein  ganz schöner Zeitfaktor wäre )

Grüße nach Singapore

Michael
 
Mang-gon-Jai R.I.P.

Mang-gon-Jai R.I.P.

Senior Member
Dabei seit
12.02.2002
Beiträge
3.479
Reaktion erhalten
5
Ort
Nähe Hannover
@MadMac
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist es nur für einen der Verlobten erforderlich, vor Anmeldung mindestens 15 Tage im Land zu sein.
Erst zur eigentlichen Eheschließung müssen beide dort sein. Oder?
 
M

MadMac

Senior Member
Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
28.307
Reaktion erhalten
2.533
@MichaelNoi

Leider kann ich Dir da keine genaue Auskunft geben. Die Botschaft hat lediglich die Heiratsurkunde legalisiert. Das sollte also den gleichen Stellenwert wie eine Hochzeit in DL haben. Also brauchst Du hoechstwahrscheinlich trotzdem das Visa. Wir haben nicht vor so schnell zurueckzukommen...wenn ueberhaupt :-)

@Mang-gon-Jai

Ja, ist richtig. Nur einer muss mindestens 15 Tage unterbrechungsfrei in Singapore sein. Fuer die Anmeldung selbst muessen dann aber beide da sein genauso wie zur Eheschliessung.

Ich hatte damals sowohl das ROM als auch die deutsche Botschaft angemailt mit meinen Fragen und die haben beide ausfuerlich geantwortet bzw. zurueckgerufen.

Viel Erfolg fuer Deinen Freund!

Gruss,
Mac
 
K

Kali

Gast
Es wurde schon einmal festgestellt, daß die Praxis der Ausländer- und Standesämter regional unterschiedlich zu sein scheint (Beispiel Aufenthaltsgenehmigung: die einen bekommen sie für 1 Jahr, die anderen für 3 Jahre) . Ich denke, es ist auf jeden Fall besser, sich bei den zuständigen Behörden eingehend zu informieren.
Ich erinnere in diesem Zusammenhang an die Schwierigkeiten, die einzelne gehabt hatten, die Eheschließung in Dänemark hier in D anerkennen zulassen. Wie mag es dann erst bei einer Eheschließung in Singapore sein ?
Wenn mann und frau allerdings vorhaben, erst einmal nicht in unser ´gelobtes´ Land zurückzukehren, kann man ja alles in Ruhe checken.
Doch, wenn man vorhat, erst einmal nicht zurückzukehren: warum dann im Ausland heiraten und nicht alles in Ruhe für D vorbereiten ?
 
M

MadMac

Senior Member
Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
28.307
Reaktion erhalten
2.533
@Kali

Da gibt es einen ganz gewaltigen Unterschied. Eine Einreise mit Tourivisa nach DL und anschliessende Hochzeit in DK ist hochoffiziell illegal. Wenn es dann manche Behoerden doch durchgehen lassen, so ist das o.k., aber man kann sich nicht darauf berufen.

Aber wenn Du nach Singapore fliegst, hier ein offizielles Visa hast, dann nach hiessigen Gesetzen und Vorschriften heiratest, dann kann Dir kein kleiner deutscher Buerokrat hinterher ans Bein pissen. Somit sollte es ausser evtl. Wartezeit wegen "Pruefung des Sachverhaltes" :-) auch keine Probleme mit der Einreise und AUfenthaltsrecht in DL geben. Aber vorher informieren ist in jedem Fall anzuraten, um spaeter nicht unnoetig warten zu muessen, weil z.B. ein Stempel auf der Heiratsurkunde fehlt.

Gruss,
Mac 
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Prinzipiell ist das Heiraten mit Schengenvisum nicht verboten und steht auch nicht unter Strafe. Sonst dürften ja nicht einige Standesämter/Ausländer eine solche Heirat genehmigen. Wo man sich bewußt oder unbewußt strafbar macht ist, wenn man ein Touristenvisum zum Zwecke der Heirat beantragt. Dann wurde das Visum unter unrichtigen Angaben beantragt und ist somit ungültig.

Wer also seine Bekannte/Freundin nach Deutschland unter dem Motto spätere Heirat nicht ausgeschlossen einladen möchte, um sie außerhalb Thailands besser kennenzulernen, der läßt sich die Papiere von Verwandten nach der Abreise besorgen und aus Thailand nachschicken. Damit hat man den Nachweis, daß die Papiere nicht bei der Einreise migeführt wurden (Austellungsdatum). Die Ausländerämter befürchten am meisten, daß sie Scheinehen legalisieren. Sind bereits mehrere Garantie-Erklärungen von der selben Person gestellt worden, ist es auch bedeutend einfacher für die Ausländerbehörde zu sehen, daß es sich nicht um eine Scheinehe handeln wird, sondern wirklich eine persönliche Beziehung besteht.

