www.thailaendisch.de

Heiraten ? - es geht auch ohne!

Diskutiere Heiraten ? - es geht auch ohne! im Treffpunkt Forum im Bereich Thailand Forum; @all hier mal ein neuer Denkansatz von mir: Daß die D/T-Ehe eine ganze Menge Probleme mit sich bringt ist den meisten bekannt. Viele hier sind...
N

nuum23

Gast
@all
hier mal ein neuer Denkansatz von mir:
Daß die D/T-Ehe eine ganze Menge Probleme mit sich bringt ist den meisten bekannt. Viele hier sind selbst mit einer Thailänderin verheiratet und kennen sich bestens aus...
Warum nicht mal folgendes Gedankenspiel: Ein Zusammenleben in D OHNE Trauschein. Was bei vielen D/D Paaren längst gang und gebe ist müßte doch auch in einer ehrlichen, starken und von gegenseitiger Liebe und Vertrauen geprägten D/T-Beziehung möglich sein.
Klar ist das ganze mit einem hohen finanziellen und logistischen Aufwand verbunden, aber gerade was das finanzielle angeht, fährt mann ohne Trauring doch oft besser...und wenn man sich ehrlich liebt, dann klappt es auch ohne Trauschein.(Zahlen mußt du als Mann immer, egal bei welcher Frau...)
Ganz abgesehen davon, daß die D/T-Ehe für die Thaifrau in ihrer Heimat eher Nachteile als Vorteile bringt und der D-Ehemann in Thailand sowieso nahezu "rechtlos" ist.
Warum also nicht ohne Trauschein???
Falls es doch  nicht klappen sollte mit der Beziehung, dann war die Liebe halt nicht groß genug und man kann sich gütlich trennen ...

Was sagt Ihr dazu?

Chris
 
K

KLAUS

Gast
Hi,
...und wie willst Du die "Deutschen Rechtsnormen" dazu schaffen??:-)
fragt sich Klaus???:-)
 
U

Udo

Gast
Ich kann deinen Gedankengang leider nicht nachvollziehen.
Natürlich ist eine vertrauensvolle T/D Beziehung auch ohne Heirat möglich.
Welche(r) Thai bekommt denn eine Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland ohne Trauschein ?
Die einzige mir bekannte Lösung wäre die Zeit eines Studium in Deutschland. Aber spätestens mit Abschluß des Studiums läuft die Zeit ab.

Gruß Udo
 
Mang-gon-Jai R.I.P.

Mang-gon-Jai R.I.P.

Senior Member
Dabei seit
12.02.2002
Beiträge
3.479
Reaktion erhalten
4
Ort
Nähe Hannover
@nuum23
Hört sich interessant an. Aber wo sollte man Deiner Meinung nach leben? In Deutschland oder in Thailand?
In Deutschland ist nach drei Monaten erst einmal alles vorbei. Der Gesetzgeber will es so.
In Thailand ist es auch nicht so einfach. Auch hier benötigst Du ein zeitlich begrenztes Visum. Daher mein Interesse an einem ‚Thai-Paß’ (gepostet an anderer Stelle).
Bleibt also oft nur die Möglichkeit, lediglich zeitweise zusammen zu sein.


Gruß
 
S

seven

Gast
So ganz kann ich Deinen Gedankengang nicht nachvollziehen. Damit man überhaupt erstmal hier zusammen leben kann, muss man doch heiraten. Oder wie stellst Du Dir vor an einen Aufenthaltsgenehmigung zu gelangen? Wenn Du da einen Trick kennst, nur raus damit. :-)

Ich gehe mal nicht davon aus, dass Du ernsthaft meinst, dass man abwechselnd 3 Monate in Thailand und in Deutschland mit einem Touri-Visum leben könnte. Das wäre zwar nicht schlecht, aber die wenigstens werden sich das wohl leisten können.
 
