Ich zitiere mich mal selbst: " Wer ein Schengenvisum zur Eheschließung missbraucht ..."
Das Schengenvisum (Kurzfristiges Visum) gestattet dir grundsätzlich nicht die Eheschließung in Deutschland, sofern du einen Deutschen mit Wohnsitz in D heiratest. Sicher kannst du mit einem multiplen Visum in der EU umher-reisen und dort spotan heiraten. Wenn du dann aber direkt im Nachgang einen Aufenthaltstitel in D beantragst, wird man dir einen Visumsmissbrauch (Täuschung) unterstellen. Denn deine Rückkehrbereitschaft im Rahmen des Schengenvisums war ja nicht vorhanden.
Für die Eheschließung hättest du dir ein nationales D-Visum ("Heiratsvisum") beantragen müssen. Deswegen zeigen die Behörden bei dem Vorgehen auch null Tolleranz und der Schuss kann nach hinten losgehen. Vereppeln lassen will man sich nicht mehr. Lange Zeit hat das zumindest geklappt und jetzt nicht mehr.
Es gibt einige Botschaften auf der Welt, da kannst du weitere Anträge nach so einer dummen Aktion lange Zeit vergessen.
Richtig !
Entweder
1. EU Bürger (keinen Deutschen) mit Wohnsitz in DE heiraten und im Nachgang Aufenthaltskarte in D beantragen. Es besteht Rechtsanspruch auf Aufenthaltskarte
2. Deutschen mit Wohnsitz in DE heiraten und NICHT im Nachgang einen Aufenthaltstitel in D beantragen sondern eine Aufenthaltskarte im EU Nachbarland.
De Deutsche muss seinen Wohnsitz offiziell in Deutschland mit Wegzug ins Ausland abmelden Im EU Nachbarland gemeinsam längere Zeit wohnen, nach 6 Monaten nach Deutschland mit Aufenthaltskarte zurückkommen.
Frankreich Grenzgebiet zu Deutschland kann ich dafür nicht empfehlen, wenn man schnell gemeinsam nach Deutschland zurückkehren will, da wartet man schon 3- 4 Monate auf einen Termin um die Aufenthaltskarte für seine Frau beantragen zu können, da werden es schnell 7- 10 Monate bis man wieder gemeinsam in Deutschland wohnen kann
Luxemburg, Österreich, Ungarn, Malta geht Termin am gleichen Tag um Aufenthaltskarte zu beantragen. 4-6 Monate später kann man wieder gemeinsam für immer in DE wohnen
Vorteil: Die Dame braucht nicht auszureisen und später kein A! in Deutschland, man bleibt zusammen und kehrt Monate später gemeinsam nach DE zurück und A1 / A2 kann ja in der Zwischenzeit auch lernen.
Ohne B1 / B2 Deutschkenntnisse gute Nacht in Deutschland, also Zeit im EU Ausland sinnvoll nutzen