Hat da jemand naehere Erfahrungen mit den Thailändischen Banken und Immobilienfinanzierung?
Wir haben uns vor zwei Wochen einige Haeuser naehe CNX angeschaut, die sind ja schon gut und relativ guenstig.
Mit 150 square wa Land kaeme man dann so auf ca. 2 Mio THB.
Meine Freundin hätte das Haus naetuerlich am liebsten sofort gehabt, aber realistisch gesehen muss ich noch 1-2 Jahre sparen, ich arbeite ja erst seit einem Jahr.
Da wir gemeinsam hingegangen sind, haben die natuerlich immer nach MEINEM Job gefragt, da ich aber nicht fuer ne bekannte Firma arbeite (bekannt in Thailand, also Siemens oder sowas) sah es da eher schlecht aus.
Das ganze soll aber auf jeden Fall auf dem Namen meiner Freundin finanziert werden. (Ich frage mich sowieso warum die was ueber meine Arbeit wissen wollen, ich bin in Thailand ja nur Tourist, also egal was ich unterschreibe, muessten sie damit rechnen dass ich jederzeit ohne zu zahlen das Land verlassen koennte).
Sinnigerweise soll also der Bankkredit auf den Namen meiner Freundin laufen und ich gebe ihr halt das Geld fuer die monatlichen Raten.
Was den Arbeitsvertrag angeht, kann ich mir nicht vorstellen dass der alleine ausreicht, vielleicht auch wieder nur bei "bekannten" Firmen? Ich kann ja selbst ein Gewerbe anmelden und meine Freundin anstellen. Wie sollen die das prüfen?
(deutsche unbeschraenkte Arbeitserlaubis ist vorhanden)
Für praktische Tipps wie man das mit den Banken lösen kann, waere ich dankbar.
Uebrigens bei einem Haus waere die Anzahlung nur 100000 THB gewesen, Rest per Kredit, das ist ja schon unglaublich guenstig.
Gruss, Marco.