www.thailaendisch.de

Hausbau/-kauf in TH Stromversorgung - Solar

Diskutiere Hausbau/-kauf in TH Stromversorgung - Solar im Treffpunkt Forum im Bereich Thailand Forum; Mir ist aufgefallen, dass sehr viel ueber Hausbau/-kauf diskutiert wird. Hier gibt es auch sehr viele gute Tips und Leute die wissen von was Sie...
D

Dr. Locker

Gast
Mir ist aufgefallen, dass sehr viel ueber Hausbau/-kauf diskutiert wird. Hier gibt es auch sehr viele gute Tips und Leute die wissen von was Sie reden.

Allerdings vermisse ich Beitraege zum Thema "Stromversorgung via Solartechnik". Ist doch eigentlich ne gute Sache, das Dach eines Hauses mit Solarzellen zu versehen und mit der gewonnenen Energie zumindest die komplette Beleuchtung und die Warmwasserbereitung abdecken zu koennen.

Natuerlich ist solch eine Solaranlage mit kosten verbunden. Allerdings duerften Diese sich in kuerzester Zeit armotisiert haben.
 
O

onnut

Gast
wadee doc,
wir haben uns das seinerzeit(1995) ausrechnen lassen,und dann abstand genommen.der voranschlag belief sich auf 100.000 bath.
die details weiss ich allerdings nicht mehr.
evtl. ist das ja jetzt alles viel billiger?
onnut
 
D

Dr. Locker

Gast
Hi Onut,
100000 THB kommt mir aber nicht wirklich teuer vor, wenn man bedenkt, dass man anschliessend nie wieder etwas fuer Strom bezahlen muss.

Ich bin dabei mir das zu ueberlegen, wenn ich mir in absehbarer Zeit ein Haus kaufe, Dieses gleich mit der entsprechenden Technik auszustatten.

Hat evtl. sonst noch jemand Erfahrungen oder Meinungen hierzu???
 
heini

heini

Senior Member
Dabei seit
22.05.2001
Beiträge
1.255
Reaktion erhalten
15
Ort
Kummerland
hallo doktore,
sicher eine gute idee......... habe auch schon oft daran gedacht...
nur sollte man erst mal abklaeren..... ist es erlaubt?
beim letzten thailandbesuch erzaehlte mir jemand, dass die
thailaendische stromversorgungsunternehmen das monopol haben und
derartige anlagen genemigen muessen.......!?
inwieweit das richtig ist und wie die auflagen sind, entzieht sich
leider meiner kenntnis.
gruss heini
 
D

Dr. Locker

Gast
@Heini
Ich bin im november vor Ort und habe dort auch Dates mit Immobilien-Leuten, Handwerkern, etc. Ich denke, dass ich im Dezember einiges an neuen Infos dazu beisteuern kann.

Aber evtl. hoert man ja vorab hier noch ein paar Stimmen...
 
A

aa-dschai-dam

Gast
Bin zwar nicht mehr auf dem neuesten Stand, aber Solarzellen machten eigentlich aus kostentechnischer Sicht immer nur dann Sinn, wenn man sehr weit von einem öffentlichen Stromnetz entfernt war.
Daran dürfte sich auch heute noch nichts geändert haben. Dafür ist (Atom)Strom einfach zu billig.
Auch das es bei den 100.00 Baht bleibt und dann keine Kosten mehr auf dich zukommen ist falsch.
Solarzellenhersteller geben zwar 20 Jahre Garantie aber sie müssen gewartet werden und so eine Batterie dürfte auch nicht ewig halten.
Und die Befestigungen am Dach halten auch nicht ewig.
 