N

nuum23

Gast
@all
also: aus 3 Monaten lassen sich leicht auch 6 Monate machen. Die meisten von uns sind eh mind. 1-2 mal im Jahr in Thailand, das kann man dann in die Zeit verlegen, wenn die Angebetete unten ist.
Als weitere Möglichkeit sehe ich eine Aufenthaltsgenehmigung durch Arbeitserlaubnis.
Mir persönlich sind Fälle bekannt wo das als Dozentin an einer VHS oder als Köchin durchaus geklappt hat.
Desweiteren sollte es für die Selbständigen ( wie ich z.B.) möglich sein eine Thai als speziell qualifizierte Arbeitskraft anzustellen.
Außerdem finde ich es gar nicht tragisch wenn man sich eine gewisse Zeit nicht sieht - wie gesagt: wenn die Liebe groß genug ist dann klappt das auch, wenn nicht hat man sowieso die besseren Karten...

i.d.S.

Chris
 
Mang-gon-Jai R.I.P.

Mang-gon-Jai R.I.P.

Senior Member
Dabei seit
12.02.2002
Beiträge
3.479
Reaktion erhalten
4
Ort
Nähe Hannover
@nuum23
Desweiteren sollte es für die Selbständigen ( wie ich z.B.) möglich sein eine Thai als speziell qualifizierte Arbeitskraft anzustellen.

Kannst Du mir hier Tips geben? Ich habe dieses bereits versucht.
Bislang bin ich daran gescheitert, daß die von mir angebotene Arbeitsstelle umgehend vom Arbeitsamt bundesweit ausgeschrieben wurde. Nach kurzer Zeit meldete sich daraufhin jemand anderes und die Thaifrau war außen vor.


Gruß
 
N

nuum23

Gast
@MgJ
nun, die Anforderungen zu dieser Stelle müssten halt auf die Kenntnisse und Fähigkeiten einer Thai (Sprache/Korrespondenz usw.)
ausgerichtet sein...

Chris
 
Mang-gon-Jai R.I.P.

Mang-gon-Jai R.I.P.

Senior Member
Dabei seit
12.02.2002
Beiträge
3.479
Reaktion erhalten
4
Ort
Nähe Hannover
@nuum23
Genau das hatte ich. Ich betreibe unter Anderem eine Privatschule für EDV-Anwendungen und Fremdsprachen.
Die Stelle hatte ich für einen Lehrer für Thai/Lao ausgeschrieben. Interessenten (Kunden) konnte ich nachweisen.
Beim Arbeitsamt wurde mir versichert, man hätte niemanden für eine solche Stelle. Ich müsse mich schon selbst bemühen (in Thailand oder Laos).
Als ich dann die Thaifrau, die ich nach Deutschland holen wollte, ins Spiel brachte, schien erst alles OK zu sein.
Nach ein paar Tagen wurde mir jedoch mitgeteilt, daß, ehe das Arbeitsamt eine entsprechende Stellungnahme abgebe, die vakante Stelle bundesweit ausgeschrieben werden müsse.
Was dann kam, war klar. Es meldete sich ein Interessent.


Gruß
 
sunnyboy

sunnyboy

Senior Member
Dabei seit
10.09.2001
Beiträge
6.012
Reaktion erhalten
158
@nuum23, mir sind 2 Beziehungen bekannt, die hier in Deutschland auf dieser Basis funktionieren, zuvor verließen aber in
beiden Fällen die Thaipartnerinnen ihre deutschen Ehemäner.
Jedoch mußten für eine weitere Aufenthaltsgenehmigung Wohnraum und Job nachgewiesen werden. Allerdings glaube ich, daß beide Frauen, soweit mir bekannt ist, schon gern heiraten würden. Es liegt in beiden Fällen nur an den neuen bzw. deutschen Partnern, daß der Gang zum Standesamt nicht vollzogen wurde.
Wäre interessant wenn sich die Thaifrauen hier im Forum zu deinem Denkansatz äußern würden.
Gruß Sunnyboy
 
N

nuum23

Gast
@sunnyboy

also mir sind eine Menge geschiedene Thaifrauen in D bekannt, die nun das Leben in vollen Zügen geniesen...aber das meinte ich eigentlich nicht, obwohl das natürlich eine für beide Seiten sehr "unproblematische" und daher einfach zu handhabende Situation ist. Bei der hohen Scheidungsrate durchaus aber ein Gedanke wert...

