www.thailaendisch.de

Heiraten, aber Richtig !

Diskutiere Heiraten, aber Richtig ! im Ehe & Familie Forum im Bereich Thailand Forum; Hallo, Nachdem ich meinen Tilak unzwischen seit fast 4 Jahren kenne, wir uns gegenseitig mehrfach besucht haben, wollen wir nun in Deutschland...
C

Charvaka

Gast
Hallo,

Nachdem ich meinen Tilak unzwischen seit fast 4 Jahren kenne,
wir uns gegenseitig mehrfach besucht haben,
wollen wir nun in Deutschland heiraten und dabei möglichst von
Anfang an alles Richtig machen und Nerven sparen.

Welche Papiere wo benötigt werden ist klar,
da ich zu ersten (und letzten) mal eine Thai heirate,
würde ich mich freuen über Tipps und Erfahrungen freuen wie man das
ganze möglichst effektiv abwickelt.

Also z.B. sollte man Kopien (von was?) vorab an das Standesamt schicken ,
um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen ?
dto. mit dem Ausländeramt wegen späterem Visa ?

Wie macht ihr das mit dem hin- und herschicken von Dokumenten ?

Sollte man einen Anwalt einschalten ?

Meine ersten Kontaktaufnahmen zu Standes- und Ausländeramt geben wenig
Anlaß auf Kooperationsbereitschaft zu hoffen.
So gab das Standesamt keinerlei(!) Informationen heraus, welche Papiere
ich benötige.
Hierzu mußte ich erst eine amtlich beglaubigte Kopie ihres Reisepasses
vorlegen (man habe schon viel schlechte Erfahrung mit Ausländern
gemacht)

Viele Grüße aus dem Schwarzwald

Charvaka
 
P

pef

Gast
@Charvaka

kann man im Black Forest auch unrichtig heiraten :nixweiss:
 
C

Chak

Gast
Wenn du wirklich Nerven sparen willst, bleib lieber Junggeselle.
 
C

CNX

Gast
Charvaka" schrieb:
Meine ersten Kontaktaufnahmen zu Standes- und Ausländeramt geben wenig
Anlaß auf Kooperationsbereitschaft zu hoffen.
So gab das Standesamt keinerlei(!) Informationen heraus, welche Papiere
ich benötige.
Hierzu mußte ich erst eine amtlich beglaubigte Kopie ihres Reisepasses
vorlegen (man habe schon viel schlechte Erfahrung mit Ausländern
gemacht)
Hallo,

den Reisepass benötigt man normalerweise nur wenn es auch um ein Aufgebot geht. Das Standesamt ist eigentlich verpflichtet die notwendigen Informationen zu geben. Hierzu gibt es meistens ein Merkblatt.

Eines habe ich im IN gefunden und zwar hier. Da es aber regional große Unterschiede gibt, würde ich in jedem Fall auf die Informationen von eurem Standesamt bestehen.

Gruss
C N X
 
M

moselbert

Gast
Charvaka" schrieb:
...
So gab das Standesamt keinerlei(!) Informationen heraus, welche Papiere ich benötige.
Hierzu mußte ich erst eine amtlich beglaubigte Kopie ihres Reisepasses vorlegen (man habe schon viel schlechte Erfahrung mit Ausländern gemacht)
Frechheit. :zorn: Man wird sich doch wohl noch (eventuell auch unverbindlich) erkundigen dürfen, welche Papieren man zum Heiraten braucht. Schließlich werden wir (*) Beamten doch aus Steuermitteln bezahlt. >>> Zu dem Chef von dem Heini gehen, wenn das nicht hilft, Dienstaufsichtsbeschwerde. Hilft zwar jetzt nicht unbedingt beim Heiraten, aber sowas ärgert mich irgendwie.
(*) Ja, bin auch einer. Deswegen regt mich das vielleicht besonders auf.