M

MenM

Gast
Gut das hier jemand nachfragt,
habe auch schon laenger interesse an SOLAR Technik fuer unser
haus in Korat, habe da bis jetzt leider noch keine firma gefunden.
Kennt jemand da (Korat) eine firma die solches anbietet ?
Oder irgenwo in der naehe ?
Danke fuer den info,
MFG
8-)
 
K

Kubo

Gast
Diese ganze Solartechnik ist bis jetzt noch viel zu teuer. Man kann das machen, wenn man reichlich überflüssiges Geld hat. Dann ist das Wort "teuer" auch relativ.

Zur Stromerzeugung braucht man die sauteuren Anlagen, die auch in Thailand bestimmt nicht günstiger zu erhalten sind als in Deutschland. Die Preise für Hightech sind international ziemlich angepaßt und es sind keine preisgünstigen Thai-Produkte wie Kokosfasern, Reis oder Zement.

Habe bei Conrad-Elektronik im Katalog eine Anlage (Seite 743) gesehen, die angeblich 1400 Kilowatt Strom pro Jahr sammeln soll.
Die Anlage kostet schlappe Euro 9450,-- gleich ca. 380.000 Baht.

Ich brauche in Thailand incl. Aircondition für ca. 1000 Baht Strom im Monat und lebe daher vermutlich überhaupt nicht mehr, wenn sich so eine Anlage bezahlt gemacht hat.

Außerdem haben die Dinger auch Betriebskosten, denn das Hauptproblem ist die Speicherung des Stroms in Batterien. Und die halten leider nicht so sehr lange und sind ebenfalls teuer in der Anschaffung.

Wenn ich also so eine Anlage kaufe, dann garantiert nicht gerade in Thailand. So etwas rentiert sich einigermaßen lediglich in unserem steuerbelasteten Öko-Deutschland.

Rein wirtschaftlich gesehen lohnt es eigentlich auch nicht...sondern ausschließlich durch die staatlich verordneten Subventionen. Für jede Kilowattstunde, die man ins Netz einspeist, gibt es 48 Cent Belohnung.

Genau so , wie bei den "Windmühlen" zur Stromerzeugung, mit denen sich unsere Landwirte eine goldene Zusatznase verdienen können. Ohne die großzügige Subventionierung würde da kein Bauer einen Euro investieren...

Die Subventionen werden wiederum dadurch finanziert, daß man dem "normalen" Stromverbraucher, der sich z.B. als Arbeitsloser oder Familienvater nicht so eine teure Solaranlage auf das Dach seiner Mietwohnung setzen kann oder darf, den Strom entsprechend zu teuer verkauft.

Da es in Thailand und anderswo aber wohl kaum zu so einer staatlich verordneten Zwangseinspeisung zu sehr hohen Garantiepreisen kommen wird, muß man das ganze Hobby dort selbst finanzieren. Lohnt sich zumindest auf absehbare Zeit nicht und ich würde mein kostbares Geld dafür nicht investieren, solange ich einen ganz normalen Stromanschluß ans Haus bekommen kann.

Für Privatinselbesitzer sieht das natürlich schon ganz anders aus, aber davon gibt es auch hier im Forum vermutlich nur sehr wenige :-)


PS: Die Solarstrom-Anlage möchte ich gern sehen, die abends ab 18 Uhr einen oder zwei Reiskocher mit je 2 Kilowatt "am Dampfen" hält. Den Schalter der Klimaanlage sollte man dann schon gesichert haben, denn wenn die auch noch versehentlich angeschaltet wird, ist das ganze Solar-Kraftwerk garantiert "im Eimer"...


Letzte Änderung: Kubo am 28.09.02, 01:08
 
D

Didel

Gast
Nun ich denke auch das ist zwar eine gute Idee mit so
einer Solaranlage aber es ist schon so wie Kubo sagte
das man da die Kosten für Kaufpreis und Nutzen vergleichen muss.
Was nützt die schönste Solaranlage wenn sie sehr teuer gekauft
wird und sich dann nicht bezahlt macht.


Gruß Didel
 
D

Didel

Gast
Ach so noch mal eine Frage wenn man grade bei alternativer Energiegewinnung bzw. Stromkosten sparen ist.