Nicht nur in Dänemark ist es problemlos möglich mit Touristenvisum zu heiraten. Das ist es auch in D - wenn der Wohnort nicht D sein soll. Das erklärt die vermeintlich unbürokratische Behandlung des Problems in DK, A und I. Aber reist man zur Heirat in einen EU-Staat ein um sich dort niederzulassen, dann wird das Hochzeitsvisum fällig. Im Ausland zu heiraten, quasi auf der Hochzeitsreise, ist ja in vielen Ländern kein Problem. Entsprechend wird man auch hinterher kein Problem haben, wenn man nach seiner Hochzeitsreise auch seine Frau am Wohnort anmelden wird. Familienzusammenführung. Hellhörig wird man natürlich dann, wenn die Frau für den fraglichen Zeitraum eigentlich ein deutsches Schengenvisum hatte.
mfg jinjok
 
K

KlausPith

Gast
Hallo,
letzter Akt meiner Hochzeit in Dänemark am 27.11. ist nun auch erledigt. Habe den Reisepass meiner Frau zwecks Eintragung des Familiennamens nach Berlin zur Th-Botschaft geschickt.
Hatte wegen Fehlinformation 50,-Euro mitgeschickt.
Nach 1 Woche kam alles zurück. Familienname ist eingetragen und 47,- Euro haben sie wieder zurückgeschickt. Das Ganze kosten nämlich nur 3,-Euro.
Alles erledigt
Gruss
Klaus
 
Thema:

heiraten mit einem schengenvisa

heiraten mit einem schengenvisa - Ähnliche Themen

  • Infopaket für Neulinge

    Infopaket für Neulinge: Guten Tag zusammen, ich habe im Internet eine Frau kennen gelernt und Sie hat mich eingeladen sie im Oktober 2023 in Thailand Surat Thani zu...
  • Heirat mit einer Thailänderin.

    Heirat mit einer Thailänderin.: moin ich kenne eine thailänder seit einem jahr ich habe sie schon 2 mal besucht und war auch bei ihrer familie. ihre schwester hat 13 jahre in...
  • Heirat in Thailand 2023

    Heirat in Thailand 2023: Hallo liebe Forums-Gemeinde, es gibt zwar dieses Thema schon öfter jedoch sind diese bereits etwas älter. Gibt es jemanden der ggf. erst vor...
  • Nach Heirat in D wie gehts weiter

    Nach Heirat in D wie gehts weiter: Hallo ihr Lieben, Leider habe ich bei der Suche hier im Forum und im Internet nichts genaues gefunden zu diesem Thema. Vielleicht könnt ihr mir...
  • EU Bürger -Thailänderin heiraten in Deutschland

    EU Bürger -Thailänderin heiraten in Deutschland: Hallo, ich bin der Stefan aus Rosenheim. Ich bin österreichischer Staatsbürger lebe aber seit meiner Kindheit in Deutschland. Seit 2014 bin ich in...
  • EU Bürger -Thailänderin heiraten in Deutschland - Ähnliche Themen

  • Infopaket für Neulinge

    Infopaket für Neulinge: Guten Tag zusammen, ich habe im Internet eine Frau kennen gelernt und Sie hat mich eingeladen sie im Oktober 2023 in Thailand Surat Thani zu...
  • Heirat mit einer Thailänderin.

    Heirat mit einer Thailänderin.: moin ich kenne eine thailänder seit einem jahr ich habe sie schon 2 mal besucht und war auch bei ihrer familie. ihre schwester hat 13 jahre in...
  • Heirat in Thailand 2023

    Heirat in Thailand 2023: Hallo liebe Forums-Gemeinde, es gibt zwar dieses Thema schon öfter jedoch sind diese bereits etwas älter. Gibt es jemanden der ggf. erst vor...
  • Nach Heirat in D wie gehts weiter

    Nach Heirat in D wie gehts weiter: Hallo ihr Lieben, Leider habe ich bei der Suche hier im Forum und im Internet nichts genaues gefunden zu diesem Thema. Vielleicht könnt ihr mir...
  • EU Bürger -Thailänderin heiraten in Deutschland

    EU Bürger -Thailänderin heiraten in Deutschland: Hallo, ich bin der Stefan aus Rosenheim. Ich bin österreichischer Staatsbürger lebe aber seit meiner Kindheit in Deutschland. Seit 2014 bin ich in...
  • Oben