
Garuda
Senior Member
Themenstarter
Ich plane in 2024 oder 2025 ebenfalls ein Haus zu bauen - bin hierzu aber irgendwie noch vollkommen unentschlossen in der Gesamtsituation und würde mich über einen Austausch von Empfehlungen, Erfahrungen, Tipps & Tricks, Stolperfallen, etc sehr freuen.
Alle Beiträge zum Thema "Hausbau" sind hier sehr willkommen - das können Beiträge zu Steinen sein, zur Dachform, Fenster, Innenausstattung, Wasserrohre, Kabel für die Elektrizität, Fundament, Kontrollen auf dem Bau, Tipps zu Klimatisierung, etc
Aktuelle Eckpunkte und Rahmenbedingungen, die bereits relativ festgelegt sind:
1. Unser Leben spielt sich zum Großteil draußen ab. Wir brauchen und möchten keine große Wohnfläche.
a) 2 Personenhaushalt
b) 80-100 qm reichen völlig
c) Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche innen/außen, Dusche/WC innen/außen, kleines "Büro", kleines Multifunktionszimmer/Gästezimmer
2. Es soll kein Protzklotz werden - ein ganz normales Haus.
3. Da ich plane, in diesem Haus alt zu werden sollte es auch möglichst Altersgerecht sein.
4. Aus Gründen der Klimatisierung und des damit möglichen Wärmeaustauschs bevorzuge ich ein Satteldach mit 2 Fenstern in Windrichtung (West -Ost ?)
5. Aus gleichen Gründen Fenster, die man vertikal drehen kann mit einer entsprechenden Höhe
6. Bauplatz hat eine Größe von ca. 1.600 qm im Rechteck
a) Das Grundstückbild zeigt die Lage - Grundstück 1 ist gekauft, Grundstück 2 wird dazu erworben, "H" soll die Lage des Hauses werden.
b) Grundstück 1 für Haus und Ziergarten und Teich.
c) Grundstück 2 für Nutzgarten und Tierhaltung (Hühner, Puten).
Aktuelle Ideen für das Haus.
Ist wohl ein Fertighaus - Plan wäre, das von einem bekannten Bauunternehmer mit seinem Trupp bauen zu lassen.
Bauunternehmer und Trupp sind gut - ich kenne sowohl ihn als auch seine Arbeit. Sehr zuverlässig, sehr gründlich, sehr transparent.
Wobei ich hier nicht glücklich bin mit der langen Treppe nach oben.
Satteldach hat es auch nicht - Satteldach möchte ich unbedingt. Mit Flachdach wird es wahrscheinlich zu heiß im Inneren.
Hat jemand Erfahrungen über die Qualität solcher Häuser und deren Haltbarkeit?
Die dünne Bodenplatte und die dünnen Außenwände erwecken nicht wirklich mein Vertrauen.
Hier wäre die Form schick - aber wieder die Bodenplatte und Außenwände zu dünn, die Fensterfronten zu groß und kein Satteldach.
Fundament:
Säulenfundament oder Streifenfundament mit Bodenplatte?
Ich denke, Säulenfundament wäre grundsätzlich OK, im Hinblick auf die Standfestigkeit und Langlebigkeit sollte es aber wohl eher ein Streifenfundament mit Bodenplatte werden?
Außenwände:
Eher dicker wählen, vielleicht mit einer Isolierung in den verwendeten Steinen?
Oder heizen die sich zu sehr auf?
Dach:
Ziegel?
Isolierung?
Alle Beiträge zum Thema "Hausbau" sind hier sehr willkommen - das können Beiträge zu Steinen sein, zur Dachform, Fenster, Innenausstattung, Wasserrohre, Kabel für die Elektrizität, Fundament, Kontrollen auf dem Bau, Tipps zu Klimatisierung, etc
Aktuelle Eckpunkte und Rahmenbedingungen, die bereits relativ festgelegt sind:
1. Unser Leben spielt sich zum Großteil draußen ab. Wir brauchen und möchten keine große Wohnfläche.
a) 2 Personenhaushalt
b) 80-100 qm reichen völlig
c) Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche innen/außen, Dusche/WC innen/außen, kleines "Büro", kleines Multifunktionszimmer/Gästezimmer
2. Es soll kein Protzklotz werden - ein ganz normales Haus.
3. Da ich plane, in diesem Haus alt zu werden sollte es auch möglichst Altersgerecht sein.
4. Aus Gründen der Klimatisierung und des damit möglichen Wärmeaustauschs bevorzuge ich ein Satteldach mit 2 Fenstern in Windrichtung (West -Ost ?)
5. Aus gleichen Gründen Fenster, die man vertikal drehen kann mit einer entsprechenden Höhe
6. Bauplatz hat eine Größe von ca. 1.600 qm im Rechteck
a) Das Grundstückbild zeigt die Lage - Grundstück 1 ist gekauft, Grundstück 2 wird dazu erworben, "H" soll die Lage des Hauses werden.
b) Grundstück 1 für Haus und Ziergarten und Teich.
c) Grundstück 2 für Nutzgarten und Tierhaltung (Hühner, Puten).
Aktuelle Ideen für das Haus.
Ist wohl ein Fertighaus - Plan wäre, das von einem bekannten Bauunternehmer mit seinem Trupp bauen zu lassen.
Bauunternehmer und Trupp sind gut - ich kenne sowohl ihn als auch seine Arbeit. Sehr zuverlässig, sehr gründlich, sehr transparent.
Wobei ich hier nicht glücklich bin mit der langen Treppe nach oben.
Satteldach hat es auch nicht - Satteldach möchte ich unbedingt. Mit Flachdach wird es wahrscheinlich zu heiß im Inneren.
Hat jemand Erfahrungen über die Qualität solcher Häuser und deren Haltbarkeit?
Die dünne Bodenplatte und die dünnen Außenwände erwecken nicht wirklich mein Vertrauen.
Hier wäre die Form schick - aber wieder die Bodenplatte und Außenwände zu dünn, die Fensterfronten zu groß und kein Satteldach.
Fundament:
Säulenfundament oder Streifenfundament mit Bodenplatte?
Ich denke, Säulenfundament wäre grundsätzlich OK, im Hinblick auf die Standfestigkeit und Langlebigkeit sollte es aber wohl eher ein Streifenfundament mit Bodenplatte werden?
Außenwände:
Eher dicker wählen, vielleicht mit einer Isolierung in den verwendeten Steinen?
Oder heizen die sich zu sehr auf?
Dach:
Ziegel?
Isolierung?