6
60six
Gast
Hallo,
meine Liebste soll Anfang nächsten Jahres wieder nach Deutschland zu Besuch mit einem Touristenvisum kommen. Wir würden dann gerne in Dänemark heiraten.
1. Welche Unterlagen muss Sie mitbringen, damit wir in Dänemark heiraten können?
2. Ist es problematisch wenn Sie mit einem Touristenvisum einreiste und wir dann die Heirat in Dänemark anschließend in Deutschland eintragen lassen, um dann ganz normal als Ehepaar in Deutschland leben zu können?
3. Sollten wir direkt in Deutschland heiraten müssen, was ist im Vorfeld alles zu tun, insbesondere hinsichtlich eines Heiratsvisum?
4. Welche Unterlagen muss Sie/Ich bei welcher Behörde einreichen und ggf. übersetzen lassen?
5. Benötigt Sie Grundkenntnisse der deutschen Sprache „Start Deutsch 1“ wenn wir in Deutschland heiraten wollen und wenn ja, wie könnte man dies Hürde umgehen?
6. Ist es ratsam sich in irgendeiner Form Unterstützung zu holen, z. B. hinsichtlich des bürokratischen Krams und wenn ja wo und bei wem?
Wäre schön ein paar hilfreiche Ratschläge zu bekommen, was der unbürokratischste bzw. beste Weg ist, um letztendlich als Ehepaar in Deutschland zu leben.
Vielen Dank Vorab
P.S. Ich bitte um Nachsicht, da meine Fragen sicher in der einen oder anderen Form schon mal beantwortet worden.
meine Liebste soll Anfang nächsten Jahres wieder nach Deutschland zu Besuch mit einem Touristenvisum kommen. Wir würden dann gerne in Dänemark heiraten.
1. Welche Unterlagen muss Sie mitbringen, damit wir in Dänemark heiraten können?
2. Ist es problematisch wenn Sie mit einem Touristenvisum einreiste und wir dann die Heirat in Dänemark anschließend in Deutschland eintragen lassen, um dann ganz normal als Ehepaar in Deutschland leben zu können?
3. Sollten wir direkt in Deutschland heiraten müssen, was ist im Vorfeld alles zu tun, insbesondere hinsichtlich eines Heiratsvisum?
4. Welche Unterlagen muss Sie/Ich bei welcher Behörde einreichen und ggf. übersetzen lassen?
5. Benötigt Sie Grundkenntnisse der deutschen Sprache „Start Deutsch 1“ wenn wir in Deutschland heiraten wollen und wenn ja, wie könnte man dies Hürde umgehen?
6. Ist es ratsam sich in irgendeiner Form Unterstützung zu holen, z. B. hinsichtlich des bürokratischen Krams und wenn ja wo und bei wem?
Wäre schön ein paar hilfreiche Ratschläge zu bekommen, was der unbürokratischste bzw. beste Weg ist, um letztendlich als Ehepaar in Deutschland zu leben.
Vielen Dank Vorab
P.S. Ich bitte um Nachsicht, da meine Fragen sicher in der einen oder anderen Form schon mal beantwortet worden.