Wie sieht es denn aus mit dem Warmwasser verwöhnten Falang.
Anstatt eben Durchlauferhitzer zu benutzen die ja auch Stromkosten
verursachen eventuell Wärmetauscher auf dem Dach zu installieren.
Also solche Dinger wo das Wasser durchgepumpt wird und sich dann durch die Sonne erhitzt.
Hat da jemand Erfahrung oder Fachwissen.
Sind da die Kosten auch so hoch. Ist das rentabel.

Danke und Gruss Didel
 
F

fusch1

Gast
Wärmetauscher auf dem Dach zu istallieren lohnt sich meiner Meinung nach nicht, es langt wohl aufgrund der ständigen Wärme einen Wasserspeicher zu benutzen, der sich durch diee Sonnenwärme sesbständig erhitzt und durch ein System wie bei WC-Spühlkästen mit Schwimmer sebständig auffüllt.
@ Kubo
Habe mal nachgefragt, Stromverbrauch bei der Familie(2 Häuser, eins in Pitsanoluk, eins in Bangmunak) monatlich jeweils etwa 300 Baht, wenn es mal 450 sind, ist es schon viel, und es wird gejammert. Wie sollte sich da jemals eine Solaranlage rentieren?
 
A

aa-dschai-dam

Gast
wieso @Kubo?

Kubo sagt doch, genau wie ich, daß es aus rein wirtschaftlichen Gründen keine gute Idee ist, Solarzellen zu installieren
 
K

Kubo

Gast
Didel, in Thailand würde eine Anlage zur Aufheizung von Wasser schon bedeutend mehr bringen, als im nicht so sonnigen Deutschland.

Kostenmäßig ist die auch erheblich billiger ( wenn es sie dort gibt..? ) als die Anlage zur Stromerzeugung. Nur hatte ich bisher, obwohl ich Thailand immer nur in der „kalten“ Jahreszeit als Tourist besuche, nicht allzu viel Bedarf an Warmwasser. Schon gar nicht an heißem Wasser. Meine Sorge gilt bedeutend mehr der Kühlung der Räume...

Ich habe aus Deutschland ein sogenanntes Hauswasserwerk 1200 Watt, aus Edelstahl mit 25-Liter-Speicher (Kosten knapp 300 Mark=150 Euro, Gewicht 14 kg) per Postpaket geschickt und das Ding saugt das Wasser aus einem Brunnen an und speist es mit konstant 3 bar in die Wasserleitung im Haus.

Außen habe ich auch eine Dusche angebracht. Wenn ich die aufdrehe, kommt zuerst das von der Tageshitze angewärmtes Wasser aus dem 25-Liter-Vorratsbehälter und wenn man länger duscht, wird es kälter durch das aus dem Brunnen kommende Wasser . Alles bestens. Der Körper bekommt nicht gleich einen Schock und man freut sich kurz danach über die Erfrischung durch das kältere Wasser. Richtig kalt ist das sowieso nie, jedenfalls nicht für Farangs...

Innen im Badezimmer habe ich keinen Durchlauferhitzer, weil auf den Dörfern im Isan nicht so eine hohe Amperezahl angeliefert wird. Die Thais haben meist 5 Ampere-Zähler (ohne Sicherung ! ) und ich war daher beim E-Werk und habe mir extra einen dickeren Zähler für eine Dauer - Belastung mit 15 Ampere anlegen lassen. Das ist aber immer noch nicht überwältigend und entspricht gerade mal soviel wie wir zuhause in Deutschland au jeder Steckdose entnehmen können. Es reicht aber in Thailand, wenn man die Geräte entsprechend auswählt. Also keinen viel Ampere benötigenden Durchlauferhitzer, sondern es wird ein Speicher benutzt mit einem Anschlusswert von 2000 Watt, braucht also ca. 8 Ampere. Der arbeitet automatisch und ist fest installiert. Marke Stiebel-Eltron, gekauft in Naklua für ca. 8000 Baht.