@charvaka
Meine Frau kam damals schon mit den notwendigen Papieren nach Deutschland. Übersetzungen von Geburtsurkunden, Ledigkeitsbescheinigung usw. Sie hatte eine kundige Freundin in Thailand, die ihr half. Ist allerdings alles schon 11 Jährchen her. Aber das Standesamt muss die erste Ansprechstelle sein, was jetzt aktuell an Dokumenten gefordert wird. :wink:
 
L

Leipziger

Gast
Nachdem ich meinen Tilak unzwischen seit fast 4 Jahren kenne


Obwohl ich bei dem Wort "meinen Tilak" nicht weis was es wörtlich übersetzt heist (gelesen habe ich es schon öfter) sinngemäss kann ich es mir auch denken, es klingt für mich einfach grässlich !

MfG Leipziger
 
x-pat

x-pat

Senior Member
Dabei seit
06.11.2003
Beiträge
8.115
Reaktion erhalten
4.490
Ort
Chiang Mai
Charvaka: von Anfang an alles Richtig machen und Nerven sparen.
Gute Idee. Nerven und Zeit kostet es allerdings auch wenn man alles richtig macht. Es ist ein langer Weg durch den Blätterwald. Aber eigentlich kein Problem. Die beste Informationsquelle zu diesem Thema ist nach wie vor die Deutsche Botschaft in Bangkok. Die haben dort jetzt auch alle Merkblätter und Hinweise online. Hier Klicken.


Charvaka: Also z.B. sollte man Kopien (von was?) vorab an das Standesamt schicken, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen?
Nein. Arbeite die Schritte im Merkblatt einfach in der vorgegebenen Reihenfolge ab. Das funktioniert dann schon. Die Dokumente deiner Zukünftigen müssen zunächst ins Deutsche übersetzt werden. Das machst du am besten bei einem der amtlich anerkannten Übersetzern die auf der Botschaftsseite empfohlen werden.

Charvaka: Wie macht ihr das mit dem hin- und herschicken von Dokumenten?
Einschreiben (registered mail) ist normalerweise ausreichend. Wenn´s wichtig oder dringend ist, DHL oder Fedex.

Charvaka: Sollte man einen Anwalt einschalten?
Nein, ist nicht nötig. Viel Erfolg!

X-Pat
 
H

Holgernator01

Gast
@Leipziger

Obwohl ich bei dem Wort "meinen Tilak" nicht

Das "mein Tilak" bedeudeutet "mein Liebling", allerdings kenne ich es nur als "tirak" gesprochen :-) :-)
Also nix anrüchiges :lol:
 
A

andydendy

Gast
:super: Ich wünsche Dir bei den Behörden viel Glück
und VIEL VIEL Glück für die Hochzeit.
:bravo:
 
tira

tira

Senior Member
Dabei seit
16.08.2002
Beiträge
17.257
Reaktion erhalten
19
hallo leipziger,

mein tilak, iss aus dem isaan da spricht man´s mit l.......... ;-)

ich finde das klingt............. :super:

gruss :cool:
 
C

Chak

Gast
Stimmt, Tira. Wenn sie anfängt das "r" zu rollen, dann wird es gefährlich... ;-D
 
L

Lao Wei

Gast
[schild=60,fcolor=FFA500,fsize=4,fstyle=b,font=Hand,scolor=000000,sshadow=1,bcolor=FFFF00,align=:6af721c9a0]Ich l i e b e Tilak[/schild:6af721c9a0]​
 
B

Bökelberger

Gast
moselbert" schrieb:
Frechheit. :zorn: Man wird sich doch wohl noch (eventuell auch unverbindlich) erkundigen dürfen, welche Papieren man zum Heiraten braucht. Schließlich werden wir (*) Beamten doch aus Steuermitteln bezahlt.

@moselbert

da gebe ich dir völlig Recht ! Beamte sind für Bürger da und nicht umgekehrt ! Ich selbst bin auch jemand, der stets freundlich auf Beamte zugeht. Mit meiner Ausländerbehöre und dem Standesamt gab es absolut NULL Probleme !
In dem oben geschilderten Fall und bei dieser bescheuerten Auskunft von seiten des Standesamt, hätten bei mir aber die Wände gewackelt ! :zorn: Unverschämtheit, wenn man sich von Behörden derartige Sprüche anhören muß ! :zorn:
 
N

nase

Gast
nur kurz.

