www.thailaendisch.de

Heiraten - Es geht auch anders

Diskutiere Heiraten - Es geht auch anders im Ehe & Familie Forum im Bereich Thailand Forum; Waehren es nicht Bekannte von mir , wuerde ich es ja nicht glauben!? Kurzform: Die Nichte einer Bekannten reist im April mit Tourivisa hier ein...
Tschaang-Frank

Tschaang-Frank

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
4.236
Reaktion erhalten
25
Ort
Braunschweig
Waehren es nicht Bekannte von mir , wuerde ich es ja nicht glauben!?

Kurzform:
Die Nichte einer Bekannten reist im April mit Tourivisa hier ein!
Die Heirat vor dem Standesbeamten fand am 30.06 ganz legal statt!
Der Standesbeamte hat ohne Probleme zu machen die heirat vollzogen - keine bloeden Fragen - keine Tricksereien mit Schwangerschaft.usw.

Haette nie geglaubt das es tatsaechlich noch solche Standesbeamte gibt!

Frank
 
K

Kheldour

Gast
@all

Original erstellt von Tschaang-F:
Waehren es nicht Bekannte von mir , wuerde ich es ja nicht glauben!?

Kurzform:
Die Nichte einer Bekannten reist im April mit Tourivisa hier ein!
Die Heirat vor dem Standesbeamten fand am 30.06 ganz legal statt!
Der Standesbeamte hat ohne Probleme zu machen die heirat vollzogen - keine bloeden Fragen - keine Tricksereien mit Schwangerschaft.usw.

Haette nie geglaubt das es tatsaechlich noch solche Standesbeamte gibt!

Frank
das gleiche ist meinem besten Freund wiederfahren. Seine Frau kam im April auf Touri-Visa nach Deutschland Ihre Freundin besuchen.
Am 7.Juni war ich Trauzeuge......;)

Gemeinde Mainhausen bei Frankfurt/M.
 
Wittayu

Wittayu

Senior Member
Dabei seit
28.05.2002
Beiträge
717
Reaktion erhalten
1
Ort
Glashütten im Taunus
Bei uns lief es ebenso ... liegt halt immer an Wohlwollen der/des Gemeinde/Stadt/Landkreis.
In unserem Fall Stadt Königstein im Taunus/ LA Hochtaunuskreis (HG)

Gruß,
Wittayu
 
Tschaang-Frank

Tschaang-Frank

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
4.236
Reaktion erhalten
25
Ort
Braunschweig
Standesamt Peine ( zwichen Hannover und BS )
Soll auch nicht das erstemal gewesen sein das es da so einfach laeuft!

Ich weiss allerdings nicht, ob es so gut ist wenn wir hier oeffentlich die gemeinden bekanntgeben, wo sowas noch moeglich ist??
Wer weiss was hier alles mitliest - nicht das die betreffenden Standesaemter Stress bekommen und demnaechst ist Schluss mit dem "kleinem Dienstweg"!!??

Letzte Änderung: Tschaang-F am 19.08.02, 11:41

Letzte Änderung: Tschaang-F am 19.08.02, 11:44
 
M

MichaelNoi

Gast
Bei diesen Fällen gehe ich aber davon aus, dass die Damen schon sämtliche Heiratspapiere entweder bei der Einreise als Tourist bei sich hatten ( was bei Entdeckung zur sofortigen Ausweisung mit Vermerk im Pass führt ), oder per Post nach D geschickt hatten.
Ohne diese Papiere ( von der Botschaft in BKK legalisiert und von vereidigtem Übersetzer übersetzt ) darf kein Standesbeamter in D eine Ehe schließen, so mein Kenntnisstand. Das für die Eheschließung erforderliche Ehefähigkeitszeugniss wird vom zuständigen Oberlandesgericht ausgestellt.
Wenn alles reibungslos läuft , sind die o.g. Zeiträume denkbar.
Wenn man bedenkt, dass allein die Legalisierung bei der Botschaft 8-12 Wochen dauert, ginge es ohne Vorbereitung der Papiere vor Einreise nur dann, wenn die Ausländerbehörde einer Aufenthaltsverlängerung über 3 Monate hinaus zustimmt.
 