Wie fusch1 schon richtig schreibt, ist der Normalverbrauch eines Thaihauses ca. für 300-500 Baht Strom im Monat. Das ist dann für die Beleuchtung, Fernseher und die Reiskocherei.
Bei mir waren es ca. 1000 Baht im Monat wg. der Klimatisierung. Abends Hitze in der Bude kann ich nicht ab und dagegen hilft in Thailand auch keine Isolierung längere Zeit.

Man kann also sagen, was bei uns die Heizung an Energie braucht, wird in Thailand für die Kühlung gebraucht, nur hat Thailand den Vorteil, daß man den Strom günstiger bekommt als bei uns. Für Thais ist er natürlich auch bestimmt teuer genug ...
 
J

Joel

Gast
Einen völlig autarkes Haus zu haben,unabhängig von den staatlichen Versorgern zu sein,ist der Traum eines jeden Häuslebauers,ob nun hier in D,oder in Thailand.
Dies zu ereichen ist momentan ökonomisch wenig sinnvoll,ökologisch schon.
Schon zig mal im ThaiTV,thailändische Pilotprojekte zur alternativen Energiegewinnung bewundert,da wird sowohl mit Sonnenenergie,Windkraft,als auch mit Biogasanlagen gearbeitet und geforscht,sieht im Fernsehen alles ganz vernünftig aus,life gesehen habe ich solche Anlagen in Thailand noch nie.Vieleicht fehlt denen auch eine grössere Umweltlobby,um so etwas Alltagstauglich einzuführen.
Wasserkraft ist ganz klar,auch eine "grüne"Energiequelle,doch leider mit massiven Einschnitten in den Naturhaushalt verbunden,also keine wirkliche Alternative.Es gibt fast keine natürlichen Fliessgewässer,die nicht verbaut,gestaut und verändert wurden,um Energie zu gewinnen.Bietet sich ja auch förmlich an,in Thailand,viele Ströme,mit reichlich Gefälle....nur der Schaden,ist irreparabel.

Selbst die grossen Ölkonzerne,allen voran Shell,sehen das Zeitalter des unkontrollierten Ölverbrauchs und des massenhaften CO2 produzierens,langsam dem Ende nahen,und sorgen durch intensive Forschung an anderen Energiequellen für eine Zukunft ihres Konzernes.
Den grössten Stellenwert nimmt hier die Solarforschung ein und mit neuerer,leistungsstärkerer Technik,die bei der evtl.Massenproduktion auch noch erschwinglich sein wird,sind zukünftig enorme Möglichkeiten denkbar.
 
M

MenM

Gast
Zur Stromerzeugung braucht man die sauteuren Anlagen, die auch in Thailand bestimmt nicht günstiger zu erhalten sind als in Deutschland.
Wärmetauscher auf dem Dach zu istallieren lohnt sich meiner Meinung nach nicht,

Wie immer nix konkretes, alles vermutungen, behauptungen, meinungen,
mir waere echt mal was konkretes wilkommen, !

MFG
8-)

Gibt es solar in Thailand ? Wer weiss wo ? kosten ? KLAUS ??
 
heini

heini

Senior Member
Dabei seit
22.05.2001
Beiträge
1.255
Reaktion erhalten
15
Ort
Kummerland
Didel, in Thailand würde eine Anlage zur Aufheizung von Wasser schon bedeutend mehr bringen, als im nicht so sonnigen Deutschland.
sicher richtig kubo! habe eine derartige anlage beim letzten urlaub in pattaya gesehen (registriert). war mit einem bekannten auf der dachterasse des flipper lodge hotel in der soi8, auf dem nebenhaus war eine solche anlage installiert. ggf. gehörte dieses haus zur hotelanlage!?