Man kann sich sein standesamt aussuchen. Machmal ist ärger umgehen klüger als ärger auszufechten.


Wie ?

Zuständig ist das Standesamt am Wohnsitz UND wahlweise das Standesamt am Zweitwohnsitz.

ALSO - ein nettes Standesamt in der Stadt deiner Wahl aussuchen und dann einen Zweitwohnsitz anmelden. Vorzugsweise bei Eltern, Freunden, Verwanten. Damit ist dein wahlstandesamt dann zuständig.

Das kostet dann nix und erfüllt den Zweck.

Als nächstes:

Das richtige Bundesland wählen. Eine Legelisierung der Dokumente kann eine "major pain in the ***" sein. Glücklicherweise braucht man die nicht überall. In Hessen geht es ohne. Zumindest in den Fällen ohne vorherige ausländische Scheidungen.
In NRW angeblich auch, weis ich aber nicht sicher.

Das Standesamt in Kassel (Rathaus) ist mir in bester erinnerung geblieben.

Den dolmetscher konnten wir dort auch sparen - die paar Worte deutsch die meine mia damals sparach reichten dem standesbeamten. Und wenn nicht hätte es eine freundinn getan, die einigermassen deutsch spricht und flux vor Ort vereidigt wird.

hoffe das hilft dir,
nase
 
M

manao

Gast
lieber Leipziger, es hasst auch nicht "tilak" sondern ti rak
und heisst Liebling, speziell im Nordosten und Norden nimmt mann es mit der richtigen sprechweise nicht so genau, sprziell das "r", denn dort wir vornehlich auch isarn gesprochen, das ist so was wie bayrisch oder platt in Thailand,

... zum Thema "heiraten" kann ich nur raten sich nicht lange in Deutschland schikanieren zu lassen, sondern schnell und unkompliziert in Dänemark zu heiraten !
 
tira

tira

Senior Member
Dabei seit
16.08.2002
Beiträge
17.257
Reaktion erhalten
19
manao" schrieb:
lieber Leipziger, es hasst auch nicht "tilak" sondern ti rak
und heisst Liebling, speziell im Nordosten und Norden nimmt mann es mit der richtigen sprechweise nicht so genau, sprziell das "r", denn dort wir vornehlich auch isarn gesprochen,....
;-)

hallo kollesche,

wenn ich andere leute belehren will bezüglich der aussprache, dann würde ich nase, an die eigene fassen...... :fertig:

wo haste denn isarn her.................. :nixweiss: ;-D

im übrigen haben wir hier on board das vorstellung

kannst dich auch einbringen....... :computer: wär net schlecht.... :wink:

gruss :cool:
 
J

Jakraphong

Gast
Man hats nicht leicht als neuer User. Wenn man sich vorstellt, wird man beschimpft, wenn nicht, auch. Am besten man hat zwei Accounts einen netten und einen weniger freundlichen.
Das passt dann
aufmunter, aufmunter

liebe Grüße Kabuna
(ich kann da mitfühlen, und schneller als man denkt ist ein V mit einem F vertauscht ;-D :baeh:
 
K

Kali

Gast
manao" schrieb:
lieber Leipziger, es hasst auch nicht "tilak" sondern ti rak
Nur der Ordnung halber: Es heißt ti:lak und ti:rak - je nach dem, wo Du Dich in Thailand aufhalten tus' - und schreibt sich ti:rak.
Und ´isarn´ ist eine Mischung aus deutscher und angelsächsischer Transskription. Wir würden issaan schreiben, die Engländer esarn, und gesprochen wirds dann von beiden genau so.
Wie gesagt, nur der Ordnung halber :cool:

manao" schrieb:
... sondern schnell und unkompliziert in Dänemark zu heiraten !
...um sich genau so schnell und problemlos Schwierigkeiten mit der Ausländerbehörde einzuhandeln.
Mittlerweile reagieren die immer saurer dadrauf, vor allen Dingen, weil man in Dänemark nur mit Besuchervisum heiraten kann, weil´s ja ein Schengenvisum ist - und mit dem deutschen Heiratsvisum (Nationales Visum) kommst Du so ohne weiteres gar nicht nach Dänemark rein.