H

hamburg

Gast
Ja, irgendwie muß man ja die Landflucht aus den Provinzen hier in Deutschland verhindern.
Sonst wohnen ja bald alle in Hamburg
 
G

Guest

Gast
Sofern man die notwendigen Papiere, wie von MichaelNoi beschrieben vorweisen kann, ist der beschriebene Vorgang meiner Ansicht nach normal.

Einreise mit Tourivisa, nach Ablauf des Visa's, Anmeldung der Hochzeit = Verlängerung des Visa's um drei Monate, danach Hochzeit oder Ausreise der Liebsten.

Genauso ist's bei mir vor Jahren auch gelaufen. Allerdings mussten wir dabei etwas lernen: "meine" eigene Botschaft (die Schweizer) hat uns über den Tisch gezogen. Wir organisierten alle nötigen Dokumente, liessen sie übersetzen und die Schweizer Botschaft bestätige uns mit Stempel und Siegel das alles korrekt ist (das dies der richtige Vorgang sei, wurde mir von der Schweizer Botschaft vorab bestätigt resp. erklärt). Bei der Anmeldung für die Hochzeit, drei Tage vor Ablauf des Tourivisas, hat uns der Standesbeamte darauf aufmerksam gemacht, dass die Schweizer Botschaft dies nicht bestätigen kann/darf. Super.

Richtig sei es, dass die Thailändisch Botschaft in der Schweiz ihren Stempel darunter setzt. Sorry, und Tschüs.

Nochmals: Super.

Also los auf die Thailändische Botschaft resp. aufs Konsulat in Zürich. Mit viel Reden und einigem „Goodwill“ seitens des Konsulates wurden uns dann alle Papiere, innert 2 Tagen, nochmals Übersetzt und die Richtigkeit bestätigt.

Lange Rede kurzer Sinn: obwohl ich einen Brief an unser Departement des Äussern schrieb (habe mir nie eingebildet das es was nützt, aber man muss ja mal Dampf ablassen), werden noch heute wöchentlich, gutgläubige Schweizer heiratswillige von Ihrer eigenen Botschaft über den Tisch gezogen.

Wem kann man noch vertrauen?

Sanuk
Siam
 
Yala

Yala

Senior Member
Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
2.756
Reaktion erhalten
47
Ort
Mittelhessen
@Alle

Auch wir hatten mehr Glück als erwartet:

Zu aller Erst forderte ich die Standesbamtin meiner Heimatgemeinde auf, mir in schriftlicher Form dazulegen, welche Unterlagen ich für für eine Ehe mit einer 20 jährigen Thailändischen Staatsbürgerin brauche.

Gott sei dank, denn dieses Schreiben wurde in der Zukunft noch sehr wichtig für uns !

Nun konnte ich meiner damalige Freundin mitteilen, welche Unterlagen sie benötigt um hier in Deutschland zu heiraten.
Gemacht, getan, meine jetzige Ehefrau kam mit allen Papieren an und wir gaben diese mit den erforderlichen Übersetzungen auf dem Standesamt ab. Nun warteten wir auf die Zustimmung des Oberlandesgerichts in Frankfurt/Main, dies dauerte natürlich lange, lange Wochen.

Nach ca. einem Monat erhielt wir einen Anruf von unserer Standesbeamtin, wir sollten sie bitte im Amt aufsuchen. Dort erhielten wir dann die Nachricht, daß wir zusätzlich zu allen Unterlagen die Einverständnis der Eltern meiner Frau benötigen, da sie nach thailändischem Recht die Volljährigkeit erst mit 21 besitzt.

Daraufhin gab ich der Standesbeamtin deutlich zu verstehen, daß wir in der Kürze der Zeit, die uns verblieben war, uns nicht in der Lage sehen diese Papiere rechtzeitig zu besorgen. Diese Antwort stiess aber auf taube Ohren seitens der Standesbeamtin.

Nun kam der Zeitpunkt des Endes des Visums sehr nahe.

Durch das o.g. Schreiben der Standesbamtin hatte ich aber einen Joker für den Deutschen Amtsschimmel parat !

Mit diesem Schreiben begaben wir uns auf die Ausländerbehörde. Dort konfrontierten wir die Beamten mit unserem Problem, wir mussten feststellen dies sind auch Menschen !!