Chris
 
G

Guest

Gast
@nuum23,

zum Thema "Zusammenleben ohne Trauschein" sollte mann allerdings auch berücksichtigen, dass Thaifrauen mit so einer Beziehung nicht lange glücklich sein werden. Abgesehen von den rechtlichen Problemen und davon, dass die von Dir angesprochenen Möglichkeiten für höchstens 5% der Paare in Frage kommen, sehe ich das Hauptproblem im gesellschaflichem Bereich. In Thailand ist es nicht üblich längere Zeit ohne Heirat zusammenzuleben. Und auch wenn sie in Deutschland lebt wird sie Ihrer Familie gegenüber das Gesicht verlieren wenn sie Ihr Freund nicht heiraten will sondern nur "mieten".:nono:

Denk´t mal darüber nach. Ich glaube die, die mit einer Thai verheiratet sind, wissen wovon ich spreche.

Gruss
Mr. Carlsberg 
 
N

nuum23

Gast
@ Mr.Carsberg

also das mit dem Zusammenleben ohne Trauschein habe ich bei den Thais ganz anders in Erinnerung - dort gibt es das zu Hauf...und solange die Familie vom deutschen Mann/Liebhaber oder Mieter wie du es nennst genügend gesponsort wird ist denen das doch völlig egal.
Chris
 
Mang-gon-Jai R.I.P.

Mang-gon-Jai R.I.P.

Senior Member
Dabei seit
12.02.2002
Beiträge
3.479
Reaktion erhalten
4
Ort
Nähe Hannover
@MrCarlsberg
Zusammenleben ohne Trauschein?
In Bangkok oder den größeren Orten ist es vielleicht so, wie Du schreibst.
Kommst Du aber auf’s Land wirst du anderes erleben. Eine Frau wird von Ihrer Familie an einen Mann (gegen Geld) verheiratet. Einen Trauschein = ‚Standesamtliche Ehe’, gibt es häufig nicht. Die Hochzeit wird im Dorf von den Mönchen vollzogen. Das war’s dann. Die Ehe wird im Dorf von allen Bewohnern anerkannt. Laut Paß ist die Frau jedoch weiterhin unverheiratet.


Gruß
 
M

MichaelNoi

Gast
Ein sehr interessantes Thema.
@ Mangon
das wäre eine Lösung, thailändisch Heiraten ohne Standesamt, um dem Familienfrieden Genüge zu tun. Dies hat in Thailand, soviel ich weiß, sehr hohes Gewicht.
@ all,
nun bekommen unsere Ladys aber sehr schnell ´raus, dass der Laden in D ganz anders läuft und fragen sich, warum wir sie denn nicht auch nach hiesigen Sitten und Gebräuchen ehelichen wollen.....da wird es jetzt schon schwieriger ;-)

ABER, das Hauptproblem ist, wie schon angesprochen, die Aufenthaltserlaubnis ! Spezialitätenköchin, Übersetzerin, Aupairmädchen ( Alter bis 25 Jahre ), Touristin, vielleicht ist das ja in Einzelfällen eine Lösung .  Ich denke aber, selbst in einer sehr freien Beziehung wird das auf Dauer nicht gut gehen, wenn man sich ständig nur in Raten sieht und kennenlernt.
Ganz abgesehen davon , dass da wohl auch keine Thailady mitmacht,
die eine echte Beziehung sucht und nicht nur einen Versorger sucht.
Auf letztere Konstellation könnte man ja als Farang sowieso verzichten.

Eine wirkliche Beziehung kann in so einer Urlaubsbeziehung meiner Meinung nach nicht entstehen!