Doch, was schreib´ ich, will ja sowieso keiner wissen... :ohoh:
 
C

Chak

Gast
Kali, was mich viel eher interessieren würde, geht vielleicht die Scheidung in Dänemark auch einfacher?
 
K

Kali

Gast
@chak, weiß ich nicht.
Und wenn, dann wahrscheinlich nur für die Dänen ;-D
 
Thema:

Heiraten, aber Richtig !

Heiraten, aber Richtig ! - Ähnliche Themen

  • Heirat in Thailand 2023

    Heirat in Thailand 2023: Hallo liebe Forums-Gemeinde, es gibt zwar dieses Thema schon öfter jedoch sind diese bereits etwas älter. Gibt es jemanden der ggf. erst vor...
  • Nach Heirat in D wie gehts weiter

    Nach Heirat in D wie gehts weiter: Hallo ihr Lieben, Leider habe ich bei der Suche hier im Forum und im Internet nichts genaues gefunden zu diesem Thema. Vielleicht könnt ihr mir...
  • Richtige Vorgehensweise nach erfolgter Heirat für Visum?

    Richtige Vorgehensweise nach erfolgter Heirat für Visum?: Guten Tag, Ist es prinzipiell möglich die Frau nach erfolgter Heirat in Thailand direkt mit nach Deutschland zu nehmen oder dauert die...
  • richtige Vorgehensweise bei der Heirat in Thailand

    richtige Vorgehensweise bei der Heirat in Thailand: Guten Morgen, die Vorgehensweise ist mir nicht ganz klar: ich brauche doch folgendes meiner Verlobten für das Ehefähigkeitszeugniss bzw. für die...
  • Heirat: Die richtigen Schritte... wann, wie, was...

    Heirat: Die richtigen Schritte... wann, wie, was...: Hallo, ich bin gerade dabei die gesamten für eine Heirat (in Deutschland)erforderlichen Unterlagen zu beschaffen und das Verfahren einzuleiten...
  • Heirat: Die richtigen Schritte... wann, wie, was... - Ähnliche Themen

  • Heirat in Thailand 2023

    Heirat in Thailand 2023: Hallo liebe Forums-Gemeinde, es gibt zwar dieses Thema schon öfter jedoch sind diese bereits etwas älter. Gibt es jemanden der ggf. erst vor...
  • Nach Heirat in D wie gehts weiter

    Nach Heirat in D wie gehts weiter: Hallo ihr Lieben, Leider habe ich bei der Suche hier im Forum und im Internet nichts genaues gefunden zu diesem Thema. Vielleicht könnt ihr mir...
  • Richtige Vorgehensweise nach erfolgter Heirat für Visum?

    Richtige Vorgehensweise nach erfolgter Heirat für Visum?: Guten Tag, Ist es prinzipiell möglich die Frau nach erfolgter Heirat in Thailand direkt mit nach Deutschland zu nehmen oder dauert die...
  • richtige Vorgehensweise bei der Heirat in Thailand

    richtige Vorgehensweise bei der Heirat in Thailand: Guten Morgen, die Vorgehensweise ist mir nicht ganz klar: ich brauche doch folgendes meiner Verlobten für das Ehefähigkeitszeugniss bzw. für die...
  • Heirat: Die richtigen Schritte... wann, wie, was...

    Heirat: Die richtigen Schritte... wann, wie, was...: Hallo, ich bin gerade dabei die gesamten für eine Heirat (in Deutschland)erforderlichen Unterlagen zu beschaffen und das Verfahren einzuleiten...
  • Oben