Der Sachbearbeiter war sehr freundlich und außerordentlich behilfreich. Wir beantragten eine Duldung bis zu dem Zeitpunkt wo meine jetzige Ehefrau ihren 21. Geburtstag feiern konnte und somit nach thailändischem Recht die Volljährigkeit erlangt hat.

Danach wurden wir ohne weitere Probleme vermählt.


Anm.: Damals hatten wir auch erwogen nach Dänemark zu reisen um dort zu heiraten. Leider blieb uns dieser Wunsch verwehrt, da es zu diesem Zeitpunkt die Schengener Staaten noch nicht gab.
Wir mussten somit ein Visum für das Königreich Dänemark beantragen, dies taten wir auch im Konsulat Frankfurt/Main. Nach ca. zwei Wochen bekamen wir eine Ablehnung, da meine damalige Freundin keinen Wohnsitz in Deutschland nachweisen konnte.

Na ja, nun ist das alles Schneee von gestern und wir verbringen eine glückliche Ehe miteinander.
 
M

MichaelNoi

Gast
Für uns, M&N,
war es auch ein langer Weg bis zum "Ja" auf dem Standesamt.
Ich möchte hier noch einen wichtigen Aspekt darlegen.
Auskünfte von irgendwelchen Leuten aus der Verwaltung, egal ob STandesamt, Ausländerbehörde, Oberlandesgericht, oder Botschaft,
sind immer nur ein Teil der Wahrheit, oft sind die einfach nicht in der Lage oder Willens, über ihren Tellerrand hinauszublicken.
Daher sehe ich es als unumgänglich an, dass man sich zusätzlich am besten im Internet über die einschlägigen Bestimmungen informiert.
Hierzu gibt es zahlreiche gute Adressen, die man z.B. in der Thailink Datenbank ( siehe oben ) finden kann.
Die Erfahrungswerte anderer Forumsmitglieder sind ebenfalls hilfreich, wobei man aber nicht vergessen darf, dass es in diesem unserem Lande keine einheitliche Auslegung der Gesetze und Verfahrensabläufe gibt.
Viel Erfolg
M&N
 
Wittayu

Wittayu

Senior Member
Dabei seit
28.05.2002
Beiträge
717
Reaktion erhalten
1
Ort
Glashütten im Taunus
@Yala

Schreib doch bitte mal, um welches Standesamt und Ausländerbehörde es sich in Deinem Fall gehandelt hat. Scheint in Hessen gewesen zu sein (OLG Frankfurt).
Bei uns ging es damals in Königstein bzw. Bad Homburg einwandfrei mit Schengenvisum, da dort Menschen saßen, die einem helfen wollten und ihren Ermessensspielraum nutzten.

Gruß,
Wittayu
 
Yala

Yala

Senior Member
Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
2.756
Reaktion erhalten
47
Ort
Mittelhessen
@Wittayu

Habe Dir das betreffende Standesamt/Ausländerbehörde per Private Notiz geschrieben.
 
K

khun_kao

Gast
Manchmal habe ich das Gefühl, daß man sich beim Umgang mit (Ausländer-)Behörden in einem mehr oder weniger rechtsfreien Raum bewegt. Offenbar führen gewaltige Ermessensspielräume dazu, daß gleich gelagerte Fälle von Bundesland zu Bundesland, Behörde zu Behörde und manchmal sogar von Sachbearbeiter zu Sachbearbeiter extrem unterschiedlich behandelt werden.

Wir haben unsere Heirat in die Wege geleitet, während sich meine damalige Freundin mit Schengen-Visum in D befand. Erwartungsgemäß wurde die Zeit knapp, da ja aus bekannten Gründen bestimmte Papiere keinesfalls mitgebracht werden dürfen. Anfrage bei der Ausländerbehörde Bad Segeberg ca. vier Wochen vor Ablauf wegen Visaverlängerung, Duldung o.ä. Antwort: Auf keinen Fall, falls wir bei Visumende nicht verheiratet sind, zwingend Ausreise und Heiratsvisum beantragen.

