@all,
meine damalige Freundin und jetzige Frau war 2001 auch mit einem Tourivisum eingereist, nach ca. einem Monat beschlossen wir doch lieber jetzt zu heiraten, allerdings Papiere waren nicht vorhanden. Mama in Thailand alle Papiere besorgt und uns geschickt. Wir haben sie hier übersetzen lassen und sind zum Standesamt, unser Standesamt besteht auf eine Legalisierung durch die Deutsche Botschaft, jetzt wurde die Zeit knapp. Gut das meine Freundin einen Cousin in Bangkok hat, Papiere per UPS nach Bangkok zum Cousin geschickt, der ist damit zur Botschaft und hat dem Mitarbeiter dort gut zugesprochen. 14 Tage später hatten wir die Papiere legalisiert zurück, wieder zum Standesamt. Dort wurde uns erzählt dass die Papiere jetzt noch zum OLG Hamm geschickt werden müssen wegen der „fehlenden“ Ledigkeitsbescheinigung. Warten auf die Papiere war angesagt, hatten aber nur noch 1,5 Wochen Zeit. Nach meiner Rechnung wären am Samstag die 90 Tage um, wir am Mittwoch zum Standesamt, noch nichts Neues vom OLG, ein Anruf der Standesbeamtin (sehr nett) brachte auch nichts. Wir am Donnerstag wieder hin, immer noch nichts, Standesbeamtin meinte wir sollten zum AA und unseren Sachverhalt darstellen. Wir also zum AA, der Sachbearbeiter dort rechnet die Tage aus und sagt, nix Samstag – Morgen reist sie wieder aus, wenn nicht macht sie sich strafbar und darf nicht wieder einreisen, es sei denn wir bringen vom Standesamt ein Schriftstück mit dem Heiratstermin…… Wir wieder zum Standesamt, nein ein Schriftstück können wir nicht ausstellen ohne einen positiven Bescheid vom OLG. Wir wieder zum AA, Sachlage erklärt, Sachbearbeiter: „Das kommt davon wenn man mit einem falschen Visum einreist, Morgen reist sie aus entweder freiwillig oder unter Zwang, das können sie sich aussuchen.“ Auf meine Frage wenn die noch fehlende Bescheinigung nächste Woche kommt, was dann. Er: „dann kann sie bei der Botschaft ein neues Visum zum Zwecke der Heirat beantragen und sie könnte in zwei oder drei Wochen wieder einreisen. Gehen sie doch noch einmal zum Standesamt und fragen sie ob es nicht doch eine Möglichkeit für eine Bescheinigung gibt. Morgen, also am Freitag ist hier eigentlich zu, wenn sie morgen die Bescheinigung bekommen, können sie auch bei mir anrufen und ich stelle ihnen das Visum aus.“ Wir wieder um Standesamt, Standesbeamtin zeigt schon richtig Mitleid, und ruft beim AA beim Sachbearbeiter, ohne unser Beisein, an. Sie kommt raus und sagt „nichts zu machen, kommen sie doch mal rein“. Wir rein zu ihr- „Leider ist es wirklich so das ein Touristenvisum nicht verlängert werden darf, was für ein Rückflugticket haben sie denn“ Ich:“ Keins, eigentlich sollte sie nach zwei Monaten zurück, da wir uns dann aber zur Heirat entschieden haben, haben wir das Rückflugticket verfallen lassen“. Sie: „dann gehen sie zum Reisebüro und buchen jetzt den Rückflug, vielleicht bekommen sie ja erst in einer Woche einen Rückflug“ Ich :?????? Sie: „Damit gehen sie dann zum AA“ Wir zum Reisebüro unser Problem geschildert und einen Flug für Samstag in einer Woche gebucht. Zum AA, gesagt das wir keinen anderen Flug bekommen, Sachbearbeiter Kopie von der Buchung gemacht und eine „Duldung – Aussetzung der Abschiebung“ in ihren Pass geklebt.
Dienstags danach, kam der Anruf vom Standesamt, die Freistellung vom OLG ist da, sie können vorbei kommen und den Heiratstermin eintragen lassen, und ich kann ihnen die entsprechende Bescheinigung fürs AA ausstellen. Wir hin, Termin vereinbart (30.11.2001) und mit der Bescheinigung zum AA. Visum erhalten!!!! Uff
Wenn die Bescheinigung in dieser Woche noch immer nicht gekommen wäre hätte sie fliegen müssen, ohne wenn und aber, so gesehen haben wir Glück gehabt. Das was jetzt noch lästig ist, ist dieser blöde Duldungs-Aufkleber, bei jedem Grenzgang wird der Pass von mehreren Zöllner genau kontrolliert.
So war es bei uns, sicher nicht als Musterbeispiel auf andere Standesämter/ AA zu übertragen!
Gruß Ralph-HF