Noch etwas zur Klarstellung:
Ich denke auch ,dass eine Ehe ohne Trauschein genauso funktioniert, mit D/D Paaren, aber nicht mit D/T Paaren, bei unserem Ausländergesetz.
Übrigens , steuerlich bringt der Trauschein ja auch einiges !!!

Grüße
Michael
 
M

mecki

Gast
@all,

in thailand sind mindestens die haelfte aller "paare" ohne schein vom ampher zusammen, ueberhaupt kein problem!

uebrigens kostet die scheidung in thailand nur 40 bath (ampher bang lamung).

mecki, mit oder ohne, wie haettens gerne?
 
Thema:

Heiraten ? - es geht auch ohne!

Heiraten ? - es geht auch ohne! - Ähnliche Themen

  • Nach Heirat in D wie gehts weiter

    Nach Heirat in D wie gehts weiter: Hallo ihr Lieben, Leider habe ich bei der Suche hier im Forum und im Internet nichts genaues gefunden zu diesem Thema. Vielleicht könnt ihr mir...
  • Heiraten ohne EFZ 2016 - wie geht das?

    Heiraten ohne EFZ 2016 - wie geht das?: Ich will nach 4 Jahren Zusammenlebens meine verwitwete thailändische Frau in Thailand heiraten, sobald meine noch bestehende Ehe in D geschieden...
  • Ohne EFZ und ohne Konsularbescheinigung in Thailand heiraten, SO GEHTS!

    Ohne EFZ und ohne Konsularbescheinigung in Thailand heiraten, SO GEHTS!: du brauchst aktuelle geburtsurkunde und aktuelle meldebescheinigung deines deutschen wohnortes. in der meldebescheinigung steht dein familienstand...
  • Wie gehts nach der Heirat weiter?

    Wie gehts nach der Heirat weiter?: Letzten Mittwoch habe ich meine Verlobte geheiratet. Wir haben jetzt eine Urkunde über die Eheschließung. Am Mittwoch haben wir einen Termin auf...
  • Wie geht´s weiter nach Heirat in LOS?

    Wie geht´s weiter nach Heirat in LOS?: Hallo, ich habe mal ein paar kurze Fragen, wie es nach der Eheschliessung in LOS weitergeht. Geplant ist die Eheschliessung im Mai 1) Muss ich...
  • Wie geht´s weiter nach Heirat in LOS? - Ähnliche Themen

  • Nach Heirat in D wie gehts weiter

    Nach Heirat in D wie gehts weiter: Hallo ihr Lieben, Leider habe ich bei der Suche hier im Forum und im Internet nichts genaues gefunden zu diesem Thema. Vielleicht könnt ihr mir...
  • Heiraten ohne EFZ 2016 - wie geht das?

    Heiraten ohne EFZ 2016 - wie geht das?: Ich will nach 4 Jahren Zusammenlebens meine verwitwete thailändische Frau in Thailand heiraten, sobald meine noch bestehende Ehe in D geschieden...
  • Ohne EFZ und ohne Konsularbescheinigung in Thailand heiraten, SO GEHTS!

    Ohne EFZ und ohne Konsularbescheinigung in Thailand heiraten, SO GEHTS!: du brauchst aktuelle geburtsurkunde und aktuelle meldebescheinigung deines deutschen wohnortes. in der meldebescheinigung steht dein familienstand...
  • Wie gehts nach der Heirat weiter?

    Wie gehts nach der Heirat weiter?: Letzten Mittwoch habe ich meine Verlobte geheiratet. Wir haben jetzt eine Urkunde über die Eheschließung. Am Mittwoch haben wir einen Termin auf...
  • Wie geht´s weiter nach Heirat in LOS?

    Wie geht´s weiter nach Heirat in LOS?: Hallo, ich habe mal ein paar kurze Fragen, wie es nach der Eheschliessung in LOS weitergeht. Geplant ist die Eheschliessung im Mai 1) Muss ich...
  • Oben