Plötzlich waren dann knapp zwei Wochen vor Erreichen der deadline die Papiere doch noch so weit fertig, nur die "Befreiung von der Beibringung eines Ehefähigkeitszeugnisses" durch das OLG Schleswig fehlte noch. Und nun kommt's: Ausgerechnet dieses hatten wir nach zwei oder drei Tagen in Händen. Kurzfristiger Termin beim Standesamt war dann auch kein Problem, Heirat am Donnerstag, Aufenthaltserlaubnis am Freitag, kleine Party am Samstag; Sonntag wäre das Visum abgelaufen.

Ein Pärchen aus unserem Bekanntenkreis, das nur wenige Kilometer entfernt auf Hamburger Gebiet wohnen, hat in der gleichen Situation sage und schreibe neun Monate mit Duldungen überbrücken können. Andere (Bundes-)Länder, andere Sitten.
 
M

MichaelNoi

Gast
Immer wieder schön zu lesen, was doch für ein Riesendurcheinander in diesem unserem aufgeräumten Land herscht.
:lol: :lol: :lol:
 
Thema:

Heiraten - Es geht auch anders

Heiraten - Es geht auch anders - Ähnliche Themen

  • Nach Heirat in D wie gehts weiter

    Nach Heirat in D wie gehts weiter: Hallo ihr Lieben, Leider habe ich bei der Suche hier im Forum und im Internet nichts genaues gefunden zu diesem Thema. Vielleicht könnt ihr mir...
  • Heiraten ohne EFZ 2016 - wie geht das?

    Heiraten ohne EFZ 2016 - wie geht das?: Ich will nach 4 Jahren Zusammenlebens meine verwitwete thailändische Frau in Thailand heiraten, sobald meine noch bestehende Ehe in D geschieden...
  • Ohne EFZ und ohne Konsularbescheinigung in Thailand heiraten, SO GEHTS!

    Ohne EFZ und ohne Konsularbescheinigung in Thailand heiraten, SO GEHTS!: du brauchst aktuelle geburtsurkunde und aktuelle meldebescheinigung deines deutschen wohnortes. in der meldebescheinigung steht dein familienstand...
  • Wie gehts nach der Heirat weiter?

    Wie gehts nach der Heirat weiter?: Letzten Mittwoch habe ich meine Verlobte geheiratet. Wir haben jetzt eine Urkunde über die Eheschließung. Am Mittwoch haben wir einen Termin auf...
  • Wie geht´s weiter nach Heirat in LOS?

    Wie geht´s weiter nach Heirat in LOS?: Hallo, ich habe mal ein paar kurze Fragen, wie es nach der Eheschliessung in LOS weitergeht. Geplant ist die Eheschliessung im Mai 1) Muss ich...
  • Wie geht´s weiter nach Heirat in LOS? - Ähnliche Themen

  • Nach Heirat in D wie gehts weiter

    Nach Heirat in D wie gehts weiter: Hallo ihr Lieben, Leider habe ich bei der Suche hier im Forum und im Internet nichts genaues gefunden zu diesem Thema. Vielleicht könnt ihr mir...
  • Heiraten ohne EFZ 2016 - wie geht das?

    Heiraten ohne EFZ 2016 - wie geht das?: Ich will nach 4 Jahren Zusammenlebens meine verwitwete thailändische Frau in Thailand heiraten, sobald meine noch bestehende Ehe in D geschieden...
  • Ohne EFZ und ohne Konsularbescheinigung in Thailand heiraten, SO GEHTS!

    Ohne EFZ und ohne Konsularbescheinigung in Thailand heiraten, SO GEHTS!: du brauchst aktuelle geburtsurkunde und aktuelle meldebescheinigung deines deutschen wohnortes. in der meldebescheinigung steht dein familienstand...
  • Wie gehts nach der Heirat weiter?

    Wie gehts nach der Heirat weiter?: Letzten Mittwoch habe ich meine Verlobte geheiratet. Wir haben jetzt eine Urkunde über die Eheschließung. Am Mittwoch haben wir einen Termin auf...
  • Wie geht´s weiter nach Heirat in LOS?

    Wie geht´s weiter nach Heirat in LOS?: Hallo, ich habe mal ein paar kurze Fragen, wie es nach der Eheschliessung in LOS weitergeht. Geplant ist die Eheschliessung im Mai 1) Muss ich...
  • Oben