gruss heini
 
K

KLAUS

Gast
Hi MenM,
da ich auch nichts konkretes habe, ist sozusagen nicht mein "Thema" kann ich leider nicht mit Auskunft helfen.
Nur eines weis ich,
es gibt in TH Solaranlagen, da empfehle ich den Artikel letztens
in der SOAZ, da ging es genau darum, ein Projekt wird da vorgestellt, eine Initiative, habe es aber noch nicht gelesen, da wie gesagt,
nicht mein Thema,
viel Erfolg noch...:-)
Gruss Klaus
 
K

Kubo

Gast
@Heini, für gewerbliche Anwendungen wird sich die Warmwasserbereitung in Thailand bestimmt lohnen. Da kann man schon investieren, denn es wirkt sich auch steuerlich für Hotelbesitzer sehr vorteilhaft aus, wenn die ihre zu versteuernden Einkommen durch solche Investitionen reduzieren. Außerdem können sie sich zufrieden auf die eigene Schulter klopfen, weil es ihnen gelungen ist, die Ökonomie mit der Ökologie fast wie ein echter Grüner unter einen Hut gebracht zu haben.

Es ging aber in diesem Thread ursprünglich nicht um die Warmwasserbereitung, sondern um die Solar-Stromversorgung und dann auch noch für Privatzwecke. Das Ganze für ein Haus in Thailand und finanziert z.B. durch bereits im wohl teursten Öko(Steuer)land Europas voll versteuerte Gelder.

Das bringt außer unwirtschaftlich angelegtem Kapital absolut nichts, wenn es um mehr geht, als um die dürftige Beleuchtung einer Thaihütte. Wenn du dann später abends bei umweltschonendem Ökolicht deinen Reistopf noch mit Holzkohle befeuern musst, ist deine schöne Öko-Umwelt-Schadstoff-Bilanz schon sowieso wieder im Eimer und du bekommst ein schlechtes grünes Gewissen...

Spaß beiseite, für den Betrieb des Reiskochers mit 2 kW sich die Dachfläche mit 30 Quadratmeter Solarpanels zu bepflastern und sich dazu noch die benötigte große Menge säuregefüllter giftiger Bleibatterien zur Stromspeicherung nebst Spannungswandler hinter oder gar in die Hütte zu stellen, halte ich für etwas übertrieben.

Wenn man schon einen Stromanschluß für den 2000 Watt elektr. Reiskocher und die Beleuchtung am Haus hat, wie praktisch jede noch so bescheidene Hütte in Thailand, ist wohl kein denkfähiger Normalverdiener so dämlich, sich für den Betrieb von 2 oder 3 Leuchtstoffröhren extra noch eine teuere Solar-Stromversorgung zusätzlich installieren zu lassen. Das meine ich jedenfalls...und meine Ökologiebegeisterung werde ich auch erst so richtig ausleben, wenn der ökonomische Erfolg mir vorab die finanziellen Möglichkeiten dazu gibt. Das kann dauern..

Wie Joel schon geschrieben hat: „...sind zukünftig enorme Möglichkeiten denkbar..."

Zukünftig sind wir zwar alle tot, aber in der verbleibenden Zeit werde ich über die enormen Möglichkeiten der Solarenergienutzung auch weiter nachdenken...
..in Thailand aber nur bei laufender Klimaanlage...;-D


Letzte Änderung: Kubo am 30.09.02, 02:39
 
M

MenM

Gast
@ Dr Locker

Hi Doktore,
Datum: 27.Sep 02, 13:12
Ich bin im november vor Ort und habe dort auch Dates mit Immobilien-Leuten, Handwerkern, etc. Ich denke, dass ich im Dezember einiges an neuen Infos dazu beisteuern kann.

Und ? was neues zu berichten ?? :nixweiss:

MFG
 
D

Dr. Locker

Gast
Im Moment sieht es wohl wirklich so aus, dass die ganze Angelegenheit recht teuer wird und sich erst nach ca. 20 Jahren amortisieren wuerde (wenn ueberhaupt).

