J
JürgenHa
Gast
Hallo in die Runde....
bin noch mit einer Thai verheiratet (seit ´92), aber unsere Scheidung ist ´in Arbeit´.
Haben damals in Dänemark geheiratet, zu der Zeit war alles noch sehr einfach und unbürokratisch (Stubbe Köbing).
Jetzt steht eine neue Heirat an (Anfang 2004 - meine Scheidung und die meiner thailändischen Freundin von Ihrem englischen Ehemann werden wohl bis Ende des Jahres durch sein).
Anmerkung: Meine Freundin hat keinen engl. Pass und auch keinen Anspruch darauf.
Aktuell ist Sie zur Zeit in Deutschland (Schengener Visum) und wird Anfang Oktober wieder nach Hause fliegen. Um dieses Visum gab´s Riesen Probleme mit der dt. Botschaft in Bangkok, Hintergrund war eine genehmigte Verlängerung des hiesigen Ausländeramtes wegen Besuch und Beendingung eines Sprachkurses bei Ihrem letzten Aufenthalt in Deutschland vom September bis Dezember 2002. Dieses Ereignis wurde von der dt. Botschaft als ´illegaler Aufenthalt in Deutschland´ gewertet, nur unter freundlicher Mithilfe der hiesigen Behörde und unter Einschaltung eines deutschen Anwaltes in Bangkok hat es mit dem jetzigen Visum noch geklappt. (Der Anwalt mit Büro´s in Bangkok und Köln sitzt praktischerweise gleich neben der dt. Botschaft). War teuer aber hat geklappt.
Wer hierzu mehr wissen will melde sich einfach.
Da meine Freundin in der dt. Botschaft nun sehr ´beliebt´ ist möchte ich für die geplante Heirat einen anderen Weg gehen.
Also möglicherweise eine Einladung über einen holländischen Freund, dann die Eheschließung in Dänemark, natürlich nicht mit dem Freund sondern mit mir.
Wer hierzu einen Tip oder Rat hat der das alles easy macht wird auch zur Hochzeitsfeier in Hannover eingeladen.
Danke
JürgenHa
:bravo:
bin noch mit einer Thai verheiratet (seit ´92), aber unsere Scheidung ist ´in Arbeit´.
Haben damals in Dänemark geheiratet, zu der Zeit war alles noch sehr einfach und unbürokratisch (Stubbe Köbing).
Jetzt steht eine neue Heirat an (Anfang 2004 - meine Scheidung und die meiner thailändischen Freundin von Ihrem englischen Ehemann werden wohl bis Ende des Jahres durch sein).
Anmerkung: Meine Freundin hat keinen engl. Pass und auch keinen Anspruch darauf.
Aktuell ist Sie zur Zeit in Deutschland (Schengener Visum) und wird Anfang Oktober wieder nach Hause fliegen. Um dieses Visum gab´s Riesen Probleme mit der dt. Botschaft in Bangkok, Hintergrund war eine genehmigte Verlängerung des hiesigen Ausländeramtes wegen Besuch und Beendingung eines Sprachkurses bei Ihrem letzten Aufenthalt in Deutschland vom September bis Dezember 2002. Dieses Ereignis wurde von der dt. Botschaft als ´illegaler Aufenthalt in Deutschland´ gewertet, nur unter freundlicher Mithilfe der hiesigen Behörde und unter Einschaltung eines deutschen Anwaltes in Bangkok hat es mit dem jetzigen Visum noch geklappt. (Der Anwalt mit Büro´s in Bangkok und Köln sitzt praktischerweise gleich neben der dt. Botschaft). War teuer aber hat geklappt.
Wer hierzu mehr wissen will melde sich einfach.
Da meine Freundin in der dt. Botschaft nun sehr ´beliebt´ ist möchte ich für die geplante Heirat einen anderen Weg gehen.
Also möglicherweise eine Einladung über einen holländischen Freund, dann die Eheschließung in Dänemark, natürlich nicht mit dem Freund sondern mit mir.
Wer hierzu einen Tip oder Rat hat der das alles easy macht wird auch zur Hochzeitsfeier in Hannover eingeladen.
Danke
JürgenHa