Ich bin mir nicht sicher, ob ich diesen Schritt gehe, "nur" wegen des Umweltaspekts. Eigentlich stand bei meiner Idee im Vordergrund, dass ich autark vom Stromnetz sein wollte.
 
Thema:

Hausbau/-kauf in TH Stromversorgung - Solar

Hausbau/-kauf in TH Stromversorgung - Solar - Ähnliche Themen

  • Baufirma in Kanchanaburi /Wat Pha Daeng

    Baufirma in Kanchanaburi /Wat Pha Daeng: Hallo Gemeinde. Ich möchte gerne wissen, ob es in dieser Gegend von Kanchanaburi /Wat Pha Daeng einen Bauträger oder eine Hausbaufirma gibt...
  • Landkauf/Hausbau/Wohnrecht und Absicherung

    Landkauf/Hausbau/Wohnrecht und Absicherung: Thema abgetrennt vom THB/Euro Thread Nein, das ist schon wichtig das ich von diesen Möglichkeiten erfahre. Für mich ist das aktuell ein hin und...
  • gute Baufirma in Phang Khon - Sakon Nakhon gesucht

    gute Baufirma in Phang Khon - Sakon Nakhon gesucht: wir werden in Kürze wohl nach Phang Khon im District Sakon Nakhon umziehen, und dort wollen wir ein Haus auf unserem bereits vorhandenen...
  • Hausbau für ca`400.000 THB noch möglich?

    Hausbau für ca`400.000 THB noch möglich?: Hallo zusammen, ich stelle einfach mal die o.g. Frage in den Raum. Zum Projekt: 3 Schlafzimmer, 1 Wohnzimmer,1 Innenküche, 2 Bäder, 1 Terasse,1...
  • Suche Käufer, Geschäftspartner für Lehmhäuser in Thailand

    Suche Käufer, Geschäftspartner für Lehmhäuser in Thailand: Unser Verein Umwelt und Ökologie 21 e. V. - Ökologisches Bauen - importiert Türen aus Thailand und plant in Thailand den Bau innovativer...
  • Suche Käufer, Geschäftspartner für Lehmhäuser in Thailand - Ähnliche Themen

  • Baufirma in Kanchanaburi /Wat Pha Daeng

    Baufirma in Kanchanaburi /Wat Pha Daeng: Hallo Gemeinde. Ich möchte gerne wissen, ob es in dieser Gegend von Kanchanaburi /Wat Pha Daeng einen Bauträger oder eine Hausbaufirma gibt...
  • Landkauf/Hausbau/Wohnrecht und Absicherung

    Landkauf/Hausbau/Wohnrecht und Absicherung: Thema abgetrennt vom THB/Euro Thread Nein, das ist schon wichtig das ich von diesen Möglichkeiten erfahre. Für mich ist das aktuell ein hin und...
  • gute Baufirma in Phang Khon - Sakon Nakhon gesucht

    gute Baufirma in Phang Khon - Sakon Nakhon gesucht: wir werden in Kürze wohl nach Phang Khon im District Sakon Nakhon umziehen, und dort wollen wir ein Haus auf unserem bereits vorhandenen...
  • Hausbau für ca`400.000 THB noch möglich?

    Hausbau für ca`400.000 THB noch möglich?: Hallo zusammen, ich stelle einfach mal die o.g. Frage in den Raum. Zum Projekt: 3 Schlafzimmer, 1 Wohnzimmer,1 Innenküche, 2 Bäder, 1 Terasse,1...
  • Suche Käufer, Geschäftspartner für Lehmhäuser in Thailand

    Suche Käufer, Geschäftspartner für Lehmhäuser in Thailand: Unser Verein Umwelt und Ökologie 21 e. V. - Ökologisches Bauen - importiert Türen aus Thailand und plant in Thailand den Bau innovativer...
  • Oben